E 55 AMG oder E 63 AMG Kaufberatung -- bitte um objektive Meinungen
Hallo Motoren Talk Gemeinde,
ich lese hier schon sehr viel mit. Dazu versuche ich auch verschiedene Treads zusammenzuführen aber irgendwie ist es verwirrend für mich, und es wird mir kein Reim draraus.
Momentan fahre ich einen E350 CDI mit dem 3 l Motor. Da fehlt mir aber beim Gas geben der Schmunzelfaktor.
Es ist ein gutes und sparsames Reisemobil. Dennoch soll es wenn ich Gas gebe auch mal richtig nach vorne gehen, und mich in die Sitze drücken.
Was sind so meine Anforderungen:
Gerne ein T -Modell, da die Limousine mir doch zu klein vom Platz ist.
Gerne an die 500 Ps, wegen dem Schmunzelfaktor.
Eine E- Klasse wegen der Ausstattung. AMG müsste es nicht zwingend sein. Auch weil ich weiß das nur der Name auf den Teilen schon den Aufschlag kostet.
Gerne unter 100 tkm
Bis 30 k€
Was haltet ihr von Japan Re- Import?
Irgendwie bin ich aber erschrocken wenn ich lese was der E 63 alles für Probleme mit dem Motor hat.
Wie kann ich die umgehen?
Und welche gibt es denn nun wirklich spezifisch?
Genauso zu E 55: ab wann darf ich nun einen kaufen? Da gibts spezifisch für das Fahrzeug welche Kinderkrankheiten?
An sich wäre ich mehr für einen E 63. Nur habe ich da auch die Frage an euch. Wieso finde ich gerade auffallend im Netz recht viele davon die ca. 12-13 Jahre sind? Gar nicht mal KM also Laufleistung abhängig. Gibt es da ein Intervall der eingehalten werden muss? Kommt nach dieser Zeit genau ein Defekt?
Hoffe ich hab mich präzise genug ausgedrückt.
Auch mal zwei Fahrzeuge die ich im Auge habe.
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280262189
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280259384
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280542200
Danke für eure Zeit.
Und bitte, ich hoffe das hier keine abfälligen Bemerkungen kommen oder Sarkasmus oder ähnliches waltete das das ganze Thema in eine Diskussion umschwenkt. Vielen Dank Männer.
Freue mich auf eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, habe 9 Jahre einen E55 S211 in Schwarz von 2004 gefahren mit 80000 km gekauft und bin bis letztes Jahr 100000 km mit gefahren also dann mit 181000 km verkauft. Duchschnittverbrauch 15,6 L. In der Zeit nur kleine Probleme gehabt Steuergerät Beleuchtung hinten, die komische Pumpe für Kühlung Kompressor oder so die erneuert werden musste da bei 240km/h Schluss. Teure Contis die nach 10000 km durch waren, andere Reifen waren nicht zulässig wegen AMG Abriegelung bei 300 km/h.
Mein Fazit: Das war mein bester Mercedes den ich hatte und ich will den wiederhaben.
Einen S212 mit 585 PS reizt mich schon ist aber original bei 280 abgeriegelt das finde ich schon komisch das AMG nicht mehr zulässt. Dann lieber wieder ein S211 E55 der kanns.
110 Antworten
Bin den M113 (E55) und den M156 (C63) schon gefahren. Sind beides geile Motoren. Der M156 hat für mich die bessere Charakteristik und Sound. Wenn du im nachhinein noch mehr Leistung willst, bist wahrscheinlich mit dem M113ML besser bedient. Mit recht “kleinen“ Eingriffen lässt sich da noch einiges rausholen an Leistung und Drehmoment.
Ich für mich würde eher zum E500 BiTurbo im 212 greifen. Angesichts der Tatsache das 211 einfach älter ist und der Preis für ein AMG doch eher Richtung 20-25k geht ( KFZ ist trotzdem alt)
E500 BiTurbo hat Serie 408 PS. Wenn das nicht reicht bekommt man mit Software um die 500 PS. Es ist einfach das modernere Auto.
Aber das ist sicher Geschmacksache.
Also wenn man die Möglichkeit hat, würde ich definitiv immer von diesen furchtbaren Direkteinspritzern abraten. Die verkoken bis zum geht nicht mehr. Hat man nur Ärger und Kosten...
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 11. Juli 2019 um 18:57:06 Uhr:
Bin den M113 (E55) und den M156 (C63) schon gefahren. Sind beides geile Motoren. Der M156 hat für mich die bessere Charakteristik und Sound. Wenn du im nachhinein noch mehr Leistung willst, bist wahrscheinlich mit dem M113ML besser bedient. Mit recht “kleinen“ Eingriffen lässt sich da noch einiges rausholen an Leistung und Drehmoment.Ich für mich würde eher zum E500 BiTurbo im 212 greifen. Angesichts der Tatsache das 211 einfach älter ist und der Preis für ein AMG doch eher Richtung 20-25k geht ( KFZ ist trotzdem alt)
E500 BiTurbo hat Serie 408 PS. Wenn das nicht reicht bekommt man mit Software um die 500 PS. Es ist einfach das modernere Auto.
Aber das ist sicher Geschmacksache.
Wurden die auf ihre alten Tage mit Gold aufbereitet oder woher kommt der Preis von 20-25k Euro?
Schau doch mal bei mobile. Gibt natürlich auch günstigere mit viel Kilometer
Ähnliche Themen
wie sieht`s aus mit einem CLS 63 ANG? Die kommen inzwischen in ein interessantes Preisniveau und die 212er Basis schein ja recht ausgereift. Wie ich gelernt habe, gammle die Aufnahmebolzen zum Turbo gerne wo Wachs kaum helfen dürfte - vielleicht eine hitzebeständiger Lack? Hat jemand sonstige Erfahrungen?
Mahlzeit, ich war dann jetzt beim zweiten Händler.
Das Fahrzeug war soweit auch OK. Mich störte dabei aber das die Karre schon warm war als ich ankam.
Da so ein japanisches Command drin war, eine Schramme hinten rechts, verdunkelunks bzw der Sichtschutz wenn man den Kofferraum hoch und runter fährt war anscheinend defekt.
Wenn ich im Stand kurz über 1000 Umdrehung bin und Gas weg genommen hab hat's gerasselt. Und wenn man die Beifahrertür nach einer Fahrt die Beifahrertür auf
gemacht hat, roch es nach Benzin.
Dennoch Stand der Wagen viel besser da als der erste den ich sah.
Montag sehe ich den nächsten.
Zitat:
@Kellna schrieb am 13. Juli 2019 um 18:16:47 Uhr:
Mahlzeit, ich war dann jetzt beim zweiten Händler.
Das Fahrzeug war soweit auch OK. Mich störte dabei aber das die Karre schon warm war als ich ankam.
Da so ein japanisches Command drin war, eine Schramme hinten rechts, verdunkelunks bzw der Sichtschutz wenn man den Kofferraum hoch und runter fährt war anscheinend defekt.Wenn ich im Stand kurz über 1000 Umdrehung bin und Gas weg genommen hab hat's gerasselt. Und wenn man die Beifahrertür nach einer Fahrt die Beifahrertür auf
gemacht hat, roch es nach Benzin.Dennoch Stand der Wagen viel besser da als der erste den ich sah.
Montag sehe ich den nächsten.
Ventiltrieb wie ich bereits geschrieben habe. Haben die gerne. Kalt hört sich das richtig schei..... an.
Einer meiner Bekannten mit dem E63 war mit 8000€ Reparatur dabei, haben bei Benz alles neu gemacht. Und da AMG haben die den Wagen gleich nach Bremen gebracht. Kommt vor sowas. Aber wenn der warm ist wenn man da ankommt kann man auch gleich wieder umdrehen. Sowas ist schon Vorsatz
So, also ich suche ja schon sehr genau. Irgendwie stellt sich mir die Frage ob ich mein E 350 W212 mit dem 3 l Diesel Motor überhaupt Weg geben sollte.
An sich ist der ein gutes Reisemobil.
Der E 55 AMG war schon sehr geil, aber ich finde keinen der passt. Ein pingel bin ich nicht aber er sollte schon noch gut in Schuss sein für das Geld was veranschlagt wird.
Dann kam mir halt eher der Gedanke ob ich am W212 nicht was machen kann, damit er mehr wumms bekommt.
Wahrscheinlich dann nicht mehr ganz der passende Tread aber dennoch wollt ich Mal hier erst fragen.
LG
Bei dem 350er geht nicht mehr allzuviel, der Motor ist schon ziemlich ausgereizt. Da würden die meisten Tuningmaßnahmen die Lebensdauer schon arg verkürzen und das willst Du vermutlich wohl eher nicht.
Mal ganz ehrlich und objektiv betrachtet, kann man zu 80% nichtmal nen 220 CDI ausreizen.
Mit meinem 320 CDI bin ich Max bei 160 -180 unterwegs und selbst nachts ständig am runterbremsen oder eben soweit man es sieht vom Gas runter. Egal welche Uhrzeit und welche Bahn. Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzung sind meist immer da. Spaß ist was anderes. Und der 350 er hat eigentlich genug Wumms. Natürlich nicht vergleichbar mit AMG , aber für Langstrecke so wie meiner das Auto schlechthin.
Zitat:
@Brunky schrieb am 28. Juli 2019 um 21:49:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich und objektiv betrachtet, kann man zu 80% nichtmal nen 220 CDI ausreizen.
Mit meinem 320 CDI bin ich Max bei 160 -180 unterwegs und selbst nachts ständig am runterbremsen oder eben soweit man es sieht vom Gas runter. Egal welche Uhrzeit und welche Bahn. Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzung sind meist immer da. Spaß ist was anderes. Und der 350 er hat eigentlich genug Wumms. Natürlich nicht vergleichbar mit AMG , aber für Langstrecke so wie meiner das Auto schlechthin.
Meine Erfahrungen sind da etwas anders.
Wer die Leistung eines E55 kennt und auch nutzt, der kommt natürlich mit einem 350er CDI nicht weit.
Ich fahre häufig mal nachts zurück. Den Tempomat auf 200 eingestellt und dann läuft das auch relativ entspannt. Natürlich gibt es Strecken mit mehr Baustellen oder Tempolimits aber ingesamt bleibt es entspannt und zügig.
Ein ständiges Runterbremsen wie im Berufsverkehr ist es jedenfalls nicht.
Wobei ich natürlich auch Strecken kenne, wo sich Baustelle an Tempolimit an fehlenden Standstreifen wieder eine Baustelle und Templomit nachts aneinanderreiht.
Selbst wenn man nur 140 fahren will, ist das genauso nervig.
Den 220 CDI hatte ich auch als Option ins Auge gefasst. Ich bin froh, dass es ein 320er CDI geworden ist. In meinen Augen reizt man den 220er CDI schon ziemlich aus. Nicht von der Geschwindigkeit aber von der Leistungsentfaltung.
Das sehe ich an meinem B200. Der fährt zwar auch 220 aber man muss ihn schon richtig quälen, um mäßig zügig auf Tempo zu kommen.
Das ist beim 320er viel entspannter und unaufgeregter.
@Mackhack was für Optionen und Merkmale:
Wie Eingangs schon Mal beschrieben.
Der E350 als Diesel macht schon vorran. Aber ich kann es auch nicht unterschreiben das ich auf der Bahn nicht Mal schneller fahren will. Und es gibt doch noch genug Möglichkeiten.
Genauso soll es unten rum gut bzw noch mehr vorwärts gehen.
In meinem jetzigen habe ich schon Recht viel "Fahrkomfort". Ich weiss wohl das wenn ich auf den E55 AMG wechsel ich nicht alles so haben werde. Also kann ich mit Abstrichen leben.
Als erstes war mein Gedanke ja das es ein E 63 AMG werden darf, gerne als T- Modell. Aber die haben ja schon Probleme Motortechnisch, zudem sehe ich den eher auf der Rennbahn als im Strassenverkehr.( Meine Meinung, bitte nicht diskutieren).
Da wäre gar die Ausstattung top und sie Leistung. Aber was habe ich davon wenn mir der Motor hops geht. Und jaaaaa das kann er mir bei jedem Fahrzeug.
Allgemein meine Suchmuster:
Max 125000km
T- Modell
Farbe silber, weiss oder schwarz
So viel Ausstattung wie geht
Checkheft gepflegt ( MB am besten)
Oder jemand der Liebhaber ist.
Historie nachvollziehbar
Unfallfrei
Allgemeinzustand sollte schon noch eine 2,5 besser 2 sein.
Wenn ich dann aber sehe das ich dann halt zwar mehr PS bekomme aber sonst eher nur leider rotten, dann will ich meinen nicht Weg geben.