E 500 Verbrauch????
Hallo wollte mal kurz von euch wissen wieviel die e 500 so verbrauchen.....
vo bei etwas sportlicher fahrweise und bei sinnicher fahrweise...
und was so die üblichen verschleißteile so kosten...
Beste Antwort im Thema
Also mein Tipp ist dass einfach mal die Suche betaetigt wird. Einfach mal in der Suche
E 500 VERBRAUCH eingeben da wird sich schon einiges finden denn dieses oder
aehnliche Themen wurden schon sehr oft durchgekaut hier.
IVI
117 Antworten
Mein E500 S211 VorMopf (Ez. 2003, "echte" Vollausstattung...) hat inzwischen die 400.000km weit hinter sich.
Bei knapp 70.000 km / Jahr überwiegt natürlich der Anteil an (europäischen) Autobahnkilometern. Der Durchschnittsverbrauch über die (sicher nicht repräsentative) Gesamtfahrleistung der letzten 6 Jahre beträgt 10,1 ltr./100 km!
Die letzten ca. 12.000 km (3 Monate) habe ich allerdings ganz überwiegend auf (deutschen) Landstrassen und innerorts zugebracht (Durchschnittsgeschwindigkeit 49 km/h...) und selbst dabei ermittelt der KI einen Verbrauch von 11,2 ltr./100 km (bei allen möglichen zugschalteten Verbraucher wie Licht, Lenkrad- und Sitzheizung, Klima, Gebläse etc.).
Den größten Anteil an diesen, wie ich finde, günstigen Verbrauchswerten, hat m.E. die 7G-tronic, die eine überaus drehzahlschonende Fahrweise erlaubt und gleichzeitig jede Menge (Sicherheits-!) Reserven für schnelle Beschleunigung aus allen Lebenslagen zulässt.
Was den Wagen darüber hinaus für mich höchst wirtschaftlich macht, ist die hohe Zuverlässigkeit (kein einziger ungeplanter Werkstattaufenthalt!), dann macht er einfach (immer noch!) Spaß, die Sitzposition und "gefühlte" Sicherheit ist perfekt - und nein, ich arbeite nicht für oder mit Daimler-Benz...
In diesem Sinne...
btw: wenn ich allerdings isgesamt Verbrauchswerte moderner (Sport-?) Wagen mit denen meines Oldtimers (73er Jaguar E-Type Coupé, 12 Zylinder, 280 PS) vergleiche, der ca. 16 - 20 ltr. / 100 km verbraucht, frage ich mich ernsthaft, was die Ingenieure die letzten 40 Jahre so getrieben haben...?
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Wenn man das braucht: dafür genügt jeder V6-Benziner im 211er.Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
über genügend Reserven verfügen, um auf der Autobahn auch noch bei 200 einen 1,9TDi (die Fahrer machen den anschein als hätten das schnellste Auto der Welt unterm Hintern), mal eben zu verbrezeln.Selbst der 280 rennt bei 200km/h noch ordentlich los. Ich habe mich jedenfalls erschrocken, als der bei knapp 240km/h noch hochgeschaltet hat. Vom 5. in den 6. übrigens, wie mir später erst klar wurde. 😁
Naja... also ohne Dir zunahe treten zu wollen, aber ein 280er mit 1700kg und 230 Pferden -20% wg des Automaten geht mit hängen und würgen im freien Fall auf zwo-40. Wenn ich hinter so einem Verbissenen her gurke, frag ich mich ständig wann er denn mal das Gas-Pedal findet...
Antwort: wenn das 120er-Schild in Sichtweite ist - danke - dann brauch ichs auch nimmer.
...wir sprachen von "souverän", nicht von "krampfhaft" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von librue
Mein E500 S211 VorMopf (Ez. 2003, "echte" Vollausstattung...) hat inzwischen die 400.000km weit hinter sich.Was den Wagen darüber hinaus für mich höchst wirtschaftlich macht, ist die hohe Zuverlässigkeit (kein einziger ungeplanter Werkstattaufenthalt!), dann macht er einfach (immer noch!) Spaß, die Sitzposition und "gefühlte" Sicherheit ist perfekt - und nein, ich arbeite nicht für oder mit Daimler-Benz...
...?
genau DAS möchte doch jeder! hohe Laufleistung und hohe Zuverlässigkeit... ok, diebezüglich kann ich mich bei meinem BMW-Diesel auch nicht beklagen... der hat inzwischen auch schon 175.ooo in knapp drei Jahren auf der Uhr - ohne zu murren - ABER, ich mag beim tanken keine stinkenden Finger mehr.
Mal ne andere Frage: Was frisst denn ein E500 an Reifen und Bremsen bei ca.70% Autobahn ?
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Hi Rüdiger,das klingt wirklich interessant... 2019 würde sich auf jeden Fall rechnen.
hast Du da mal einen Link von deinem Hersteller ?
Wie gross ist denn der Gas-Tank ?
Wo wird der eingebaut ? Ist das nur die Mulde des Reserverades ? dann wären es nur ca. 30 Liter ~ knapp 200 km... dann brauch ich ja nur noch alle Nase lang ne Gas-Tanke... so etwas ist in unserem "ländlichen Gebiet" nicht so stark verbreitet, dafür haben wir schöne kurvige Landstrassen auf denen man ohne Blitzlichtgewitter entlang brezeln kann :-DSchaltet das System automatisch wieder auf Benzin um, wenn das Gas leer ist, oder muss man das selbst tun ?
Ich finds praktisch wenn man genau weiss, dass man noch ein paar KM in "Reserve" hat.
Riecht man das Gas, wenn je der Tank oder ein Ventil undicht wäre?
Gibt es Einschränkungen mit Tiefgaragen - ähnlich wie bei der Diskussion vor ein paar Jahren bei der Brennstoffzelle?vg
Mein Umrüster:
GAgIn der Galerie findest Du meinen und auch W211
Radmulden-Tankinhalt meistens 67 Liter (netto ca. 54 Liter), größere Zylindertanks sind alternativ oder zusätzlich möglich, dann natürlich zu Lasten des Kofferraumes.
Gastankstellen gibt es inzwischen fast 6000, gegenüber 15.000 mit Benzin. Es gibt auch eine Seite mit der Auflistung.
Das System schaltet automatisch um.
Das Gas enthält einen Geruschsstoff, man würde eine Undichtigkeit sofort bemerken.
Normalerweise gibt es keine Einschränkungen, habe gehört, in München solle s ein Parkhaus geben, in das man nicht fahren darf.
Mir persönlich ist nichts bekannt, ich fahre fast täglich in Parkhäuser.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
Das LPG-Gas ist zur Zeit um ca.0,70€ pro Liter günstiger als Benzin und das voraussichtlich bis 31.12.2018 und falls die Wirtschaftskrise beendet sein sollte dürfte dieser Preisunterschied über 0,80€ pro Liter anwachsen,da das Benzin dann auf Grund der starken Nachfrage an Öl wieder entsprechend teuerer werden dürfte.
Ab 01.01.2019 wird der Kostenborteil zum Benzin vorraussichtlich dann nur noch 0,50€/liter sein,was aber durchaus noch ein gutes Einsparpotential haben dürfte,da der Benzinpreis sich bis dahin auch nicht nach unten entwickeln dürfte,würde ich mal vermuten,das trotz gestiegener Gassteuer ab 2019,der Preisunterschied von heute durchaus noch Realität haben dürfte,das ist meine Meinung dazu,denn Benzin wird sicher in den nächsten Jahren deutlich teuerer.Gruss Uwe
Hi Uwe,
da wird sogar der Schwabe noch zum Sparfuchs ;-)
Das bedeutet zur Zeit kann man für 63Cent (gestern in München gesehen) Gas tanken... aufs Jahr gerechnet würden dabei schon ein paar Tage Urlaub heraus springen.
Da Du Dich offensichtlich bereits damit befasst hast kannst Du mir sicher die Frage mit dem Tank beantworten.
In welchen größen gibts die Dinger, oder ist das nur das Loch vom Reserverad ?
Nehmen wir mal an ich nehme ein T-Modell mit doppeltem Ladeboden - hätte ich doch noch haufenweise Platz... faktisch die gleiche Größe wie der Benzintank. Damit wären dann auch größere Reichweiten möglich und man könnte den Benzintank als "Reserve" ansehen, bis die nächste Gas-Tanke kommt.
Ich hatte bei meinem obigen Beitrrag zu schnell gedrückt, da sind jetzt einige Infos drin.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Naja... also ohne Dir zunahe treten zu wollen, aber ein 280er mit 1700kg und 230 Pferden -20% wg des Automaten geht mit hängen und würgen im freien Fall auf zwo-40. Wenn ich hinter so einem Verbissenen her gurke, frag ich mich ständig wann er denn mal das Gas-Pedal findet...
Antwort: wenn das 120er-Schild in Sichtweite ist - danke - dann brauch ichs auch nimmer.
...wir sprachen von "souverän", nicht von "krampfhaft" ;-)
Da tritt mir keiner zu nahe, keine Sorge. 😁 Irgendjemand wollte hier 1.9l TDI-Fahrer "verbrezeln". Dazu reicht fast jeder W211. Wenn das die Definition von souverän ist?!
[..... Den Rest habe ich wieder gelöscht, das war nicht souverän genug ..... ] 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Da tritt mir keiner zu nahe, keine Sorge. 😁 Irgendjemand wollte hier 1.9l TDI-Fahrer "verbrezeln". Dazu reicht fast jeder W211. Wenn das die Definition von souverän ist?!Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Naja... also ohne Dir zunahe treten zu wollen, aber ein 280er mit 1700kg und 230 Pferden -20% wg des Automaten geht mit hängen und würgen im freien Fall auf zwo-40. Wenn ich hinter so einem Verbissenen her gurke, frag ich mich ständig wann er denn mal das Gas-Pedal findet...
Antwort: wenn das 120er-Schild in Sichtweite ist - danke - dann brauch ichs auch nimmer.
...wir sprachen von "souverän", nicht von "krampfhaft" ;-)[..... Den Rest habe ich wieder gelöscht, das war nicht souverän genug ..... ] 🙄
Ups.. ich dachte W211 sei die Modellbezeichnung... hat doch dann aber mit dem Motor nicht nicht viel zu tun oder ?
Das mit dem TDi war nur ein Beispiel von möglichen Verkehrsbehinderungen - die Liste ist lang...
Mir ist es eigentlich egal ob da ein S6 oder ein Porsche irgendwas vor mir rumdümpelt. Wenn 100 auf dem Schild steht und meint dann 80/90 fahren zu müssen, damit ihm sein Toupet nicht verrutscht, macht er sein Problem zu dem von anderen - sprich in dem Fall zu Meinem. Da ich keine Probleme mag, werde ich asap versuchen das "Problem" hinter mir zu lassen - nächstes Problem - genau während des Problemlösungsprozesses (nämlich des Überholens) bekommen diese Amigos einen Geistesblitz und müssen ihre Pferde anpeitschen, was es mir nochmals erschwert den Problemlösungsprozess zu Ende zu bringen - mit einem entsprechend motorisiertem Gefährt - sagen wir mal so um die 400 Pferde - wäre das besagte "Problem" sicher einfacher und schneller in seine Schranken zu weisen und das "Problem" könnte sich wieder früher seinem ursprünglichen Problem widmen - seinem geschwindigkeitslimitierten Toupet.
War das zu verwirrend ?
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich hatte bei meinem obigen Beitrrag zu schnell gedrückt, da sind jetzt einige Infos drin.lg Rüdiger:-)
Ja danke, ist angekommen ... ich war noch mit der anderen Antwort beschäftigt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Ups.. ich dachte W211 sei die Modellbezeichnung... hat doch dann aber mit dem Motor nicht nicht viel zu tun oder ?
Nein, hat es nicht. Vielleicht mit Ausnahme vom VorMOPF-200CDI zieht da jeder einem 1.9TDI ab 190km/h locker davon.
Zitat:
Das mit dem TDi war nur ein Beispiel von möglichen Verkehrsbehinderungen - die Liste ist lang...
Mir ist es eigentlich egal ob da ein S6 oder ein Porsche irgendwas vor mir rumdümpelt. Wenn 100 auf dem Schild steht und meint dann 80/90 fahren zu müssen, damit ihm sein Toupet nicht verrutscht, macht er sein Problem zu dem von anderen - sprich in dem Fall zu Meinem. Da ich keine Probleme mag, werde ich asap versuchen das "Problem" hinter mir zu lassen - nächstes Problem - genau während des Problemlösungsprozesses (nämlich des Überholens) bekommen diese Amigos einen Geistesblitz und müssen ihre Pferde anpeitschen, was es mir nochmals erschwert den Problemlösungsprozess zu Ende zu bringen - mit einem entsprechend motorisiertem Gefährt - sagen wir mal so um die 400 Pferde - wäre das besagte "Problem" sicher einfacher und schneller in seine Schranken zu weisen und das "Problem" könnte sich wieder früher seinem ursprünglichen Problem widmen - seinem geschwindigkeitslimitierten Toupet.
War das zu verwirrend ?
Überhaupt nicht. Ich habe nur das Gefühl, Dir fehlt ein wenig die Gelassenheit. Ich hab solche Leute auch mit einem Opel Omega überholt, ohne irgendwelche Gedanken daran zu verschwenden. Für die Lösung von Problemen werde ich bezahlt. Autofahren im 211er entspannt. Damit ist man schneller unterwegs als fast alle anderen da draußen.
Btw, Du fährst doch selber im Moment ein Gefährt mit "nur" 231 PS. Ist das denn so schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
da geb ich dir vollkommen Recht - es ist mir tatsächlich egal was das Ding schluckt - mir geht es in erster Linie um den "Funfaktor". Der Wertverlust ist die andere Seite, aber wie ich in bereits auf diversen Gebrauchtwagen-Seiten recherchiert habe sind die Preise von Jahres- und Halbjahreswagen mit sehr guter Ausstattung sehr moderat. Ich habe noch bis April Zeit um mich zu entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Wahrschinlich wirst du Dich dort wohler fühlen.Einen V8 in einer gediegenen, aber trotzdem alltagstauglichen Limousine kauft man doch nicht zum Hirsche jagen, sondern um in jeder Situation souverän und unaufdringlich motorisiert zu sein. Da fragt man auch nicht nach dem Verbrauch, das ist eh der kleinste Kostenfaktor bei so einem Wagen.
Bitte kaufe keinen W211. Falls du dich in Deinem allerersten Posting hier nicht völlig verstellt hast, passt der Wagen überhaupt nicht zu Deiner Person. Du wirst damit unzufrieden sein.
Schau doch mal bei Porsche nach oder ... ja womit brettert man eigentlich mit 160 auf der Landstraße um die verkehrsbehindernden 220er? Ich werde mal die Augen offen halten.
Wie kommst Du darauf das ich mit einer 388PS Kiste unzufrieden sein könnte ?
Meine bisherigen Testfahrten haben mir ein gutes Gefühl vermittelt - oder sagen wir mal so - es geht in die richtige Richtung. Wie schon erwähnt - es sind noch ein paar Optionen offen.Porsche: Naja... es ist irgendwie eine Sardinenbüchse. Ich bekomme Beklemmungen wenn hinter der Kopfstütze das Auto zu Ende ist . ganz davon abgesehen, dass man mit den Dingern nicht einfach Mal zum Baumarkt fahren, oder noch 2 Freunde unter bekommt - daher habe ich mich auch sehr schnell gegen einen Z4 bzw. SLK entschieden... das ist bei Porsche ähnlich.
Panamera? Aber dafür reicht's halt wahrscheinlich nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Nein, hat es nicht. Vielleicht mit Ausnahme vom VorMOPF-200CDI zieht da jeder einem 1.9TDI ab 190km/h locker davon.Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Ups.. ich dachte W211 sei die Modellbezeichnung... hat doch dann aber mit dem Motor nicht nicht viel zu tun oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Überhaupt nicht. Ich habe nur das Gefühl, Dir fehlt ein wenig die Gelassenheit. Ich hab solche Leute auch mit einem Opel Omega überholt, ohne irgendwelche Gedanken daran zu verschwenden. Für die Lösung von Problemen werde ich bezahlt. Autofahren im 211er entspannt. Damit ist man schneller unterwegs als fast alle anderen da draußen.Zitat:
Das mit dem TDi war nur ein Beispiel von möglichen Verkehrsbehinderungen - die Liste ist lang...
Mir ist es eigentlich egal ob da ein S6 oder ein Porsche irgendwas vor mir rumdümpelt. Wenn 100 auf dem Schild steht und meint dann 80/90 fahren zu müssen, damit ihm sein Toupet nicht verrutscht, macht er sein Problem zu dem von anderen - sprich in dem Fall zu Meinem. Da ich keine Probleme mag, werde ich asap versuchen das "Problem" hinter mir zu lassen - nächstes Problem - genau während des Problemlösungsprozesses (nämlich des Überholens) bekommen diese Amigos einen Geistesblitz und müssen ihre Pferde anpeitschen, was es mir nochmals erschwert den Problemlösungsprozess zu Ende zu bringen - mit einem entsprechend motorisiertem Gefährt - sagen wir mal so um die 400 Pferde - wäre das besagte "Problem" sicher einfacher und schneller in seine Schranken zu weisen und das "Problem" könnte sich wieder früher seinem ursprünglichen Problem widmen - seinem geschwindigkeitslimitierten Toupet.
War das zu verwirrend ?Btw, Du fährst doch selber im Moment ein Gefährt mit "nur" 231 PS. Ist das denn so schlimm?
Da gebe ich Dir sogar teilweise Recht - ich verschwende auch keinen Gedanken, wenn ich der erste im Stau bin - dummerweise bin ich immer der Letzte... und das nervt mich hier und da schon ein wenig. Aber zu meinen "nur" 231PS - geh mal zum Spaß zu einem BMW-Händler und fahr mal so ein Coupe Probe. Du wirst überrascht sein wie bissig das Teil sein kann.
Bei dem Teil ich Dir nicht beipflichten kann ist, dass man mit einem 211er schneller als fast alle anderen unterwegs ist. Wie schon mal angedeutet hatte ich bis vor kurzem fest daran geglaubt, dass Daimler-Benz (egal welches Modell) nur 220er Diesel herstellen kann - und dann schau mal beim Überholen in die mitleiderregenden Augen der herzanfallgefährdeten Insassen, wo du genau weisst "das ist mit Sicherheit deren letztes Gefährt", mühsam von der Rente abgeknappst, hat's nicht mal zu einer Elegance-Ausstattung gereicht. "Classic" ziehrt das Typenschild auf dem seitlichen Kotflügel. Gerücht ? genau wie das sich immer wieder bewahrheitende Gerücht das dort keine gehäkelte Klopapierrolle die Hutablage ziert - es wäre schon wieder komisch wenns nicht so traurig wär, dass diese Betreiber definitiv ein Verkehrsrisiko/-hindernis darstellen. Es gibt dafür extra eine Einrichtung die nennt sich Bus - is auch von Mercedes-Benz, oder Taxi, kann man auch auf Wunsch mit nem 220er von Tür zu Tür gebracht werden. Und es ist auf das Jahr gerechnet für diese Leute sicherlich günstiger - wenn man díe Unterhaltung und den Wertverlust mit einbezieht.
Wenn ich nun meinen subjektiven Eindruck der Probefahrt, oder soll ich sagen Probeheizerei, mit dem E500 abrufe, kommt das meinen Vorstellungen doch sehr nahe.
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Panamera? Aber dafür reicht's halt wahrscheinlich nicht ...
Hmm... das würde ich so nicht sagen. Mit ein bisschen guten Willen würde das schon gehen, aber wie gesagt - mir fehlt dabei das Understatement. Und ich will vor meiner Kundschaft nicht mit einem prolligen Porsche anrollen. Außerdem bin ich in diesem Punkt ein bisschen geizig.
Wieso soll ich ein Haufen Geld ausgeben, wenn ich für nichtmal die Hälfte genau das bekomme was ich mir vorstelle ?
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Da gebe ich Dir sogar teilweise Recht - ich verschwende auch keinen Gedanken, wenn ich der erste im Stau bin - dummerweise bin ich immer der Letzte... und das nervt mich hier und da schon ein wenig. Aber zu meinen "nur" 231PS - geh mal zum Spaß zu einem BMW-Händler und fahr mal so ein Coupe Probe. Du wirst überrascht sein wie bissig das Teil sein kann.
Das dachte ich mir, dass Du das schreibst. Der x30d ist zugegeben ein sehr guter Motor. Aber 231 PS sind 231 PS. Vielleicht wiegt er ein paar Kilo weniger, aber so entscheidend ist das nicht. Schon gar nicht, bei den hochwertigen Getrieben, die sowohl Daimler als auch BMW verbauen. Wenn ich böswillig wäre, hätte ich Diesel-PS geschrieben. 😁
Zitat:
Bei dem Teil ich Dir nicht beipflichten kann ist, dass man mit einem 211er schneller als fast alle anderen unterwegs ist. Wie schon mal angedeutet hatte ich bis vor kurzem fest daran geglaubt, dass Daimler-Benz (egal welches Modell) nur 220er Diesel herstellen kann - und dann schau mal beim Überholen in die mitleiderregenden Augen der herzanfallgefährdeten Insassen, wo du genau weisst "das ist mit Sicherheit deren letztes Gefährt", mühsam von der Rente abgeknappst, hat's nicht mal zu einer Elegance-Ausstattung gereicht. "Classic" ziehrt das Typenschild auf dem seitlichen Kotflügel. Gerücht ? genau wie das sich immer wieder bewahrheitende Gerücht das dort keine gehäkelte Klopapierrolle die Hutablage ziert - es wäre schon wieder komisch wenns nicht so traurig wär, dass diese Betreiber definitiv ein Verkehrsrisiko/-hindernis darstellen. Es gibt dafür extra eine Einrichtung die nennt sich Bus - is auch von Mercedes-Benz, oder Taxi, kann man auch auf Wunsch mit nem 220er von Tür zu Tür gebracht werden. Und es ist auf das Jahr gerechnet für diese Leute sicherlich günstiger - wenn man díe Unterhaltung und den Wertverlust mit einbezieht.
Irgendwo las ich vorhin ewas von understatement im Interesse der Kundenaquise. Vielleicht ist das weniger fürs Auto ratsam?! 🙄