E 500 vs. Lotus Omega!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hey Leute,

stehe momentan vor der Wahl zwischen einem E500 und einem Lotus Omega. Nun meine Frage an euch, was glaubt ihr welches der Fahrzeuge das bessere, leistungsfähigere und preislich attraktivere ist?

Ich persönlich kann mich wirklich nicht entscheiden, da ich beide sehr interessant finde. Der eine mit seinem V8, der andere mit dem Turbo-Motor. Ich hoffe es gibt unter euch welche, die dies einschätzen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Tips.

Gruß bg

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Warum muss es ein Lotus Omega sein?

Ein Lancia Thema 8.32 ist auch ein schneller Exot! Aber vor allem billiger als der Lotus Omega bei Autoscout 24. Und....er hat einen Ferrari-Motor!

Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich würde mir nie einen Ferrari kaufen (wollen)! Aber, wenn ich einen schnellen Exoten suche, käme für mich der Thema in Frage, zur Not ein Citroen SM mit Maserati-Motor.

Die exorbitanten Wartungskosten haben der 8.32 und ein Ferrari gemeinsam

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Warum muss es ein Lotus Omega sein?

Ein Lancia Thema 8.32 ist auch ein schneller Exot! Aber vor allem billiger als der Lotus Omega bei Autoscout 24. Und....er hat einen Ferrari-Motor!

Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich würde mir nie einen Ferrari kaufen (wollen)! Aber, wenn ich einen schnellen Exoten suche, käme für mich der Thema in Frage, zur Not ein Citroen SM mit Maserati-Motor.

Die haben beide Frontantrieb, sind technisch sehr unzuverlässig und nachlässig verarbeitet. Da gibt es sicherlich noch wesentlich interessantere Alternativen wenn man schnelle Limousinen abseits der deutschen Hersteller sucht.

Ja, sorry, aber ein Italiener kommt mir nicht ins Haus und schon gar nicht, wenn der Motor von Ferrari ist. Ich würd mal behaupten, dass dagegen sogar die enormen Wartungskosten des Lotus noch ein Schnäppchen sind!

Warum ein Lotus? Es geht hierbei weniger um den Lotus, als um den Opel. Ich bin seit Kind schon von Opel fasziniert und im Älterwerden kam ich am Stern nicht vorbei, was natürlich damit zusammenhängt, dass ich einige Zeit lang stolzer Besitzer eines 420er SELs war.

Nun hab ich mir die Frage gestellt, was ich denn überhaupt will und brauche und habe somit meine Kriterien zusammen gestellt: Leistung im Überfluss (muss ich einfach haben), Geräumigkeit und Komfort, Außergewöhnlichkeit (Exoten) und das ganze soll dann auch noch halten. Somit habe ich für mich 2 Probanden herausgesucht, den E 500 und den Lotus Omega, wobei ich sagen muss, dass ich mehr und mehr vom Lotus Omega abkomme und statt dessen eher den Omega mit dem 4.0 24V Motor in Betracht ziehe. Da dieser einfacher zu bekommen ist und im Unterhalt natürlich einige Vorteile gegenüber dem Lotus bietet.

Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


...sind technisch sehr unzuverlässig...

Da diese Aussage auch den Lancia Thema 8.32 betrifft muß ich in dem Punkt mal etwas wiedersprechen.

Ein Bekannter fährt eben dieses Modell mit knapp 200 Tkm, der Motor läuft immernoch wie ein Uhrwerk. Teure Reperaturen gab es in seinem Besitz nicht, vielleicht mal von der WaPu für ~ 400 € einmal abgesehen. Die Wartungskosten liegen auf relativ hohem Niveau, aber ist das beim W124 500er anders wenn man in die Vertragswerkstatt geht ?
Ein großer KD am 928 mit ZR Wechsel kostet deutlich mehr als beim Lancia Thema 8.32. Die Verarbeitung an einem gepflegten Thema 8.32 ist in meinen Augen mit dem W124 vergleichbar.

Ähnliche Themen

Was meint ihr dazu?

eine gute Wahl,
hätte ich nicht meinen 420er,so käme der Omega auch in Betracht 😉

Ich komme eigentlich auch aus einer Opelfamilie, meine ersten beiden Autos waren auch Opels. Bis auf einen meiner Opas, der vor über 20 Jahren mal einen W123 240D hatte, gab es dort keine Benze. Trotzdem bin ich irgendwann auf den Trichter gekommen, mir eine C-Klasse zu kaufen. Und wenn ich jetzt diese Bilder vom Innenraum des Lotus Omega sehe, dann höre ich es schon klappern und quitschen. Irgendwie ist das nichts mehr für mich. Wenn ich die Wahl hätte, ich würde den 500er auf jeden Fall vorziehen. Ich hatte die Wahl zwar nicht, aber am Ergebnis ändert das nichts... 😉

Hallo,

in der aktuellen Youngtimer ist ein Bericht über den Opel Lotus Omega drin.
Mit Stärken und Schwächen und die Problematik bei der Ersatzteilversorgung.
Ist aber eine sehr geile Karre. Hab den mal live auf der Autobahn erlebt. Ist aber auch schon eine Weile her.

Grüße

Also

Also, ich selbst fahre einen 500 E, weil ich seine sportlich Reisequalität und gute Ersatzeilversorgung schätze. Mit miener LPG Anlage ist er auch einigermaßen ökonomisch im Unterhalt (mach alles selbst). Gutmotorisierte LIMO.
Wer den Omega gefahren ist, weiß was Sache ist, er ist viel giftiger als ein Benz, wesentlich unberechsnbarere und 250 möchte ich mit Ihm nicht länger als nötig Fahren, doch er macht richtig Spaß. Mehr Sportwagen als LIMO.
Der Fiat 8-32 ist ein interessanter Fronttriebler, die mechanik ist einigermaßen robust (Keilriehmentauschen-besser Motor raus), doch etwas umständlich bei der Wartung (z.B Schrauben der Lima nach dem Motoreinbau nicht mehr zugänglich...) auch die Ersatzteilversorgung ist nicht so toll und zu hohen Preisen.
Die wirkliche alternative wird wohl ein M6 sein, ein tolles Auto mit Handschaltung, doch da wäre mir dann ein M 635 CSI lieber?

Ich hab meine Wahl getroffen und nicht bereut, doch bessere oder schlechter gibts hier nicht, einfach anderst!!!

Gruß Pagodino

der lotus omega ist mehr ein hobbyfahrzeug,mit einem sehr anfälligen motor,aber brachialer leistungsentfaltung.
der e500,ein absolut problemloses alltagsfahrzeug,mehr der cruiser,mit absolut perfekter technik.

in anschaffung und unterhalt liegt der lotus omega,weit von einem e500 entfernt.man muss sich halt entscheiden,ob man ein alltags oder hobbyauto will.

lieber ein alltags....

;-))

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ein großer KD am 928 mit ZR Wechsel kostet deutlich mehr als beim Lancia Thema 8.32.

Wie kommst Du denn jetzt auf den 928er?

Aber es stimmt schon, für den großen KD sollte man schon ein paar große Scheine übrig haben. Aber dafür hat man einen der famosesten GTs, die jemals gebaut wurden! Und über Exklusivität braucht man beim 928 nicht zu diskutieren.

Gruß

Mal zum Vergleich ^^ http://img443.imageshack.us/img443/2037/w124mit73v12vonbrabus01sj1.jpg
Mfg Don
Dank an S.Nast für den Bericht

Zitat:

Original geschrieben von Tailgunner


Wenn ich die Wahl hätte, ich würde den 500er auf jeden Fall vorziehen. Ich hatte die Wahl zwar nicht, aber am Ergebnis ändert das nichts... 😉

versteh nicht was du am 500er so toll findest....

😁

der brabus w124 war aber kein serienfahrzeug,zudem fast 3 mal so teuer wie eines der genannten fahrzeuge.
wieviele autos wurden überhaupt verkauft?ich vermute mal weniger als 10 stück und wo steht heute noch so ein fahrzeug?wer würde überhaupt so ein fahrzeug verkaufen?

die guten beschleunigungswerte hatte er wahrscheinlich nur mit einer extrem kurzen übersetzung,genauso wie der e500,die endgeschwindigkeit wird dann nicht in den regionen eines lotus omega oder alpina b10 bi-turbo gelegen haben.

wer sich gar nicht entscheiden kann,kauft am besten beide🙂
ein hobby und ein alltagsfahrzueg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen