E 63 AMG mit 99.000 km kaufen?
Hallo Leute,
Ich überlege ein E63 w211 zukaufen.
Der Unterhalt ist kein Problem. Nur würde ich gerne wissen
Wie stabil so ein Fahrzeug mit dem motor ist? Auto kostet 20.000€
Das Fahrzeug hat 99.900 km aus 2.Hand
1.Besitzer ist ein Mercedes Werksfahrer 2.Besitzer ist ein Arzt.
Außerdem hatte der Arzt vor kurzem eine Inspektion durchgeführt die 3100€ gekostet hat.
Was könnte das für eine Inspektion sein?
Ich hab vor auch große Strecken mit dem
fahrzeug zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Typisch Internet - nach nem E63 fragen - und nen BMW kaufen!
78 Antworten
Garantien sind bei solch alten Autos eh für den Hintern. Vieles wird ausgeschlossen und wenn beispielsweise der Motor die Grätsche macht übernehmen viele Garantien nur bestimmte Prozentsätze. Du willst nicht wissen was 50% eines neuen AMG Motors Kosten, da wäre es womöglich billiger einen zweiten (kompletten) E63 zu kaufen. Aber wenn du dir den Unterhalt eines solchen Autos leisten kannst, dann auch einen gebrauchten Motor oder eine Überholung des selbigen.
Wobei für Langstrecke der E63 weniger gut geeignet ist. Zu hart zu laut zu viel Verbrauch. Da sind die zivilen V8 besser. Ich fahre selbst ein E500 mopf auf Langstrecke, wunderbares Reiseauto.
Airmatic macht im Alter öfters Probleme, ich würde trotzdem kein Stahlfahrwerk haben wollen. Dafür mag ich das schwebende Gefühl des Luftfahrtwerks zu sehr.
der E63 ist schon OK für Langstrecke, bietet mit der 18" Serienbereifung immer noch sehr guten Komfort, bedenke aber das du alle 450km-500km tanken mußt.
Der Motorsound ist schon Sahne, wenn bei Langstrecke du z.B. den Tempomat auf 180 einstellst dreht der Motor lediglich um die 3000 U/Min, da ist der Sound dann nicht nervig.
Meist siegt aber der rechte Fuß über die Vernunft😛 und dann ist der Sound die Musik in deinen Ohren unter Last klingt er einfach nur geil.
Aber mal ehrlich der E63 ist für den Bauch und Herz nicht für den Verstand.
Wenn du den BMW 540i probefährst und er dir gefällt nimm Ihn, fahre aber nie den 63er 😁 zum Selbstschutz.
Zitat:
Wobei für Langstrecke der E63 weniger gut geeignet ist. Zu hart zu laut zu viel Verbrauch. Da sind die zivilen V8 besser. Ich fahre selbst ein E500 mopf auf Langstrecke, wunderbares Reiseauto.
Airmatic macht im Alter öfters Probleme, ich würde trotzdem kein Stahlfahrwerk haben wollen. Dafür mag ich das schwebende Gefühl des Luftfahrtwerks zu sehr.
Bis auf das zu hart und zu laut hat es nickydw auf den Punkt gebracht.
Gruß Baotian
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 25. März 2018 um 15:56:15 Uhr:
der E63 ist schon OK für Langstrecke, bietet mit der 18" Serienbereifung immer noch sehr guten Komfort, bedenke aber das du alle 450km-500km tanken mußt.
Der Motorsound ist schon Sahne, wenn bei Langstrecke du z.B. den Tempomat auf 180 einstellst dreht der Motor lediglich um die 3000 U/Min, da ist der Sound dann nicht nervig.
Meist siegt aber der rechte Fuß über die Vernunft😛 und dann ist der Sound die Musik in deinen Ohren unter Last klingt er einfach nur geil.Aber mal ehrlich der E63 ist für den Bauch und Herz nicht für den Verstand.
Wenn du den BMW 540i probefährst und er dir gefällt nimm Ihn, fahre aber nie den 63er 😁 zum Selbstschutz.
Zitat:
@Baotianracing schrieb am 25. März 2018 um 15:56:15 Uhr:
Zitat:
Wobei für Langstrecke der E63 weniger gut geeignet ist. Zu hart zu laut zu viel Verbrauch. Da sind die zivilen V8 besser. Ich fahre selbst ein E500 mopf auf Langstrecke, wunderbares Reiseauto.
Airmatic macht im Alter öfters Probleme, ich würde trotzdem kein Stahlfahrwerk haben wollen. Dafür mag ich das schwebende Gefühl des Luftfahrtwerks zu sehr.
Bis auf das zu hart und zu laut hat es nickydw auf den Punkt gebracht.
Gruß Baotian
Ich bin eigentlich nur auf Langstrecken unterwegs, wenn die Reserve leuchtet tanke ich ca. 65L. Je nach Verkehr komme ich mit einer Tankfüllung zw. 320-420km, muss aber erwähnen dass extrem viel getreten wird. Bezüglich Lärm gibt es kein Problem, jedoch durch Panorama Dach entstehende Windgeräusche sind mehr als der Motor Sound.
So bin der 63er jetzt 2stunden Probegefahren und bin verliebt!
Folgendes. Bei der Letzten Inspektion wurden neben Kleinigkeiten, das Getriebe überholt.
Das Getriebe hatte wohl etwas zu spät geschaltet.
Bremsen sonst alles etc Top.
Das Fahrzeug hat seine Erstzulassung in Monaco. Wurde hierher durch ein Autohaus Importiert. Der Arzt ist 11.000km gefahren und verkauft ihn durch Nachwuchs(sagt er)
Er hat aber ein super Eindruck gemacht wahr ehrlich und offen.
Nur das mit dem Getriebe macht mich nachdenklich.
Was sagt ihr?
Ähnliche Themen
Hat der 211er nicht noch das NAG2 mit Wandler, ergo ein 0815 7-Gang Getriebe? Vermutlich wurde die EHS getauscht, das macht gelegentlich Probleme.
Dem Sound eines M156 kann keiner widerstehen 😁
Wikipedia sagt das Speedshift wurde 2009 im SL63 sowie E63 eingeführt, vermutlich erst im 212, also würde ich das bezweifeln.
Zitat:
@rikkoma schrieb am 24. März 2018 um 18:25:54 Uhr:
Aufjedenfall Danke Leute,
Habe mich nun für ein 540i mit 70tkm vollkommenen Scheckheft gepflegt bei Bmw, entschieden.
Natürlich nicht vergleichbar mit der Leistung vom e63 aber für mich macht der e60 einfach optisch ein Statement und gefällt mir ein tick mehr.
Was nun ?
Für den BMW entscheiden und den E63 angeschaut ?
Es wird jetzt wahrscheinlich der amg, aber ich weiss jetzt nichr genau ob es so vom
Positiven ist das das Getriebe von mb überholt wurde.
Beim fahren hat das auto sehr sauber geschaltet.
Dann nehm beide. Mit dem BMW fährst dann zur Garage, Auto raus holen :-) Spaß beiseite, mag kein BMW daher gäbe es für mich nur eine Option. Klang ist einzigartig und Top.
Für mich egal was du nimmst, ich hab nix davon.
Wenn das Getriebe überholt wurde, immer gut. Auf jeden Fall kann Mercedes nur Automaten und keine Schalter! Bei BMW ist es genau andersherum.
hehe infiziert wenn du jetzt noch an den BMW denkst hast du zu wenig Benzin im Blut.😛
Was am Getriebe gemacht wurde kannst du ja anhand der Rechnung nachvollziehen, tippe auch auf Tausch der EHS, und wenn es gemacht wurde hast du Ruhe und nach 60tkm machste einen Getriebeölwechsel.
AMG SPEEDSHIFT 7G-TRONIC, ist im 211.077 verbaut (W 7 C 700 (722.907))
wie gefiel dir die Designo Farbe? auf den Bildern sah die speziell auf der Motorhaube merkwürdig aus oder einfach nur dreckig? der Innenraum war ja nicht so sauber auf den Fotos
Ja er hatte das auto nicht gewaschen, so wie er den Benutzt hat er mir den gezeigt/mich probe fahren lassen.
Und das das Auto aus Monaco ist, sollte ich mir darüber gedanken machen?
Wurde von einem
Großen autohaus hier in berlin Importiert.
Der mann hatte vor 11km 26 gezahlt... jetzt will er 20k...
Ist tatsächlich ein arzt, hat auch selber ein super Eindruck gemacht...
Noch eine Frage... Im Fahrzeugschein ist 1. keine Farbe eingetragen und da steht ww.ahk egtg...
Kann ich da eine Anhängerkupplung nachrüsten?