E 55 AMG oder E 63 AMG Kaufberatung -- bitte um objektive Meinungen
Hallo Motoren Talk Gemeinde,
ich lese hier schon sehr viel mit. Dazu versuche ich auch verschiedene Treads zusammenzuführen aber irgendwie ist es verwirrend für mich, und es wird mir kein Reim draraus.
Momentan fahre ich einen E350 CDI mit dem 3 l Motor. Da fehlt mir aber beim Gas geben der Schmunzelfaktor.
Es ist ein gutes und sparsames Reisemobil. Dennoch soll es wenn ich Gas gebe auch mal richtig nach vorne gehen, und mich in die Sitze drücken.
Was sind so meine Anforderungen:
Gerne ein T -Modell, da die Limousine mir doch zu klein vom Platz ist.
Gerne an die 500 Ps, wegen dem Schmunzelfaktor.
Eine E- Klasse wegen der Ausstattung. AMG müsste es nicht zwingend sein. Auch weil ich weiß das nur der Name auf den Teilen schon den Aufschlag kostet.
Gerne unter 100 tkm
Bis 30 k€
Was haltet ihr von Japan Re- Import?
Irgendwie bin ich aber erschrocken wenn ich lese was der E 63 alles für Probleme mit dem Motor hat.
Wie kann ich die umgehen?
Und welche gibt es denn nun wirklich spezifisch?
Genauso zu E 55: ab wann darf ich nun einen kaufen? Da gibts spezifisch für das Fahrzeug welche Kinderkrankheiten?
An sich wäre ich mehr für einen E 63. Nur habe ich da auch die Frage an euch. Wieso finde ich gerade auffallend im Netz recht viele davon die ca. 12-13 Jahre sind? Gar nicht mal KM also Laufleistung abhängig. Gibt es da ein Intervall der eingehalten werden muss? Kommt nach dieser Zeit genau ein Defekt?
Hoffe ich hab mich präzise genug ausgedrückt.
Auch mal zwei Fahrzeuge die ich im Auge habe.
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280262189
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280259384
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280542200
Danke für eure Zeit.
Und bitte, ich hoffe das hier keine abfälligen Bemerkungen kommen oder Sarkasmus oder ähnliches waltete das das ganze Thema in eine Diskussion umschwenkt. Vielen Dank Männer.
Freue mich auf eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, habe 9 Jahre einen E55 S211 in Schwarz von 2004 gefahren mit 80000 km gekauft und bin bis letztes Jahr 100000 km mit gefahren also dann mit 181000 km verkauft. Duchschnittverbrauch 15,6 L. In der Zeit nur kleine Probleme gehabt Steuergerät Beleuchtung hinten, die komische Pumpe für Kühlung Kompressor oder so die erneuert werden musste da bei 240km/h Schluss. Teure Contis die nach 10000 km durch waren, andere Reifen waren nicht zulässig wegen AMG Abriegelung bei 300 km/h.
Mein Fazit: Das war mein bester Mercedes den ich hatte und ich will den wiederhaben.
Einen S212 mit 585 PS reizt mich schon ist aber original bei 280 abgeriegelt das finde ich schon komisch das AMG nicht mehr zulässt. Dann lieber wieder ein S211 E55 der kanns.
110 Antworten
Zitat:
@Kellna schrieb am 28. Juli 2019 um 23:03:16 Uhr:
Wenn ich dann aber sehe das ich dann halt zwar mehr PS bekomme aber sonst eher nur leider rotten, dann will ich meinen nicht Weg geben.
Jetzt weißt Du was du hast , aber nicht was du wieder bekommst. Darum hab ich meinen komplett durchrepariert und behalte den ....
Was deine Liste angeht ist doch jeder E55 meiner Meinung nach ein Kandidat. Wenn dir die KM so viel ausmachen dann dreh den Kilometerstand halt zurück 😁 dokumentieren damit alles rechtens bleibt.
Ansonsten hat jeder E55 mehr Ausstattung Serie als die normalen 211er. Und zur Not rüstet man was nach. Wozu hat man einen Kopf und zwei Hände.
Ich kaufte meinen mit 100.000 km, bin 2. Besitzer, werde morgen die 270.000 km durchbrechen. Skala von 1-10 stand und steht der auf einer 9 bei uns. Leider macht sich langsam an den Spiegelkappen unsere Sonne bemerkbar. Muss irgendwann neu lackiert werden. Gestern hatten wir 53.5 Graf C 🙁
Zitat:
@Kellna schrieb am 28. Juli 2019 um 20:17:50 Uhr:
Dann kam mir halt eher der Gedanke ob ich am W212 nicht was machen kann, damit er mehr wumms bekommt.
Das kannst du natürlich machen.
Ich habe ebenso einen 3 Liter Diesel, jedoch von BMW (330d) mit Serie 245 PS.
Mit einer Upgrade Turbolader, LLK etc bin ich gerade bei 450+ PS sowie 900+Nm.
0-250 braucht meiner 20-21 Sekunden. Ein originaler W211 AMG kommt da nicht ansatzweise hinterher.
Nur ein gut getunter E55 mit gut 600 PS aufwärts fährt mir -etwas- davon.
... und das sage ich als ehemaliger S55 Kompr. Fahrer. Meiner war bis Anschlag getunt.
Deinen W212 E350 CDI kannst du locker auf 350-370 PS und 800 Nm bringen.
Bei 30.000€ Budget würde ich dir aber eher empfehlen, einen W212 Mopf E500 zu kaufen. Mit einer guten Software bist du bei 580 PS und ~900 Nm. Da überholt dich dann auch kein gemachter E55 mehr mit seiner veralteten, langsamen Getriebe.
Wenn es ein günstiges, stabiles Auto mit nicht allzu extremer Leistung sein soll, wäre ein W211 Mopf E500 auch noch eine Überlegung Wert.
Der M273 ist einer der wenigen Sauger, die durch Chiptuning einen ordentlichen Mehrleistung bekommen, da diese ab Werk elektronisch gedrosselt sind.
Ich habe solch einen seit fast 8 Jahren im LPG Betrieb. Etwas verschärft hat er 440 PS und bringt seine 310 km/h auf dem nachträglich verbauten E63 Tacho. Auf 100 km sind es etwa 8€ Gas und meiner kommt bald auf die 400.000 km zu. Schäden in den letzten ~300 Tkm = ein KurbelWellenSensor.
Was haltet ihr von dem ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz E 55 AMG T*orig.67Tkm*TOP Zustand*HARMAN KARDON*
Erstzulassung: 07/2004
Kilometerstand: 67.100 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 350 kW (476 PS)
Preis: 15.800 €
Ähnliche Themen
Die km dürften passen da aus Japan. Da wird mehr gestanden als gefahren. Ausstattung ist auch ok. Gäbe aber noch ein paar Dinge die man nachrüsten könnte für meinen Geschmack 😁 Das schärfste ist SA 840. weiß jemand ob’s diese Scheiben auch für die Fahrer– und Beifahrertüre gibt? Vielleicht @Nicod78 ?
Mit dem Japan COMAND musst halt auf ein ECE COMAND umbauen (lassen). Ist nicht nur COMAND raus, COMAND rein. Aber machbar. Preis fände ich absolut in Ordnung.
@munition76 sry für die Frage aber Google haut mir das nicht so passend raus. W212 E500 MOPF ist ab wann ?
Zitat:
@Kellna schrieb am 29. Juli 2019 um 20:04:06 Uhr:
Argh immer das Fachsimpeln :-)
SA 840?
Wärmedämmendes, abgedunkeltes Glas.
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. Juli 2019 um 20:07:06 Uhr:
Zitat:
@Kellna schrieb am 29. Juli 2019 um 20:04:06 Uhr:
Argh immer das Fachsimpeln :-)
SA 840?Wärmedämmendes, abgedunkeltes Glas.
Würde er seine eigenen Datenkarteninformationen aus seinem Link lesen wüsste er es.
Zitat:
@Kellna schrieb am 29. Juli 2019 um 20:02:04 Uhr:
@munition76 sry für die Frage aber Google haut mir das nicht so passend raus. W212 E500 MOPF ist ab wann ?
W212 E500 Mopf gibt es ab Mitte 2013.
Den gleichen Motor gibt es auch im Vormopf, jedoch erst zum Schluss.
Begrenze bei der Suche bei Mobile einfach den Hubraum zwischen 4662 - 4664 ccm bzw ab 407 PS.
Dann kommen ausschliesslich die neueren BiTurbo Motoren mit sehr viel Luft nach oben.
Zitat:
@Brunky schrieb am 28. Juli 2019 um 21:49:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich und objektiv betrachtet, kann man zu 80% nichtmal nen 220 CDI ausreizen.
Mit meinem 320 CDI bin ich Max bei 160 -180 unterwegs und selbst nachts ständig am runterbremsen oder eben soweit man es sieht vom Gas runter. Egal welche Uhrzeit und welche Bahn. Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzung sind meist immer da. Spaß ist was anderes. Und der 350 er hat eigentlich genug Wumms. Natürlich nicht vergleichbar mit AMG , aber für Langstrecke so wie meiner das Auto schlechthin.
Ich habe bezüglich der Zersetzung von Abgaskrümmern vor ein paar Jahren mal ein Gespräch geführt.
Ich dachte das ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 165 km/h (1,5 Std.) Soest NRW – Frankfurt zügig unterwegs war. Es gibt aber offensichtlich Menschen wie man bei Mercedes ausgelesen hat , die Starten Nachts in Norddeutschland um Morgens in Süddeutschland anzukommen. Da sind dann Durchschnittsgeschwindigkeit die gehen um einiges höher als meine. Ansonsten ist ein dicker Diesel sicherlich schon etwas mächtiges, aber eben kein Vergleich zu einem großen Sauger oder auch aufgepumpten Benziner die in einer anderen Liga spielen.
@Mackhack naja das habe ich speziell dann noch einmal aber ich habe in der Datenkarte dann nur auf SA 840 gesucht und oben nicht gesehen das alles auf SA geschluesselt ist. Sry
Zitat:
@klausram schrieb am 29. Juli 2019 um 21:05:41 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 28. Juli 2019 um 21:49:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich und objektiv betrachtet, kann man zu 80% nichtmal nen 220 CDI ausreizen.
Mit meinem 320 CDI bin ich Max bei 160 -180 unterwegs und selbst nachts ständig am runterbremsen oder eben soweit man es sieht vom Gas runter. Egal welche Uhrzeit und welche Bahn. Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzung sind meist immer da. Spaß ist was anderes. Und der 350 er hat eigentlich genug Wumms. Natürlich nicht vergleichbar mit AMG , aber für Langstrecke so wie meiner das Auto schlechthin.Ich habe bezüglich der Zersetzung von Abgaskrümmern vor ein paar Jahren mal ein Gespräch geführt.
Ich dachte das ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 165 km/h (1,5 Std.) Soest NRW – Frankfurt zügig unterwegs war. Es gibt aber offensichtlich Menschen wie man bei Mercedes ausgelesen hat , die Starten Nachts in Norddeutschland um Morgens in Süddeutschland anzukommen. Da sind dann Durchschnittsgeschwindigkeit die gehen um einiges höher als meine. Ansonsten ist ein dicker Diesel sicherlich schon etwas mächtiges, aber eben kein Vergleich zu einem großen Sauger oder auch aufgepumpten Benziner die in einer anderen Liga spielen.
Ich habe in meiner Whatsapp Gruppe derzeit 83 Leute. Da sind einige dabei mit über 1.000 PS und auch sonst ist es sehr selten unter 400-500.
Nicht ein einziger von denen fährt sowas, um schnellstmöglich irgendwo anzukommen.
Spätestens ab 300 PS zählt nur noch der Tankinhalt und der Verbrauch, wenn es um schnell ankommen geht. Natürlich ist der Fahrer das A und O.
Theoretisch gesehen:
Im öffentlichen Straßenverkehr - mal angenommen- von Oberhausen Richtung Berlin würde mir selbst ein 9FF Porsche mit 1500 PS nicht wegfahren.
Dieser müsste mindestens einmal, eher zweimal nachtanken und ich könnte mit meinem Diesel, der selbst Berg auf zügig auf 300 in den Begrenzer kommt, ohne Nachtanken durchfahren.
Es geht einfach um Spaß beim dicken Motor und nicht darum, eine Minute schneller anzukommen.
Wer eine zügige Reiselimousine für Langstrecken sucht, ist mit einem 6 Zylinder Diesel schon sehr gut bedient.
Es ging um besagte Abgaskrümmern die sich auflösen. Ohne das der Meister genau gesagt hat wer so durch Deutschland knallt, gehe ich von Geschäftsleuten / Vertretern aus, mit OM642 265 PS ggf. auch mit Tuning auf knapp über 300 PS