E 55 Japan-Ausführung

Mercedes E-Klasse W211

Moin moin,

bin heute zufaellig auf den hier gestossen; nur fuer den Fall das jemand derzeit auf der Suche nach einem E55 sein sollte (der geht auch fuer 40.000 Dirham weg).

https://www.dubicars.com/2004-mercedes-benz-e-55-amg-64352.html

Mehr Infos kann ich gerne bei Bedarf schicken.

LG Werner 😎

P.S. Der Umrechnungskurs liegt die Tage bei ca. 4,1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 13. Juli 2016 um 17:01:59 Uhr:


Hier in Deutschland werden doch mehr als genug E55 angeboten zum besseren Preis und ohne eventuellen Probleme beim zulassen bzw. Überführen.

Wenn dir das noetige Wissen fehlt was Ueberfuehrung und Zulassung betrifft, dann mach' dich erst mal kundig 😠

Der Wagen kostet, bei der Laufleistung, 50% weniger als in D.

Den Marktplatz haette ich gewaehlt falls ich persoenlich das Auto verkaufen haette wollen; aber ich wollte mit dem Hinweis auf die Anzeige lediglich evtl. Interessenten ansprechen - mal anmerk.

Ausserdem haette ich eh nichts an dem Verkauf, aber als aktives Mitglied hier in den Foren dachte ich es waere eine gute Idee.

Aber lassen wir das; wegen dir werde ich auf jeden Fall keine unnoetigen Kalorien verbrennen.

LG

32 weitere Antworten
32 Antworten

In diesem Zusammenhang mal eine Frage zur Zulassung importierter Fahrzeuge hier in D. Bekannte haben ihre R-Klasse aus Russland mitgebracht, da sie jetzt hier leben und arbeiten. Der Wagen wurde auch ganz regulär verzollt mit MwSt und Einfuhrzoll.

Bei der Zulassungsstelle hieß es dann, dass Fahrzeug kann in Deutschland nicht zugelassen werden, da die Abgasnormen nicht den Bestimmungen hier entprechen.

Bei einer MB-Werkstatt angefragt, was denn umgebaut werden muss damit es den Bestimmungen entspricht hieß es dann nur, das ist unbekannt und kann auch im Werk nicht in Erfahrung gebracht werden.

Nach viel hin- und her hat man sich bei der Zulassungsstelle dann durchgerungen, den Wagen doch noch zuzulassen (so wie er ist), jedoch mit dem Vermerk im Brief, dass das Fahrzeug nicht mehr weiterverkauft werden darf. Das würde ja bedeuten, der Wagen muss dann irgenwann verschrottet werden.

Was ist da schiefgelaufen mit dem Import oder warum kann oder will MB so ein Fahrzeug nicht auf deutschen Standard aufrüsten, wenn der Kunde das bezahlt?

https://www.wirkaufendeinauto.de/fulda/?kw=gmb

Deine Bekannten sollen hier mal Anrufen!
Sind auch Russen. Die IM und Exportieren Fahrzeuge von und nach Russland bzw. Weltweit.

Zitat:

@burky350 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:37:59 Uhr:


In diesem Zusammenhang mal eine Frage zur Zulassung importierter Fahrzeuge hier in D. Bekannte haben ihre R-Klasse aus Russland mitgebracht, da sie jetzt hier leben und arbeiten. Der Wagen wurde auch ganz regulär verzollt mit MwSt und Einfuhrzoll.

Bei der Zulassungsstelle hieß es dann, dass Fahrzeug kann in Deutschland nicht zugelassen werden, da die Abgasnormen nicht den Bestimmungen hier entprechen.

Bei einer MB-Werkstatt angefragt, was denn umgebaut werden muss damit es den Bestimmungen entspricht hieß es dann nur, das ist unbekannt und kann auch im Werk nicht in Erfahrung gebracht werden.

Nach viel hin- und her hat man sich bei der Zulassungsstelle dann durchgerungen, den Wagen doch noch zuzulassen (so wie er ist), jedoch mit dem Vermerk im Brief, dass das Fahrzeug nicht mehr weiterverkauft werden darf. Das würde ja bedeuten, der Wagen muss dann irgenwann verschrottet werden.

Was ist da schiefgelaufen mit dem Import oder warum kann oder will MB so ein Fahrzeug nicht auf deutschen Standard aufrüsten, wenn der Kunde das bezahlt?

- Wahrscheinlich viel zu alt
- Keiner bei MB (NL) hat einen Plan
- Keiner bei MB (NL) will sich Arbeit machen und es herausfinden und so einen Kunden gewinnen und dabei seinen eigenen Horizont erweitern
- Bei MB (HQ, Stuttgart) sind wahrscheinlich alle Informationen archiviert wie so oft laut spätbremser und es gibt niemanden mehr der dafür bezahlt werden würde mal danach zu suchen. Denn wenn das ginge würden wir viel weniger Geheimnisse haben warum so viele Dinge nicht richtig funktionieren an unseren Autos und man könnte es ggf. richten.

Was vergessen?

Zitat:

@burky350 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:37:59 Uhr:


In diesem Zusammenhang mal eine Frage zur Zulassung importierter Fahrzeuge hier in D. Bekannte haben ihre R-Klasse aus Russland mitgebracht, da sie jetzt hier leben und arbeiten. Der Wagen wurde auch ganz regulär verzollt mit MwSt und Einfuhrzoll.

Bei der Zulassungsstelle hieß es dann, dass Fahrzeug kann in Deutschland nicht zugelassen werden, da die Abgasnormen nicht den Bestimmungen hier entprechen.

Bei einer MB-Werkstatt angefragt, was denn umgebaut werden muss damit es den Bestimmungen entspricht hieß es dann nur, das ist unbekannt und kann auch im Werk nicht in Erfahrung gebracht werden.

Nach viel hin- und her hat man sich bei der Zulassungsstelle dann durchgerungen, den Wagen doch noch zuzulassen (so wie er ist), jedoch mit dem Vermerk im Brief, dass das Fahrzeug nicht mehr weiterverkauft werden darf. Das würde ja bedeuten, der Wagen muss dann irgenwann verschrottet werden.

Was ist da schiefgelaufen mit dem Import oder warum kann oder will MB so ein Fahrzeug nicht auf deutschen Standard aufrüsten, wenn der Kunde das bezahlt?

Zu DEKRA, TÜV, GTÜ oder anderen Prüforganisation fahren und eine Datenkarte anfertigen lassen zu dem Fahrzeug. Sollte die Prüforganistion dabei Probleme haben, können die notwendigen Information tatsächlich nur vom Hersteller geliefert werden.

Export Fahrzeuge auch neueren Datums erfüllen zum teil nicht mal die Euro 3/4 bei uns in Deutschland, da an der Abgasreinigung gepart wurde.

Ähnliche Themen

Danke für die Infos.

Ja, das Problem war irgendwie die Abgasnorm. Der Wagen wurde 2010 in Russland als Neuwagen gekauft und sollte dann hier 2011 in Deutschland zugelassen werden.

Da das "quasi" Erstzulassungsdatum in Deutschland dann nach dem 01.01.2011 lag, wo hier schon die damals neue Euro 5 Norm galt, war das so nicht möglich. Das tatsächliche Erstzulassungsdatum des Wagens in Russland hat die deutsche Zulassungstelle nicht interessiert und darin lag das Problem.

Neben den Ausführungen von Mackhack die da wohl voll zutreffen ist sicherlich auch ein bischen Bürokratie der Zulassungsbehörden mit im Spiel, in dem nicht das tatsächliche EZ-Datum des Fahrzeugs, sondern das erste EZ-Datum in Deutschland zu Grunde gelegt wurde, was nun zufällig mit der Neueinführung der Euro 5 Norm kollidierte.

Wäre nur noch die Frage, ob die die R-Klasse bei einer künftigen Neuanschaffung dann bei MB einfach in Zahlung geben dürfen, oder ob das als "Veräußerung" gewertet wird, die laut Briefeintrag ja nun untersagt ist.

Zitat:

@burky350 schrieb am 14. Juli 2016 um 13:52:47 Uhr:


Danke für die Infos.

Ja, das Problem war irgendwie die Abgasnorm. Der Wagen wurde 2010 in Russland als Neuwagen gekauft und sollte dann hier 2011 in Deutschland zugelassen werden.

Da das "quasi" Erstzulassungsdatum in Deutschland dann nach dem 01.01.2011 lag, wo hier schon die damals neue Euro 5 Norm galt, war das so nicht möglich. Das tatsächliche Erstzulassungsdatum des Wagens in Russland hat die deutsche Zulassungstelle nicht interessiert und darin lag das Problem.

Neben den Ausführungen von Mackhack die da wohl voll zutreffen ist sicherlich auch ein bischen Bürokratie der Zulassungsbehörden mit im Spiel, in dem nicht das tatsächliche EZ-Datum des Fahrzeugs, sondern das erste EZ-Datum in Deutschland zu Grunde gelegt wurde, was nun zufällig mit der Neueinführung der Euro 5 Norm kollidierte.

Wäre nur noch die Frage, ob die die R-Klasse bei einer künftigen Neuanschaffung dann bei MB einfach in Zahlung geben dürfen, oder ob das als "Veräußerung" gewertet wird, die laut Briefeintrag ja nun untersagt ist.

Für genau solche Fälle gibt es die sogenannte "Kompetenzwerkstatt" der Werke Sindelfingen und Untertürkheim.

Allerdings muss man sich da auch seeeeeeehr intensiv durchfragen, bis man jemanden findet, der sich da die Mühe machen will.

Bei meinem US-Import hieß es damals, dass die gesamte Rahmenbodenanlage getauscht werden, damit man Telefon verkabeln kann.

Es war an Ende ein bisschen suchen und Stromlaufplan lesen und der Drops war gelutscht.

Habe mal wieder was interessantes gefunden.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2006-mercedes-benz-e-55-amg-76752.html

Das ist schon SEHR speziell 😉

Zitat:

@scottydxb schrieb am 16. November 2016 um 13:33:27 Uhr:


Habe mal wieder was interessantes gefunden.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2006-mercedes-benz-e-55-amg-76752.html

Ja die Araber haben schon sehr spezielle Geschmäcker. Wie man so ein Auto nur so verschandeln kann 😕

porno de luxe

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. November 2016 um 13:56:38 Uhr:



Zitat:

@scottydxb schrieb am 16. November 2016 um 13:33:27 Uhr:


Habe mal wieder was interessantes gefunden.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2006-mercedes-benz-e-55-amg-76752.html

Ja die arsber haben schon sehr spezielle Geschmäcker. Wie man so ein Auto nur so verschandeln kann 😕

Ich muss dabei an KOENIG Tuning in den 80ern und 90ern denken, waren ebenfalls sehr extrem

wer's mag
als Schwanzverlängerung
was 'ne Prollgurke
auf dem Kennzeichen könnte dann zu lesen sein: "IQ 60"

Sowas ist leider normal dort. Musst mal den Typen von PP Performance fragen. Der scheffelt doch dort Kohle mit den Arabern wie andere Kartoffeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen