E 500 Vor-MOPF Zündkerzen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,hätte da mal eine frage an euch.
Würde gerne beim meinem e500 die Zündkerzen wechseln, welche nehme ich da am besten?
Finde das Angebot hier sehr interessant und günstig,kennt oder hat die jemand?
Denso TT Mercedes W211 E500
ebay Artikelnummer: 200700657906

Vielen Dank,Gruss

Beste Antwort im Thema

Kommt euch irgendwann mal die Erkenntnis, dass der edle Elite-500er Vormopf mittlerweile mindestens sieben Jahre alt ist, die ältesten werden bald elf?

Die Dinger werden schon für knappe zehn Riesen angeboten, mit sowas fährt kaum noch jemand zum Mercedes-Service, um sich dann für schlappe 500 Euro die Zündkerzen tauschen zu lassen.

Und aus einem Zündkerzenwechsel eine Wissenschaft zu machen, die kaum jemand beherrscht, ist einfach nur lächerlich.

@TE:
Nippon Denso ist ein bekannter Hersteller, Erstausrüster bei vielen Japanern, mit den Zündkerzen sollte nichts schiefgehen.

Der Preis ist sehr günstig, Bosch würde etwa das doppelte kosten.

Kannst dann ja mal berichten, wie sie laufen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

sind bestellt

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren:

- bei ebay gibts ja auch die Bosch ZK, welche zwar für den E500 angeboten, aber ausdrücklich als nicht "plug & play" beschrieben werden, weil der Elektrodenabstand um 0,1 mm differiert und dementsprechend eingestellt werden muss, was ja kein Problem ist.
Was spricht denn dann eigentlich gegen diese ZK, statt den "originalen" (bei denen man auch nicht blind davon ausgehen darf, dass der Elektrodenabstand 100% stimmt)?
Anders gefragt: warum sind die "originalen" von Bosch ggü den nicht unmittelbar passenden von Bosch um ca. 1 € pro Stck teurer?

- hat jemand Erfahrungen mit den Denso TT ZK?

Habe heute die Erstausrüstung eingeschraubt, NGK nicht Bosch.... Wer kommt eigentlich auf die Idee?
Das Sind eh Doppelplatin, 1,0mm Funkenstrecke. Habe diese auf 0,7 zusammen "gestampft" wie im LPG Forum empfohlen.
Wechsel mit vor und nachbereiten 2h.
Auto stand 90minuten nachdem ich 150km Autobahn gefahren bin. Alles schön handwarm und bei dem heutigen Schneefall und um 0*C recht angenehm.
Empfehlen kan ich Qualität beim Werkzeug, habe eine Kerzennuss verwendet mit Metallklammern und nicht Gummi- perfekt!
Ok, dauert alles ein wenig länger wie bei einem Golf (sind aber auch die 4 fache Zahl an Kerzen.....), am Ende aber wirklich kein problem!

Im Bild die alten, nach 100.000 km....
Eigentlich noch gut.... Ok, hatte die neuen ja nun in der Hand, was Solls..... Und alle raus machen und den abstand verringern..... Find ich blödsinn....

2016-01-17-12-20-07
Deine Antwort
Ähnliche Themen