E 500 mit Autogas

Mercedes E-Klasse W211

...warum den Diesel chippen, wenn bei € 0,55, - Benzin wieder richtig billig ist und man den allseits beliebten 500er wieder fahren kann ohne den immer wiederkehrenden Schock über die Spritkosten erdulden zu müssen!!....🙂

mach mich grad mal schlau und rechne und informiere mich:

Umbaukosten: zwischen € 1500, - bis € 2.500, -

Benzin/ Gas während der Fahrt umschaltbar, also zwei Tanks und doppelte Reichweite, ca. 600 Tankstellen gibt es schon in D., weitere 400 solllen noch dieses Jahr kommen, kein Leistungsverlust, sogar wesentlich umweltschonender,...hmm,....irgendwo muss doch aber ein Haken sein?

Halt euch auf dem Laufenden

Gruß,

BMA

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


dass ein e500 mit 12litern auskommt glaube ich nicht. PUNKT AUS! da kann man wohl in der stadt fahren so vorsichtig man will, man kommt bestimmt nicht unter seine 14-16liter.
wenn der wagen 12liter verbraucht, dann verkaufe ich sofort meinen SÄUFER, der ja mit 8-9liter dabei ist!

also bei mir sinds 9,1liter mit über 7000km laufzeit, also so um den dreh! tut mir leid, aber 12liter verbraucht ein golf 3er benziner..

Hi Kujko,

verkaufe deinen Schluckspecht! 😁
Es ist wahr, durchschnittlicher Verbrauch, bei relaxter + aggressiver Fahrweise beträgt 12,4 l - PUNKT AUS. 14 l sind bei mir sonst nur bei zügiger Fahrt über Landstrasse mit Kickdowns drinne und 16-18 l bei WIRKLICH permanenten Raserverhalten. Sonst sind 11-12 l bei normalen Alltagsfahrten von 20 Km Realität. Nach dem letzten Tanken habe ich es sogar geschafft 9,4 LITER ZU VERBRAUCHEN!!!! Auch das ist möglich. Allerdings war ich dann mit meinen 60-70 Km/h und zögerlichen Beschleunigen für die anderen ein richtiges Hindernis. 🙂

MfG Late

perfekt!:::

......und schon fast bestellt,.......dann Gasumbau und der 500er mutiert zum 'Sparmobil mit Mega-Power'.....🙂

ja, ja, ich weiß, das kostet was, aber erstens würde ich beim 320er CDI auch bei Carlsson ca. € 1.500, - los werden und zweitens fahre ich 40 tkm/ Jahr.

Gruß,

BMA

ich verkauf meinen! punkt aus!
komisch nur, dass ich mit einem 320benziner schon mal locker 16-18liter aufm KI hatte, normale fahrt in der stadt!

also nee, glaub ich net wirklich..

komme gerade ausm auto und hab nochmal geschaut, wenns bissl wärmer wird un AB war der verbrauch gleich auf 6,2liter, gesamtverbrauch laut KI 9,1 auf 8800km und durchschnittliche geschw. von 42km/h.

Hallo Ihr da alle .
Es sind bei einem Gasfahrzeug einige Dinge zu beachten.
Die da wären.:
Man muß bei einem Gas fahrzeug egal welcher größe das gleiche Öel fahren wie in einem Fahrzeug mit RPF was bei einem 500 einiges koste dürfte.
Die Sevice Intervalle sind ja auch kürzer.
Dann kann man mit dem Fahrzeug nicht in jede Wekstatt fahren sonder nur in eine mit Gas Zulassung und die sind nicht überall zu finden.

Na ja das also nur mal eben so am Rande bemerkt.

Trotzdem viel Spaß

Manni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ich verkauf meinen! punkt aus!
komisch nur, dass ich mit einem 320benziner schon mal locker 16-18liter aufm KI hatte, normale fahrt in der stadt!
.

ja kujko!

hau weg dat ding :-)

kann nachvollziehen das es dir schwer fällt das zu glauben - es ist aber wahr! natürlich sind die 12 kein DURSCHNITTSWERT aber auf einer langstrecke z.b. in den urlaub mit fast nur autobahn NULL problem mit dem 500er weil du 160 km/h mit sehr sehr niedriger drehzahl fährst wo du die "kleinen" schon mehr treten musst - und das kostet. mit 14,5 liter DURSCHNITT kannst auch du den 500er ohne probs hahren und zwar auf der linken spur und nicht als schleicher.

hatte auch schon 300 CE 24V und E320 in 124ern - diese apparate waren schwach auf der brust aber haben gesoffen wie sau. 13,5 war nur bei sehr gemässigter fahrweise drin - sonst eher 15. der 500er ist eine top effektive maschine die sprit in vortrieb umsetzt und nicht ungenutzt aus dem auspuff jagt. also kujko - hau rein :-)

@billigothi, Chris

diese ganzen stats haben mit der praxis oft wenig zu tun. wie schon vom vorredner geschrieben berückstigten diese nur listenpreise und nicht die tatsache das du einen 500er fast zum 320 cdi preis bekommst und wenn er 6 monate alt ist oft auch darunter - bei oftmals besserer ausstattung.

ich hatte einen 500 sl etwa ein jahr und hab für den unterhalt diesen autos - definitiv nicht mehr aufwenden müssen wie jetzt für den 320 cdi. versicherung etc war alles günstiger wie beim cdi. der max durchschnitt im KI war 16,5 - da hat der asphalt aber geglüht. diese werte kriegste beinem 320 cdi auch locker hin wennde es ordentlich brennen lassen solltest.

deshalb meinte ich das es eigentlich quatsch ist einen (wenn auch sehr guten) bauern motor in einer kleinen s klasse - dem E zu fahren.

@ Dig555

Da ich von dir in diesem Forum nur seriöse Aussagen gewohnt bin, will ich die Diskussion mal weiterführen. Bei manchem Quatschkopf, den man sonst so vereinzelt hier trifft, hätte ich an dieser Stelle abgebrochen. 😉

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es einen Händler gibt, der auf einen nagelneuen 500er 25 Prozent auf den Listenpreis hergibt. Dieser Nachlass wäre aber notwendig, um den 500er auf den Listenpreis des 320er CDI zu drücken. Und da haben wir den Nachlass auf den CDI noch gar nicht berücksichtigt.

Wo sich die Preise für gebrauchte Fahrzeuge rumdrücken, weiß ich nicht. Aber, wenn ich den Thread-Ersteller richtig verstanden haben, dann will er sich einen neuen Wagen bestellen. Und da sind nun mal die Aufstellungen vom ADAC und autobudget ein Richtwert.

Es mag durchaus sein, dass Aufwand für Versicherung und Sprit für den SL 500 nicht so viel höher sind als für den 320 CDI. Noch mal, der Wertverlust macht's bei diesen Autos. Wenn man den unter den Teppich kehrt, dann lügt man sich meiner Meinung nach in die eigene Tasche. Aber vielleicht braucht das mancher, um sich seinen Wunschwagen schön zu rechnen. 😉

Noch eine kleine Bemerkung zu den Zahlen vom ADAC. Der Kilometer-Preis der da angegeben wird, deckt sich fast genau mit meinen tatsächlichen Kosten. Also, so schlecht liegen die garnicht. Und zum Vergleichen der Wunsch-Kandidaten reicht's alle Mal. Mit irgendwas muss man ja schließlich rechnen. Und wenn Geld keine Rolex spielt, kann können wir uns die Diskussion hier gleich ganz sparen. 🙂

Chris

@billigothi

sich der Thread-Ersteller zu Wort meldet, also:

Ich rede hier von Leasing, meine Ausgangsbasis sind ein 320 CDI und ein E 500. Habe von diesen zwei Typen jeweils Angebote, die sich kaum unterscheiden, es sind entweder Bestandswagen, die mir als Neufahrzeug angeboten werden oder einjährige mit geringer KM-Leistung.
Wir gehen also von gleichen Ausgangswerten aus. Bedenke, dass die 500er momentan fast wie ein Phaeton nur auf dem Hof stehen. Beim 320er CDI steht ein Motorwechsel kurz bevor. Außerdem ist beim Leasing noch entscheidend, sich eindringlich mit den verschiedenen Anbietern zu beschäftigen und ob man km-Leasing oder Restwert -Leasing macht.
Also, bei manatlichen ähnlichen Finanzkosten für die Fahrzeuge, sinda also jetzt hauptsächlich die Spritkosten von Bedeutung.

Gruß,

BMA

chris

zum thema wertverlust. der 320 cdi verliert auch schweinisch.

mein erster 320 cdi T war ein halbjahreswagen mit 7.000 km - LP bei dem auto knapp über 70K - ich hab den für glatte 50K in einer DC NL gekauft! nach dem unfall damit hab ich mir einen neuen bestellt - LP 75K und wenn der jetzt weg müsste ginge das auch nur mit mindestens 20K verlust obwohl noch kein jahr alt. mehr verliert der 500er auch nicht. ein 7er bmw toppt das vielleicht noch :-)

grosse motorisierungen haben fast immer horror wertverluste - egal ob nun diesel oder otto.

was die anschaffung angeht hast du recht wenns ein neuer mit persönlicher wunschausstattung sein soll. sobald die dinger aber nur einen tag zugelassen wurden oder als lagerwagen rumstehen kannst du die listenpreise der 500er schlichtweg vergessen. kurz gesagt - mit ein bischen flexibilität kriegste annähernd gleiche kosten hin - geleast oder auch so gekauft.

ZUSTIMME

@Dig555 .......
....völlig zustimme, genauso ist es,...
...yep....und 5e geb!...🙂

Re: @billigothi

@ BMA

Zitat:

Original geschrieben von BMA


Ich rede hier von Leasing,...

Sorry BMA, ich hab' deine obigen Beiträge so interpretiert, dass du einen neuen Wagen kaufen möchtest. Du hast mal "bestellen" geschrieben und das bezog ich auf einen Neuwagen. Da hab' ich dann wohl was falsch verstanden.

"Meine" Zahlen gelten nur für die Neu-Anschaffung. Wie's bei gebrauchten Fahrzeugen, Lager- oder Werkswagen beim Leasen oder finanzieren aussieht, geben diese Zahlen nicht her.

Chris

@ Dig555

Bei deinem Wagen wäre nach einem Jahr wohl eher mit einem Verlust von 29000 Euro (bezogen auf den Listenpreis) zu rechnen. 😰 Ein ähnlich ausgestatteter 500er hat nach einem Jahr einen Wertverlust von 38000 Euro. 😰 😰 Somit hast du Recht: Der Restwert des 320 CDI ist nach einem Jahr über dem des 500.

Ich denke, wir haben oben ein klein wenig aneinander vorbei geredet. "Meine" Zahlen bezogen sich immer auf einen Neuwagen. Ich stimme dir zu, dass es bei gebrauchten Fahrzeugen deutlich anders aussieht. (Das erkennt man ja auch an dem Beispiel in diesem Beitrag.)

Chris

@ BMA

Dir ist bewusst, dass du an einem Leasingfahrzeug prinzipiell mal nix veränder darfst. Also weder den 320 CDI chippen noch den 500er auf Gas umrüsten. Die Leasing-Firmen werden aber sicher in beiden Fällen mit sich reden lassen. Sie wollen dich ja als Kunden gewinnen. Dein Vorhaben solltest du trotzdem unbedingt vor der Unterschrift abklären.

Chris

Danke für den Hinweis

....billigothi ,

Habe es schon geklärt, beides machbar.

Gruß,

BMA

Deine Antwort
Ähnliche Themen