E 500 (W212) Bj. 5/2015 Wert?
Hallo an alle W212 Kenner.
Da ich einfach nicht dazu komme ihn regelmäßig zu fahren (reines Freudenauto, kein daily driver), habe ich vor meinen E500, EZ 5/2015, in ein paar Wochen am Markt anzubieten. Was meint ihr, wäre ein realistischer Preis?
Hier ein paar Eckdaten:
Obsidanschwarz metallic, Leder schwarz, Himmel schwarz, Holzapplikationen Esche schwarz glänzend
AMG-Paket
18 Zoll AMG Felgen 5-Doppelstern
Ansonsten quasi Vollausstattung (will nicht alles hier aufzählen)
Gesamt Neupreis ca 103.000 Euro
Unfallfrei
Keine Kratzer/Beulen - einwandfreier Zustand
KM Stand 29.500km
Alle Jahreswartungen bei Mercedes (die kommende lasse ich mit TÜV im April machen)
Ich bin der dritte Halter - habe das Auto knapp ein Jahr (nicht gefahren im Regen/Schnee)
Zweitbesitzer hatte den Wagen 8 Monate, ist 15.000 km gefahren und dann auf AMG gewechselt
Erstbesitzer war Werksangehöriger von Daimler, hat den Wagen 10.000km gefahren
Das Fahrzeug hat noch eine Junge Sterne Garantie bis September 2018.
Drei Bilder des Wagens könnt Ihr in meinem Profil anschauen.
Vielen Dank für eure realistischen Einschätzungen, das hilft mir dann ein passendes Angebot zu formulieren.
Schöne Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Verkauft!
Die erste Privatperson die sich den Wagen angesehen hat war begeistert und hat ihn direkt gekauft zum gewünschten Preis.
Danke für eure Hinweise und Hilfestellung.
Schönen Gruß
88 Antworten
Die Anzeige ist gut gelungen, die Story dazu klingt gut und glaubwürdig. Dennoch bleibe ich skeptisch was den Verkauf an private Interessenten angeht.
Vorführer/Werksangehöriger plus 1 weiterer Vorbesitzer ok. Aber gleich zwei Halter in kurzer Zeit, beide fahren wenig. Der zweite Besitzer hat das Auto schnell wieder verkauft und der nächste Besitzer (n.r3) will das auch , nach nur 4.000 km? Never ever kaufe ich so eine Geschichte, geschweige denn das Auto.
Als privater Käufer will ich Gewährleistung vom Händler, in der Preisklasse um 40 K Euro sowieso.
Mal abwarten ob die privaten Käufer mit knapp 40 K in der Tasche sich melden und kaufen....
Unabhängig davon halte ich den TE hier durchaus für glaubwürdig, aber meine Einschätzung zu den Verkaufschancen an privat sind halt wie beschrieben.
Gruß
Hagelschaden
Würde mich auch interessieren wie das ausgeht. Denke schon das der Wagen zügig einen Käufer findet.
Man glaubt es eigentlich nicht was für Beträge bar rübergereicht werden bei Gebrauchtwagen im Privatverkauf.
In der Familie wurde mal vor Jahren ein F430 Spider Bar verkauft. Ganz normal also. 😛
Meins wäre das nicht.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. April 2018 um 10:08:50 Uhr:
V
Als privater Käufer will ich Gewährleistung vom Händler, in der Preisklasse um 40 K Euro sowieso.
Mal abwarten ob die privaten Käufer mit knapp 40 K in der Tasche sich melden und kaufen....Gruß
Hagelschaden
Die bestehende MB100 ist tausend mal mehr wert als ne Gewährleistung von irgend einem Hinterhofhändler.
Es gibt genügend Privatleute, die ihre Kohle zuhause liegen haben und nicht alles auf Pump kaufen müssen.
Habe ich gerade beim Verkauf meines E350T erlebt.
Es wird sich also mit Sicherheit der richtige Käufer finden, den auch die 3 Halter nicht stören.
Dauert dann halt ein paar Wochen, aber der TE scheint es ja nicht eilig zu haben.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 10. April 2018 um 15:05:39 Uhr:
Es gibt genügend Privatleute, die ihre Kohle zuhause liegen haben und nicht alles auf Pump kaufen müssen.
Na klar, und genau die wollen meist größtmögliche Sicherheit beim Kauf. Deswegen auch der Kauf beim Vertragshändler und nicht von Privat. Dass ich keinen Hinterhofhändler meinte sollte doch klar gewesen sein.... Gleiches gilt für den Werterhalt, der ist bei Privatkäufern eher ein Thema als beim Firmenwagen, also eher kein Einstieg als 4. Besitzer bei einem 3 jährigen Auto.
Aber wir spekulieren ja alle nur und werden ja sehen, wenn ein privater Käufer kommt sei es dem TE ja gegönnt.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Die größt mögliche Sicherheit hat doch der potentielle Käufer. Die MB100 läuft doch noch.
Wäre ich Käufer würde ich z.B. 500 EUR in Abschlag vom Kaufpreis anbieten und damit dann die MB100 in 09/18 entspannt verlängern.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. April 2018 um 08:27:15 Uhr:
Die größt mögliche Sicherheit hat doch der potentielle Käufer. Die MB100 läuft doch noch.
Gewährleistung des (Marken)Händlers plus MB100 ist schlechter als Privatkauf ohne Gewährleistung mit MB100?
MB100 hat keine Ausschlüsse, deckt alles ab? Beim Kauf vom Händler brauche ich die ersten 6 Monate gar keine Garantie, Händler bietet Gewährleistung, behebt Mängel oder erhält bei Misserfolg u.U. auch den Wagen zurück.
Ich staune immer wieder was man hier so alles lernt....
Gruß
Hagelschaden
Hagelschaden, ist ja richtig.
Ich erinnere mich an meinen Airmatic-Ausfall kurz nach Kauf. Man hatte mir den defekten Wagen verkauft mit JS.
Gegriffen hat dann die JS (MB100). Der Händler hat sich da schön rausgehalten.
Insofern wäre ich da bei so einem Wagen mit MB 100 ziemlich entspannt. 😉
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 11. April 2018 um 11:00:46 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 11. April 2018 um 08:27:15 Uhr:
Die größt mögliche Sicherheit hat doch der potentielle Käufer. Die MB100 läuft doch noch.
Beim Kauf vom Händler brauche ich die ersten 6 Monate gar keine Garantie, Händler bietet Gewährleistung, behebt Mängel oder erhält bei Misserfolg u.U. auch den Wagen zurück.
Ich staune immer wieder was man hier so alles lernt....Gruß
Hagelschaden
Morgen...!
Ich möchte eure nette Konversation nicht unterbrechen, aber die von dir beschriebenen 6 Monate gehen von Sachmängeln aus. Ein Sachmangel ist in § 434 BGB genau beschrieben:
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.
Ein Sachmangel wäre es nur dann, wenn es sich nicht um eine bei Fahrzeugen dieses Typs und dieses Alters mit entsprechender Laufleistung übliche Verschleißerscheinung handele. Der ADAC hat hierzu eine sehr interessante Liste aus Urteilen erstellt [1], aus der hervorgeht, dass z.B. ein Katalysator nach 10 Jahren und rund 150 tkm als Verschleiß angesehen wird!
Ich gebe dir aber völlig Recht, dass Gewährleistung + MB100 eine sichere Sache sind. Schlussendlich kommt es immer jedoch wieder auf den Preis an!!!😉
MfG André
[1]https://www.adac.de/.../...angel-Verschlei%C3%9F-Liste-2014_141982.pdf
Der Wagen ist eine sichere Bank. Meine Meinung.
Lächerliche 30TKM auf dem Wecker und MB 100.
Wenn da was kaputt gehen sollte bei der Laufleistung springt MB ein und zahlt und die CG wird noch nicht mal in Anspruch genommen.
So bei mir geschehen (bei der erfolgreichen letzten xten Airmatic-Reparatur vor 3-4 Jahren / TWA-Ausfall) obgleich meiner mehr runter hatte und etwas älter war.
Hallo Leute.
Interessante Diskussion und man lernt immer dazu. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Nach der ersten Händlerwelle melden sich die ersten privaten Interessenten. Die fragen natürlich auch gleich "...was ist der letzte Preis.....". Aber ich habe ja keinen Druck, werde mir die Sache anhören aber erst mal bei dem Preis bleiben. Erwartungsgemäß sind die drei Halter natürlich ein Thema.
FoxFun, ich dachte gesehen zu haben das man mit Dir per Mail Kontakt aufnehmen soll.
"Letschte Preissss"-Anfragen würde ich in Spam-Ordner ablegen.
Sehe ich wie Andy211320
Wenn der vermeintliche Privatinteressent schon bei erster Kontaktaufnahme nach „letzte Preis“ fragt, wäre das für mich gegessen und eine Besichtigung vertane Zeit.
Als wirklicher privater Interessent schaue ich mir den Wagen erst mal an, wenn er in meinem Preisrahmen liegt und das 1. Gespräch mit Verkäufer vielversprechend war (Historie etc) und nach ausführlicher Besichtigung schaue ich dann, wie der finanzielle Spielraum des Verkäufers ist.
(Nur meine 2ct 😉 )
Letzte Preis Anfragen sind Zeitverschwendung, du brauchst ja auch nur einen Käufer. Bei mehreren Kaufinteressenten wäre der Preis zu gering gewählt. 😁
Ich würde evt. sogar Festpreis reinschreiben, 1. filtert das die Anrufer, 2. signalisiert das Selbstbewusstsein, Du verkaufst ja schließlich ein gutes Auto, keine Möhre....
Festpreis und je nach Zeithorizont alle x Wochen den Preis um 1.000 Euro reduzieren. So macht es Mercedes ja auch 😁
Gruß
Hagelschaden
Hallo.
Ja, ihr habt ja natürlich recht. Ich habe ja auch nicht VHB drin stehen - damit ist es ja ein Festpreis. Ein privater ist jetzt sehr interessiert und kommt am Wochenende. Er wird ihn - wenn er so ist wie beschrieben - für den Preis mitnehmen wollen. Na, warten wir mal ab....
Verkauft!
Die erste Privatperson die sich den Wagen angesehen hat war begeistert und hat ihn direkt gekauft zum gewünschten Preis.
Danke für eure Hinweise und Hilfestellung.
Schönen Gruß