E 500, Vmax ohne Begrenzung?
Wie bei vielen schönen Dingen hat man sich nach einer gewissen Zeit daran gewöhnt. Jetzt habe ich mein E 500 T - Modell (Mopf) seit einem halben Jahr und habe vorgestern das schöne Wetter und die freie Autobahn genutzt, um den Wagen bei ca. 255 KM/h abregeln zu lassen. Anschließend tat sich dann doch die Frage auf, wie schnell er wohl fahren könnte, wenn man die V Max - Begrenzung aufheben würde.
Was sind Eure Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt. Dir sind hier sachdienliche Hinweise jeglicher Art gegeben worden. Also auf zu MKB oder Brabus. Wenn Du Dich dazu entschließt es nicht über eine externe Unit zu machen, kannst Du auch gleich die Motorsoftware aufspielen lassen. Bringt 430 PS und 550 Nm und macht dem M 273 richtig Beine (ca. 2-3s weniger auf 200 km/h). Eingetragen ist der Hobel dann mit 305 km/h. Der Effekt ist beim M 273 offenkundig so durchschlagend, da er werkseitig limitiert ist, um dem M 156 nicht auf die Pelle zu rücken.
Für mich unverständlich, warum man sich bei den Werten (Du hast ja immerhin nach eigener Aussage noch Garantie) auf die Aussagen in einem Forum verlässt und sich nicht selbst bei den einschlägigen Anbietern informiert. In Kombination mit den falschen Einlassungen zwängt sich da halt ein Bild auf, dass Du Dich hier nur profilieren willst.
107 Antworten
Moin,
mein 500er 4matic läuft auch diese 255km/h in der 'gedrosselten' Version. Mein Freundlicher programiert mir die Sperre nicht raus. Wo kann ich dass professionell machen lassen? Was wird so etwas wohl kosten? Fragen, Fragen, Fragen.
Sonnige Grüße aus der Pfalz
Andreas
@duc90: Du hast ja noch den alten M 113 mit 306PS, noch dazu mit 4-Matic. Da wird das Aufheben der Vmax wohl nicht soviel bringen. Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Zum einen über eine extrerne Vmax-Box (z.B. Brabus). Vorteil - kann schnell rückstandslos entfernt werden. Der Freundliche kann weiter Motorupdates aufspielen usw. Natürlich kannst Du auch Dein Motorsteuergerät umprogrammieren lassen (z.B. MKB) - hier wird jedoch jedes Update von Mercedes einen neuen (i.d.R. kostenlosen) Weg zum Tuner nötig machen.
Interessant finde ich: Sowohl mein .272 (E 500 MOPF) als auch mein .276 (E 55) haben im unveränderten Originalzustand bei 257 und nicht den her erwähnten 255 km/h zu gemacht.
---
@Lorie: Wenn jemand, der damit sein Geld verdient, nicht in der Lage ist diesen Teil der Leistungsmessung korrekt vorzunehmen, warum sollte man ihm dann bei den anderen Dingen vertrauen? Übrigens, nach Rücksprache bin ich mir 1.000 % sicher, dass es sich bei Dir um eine Fehlmessung handeln muss. Das spezifische Drehmoment, was Deiner haben soll, sind Werte von M 272 mit Kompressor, die bei DC im Versuch liefen.
Soweit ich das von Stevequattro hier aus dem Forum weiß, macht diese Person das schon 15 Jahre. Ist jeden Monat in den USA um dort Porsche, Lambo und Co. zu tunen und weiter weiß ich noch das 2007 ein Porsche (glaub ich) die 24h von LeMons gewonnen hat was dieser getunt hat.
Also an Unerfahrenheit kanns bestimmt nicht liegen.
Klar ist eine Fehlmessung bei jedem möglich, aber ich glaube erst daran das es sich um eine Fehlmessung handelt wenns ich es schwarz auf weiß habe. Jedenfalls lasse ich es dich wissen was rausgekommen ist.
Hallo J.M.G., eigentlich wollte ich nicht so deutlich werden, muss ich jetzt aber:
Lesen und Schreiben ist nicht Deine Stärke, oder???
Zeige mir doch bitte das Zitat in meiner E-Mail, auf welche ich Dich schon einmal hingewiesen habe, wo ich da etwas vom 6- ten Gang schreibe. Ich sehe nur die Zahlen 5 und 7!!!
Ähnliche Themen
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...vmax-ohne-begrenzung-t2192314.html?...
Zitat:
Original geschrieben von RogerW
Vom Gefühl her würde ich denken er schafft fast Tempo 300, da er ca. bei 240 KM/h erst vom 5-ten in den 6-ten Gang schaltet und ein paar Sekunden später abregelt. So es der Verkehr zulässt fahre ich nachher einmal 250 im 7-ten Gang und schaue auf den Drehzahlmesser, dann kann man besser einschätzen, wieviel Luft noch nach oben ist.
Verarschen kann ich mich alleine.
Tja, J.M.G., wie ich schon schrieb, lesen ist nicht Deine Stärke. Um es Dir etwas einfacher zu machen hier nun die beiden Zitate:
Zitat 1
"Du brauchst nur meinen Beitag von heute 10.32 Uhr lesen, dann hast Du die Antwort."
Gemeint ist folgender Beitrag:
Zitat 2
"Jetzt habe ich es gestern Abend einmal ausprobiert und ich muss mich verbessern, wenn ich voll durchbeschleunige dann unterbricht er die Spritzufuhr im 5-ten Gang, bei Drehzahl 5000, wenn ich dann ein bisschen das Gaspedal lupfe und ihn im 7-ten Gang bei Tempo 250 halte benötigt er dafür nur 3.800 Umdrehungen, also noch sehr viel Luft nach oben.
Hat denn wirklich keiner bei diesem Motort die Geschwindigkeitsbeschränkung aufheben lassen?"
Also, so viel zum Thema verarschen.
Jetzt noch etwas sachdienliches, ich habe versucht mit dem Tempomat über die Geschwindigkeitsbegrenzung zu kommen, bei Tempo 250 ist aber Schluss.
Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt. Dir sind hier sachdienliche Hinweise jeglicher Art gegeben worden. Also auf zu MKB oder Brabus. Wenn Du Dich dazu entschließt es nicht über eine externe Unit zu machen, kannst Du auch gleich die Motorsoftware aufspielen lassen. Bringt 430 PS und 550 Nm und macht dem M 273 richtig Beine (ca. 2-3s weniger auf 200 km/h). Eingetragen ist der Hobel dann mit 305 km/h. Der Effekt ist beim M 273 offenkundig so durchschlagend, da er werkseitig limitiert ist, um dem M 156 nicht auf die Pelle zu rücken.
Für mich unverständlich, warum man sich bei den Werten (Du hast ja immerhin nach eigener Aussage noch Garantie) auf die Aussagen in einem Forum verlässt und sich nicht selbst bei den einschlägigen Anbietern informiert. In Kombination mit den falschen Einlassungen zwängt sich da halt ein Bild auf, dass Du Dich hier nur profilieren willst.
Na gut, dann kommen wir jetzt zum Schluss des Themas. Da hast Du eine sehr interessante Ansicht, dass ich mir meine Fragen auch beim Mercedes - Händler oder einem Tuner holen könnte.
Ach wirklich, da wäre ich echt nicht darauf gekommen, mein Vorschlag, die Plattform MOTOR - TALK wird geschlossen, weil man sich ja 95% der Antworten auch woanders holen kann.
So, abschließend noch etwas zum Thema, ich war gestern bei Mercedes und würde auf den Motor, so der Wagen von Mercedes gepflegt wurde und nicht mehr als 50.000 Km auf dem Tacho stehen, immer ein Jahr Garantie bei der Neueintragung der Geschwindigkeitsbegrenzung erhalten, somit mache ich das erst nach dem Ablauf der Werksgarantie im Dezember.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
In Kombination mit den falschen Einlassungen zwängt sich da halt ein Bild auf, dass Du Dich hier nur profilieren willst.
Womit? Mit einem E500? Geht das überhaupt? 😁
Hallo
meier 211 E320 R6 cdi bleibt bei 252 km/h stehen das sind laut navi 246km/h wo bekomme ich den endrigelt oder die V-max sperre weg?
Zitat:
Original geschrieben von Martin.77
Hallo
meier 211 E320 R6 cdi bleibt bei 252 km/h stehen das sind laut navi 246km/h wo bekomme ich den endrigelt oder die V-max sperre weg?
Versuchs mal bei einem renomierten Tuner.
Und einen prall gefüllten Geldbeutel mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Martin.77
Hallo
meier 211 E320 R6 cdi bleibt bei 252 km/h stehen das sind laut navi 246km/h wo bekomme ich den endrigelt oder die V-max sperre weg?
Was soll den da entriegelt werden, mal abgesehen davon das du die 252 laut Tacho, vielleicht Bergab mit 10km Anlauf schaffst, was erwartest du von 204PS.....??
auf grader streke habe ich laut gps 246 kmh und das ohne und mit chip von carlsson!mir reichen schon 5 km/h mehr das er uber 250 fährt!berg ab geht er kurtz auf 247 und ban wider auf 246!
Zitat:
Original geschrieben von Martin.77
auf grader streke habe ich laut gps 246 kmh und das ohne und mit chip von carlsson!mir reichen schon 5 km/h mehr das er uber 250 fährt!berg ab geht er kurtz auf 247 und ban wider auf 246!
hmmm, mit deiner karre stimmt was nicht, ich meine letzten bei meinem 320 CDI 280 gesehen zu haben.
lall im all...