E 64 Cabrio (630 i nach Facelift) mit Schaltgetriebe aktuell nicht verfügbar
dem überaus freundlichen Mitarbeiter des BMW Kundenservice habe ich bei unserem Telefonat zugesagt, nicht öffentlich zu machen, wie viele (wenige) E 64 mit 272 PS und Schaltgetriebe weltweit tatsächlich (nur) produziert wurden (nach Facelift Modelle).
Erahnen lässt sich das aber aus folgender Gegebenheit :
Momentan (12.08.2015) wird kein einziger 630 i nach Facelift (272 PS) mit Schaltgetriebe angeboten (Quelle = http://suchen.mobile.de/.../search.html?...).
Meinen eigenen 630 i in 05/2009 mit 272 PS Motor und 6 GG Schaltgetriebe gebaut, aktuell mit 45.000 KM Laufleistung, gebe ich bis an mein Lebensende nicht mehr her.
Beste Antwort im Thema
Ich kann verstehen dass dieser selten verfügbar ist, hätte den so auch nicht bestellt...
50 Antworten
zu gegebener Zeit werde ich mal mit dem Betreiber meiner "Werkstadt des Vertrauens" reden. Die lagern nicht nur Sommer-/Winterreifen ein.
Da wird sich bestimmt auch ein passender Unterstand für einen M 6 und ein Schlachtfahrzeug finden. Natürlich ist das nicht umsonst (schätze so um die 1.000 EUR p.a. für beide Fahrzeuge). Aber was soll´s. Man kann eh nix mitnehmen.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. August 2015 um 14:37:36 Uhr:
Ich benötige nicht mal meine Kristallkugel, um folgende Prognose abzugeben :- In spätestens fünf Jahren liegt das Preisniveau des 630 i FL (272 PS) auf dem vergleichbarer M 6 Modelle.
- Die 645 i und 650 i liegen preislich deutlich darunter (etwa 50 % beim 645 und 70 % beim 650).
- Die 630 i FL Handschalter stellen das gesuchteste Modell dar, weil praktisch nicht verfügbar.
Das ergibt sich aus dem reinen Zahlenwerk.
Technikteile für M6, 645 und 650 beginnen zu dem Zeitpunkt rar zu werden, die für den 630 er hingegen nicht. Für den "Normalsterblichen" ist ein M6 im Gesamtpaket nicht mehr finanzierbar und auch ein 650 und 645 ist im Alltag nicht mehr zu unterhalten. Die 630 er Modelle sind dagegen auf Dauer bezahlbar und auch als Alltagsfahrzeuge noch zu bewegen.
Darüber hinaus muss man sich nur die aktuellen Zulassungszahlen der einzelnen Modelle anschauen und den Verlauf der Angebote in den KFZ-Portalen über die beiden letzten Jahre bis heute.
E 64 zugelassen am 01.01.14 :
630 i Schalter + Automatik = 397 (NFL)
635 d nur Automatik = 538 (NFL)
650 i Schalter + Automatik = 630 (NFL)
M6 nur Automatik = 271 (alle Modelljahre weil nicht getrennt gelistet)E 64 im Angebot Mobile BJ 2008- 2010 (NFL Stand heute, BJ 2007 wg. Modellwechsel ausgelassen) :
630 i Automatik = 32
630 i Schalter = 0
635 d nur Automatik = 74
650 i Automatik = 33
650 i Schalter = 0
M 6 nur Automatik = 27
Der 650 i ist derzeit noch genauso gefragt, wie der 630 i. Künftig wird sich das verschieben (s.o.). Den Diesel will keiner haben und auch der M6 ist im Verhältnis zu den Zulassungszahlen bereits über repräsentiert.Schaltgetriebefahrzeuge NFL sind schon heute nicht mehr im Angebot.
Meine Kristallkugel hat mich im Jahr 2015 überwiegend nicht getrogen.
Aktuelle E 64 im Angebot (18. Juni 2017) Mobile BJ 2008- 2010 (LCI Modelle) :
630 i = 14 Stck. in 2017 statt 32 in 2015, günstigstes Angebot max. 100.000 KM = 27.800 EUR
635 d = 47 Stck. in 2017 statt 74 in 2015, günstigstes Angebot bis max. 100.000 KM = 24.900 EUR
650 i = 17 Stck. in 2017 statt 33 in 2015, günstigstes Angebot bis max. 100.000 KM = 25.000 EUR
M 6 = 8 Stck. in 2017 statt 27 in 2015, günstigstes Angebot bis max. 100.000 KM = 43.000 EUR
Damit ist bestätigt, dass die 630 i (LCI) deutlich wertstabiler sind als die 650 er Modelle, auch wenn "nur" ein 6 Zylinder verbaut ist. Offensichtlich stört das erheblich weniger Leute (wie mich) als von etlichen Foristen prognostiziert. Ich gönne natürlich jedem neidlos seinen Achtender, auch wenn ich selbst aus verschiedenen Gründen für den Alltag keinen haben möchte (u.a. hoher Verbrauch, hohe Wartungskosten, keine Kurzstreckentauglichkeit) und als Sammlerstück den M 6 bevorzuge.
Auffällig ist zudem der proportional starke Rückgang im Angebot der M6 Modelle.
Möglicherweise muss ich mich sehr viel früher als gedacht auf die Suche begeben. Es kann aber auch sein, dass in den nächsten Jahren verstärkt Importmodelle auf den Markt kommen, die den Preis drücken und das Angebot anheben.
Da ich ausschließlich die Markt- (Preis-) Entwicklung von Alpina-Fahrzeugen beobachte, die Ergänzung hierzu:
Im ganzen Jahr 2017 wurde (wird) bis heute nur ein Fahrzeug mit Deinen Kriterien (nach BJ 2008 und weniger als 100.000km) auf Mobile angeboten. Preis: 64.500 EUR
Für die VFL Fahrzeuge gilt:
5 Fahrzeuge in den letzten 12 Monaten Europaweit - der Günstigste für 40.000 EUR.
Ähnliche Themen
1chef :
Clever dass jeder sein Spielzeug im Auge hat. Da rundet sich das Gesamtbild schön ab. Ähnlich hat Kingo die Produktionszahlen des E 63 nachgemeldet, die ich damals nicht abgefragt hatte.
Wie wir in einem anderen Thread schon vermutet hatten, dürften die Alpina-Modelle noch etwas über den M Modellen anzusiedeln sein.
X 5 Baby :
Da wird es nicht nur dich geben, dem es so geht. Bei mir ist es gerade umgekehrt (V 8 passt bei mir überhaupt nicht).
Ergänzung :
Die von mir oben genannten Stückzahlen beziehen sich auf alle aktuellen Angebote EZ 2008 - 2010 des E 64 (ohne E 63), unabhängig von der Laufleistung ! Bei der Beschränkung auf max. 100.000 KM sieht es so aus :
630 i = 8 Stck (27.800 - 38.900)
635 d = 18 Stck (24.900 - 34.400)
650 i = 13 Stck (25.000 - 37.000)
M 6 = 4 Stck (43.000 - 50.000)
Da hab ich die richtige Zeit (Mitte 2014) erwischt. Damals mit 35.000 KM und EZ 2009 für 29.000 EUR von privat in praktisch Neuzustand bekommen. Heute ebenfalls noch wie neu, mit jetzt 62.000 km hat sich da preislich nicht sehr viel getan.
Vielen Dank für die Info.
Das Auto hab ich schon gesehen. Ist ein angemessenes Angebot (hat aber schon 130.000 KM drauf und wird zudem vom Kiesplatzhändler verkauft).
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. August 2015 um 07:54:50 Uhr:
Interessante Reaktionen, die ich so nicht erwartet hätte. In zehn Jahren werde ich diesen Thread mal wieder ausgraben.
…
Wie passend, die 10 Jahre sind jetzt recht genau rum, wie die Zeit vergeht 😳, also grab ich mal fleißig aus hier…
Dieser Thread (eh nicht sehr lange) ist für so manchen Verfasser von Beiträgen in: „Preissturz M850i - Gebrauchtwagen“ -> https://www.motor-talk.de/forum/preissturz-m850i-gebrauchtwagen-t7561659.html mehr als nur passend. Und täglich grüßt das Murmeltier!
Auch beim E64 gab es Verfechter von kruden Zahlenspielen und Werterhaltungsphantasien. Ein aktueller Blick zum echten, aktuellen Preisniveau der E64 bei mobile.de & Co ist sehr heilsam 😂
Grüsse von einem zufriedenen E64 Eigner (EZ 05/2006, 168tkm), der unlängst 4tEUR in Reparatur & Wartung geblasen hat, das Auto trotzdem sehr gerne am WE aus der Garage holt und sich bei diesen Freizeitausfahrten sehr daran erfreut 🤗. Egal wie hoch derzeit der „Wert“ meines E64 auch sein mag.
Zitat:@abapril schrieb am 19. August 2025 um 16:50:12 Uhr:
Wie passend, die 10 Jahre sind jetzt recht genau rum, wie die Zeit vergeht 😳, also grab ich mal fleißig aus hier…Dieser Thread (eh nicht sehr lange) ist für so manchen Verfasser von Beiträgen in: „Preissturz M850i - Gebrauchtwagen“ -> https://www.motor-talk.de/forum/preissturz-m850i-gebrauchtwagen-t7561659.html mehr als nur passend. Und täglich grüßt das Murmeltier!Auch beim E64 gab es Verfechter von kruden Zahlenspielen und Werterhaltungsphantasien. Ein aktueller Blick zum echten, aktuellen Preisniveau der E64 bei mobile.de & Co ist sehr heilsam 😂Grüsse von einem zufriedenen E64 Eigner (EZ 05/2006, 168tkm), der unlängst 4tEUR in Reparatur & Wartung geblasen hat, das Auto trotzdem sehr gerne am WE aus der Garage holt und sich bei diesen Freizeitausfahrten sehr daran erfreut 🤗. Egal wie hoch derzeit der „Wert“ meines E64 auch sein mag.
Kann man sich deinen E64 irgendwo genauer ansehen? Auf Youtube zB? Ich fahre ebenfalls einen E64 630i und liebe dieses Modell einfach.
Die ganzen Diskussionen in diesem Forum habe ich damals auch verfolgt.
Von Stephan Kraft wird hier kein Beitrag mehr kommen, hat sich leider abgemeldet aus dem Forum hier. Was war denn so teuer und welchen Motor hat Dein E64?
Ja leider hat sich Stephan hier abgemeldet. Wenn Du, @abapril mit ihm noch kommunizieren möchtest, dann über seine Website 6er.info
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 19. August 2025 um 19:50:12 Uhr:
… Was war denn so teuer und welchen Motor hat Dein E64?
Guten Morgen,
ich habe einen N52B30 mit Automatik. Folgende Dinge habe ich machen lassen:
- Bremsscheiben vorne
- Federn & Stoßdämpfer vorne (da waren die Anschlagpuffer oben beim Dom in der Feder porös und gebrochen, damit bekommt man kein Pickerl, hätte man auch nur das machen können, hab aber alles komplett neu machen lassen, weil eh 168tkm)
- Ölwannendichtung, hat stark geschwitzt, da gehen viele Arbeitsstunden rein, Vorderachsträger muss dazu abgesenkt werden und Motor angehoben, inkl. Spurvermessung (hat es wegen Feder & Stoßdämpfer sowieso gebraucht)
- Großes Service mit Öl & allen Filtern
- Pickerl (entspricht eurer HU)
Mache grundsätzlich viel selber, mehr aus Freude am Schrauben als wegen der Kosten, aber mit der Ölwannendichtung, das war mir alles zu blöd. Habe mich da gerne an der Dienstleistung bedient, der Betrag stört mich ja nicht.
Finde den E64 Kult, rosa BMW-Brille eben 😜🙈. Gute und unfallfreie Fahrt euch allen.
Den N52B30 habe ich im E60, ist der letzte Saugrohreinspritzer 6-Zylinder von BMW (alte Technik), sehr zuverlässig. Ich denke, Du wirst mit diesem Auto noch viel Freude haben.
Ja, sehe ich gleich wie du, deswegen habe ich mir genau den Motor N52B30 (in der Karosserie) geholt damals. Bereitet mir bis heute große Freude, hoffentlich auch weiterhin 🙏.
Das größte Klassiker und Wertsteigerungspotential hat mein einzigartiges Auto sowieso 😇😂😉.