E 500 W211 wo Bremsbeläge günstig kaufen
E500 W211 Bj.2004 sind meine Bremsbeläge vorne und hinten an der Reihe. Wo kauft ihr eure Beläge gut und günstig?
Muss ich da auf eine Marke achten ?
38 Antworten
Zitat:
@E500-W211 schrieb am 5. März 2016 um 00:18:39 Uhr:
E500 W211 Bj.2004 sind meine Bremsbeläge vorne und hinten an der Reihe. Wo kauft ihr eure Beläge gut und günstig?
Muss ich da auf eine Marke achten ?
Vorweg: der Post soll konstruktive Kritik sein, kein Bashing.
Gut und günstig (ausgenommen gut mit Rabatt, aber ich bezweifle bei diesem Post dass du Qualität willst) kann es nicht geben meiner Meinung nach. Bei Bremsen sollte man nie günstiger kaufen denn das ist die Lebensversicherung für dich, deine Insassen und alle anderen um dich herum.
Was spricht gegen OEM Teile und deren Qualität? Vor allem wenn du einen E500 fährst. Würde beim AMG zum Beispiel nie irgendwelche Experimente versuchen, weder bei Reifen noch den Bremsen.
Lass uns wissen was du schlussendlich gekauft hast und wie es sich im Alltag verhält.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 6. März 2016 um 05:18:49 Uhr:
Bei Bremsen sollte man nie günstiger kaufen denn das ist die Lebensversicherung für dich, deine Insassen und alle anderen um dich herum.
Das kann ich 100% so unterschreiben!!!
@TE: Denkt mal nach... wie oft werden die Bremsen denn gewechselt??? Mein S211E500 hatte beim Verkauf über 140k km auf der Uhr MIT DEM ERSTEN ORIGINAL BREMSSATZ (ausser 1x die Klötze vorne gewechselt).
Deshalb würde ich ausschliesslich ORIGINAL von MB geprüfte/freigegebene Bremsen verbauen (Einbau kann auch ein versierter Freier machen, wenns unbedingt günstig sein soll) 🙄
ATE Ceramic gibt es für den E500 vorne legal nur für den Vormopf, nicht den M273. Für letzteren gibt es staubfreie Beläge meines Wissens nur von Textar "epad" und Jurid "White". Gerade bei den sehr putzintensiven Sportfelgen nicht verkehrt..
https://www.wagner-autoteile.de/
guckt euch an die Firma...http://www.ridex.de/
Ähnliche Themen
Hallo SchWed
hast Du Erfahrungen mit den Ridex Belägen und haben die überhaupt eine ABE?
Ich sehe es ähnlich, bei der Bremse keine Experimente einzugehen. Wobei ich namhafte Tier1 Lieferanten nicht als Experiment ansehen würde, schließlich stellt Mercedes läge auch nicht selbst her. Die Originalbeläge sauen die Felgen leider ziemlich ein und performanceseitig gibt es bei den Jurids nichts zu meckern, allenfalls im Verschleiß.
Ich hab mir vom Schrauber ATE statt Orignal andrehen lassen. Die ersten 10TKM soweit so gut. Nun klacken die vorderen Bremsbeläge lautstark beim ersten bremsen. Irgendwie sitzen die locker. Also wechsel ich jetzt wieder auf Original und hoffe dann auf Ruhe
Zitat:
@graupe007 schrieb am 16. Mai 2017 um 21:12:28 Uhr:
ATE Ceramic gibt es für den E500 vorne legal nur für den Vormopf, nicht den M273. Für letzteren gibt es staubfreie Beläge meines Wissens nur von Textar "epad" und Jurid "White". Gerade bei den sehr putzintensiven Sportfelgen nicht verkehrt..
+ TRW GDB1543DTE
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 27. Mai 2017 um 07:04:13 Uhr:
Ich hab mir vom Schrauber ATE statt Orignal andrehen lassen. Die ersten 10TKM soweit so gut. Nun klacken die vorderen Bremsbeläge lautstark beim ersten bremsen. Irgendwie sitzen die locker. Also wechsel ich jetzt wieder auf Original und hoffe dann auf Ruhe
Das hat aber nichts mit ATE zu tun ...
Laufflächen und Bremssattel überprüfen!
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 27. Mai 2017 um 07:04:13 Uhr:
Ich hab mir vom Schrauber ATE statt Orignal andrehen lassen. Die ersten 10TKM soweit so gut. Nun klacken die vorderen Bremsbeläge lautstark beim ersten bremsen. Irgendwie sitzen die locker. Also wechsel ich jetzt wieder auf Original und hoffe dann auf Ruhe
Ja das hat nix mit ATE zutun, habe ich seid 50tkm drauf .
Zitat:
@Osmin2 schrieb am 27. Mai 2017 um 07:04:13 Uhr:
Ich hab mir vom Schrauber ATE statt Orignal andrehen lassen. Die ersten 10TKM soweit so gut. Nun klacken die vorderen Bremsbeläge lautstark beim ersten bremsen. Irgendwie sitzen die locker. Also wechsel ich jetzt wieder auf Original und hoffe dann auf Ruhe
Die Originalen Bremsbeläge von Mercedes dürften in der regel auch von ATE kommen.....Mercedes kauft die auch nur bei den Zulieferern ein und verdient sich durch Aufschlag auch noch ein goldenes Nässchen😮😮😮😮
Aber das machen ja ALLE
Ich habe bislang bei jeden Wagen von mir die Bremsen immer nur original bei Mercedes mit hohen Rabatte gekauft und anderweitig verbaut.
Unter anderem weil ich nicht die leichtesten und langsamsten Autos bewege.
Das hat bislang immer Perfekt geklappt.
Einmal habe ich mich vom Kumpel überreden lassen und die Bremsen für den "schwachen" 220 CDI bei ebay bestellt. Laut Verkäufer und Verpackung waren es ATE... Natürlich neu und original(?) verpackt.
Nach unter 10 Tkm waren die Scheiben krumm und das Lenkrad war beim Bremsen kaum noch stillzuhalten.
Es hat Anfangs weniger als die Hälfte gekostet und am Ende fast das doppelte.
Meine Erfahrungen mit den Bremsen könnte ein Zufall sein, muss aber nicht.
Ich bleibe jedenfalls dabei und kaufe mir zukünftig weiterhin die Bremsen beim freundlichen.
Sparen ist gut, aber nicht an der falschen Stelle.
Wer sparen will, soll mal ein Versicherungsvergleich bei check24 o.ä, machen
😁
Das kannst du ja gerne machen dein freundlicher freut sich darüber bestimmt sehr für deine Treue.
ATE Zimmermann und brembo sind ja die Hersteller von Bremsbelägen,auch jene die du von freundlichen bekommst,stammen mit Sicherheit,von einem dieser Hersteller.ich bin mit meinem E 500 mit den im Zubehör gekauften Bremsbelägen immer gut gefahren und hatte nie den Eindruck minderwertige Qualität gekauft zuhaben.
Ist natürlich Ansichtssache....es soll ja Leute geben die auch ihr Öl nur beim freundlichen kaufen,denn wo der Stern drauf steht....ist nicht immer der Stern drin.
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 29. Mai 2017 um 03:38:06 Uhr:
Das kannst du ja gerne machen dein freundlicher freut sich darüber bestimmt sehr für deine Treue.
ATE Zimmermann und brembo sind ja die Hersteller von Bremsbelägen,auch jene die du von freundlichen bekommst,stammen mit Sicherheit,von einem dieser Hersteller.ich bin mit meinem E 500 mit den im Zubehör gekauften Bremsbelägen immer gut gefahren und hatte nie den Eindruck minderwertige Qualität gekauft zuhaben.
Ist natürlich Ansichtssache....es soll ja Leute geben die auch ihr Öl nur beim freundlichen kaufen,denn wo der Stern drauf steht....ist nicht immer der Stern drin.
Nein, Öl nicht und Reifen auch nicht.
Den Rest kaufe ich aber ausnahmslos beim freundlichen. Sogar jede kleine Schraube.
Wenn man rund 40% Rabatt bekommt und von den restlichen 60% noch die 19% zurück bekommt, kann man es gerade noch so eben verschmerzen... 😉
Ich bezweifle nicht, dass die von dir genannten Hersteller auch für MB produzieren.
Die Frage ist nur, ob Mercedes von diesen Firmen andere Material-Mischungen verlangt oder die gleichen wie im freien Markt verwendet wird.
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Mai 2017 um 04:44:07 Uhr:
Die Frage ist nur, ob Mercedes von diesen Firmen andere Material-Mischungen verlangt
Antwort = JA... die für MB produzierten Teile müssen die MB Spezifikation und Qualitätsstandards erfüllen... es sind definitiv NICHT die selben Teile wie im freien Markt oder im Internet erhältlich!!!
Das haben wir Uwe bereits mehrmals in der Vergangenheit hier bei MT erklärt... er kommt halt immer wieder mit seiner ollen und falschen Kamellen hervor 😁😉
Zitat:
@tigu schrieb am 29. Mai 2017 um 11:56:31 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Mai 2017 um 04:44:07 Uhr:
Die Frage ist nur, ob Mercedes von diesen Firmen andere Material-Mischungen verlangtAntwort = JA... die für MB produzierten Teile müssen die MB Spezifikation und Qualitätsstandards erfüllen... es sind definitiv NICHT die selben Teile wie im freien Markt oder im Internet erhältlich!!!
Das haben wir Uwe bereits mehrmals in der Vergangenheit hier bei MT erklärt... er kommt halt immer wieder mit seiner ollen und falschen Kamellen hervor 😁😉
Gut das MB das macht trotzdem haben die Orginalen Bremsbelege bei 5 tkm so laut gequischst und von Seiten Mercedes null Kulanz . Die ATE machen was sie wollen und produzieren weniger Dreck .