E 55 AMG fehlt teilweise die Leistung
Hallo,
mein E55 macht mal wieder zicken. Die neueste Macke ist ein rapider Leistungsabfall, beim Beschleunigen. Es sieht fuer mich so aus, als ob der Kompressor manchmal ausfallen wuerde.
Geht so etwas?
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
42 Antworten
Ja typisch AMG.
Bei Brabus ist das was ganz anderes
je nach star-diagnosen typ ist es ein laptop oder etwas ähnliches.sie wird über die diagnoseschnittstellen im fußraum links (kleine schwarze klappe) mit dem fahrzeug verbunden.
so können dann während der fahrt die entsprechenden istwerte kontrolliert werden.
am besten fahrzeug 2-3 tage in der werkstatt abgeben,damit man so den fehler irgendwie einkreisen kann.
denn wenn der fehler nur zeitweise auftritt ist es sehr schwer ihn zu lokalisieren.
oder aber hängt er im dritten gang im begrenzer fest und schaltet zeitweise einfach nicht hoch?
da wär nämlich was bekannt.
@ tom@v70T5
Erstmal Danke fuer Deine Hinweise.
Nachdem was ich so gelesen und gehoert habe liegt es wohl daran, das die Ladeluft irgendwie ueberhitzt, das loesst dann das Notprogramm aus = Leistung / Kompressor weg
und wenn sich die ganze Sache wieder abgekuehlt hat dann ist die Leistung wieder da.
Auf ebener Strasse hat der Wagen kein Problem auch mit verminderter Leistung in der 4ten zu schalten, aber einmal ist er auf einer Steigung, dann sogar wieder langsamer geworden; das lag dann aber wohl an dem Berg.
Jetzt werde ich mir wohl naechste Woche einen Freundlichen mit Star Diagnose einladen und dann ab auf die Autobahn....
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Pulgar
Ja typisch AMG.
Bei Brabus ist das was ganz anderes
Stimmt. Die sagen gleich: Das liegt nicht an uns, das muss an Mercedes liegen.
Andy
Ähnliche Themen
ich nenn dir morgen mal die sicherungsnummer der umwälzpumpe und deren genauen lageort.
hab leider nicht jede belegung für jedes modell im kopf 😁
dann kannst du selber mal prüfen ob sie defekt ist.
müsste eine 5 ampere sicherung sein.
hatten einen kunden dem diese sicherung immer wieder durchgebrannt ist und deshalb die gleiche beanstandung wie du hatte.
die stromaufnahme der pumpe und der kabelsatz waren in ordnung.deshalb haben wir von 5 auf 7,5 ampere umgestellt.
seitdem hat er ruhe.
wär ein versuch bei dir wert falls sie defekt wäre - oder?
ansonsten könnte noch luft im kühlsystem sein.
mehr fällt mir mit den wenigen infos/daten nicht ein.
DC treibt mich noch in den Wahnsinn. Heute war ich beim Freundlichen, der hat dann erst mal die Star Diagnose angeschlossen um den Fehlerspeicher auszulesen; siehe da diesmal war sogar etwas drinn: Die Wassertemperatur vom Ladeluftkuhler steigt regelmaessig ueber das Limit, dann faellt der Motor ins Notprogramm. Jetzt hat man wieder ein Paar Teile bestellt, die naechste Woche eingebaut werden sollen. Die haben keine richtige Ahnung was wirklich kaputt ist; teile werden einfach grosszuegig auf Verdacht getauscht.
Wie ich es schon einmal geschrieben habe: Der freundliche ist zwar freundlich, aber leider ahnungslos. 😁
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
DC treibt mich noch in den Wahnsinn. Heute war ich beim Freundlichen, der hat dann erst mal die Star Diagnose angeschlossen um den Fehlerspeicher auszulesen; siehe da diesmal war sogar etwas drinn: Die Wassertemperatur vom Ladeluftkuhler steigt regelmaessig ueber das Limit, dann faellt der Motor ins Notprogramm. Jetzt hat man wieder ein Paar Teile bestellt, die naechste Woche eingebaut werden sollen. Die haben keine richtige Ahnung was wirklich kaputt ist; teile werden einfach grosszuegig auf Verdacht getauscht.Wie ich es schon einmal geschrieben habe: Der freundliche ist zwar freundlich, aber leider ahnungslos. 😁
Andy
Ich hoffe, das Teiletauschen geht auf Garantie 😉
Wenn nicht , hat er Zeit gehabt über " 6 Jahre " zu sparen !
also von wenig ahnung haben hat der freundliche ne menge, muss ich dir mal recht geben 🙂
Nur die Pumpe tauschen reicht nicht Du kannst von Glück reden wenn Du keine Glykolvergiftung hast, ich tippe auf den Valeo Kühler und die Magnetfeldventile die müssen gewechselt werden, dann Getriebe Öl überprüfen nicht das es schon verseucht ist.
Das wäre meine Vermutung.
lg tom
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
DC treibt mich noch in den Wahnsinn. Heute war ich beim Freundlichen, der hat dann erst mal die Star Diagnose angeschlossen um den Fehlerspeicher auszulesen; siehe da diesmal war sogar etwas drinn: Die Wassertemperatur vom Ladeluftkuhler steigt regelmaessig ueber das Limit, dann faellt der Motor ins Notprogramm. Jetzt hat man wieder ein Paar Teile bestellt, die naechste Woche eingebaut werden sollen. Die haben keine richtige Ahnung was wirklich kaputt ist; teile werden einfach grosszuegig auf Verdacht getauscht.Wie ich es schon einmal geschrieben habe: Der freundliche ist zwar freundlich, aber leider ahnungslos. 😁
Andy
Hallo andy..
Ist dein problem behoben mit dem wasser ladeluft kühler??
Mein auto spinnt ganz..! Bei normalen temperatur ist der motor, ja geht noch
Aber wen es 25 oder 30 grad warm ist.. Läuft der wagen wie wenn er kein kompressor hätte..?!?
Kannst du mir sagen wiso das der motor so ist??
Mfg luan
Laß einfach die defekte NTK-Pumpe reparieren und der wagen läuft wieder vernünftig....
bei 7 von 10 55er k sind die umwälzpumpen kaputt !
nur der trick ist .... die pumpe läuft und der fehlerspeicher sagt nix! sicherung auch ganz ! ;o)
das problem ist ganz einfach und die meisten übersehen es ..... die temperatur der ladeluft steigt und zack geht der wagen in den leistungsmangel oder ins notprogramm, weil ...........................
die pumpe läuft und dreht sich, aber das ventirad auf der pumpenwelle ist aus kunststoff, rutscht gelöst durch und die welle dreht einfach lose durch, weil das ventirad im wasserstom steht ! ;o)
die pumpe muss getauscht werden, auch wenn sie läuft und die sicherung ganz ist !
ich glaube das ventirad ist auf der welle verklebt, was sich immer löst und somit kraftfrei dreht ....
und kommt nicht auf die idee, eine der überteuert angebotenen pumpem mit mehr förderleistung zu verbauen ....
diese pumpen das ladeluft kühlsystem zwar fixer und schneller kraftvoll durch, aber leider auch viel zu schnell am wärmetauscher/kühler vorbei und somit kann sich der kreislauf nicht genug abkühlen und die sensortemperatur fällt einfach nicht weit genug in den gewünschten kühlbereich ! ;o)
tauscht die pumpe und lasst sie auch gleich auf kraftschluss testen .... die klebeverbindung des ventirades auf der pumpenwelle ist manchmal schon ein bissl werkslocker und ihr wisst ja was kommen muss ... ;o)
wie gesagt, bei sieben von 10 e55k dreht die pumpe unbewusst leer und wenn es warm wird, steigt die ansaugtemperatur zu hoch, was die leistung runterfallen lässt oder der wagen geht bei leistungsabforderung eben ins notprogramm !
die service nasen bei dc finden den fehler meist nicht, weil keine fehlermeldung für die pumpe abgelegt wird und die sicherung ganz ist und die pumpe auch merklich arbeitet, nur leider strömungsfrei leer dreht !!!
viel glück ;o)
Hallo luan hast du den Fehler gefunden ? Hab das gleiche Problem wen Außentemperatur 18 19 grad ist läuft er aber wen es Außentemperatur 25 30 ist läuft er überhaupt nicht hab die Pumpe erneuert immer noch gleiche Problem Mit freundlichen Grüßen
Fehlerspeicher auslesen lassen und uns mitteilen. Glaskugeln sind in der Werkstatt zur Kalibrierung 😁
Bei mir war die Pumpe auch defekt. Bosch raus, Pierburg Pumpe rein und es war gut. Dann war die Ansaugluft wieder zu hoch. Relais der Pumpe war defekt. Also Relais prüfen.