1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 55 AMG Fehlermeldung: Ansauglufttemperatur zu hoch

E 55 AMG Fehlermeldung: Ansauglufttemperatur zu hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo MB Freunde. Mein Bastelobjekt (muss ich mittlerweile leider sagen) bekommt nun nach dem 175mm Kurbelwellenpulley heute die Fehlermeldung: Ansauglufttemperatur zu hoch. Kühlmittelpumpe und Kühler prüfen. HEUTE wurde dem Fahrzeug eine Software und das Pulley verpasst. Der Tuner sagte schon im Vorfeld, dass einige den Temperaturschutz softwaretechnisch herausnehmen und die Klopfregelung deaktivieren. Wird das in der Regel getan oder sollte man lieber strenstens davon abraten und am Kühlsystem etwas machen. Der Wagen hat nun 560 PS und 820 Nm bei 10 Grad Außentemperatur, die Leistung solle etwas schwanken bei Temperaturschwankungen.

Wer hat ebenfalls ne Kompressorübersetzung verbaut und wie ist es dort gelöst?

Ach ja ab 70 Grad Ansauglufttemperatur geht die Motorleistung auf ca. 150 PS runter oder 200 PS.

Wenn ich dann ne minute oder zwei ganz langsam fahre, dann geht es wieder bombe nach vorne.

Gruß nochmal und danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Moin,

@ TE:
Schmeiß die Vorkats weg, um den Motor thermisch zu entlasten.

Guck nach, ob dein Kühler vorne "zu" ist.

Entweder ist dein Kühler nicht 1A, oder deine NTK System hat einen weg.
Meine S Klasse (W220,55K) hat eine vollständige Tuningpaket bekommen. u.A. auch eine 172er Pulley.
Diese rennt selbst BergAUF 320 Kmh und hat dabei keine Probleme mit der Kühlung. Bei den aktuellen Temperaturen erst recht nicht.

Ich kenne eine sehr kompetente, auf Mercedes spezialisierte Werkstatt in Oberhausen, falls es dir nicht zu weit weg ist.
Er fährt privat eine W203 C 55 Kompressor (100-200 kmh in 6,3 Sek, Gps driftbox).
Der Hakan repariert solche Autos mit verbundenen Augen tag täglich ;-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Soooo, leider bin ich wieder hier. Ich hatte zwar geschrieben, dass ich den Fehler gefunden hätte, weil ich mir einfach zu sicher war, dass der Fehler in den zerschnittenen Ansaugkästen gesehen hatte. Also die Fehlermeldung kommt leider immernoch wieder, obwohl ich einen großen Teil der Luftansaugung mit dieser Antihtzefolie (3mm glaube ich) eingetütet habe. Ich habe desweiteren das Kompressoroil (Jet Oil II) gewechselt, weil der Kompressor vorne im Getriebebereich sehr sehr warm wird, so heiß, dass man es mit bloßer hand nicht anfassen kann. bei der Luftansaugungsseite war der Kompressor lauwarm. Ich habe 115ml Öl entfernen können. Es hat extreeem gestunken und habe 140 ml nachgekippt. Ich habe nämlich 2 mal 10 ml verloren, als ich den Kompressor auseinandergebaut hatte. Ich werde mich nun an die Frontschürtze ranmachen und die Vor und Rücklauftemperaturen mit PT 100 sensoren messen. Ich kann einfach nicht akzeptieren, dass ein 175er Pulley bei 8 Grad Außentemperatur immer zu Störungen führt und ein 172er Pulley bei 30 Grad Außentemperatur Top funktioniert. Das sind lediglich 2 Prozent Unterschied zwischen 172 und 175.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Hallo mc2k! Ich bekomme mein Problem ohne eine neue Pumpe wahrscheinlich nicht hin. Du hattest einige Beiträge zuvor gechrieben, dass die neueren Bosch Pumpen ähnliche Pumpenleistungen wie die Johnson CM90 und die EWP80 liefern. Die neueste Bosch Pumpe 0392 022 010 liefert laut Bosch Datenblatt 1400 l / Stunde. Das entspricht ca. 25l / min.

Die Johnson liefert 90 l / min. Wo ist das denn ähnlich??????????????

Gruß

Kauf dir eine neue Pumpe von Mercedes und bau diese ein. Wenn dein Auto danach immer noch Probleme macht, kannst du dir sicher sein, dass etwas anderes Defekt ist!
Ich habe 4 Freunde mit W211 55K und einen CLS 55K. Alle sind getunt und haben keinerlei Probleme.
Es ist klar wenn man mehrmals hintereinander voll beschleunigt, insbesondere im Sommer, verliert man ein wenig an Leistung. Das ist aber normal.

Versuche den Fehler bei deinem Fahrzeug herauszufinden, geh zu diverse Werkstätte, wenn das keiner hinbekommt, kannst du ja im Notfall nach Oberhausen kommen.

PS. Heute war Mercedes Treff in Dortmund. Es hat sehr viel Spaß gemacht .... und keiner hatte Probleme mit der Kühlung 😁

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 19. November 2014 um 22:45:02 Uhr:


Hallo MB Freunde. Mein Bastelobjekt (muss ich mittlerweile leider sagen) bekommt nun nach dem 175mm Kurbelwellenpulley heute die Fehlermeldung: Ansauglufttemperatur zu hoch. Kühlmittelpumpe und Kühler prüfen. HEUTE wurde dem Fahrzeug eine Software und das Pulley verpasst. Der Tuner sagte schon im Vorfeld, dass einige den Temperaturschutz softwaretechnisch herausnehmen und die Klopfregelung deaktivieren. Wird das in der Regel getan oder sollte man lieber strenstens davon abraten und am Kühlsystem etwas machen. Der Wagen hat nun 560 PS und 820 Nm bei 10 Grad Außentemperatur, die Leistung solle etwas schwanken bei Temperaturschwankungen.

Wer hat ebenfalls ne Kompressorübersetzung verbaut und wie ist es dort gelöst?

Ach ja ab 70 Grad Ansauglufttemperatur geht die Motorleistung auf ca. 150 PS runter oder 200 PS.

Wenn ich dann ne minute oder zwei ganz langsam fahre, dann geht es wieder bombe nach vorne.

Gruß nochmal und danke für die Antworten.

//Edited

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen