E 500 oder E 350?
Hallo zusammen,
ich fahre momentan die E-Klasse (w212) mit der 350CDI Motorosierung.
Wollte die Tage meinen abgeben und auf Benziner umsteigen.
Ich fahre täglich 18km, 15,5 auf der Autobahn und 2,5km Innenstadt.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Hat vielleicht jemand Erfahrung? Gibt es außer dem Verbrauch noch etwas was ich wissen sollte ?
Lg
Beste Antwort im Thema
....danke....ich wohne auf Fuerteventura und hab mir ein 500 Coupé zugelegt und von allen Seiten kam die Frage, wozu braucht man HIER ( noch dazu max. 90km/h) so ein Auto ??
Meine Antwort: Ich brauche eigentlich überhaupt kein Auto, keine Uhren, schon gar nicht aus Gold und auch keine Häuser, laßt bitte jeden entscheiden was er will, ob er es braucht steht auf einem anderen Blatt.
Was ich, beispielsweise wirklich nicht brauche ist Facebook, Twitter u.s.w. aber das ist auch meine Sache. Andere kommen "OHNE" nicht durchs Leben....
125 Antworten
Johnic, korrekt. Aber es ist ungemein witzig mit dem "alten" 500er so ziemlich alles zur Weissglut zu bringen auf der BAB. 😉
Gerade die leere A2 zurück gerollt nach B.
Wer einen hochmotorisierten, alten W212 fährt, zeigt damit doch nur, dass er schon vor vielen Jahren Geld hatte ...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:47:56 Uhr:
Johnic, korrekt. Aber es ist ungemein witzig mit dem "alten" 500er so ziemlich alles zur Weissglut zu bringen auf der BAB. 😉
Gerade die leere A2 zurück gerollt nach B.
Geb Dir vollkommen recht, genießen und viel Spaß haben geht trotzdem...
Zitat:
@E500... schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:03:19 Uhr:
... Und einen schnelleren gibt es immer 😉
Die größte Gefahr im Strassenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. (Robert Lembke) 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:42:08 Uhr:
Die größte Gefahr im Strassenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. (Robert Lembke) 😁Zitat:
@E500... schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:03:19 Uhr:
... Und einen schnelleren gibt es immer 😉
Wohl wahr! Bei zurückgehender Intelligenz hierzulande und gleichzeitig steigenen Motorleistungen ist das eine äußerst befremdliche Lage.
Bin gerade von Dresden nach Halle gefahren. Wollte es heute sehr ruhig angehen lassen, also die Distronic auf 180 km/h eingestellt.
Mich hat auf der Fahrt kein Fahrzeug überholt. Trotz gestiegender Motorleistung, dümpeln 99% mit 130 rum. Wenn mal jemand überholt, dann allenfalls mit 150km/h.
Gesamtschnitt (inkl. Fahrt von/zur Autobahn) lag bei 17,9 l/100km und 132km/h (jeweils laut Kombiinstrument). Das Ganze mit meinem 4.0 V8 BiTurbo, der dank kurzer Übersetzung und sehr schlechtem Luftwiderstandsindex in etwa genausoviel nimmt, wie mein seeliger M273 im E500T.
@mangafa2 Fahr doch einfach mal eine längere Strecke mit hoher Reisegeschwindigkeit. Wenn man da nicht ganz schnell sich auf den "E" bzw. "C"-Modus zurückziehen und Kickdown meiden, sonst ist man mit dem E500 ganz, ganz schnell im Anzeigelimit (20 l/100km).
Aber das ist es wert. Der schüttelt das sowas von gelassen aus dem Ärmel! Genau dafür sind sie gebaut. Tolle Wagen!
Brauch ich nicht, ich bin kein schneller Fahrer, das war früher und habe kaum an Zeit gespart, wenn ich in Urlaub fahre 2600km fahr ich keine 180kmh das macht für mich kein Sinn.
Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre 30km ist bei hälfte der Strecke erst Öltemp bei 80grad, dann kann ich erst schneller fahren, und dann kommt der Abschnitt Stadt fahren.
Bin zufrieden mit meinem.
20L unmöglich das geht nicht. Selbst wenn du dauer 180kmh fahrst. Ich habe vor 2 Tagen mal 100km nur Vollgas gefahren 14.5l, ich weiß nicht wie du das hinbekommst?
Sowas passiert nur wenn dein Wagen überfettet, dann hat was mit der Gemischregelung nicht gestimmt.
100km Vollgas? Selbst der 350 CDI ist da im Anzeigelimit von 20 l/100km.
Autobahn in "E" ohne Kickdown bei ~200 km/h laut Tacho (wegen Reichweite) mit Spitzen auf maximal 220km/h waren beim 500er BiTurbo (der eine ganze Tasse sparsamer als der 273er war) bei etwa 19 l/100km (Schnitt nur 190 km/h).
Lässt man den richtig laufen, sind da immer >20 l/100km im Display.
Tja dann kriegst du es wohl hin, wir sind halt keine Raser .... Ich bekomme es aufjedenfall nicht hin unmöglich bei mir.
Wenn jemand sagt, er lässt es ruhig angehen und stellt den Tempomat auf 180, sagt das doch wohl einiges über sein Fahrverhalten :-)
Trotzdem ist ein 500 nicht das Fahrzeug, was dazu verleitet, auf der BAB nur 130 zu fahren. Und Distronic auf 160-180 kann trotzdem grad in so einem Fahrzeug zur entsprechenden Tageszeit recht ruhig sein. Es ist sicher auch dtl „artgerecht“ als konst 100-130. Und damit kommen wir zurück zur Eingangsfrage, den Wagen mit 9l/100 zu fahren ist schwierig, dies bei 17 km Wegstrecke zu tun mit Kaltstart schier unmöglich.
Also zu den genannten Fabelschnitten.... ich bin im Sommer öfter zwischen Hannover und Dortmund unterwegs gewesen, früh auf leerer Bahn hin, Tacho immer zwischen 200 und 220. Schnitt dabei immer um die 140 (war ein Soda Octavia 1,8, Verbrauch dabei um 12 Liter, Firmenauto). Wie ein Schnitt von 190 funktionieren soll. ... OK, ich bekomme das nicht hin 🙂.
Letzte Fahrten mit meinem Dickerchen A7 Bremen Mainz, Tempomat 160 wo ging, Kassler Berge 140, Schnitt um 120 (118 hin, 121 zurück). Überholt wurde ich kaum. Für einen Schnitt >120 muss man es schon richtig knallen lassen und besucht eine seeehr freie Bahn. ...
Michael
Zitat:
@migoela schrieb am 1. Januar 2019 um 22:02:44 Uhr:
Es gibt halt Menschen,die kennen nur Vollgas !!!
Von AB-Auffahrt bis AB-Abfahrt.
Geht leider beim 500er nicht. Da ist bei 250 km/h Schluss - das entspricht 230 PS?
Hätte ich Lust gehabt, ich hätte heute Dresden-Halle mit einer Unterbrechung von 500m legal im Winterreifenlimit fahren können.
Lustigerweise werden die Autos immer sparsamer, je älter sie werden. Vermutlich unterscheidet sich die Art der Nutzung.
Wir sind am vergangenen Sonntag von Goslar wie folgt nach B gefahren:
BAB 395, Distronic 160 bis A2, überholt hat uns nichts.
A2, Distronic erst 160, das war zu langsam für die linke Spur, dann 170, war auch zu langsam, dann fast durchgehend bis zum Brandenburger TL mit 180 dahin gerollt.
Ab und an musste ich irren Skodafahrern Platz machen, die mit am Asphalt Funken sprühendem Gaspedal unbedingt schneller fahren wollten. Dann kurzzeitig über 200 um in eine Lücke nach rechts zu kommen.
Am TL hatten wir etwas über 13L zu stehen. In B dann angekommen, nach dem langen 120er Streckenabschnitt, 11,9.
Das Thema mit den Verbräuchen von Johannes hab ich durch. Wird sich mir nicht erschließen, da ich sowas in den vergangenen Jahren bislang nicht reproduzieren konnte.