E 500 limited Edition----Das Zeug zum Klassiker?----

Mercedes E-Klasse W124

Servus,

bin als eingefleischter MB Fan an einem E 500 limited Edition dran.....

was meint ihr, hat das Auto das Zeug zum Klassiker?

auch mit 200.000 km?

ICh finde das Auto mega.

Nur 500 St. gebaut und das auch noch bei Porsche. Wahnsinn.

Das Auto würde bei mir in der Garage stehen. ich will denn E 500 als eine Art Youngtimer.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


...ich nochmal, zum Thema Fahrleistung...mein BMW 330D kann alles besser und schneller wie ein E500

...er ist schneller auf 100 K/mh
...er ist auch 250 K/mh schnell
...er ist sicherer (8 Airbags)
...er verbraucht weniger
...er hat mehr Drehmoment
...er hat es früher (1750 U/Min - 500 NM)

aber

wenn ich mir heute einen 500E holen würde dann sicherlich nicht um Beschleunigungsrennen auf der Autobahn zu fahren.

Die Gewissheit das ich ein Fahrzeug habe, das sich in Deutschland vielleicht noch 1000 andere gönnen und das es in dieser Form ziemlich einmalig ist, ist wesentlich mehr wert.

Ach ja, bevor jetzt wieder Diskussionen losgehen von wegen Highspeed und Beschleunigung, es ist egal ob die Kiste 240/250/260 oder 300 läuft und es ist auch wurscht ob sie die 100 K/mh Marke in 5/6/7 oder 36 Sek. knackt.

Wenn es nur darum gehen würde, würde ich mich auf´s Moped setzen...

was bei der Geschichte vielleicht noch interessant wäre, ist, dass man am E500 doch sehr viel noch selber machen kann.

Durfte mal beim Golf4 ne Lampe vom Scheinwerfer wechseln und wäre dabei fast ausgeflippt. Man hat einfach keinen platz für seine Griffel. Und da will ich nicht wissen wieviel Platz bei nem 3L R6 Diesel von BMW ist...

Der Preis ist evtl auch noch nen Faktor. Weil ich nicht wirklich glaube, dass man für den Preis eines rel. guten W124 gleichermaßen einen gebrauchten 330D bekommen würde.

Aber das letzte ist Spekulation...

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


...ich nochmal, zum Thema Fahrleistung...mein BMW 330D kann alles besser und schneller wie ein E500

...er ist schneller auf 100 K/mh
...er ist auch 250 K/mh schnell

1. Falsch

2. Bei Automatik -> auch falsch

...okay, okay, bei Automatik ist er mit 248 K/mh eingetragen...😁

Aber die Beschleunigung ist meinens wissens nach besser oder zumindestens gleich.

Ist aber nicht wirklich wichtig, ich denke Ihr wisst worum es mit geht.

Der 500erter ist mindestens 10 Jahre alt wenn ich heute einen der letzten erwische.

Er war dmals so ziemlich das schärfste was es gab (im Limo-Bereich) und sorgte bei allen die ich kannte für feuchte Augen oder (sorry) Hosen.

Wenn ich mit Mitte 20 noch Quartett gespielt hätte, das wäre der Superstich gewesen.

Aber wenn es mir nur darum geht wie ein bekloppter die Autobahn langzusemmeln oder in der Stadt Beschleunigungsrennen zu fahren, muß ich gerade bei der Entwicklung im Diesel bereich (..gott, mein 220D /8 brauchte 38 Sek. bis 100K/mh ) mittlerweile wohl sehr oft hinten anstehen.

Und diese Diskussionen ob der Wagen jetzt 251 oder 275 K/mh läuft, mal ehrlich...wann ist der letzte von euch mal einen längere Strecke Autobahn mit mehr als 200 K/mh gefahren, ohne das nach 500 Metern irgendwas die Linke Spur blockierte?

Also...

Habe ich vergessen

@ Crosso

Naklar ist ein neues Auto etwas teurer wie ein 10-15 jahre alter w124 😁

Das war ja nicht Thema, als Beispiel hätte auch ein 400CDI oder Audi 3.0 herhalten können die es gebraucht mit 150 K auf der Uhr sicherlich in Regionen um 20 Kilo€ gibt, also auf dem Final-Edition Niveau.

Was das selbermachen angeht, ich traue mich ja kaum beim E320 Motormässig was zu machen, das daß nicht "besser" geworden ist, ist leider auch nur zu wahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


...okay, okay, bei Automatik ist er mit 248 K/mh eingetragen...😁

Aber die Beschleunigung ist meinens wissens nach besser oder zumindestens gleich.

Ist aber nicht wirklich wichtig, ich denke Ihr wisst worum es mit geht.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird mit 6,1 Sekunden angegeben 😉

Also locker 10% schneller als Dein Diesel - und bei Geschwindigkeiten über 100km/h siehst Du sowieso kein Land mehr gegen den E500, da fehlt einfach die Leistung...

Aber worum geht es eigentlich?
Ich finde, daß man einen E500 nicht mit nackten Zahlen erfassen kann. Ich bedauere es sehr, daß mein Vater damals nicht einen der beiden 500er (erst 500E 6.0, dann E500) behalten hat.
Es sind wirklich kultige Fahrzeuge - selbst wenn irgendwann mal ein 330d wirklich schneller sein sollte... (was aber definitiv noch nicht der Fall ist)

Vor allem hat der 500E nen geileren Sound, klingt von der Energie wie 'n Kraftwerk wenn mans anwirft, hat serienmäßig komplettausstattung und nicht einmal 1/4 der Elektronikprobleme ^^

500 e

Also der 500 E ist heute schon ein Kultobjetkt, und er wird ein 6.3 der 90 er werden.
Meiner Meinung nach ist er nicht mal so teurer was die Teile angeht, viele neue Wagen kosten deutlich mehr!

Auf der Autobahn hab ich noch jeden Diesel-BMW stehen lassen, auch wenn ich mit LPG fahre (5%Leistugsverlusst).

Mit LPG kostet er auch im Alltag weniger als ein Golf Diesel!

Meiner hat jetzt 80 TKm, würde Ihn nur verkaufen, wenn das Geld stimmt um mir ein 280 SE 3.5 COUPÈ Handschalter zu kaufen, zu meiner Pagode.

Der 500 E ist fuer mich ein Superklassiker, und das jeden Tag!

Gruss Pagodino

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird mit 6,1 Sekunden angegeben 😉
Also locker 10% schneller als Dein Diesel - und bei Geschwindigkeiten über 100km/h siehst Du sowieso kein Land mehr gegen den E500, da fehlt einfach die Leistung...
Es sind wirklich kultige Fahrzeuge - selbst wenn irgendwann mal ein 330d wirklich schneller sein sollte... (was aber definitiv noch nicht der Fall ist)

So schaut´s aus! Gegen die Performance eines starken und großvolumigen Benziners bekommt ein entsprechender Selbstzünder einfach keinen Stich. Nach oben hin (in den Motordrehzahlen) geht denen schlicht und einfach die Puste aus.

Gruß
Reißi

Mal eines vorweg der 500er ist und wird mit sicherheit nen Kultauto werden.
Hatte mir letztes Frühjahr noch überlegt einen zu kaufen Aber
Der Preis für nen ltd ist ja wirklich horrend , und auch die Lauf-
leistung dieser Typen ,welche im Netz angeboten werden, ist
mir persönlich zu hoch .
Man kann die Uhr danach stellen daß jenseits der 200tsd Km
die Automatik mal fällig ist.
Auch über die Reparaturfreundlichkeit kann man sich streiten.
Der 500er ist eines (oder aus dc Sicht ) das erste Fahrzeug
dessen Steuergeräte mit nem Datenbus vernetzt wurden.
Im Falle von Elektronikproblemen kann man schnell mal auf
Granit beissen.
Beim letzten Kundenfahrzeug musste ich (Trotz Anwendung der
Star Diagnose) passen und habe den Wagen dann zur DC
Niederlassung gebracht, mit dem Ergebnis daß man auch hier
nicht wirklich weiter kam und Dc unter vorbehalt zum
Steuergerätetausch riet.
Der Kunde hat logischerweise erstmal abgelehnt (1900 euro)
AUF Verdacht sind schon heftig.
Ich will den 500er mit Sicherheit nicht schlechtreden aber man
sollte sich dessen bewusst sein daß bei einem Anfang der
90er Jahre elektronisch vollgepackten Auto auch immer mal ne
Überraschung drinn sein kann.

Problem

Was hatte der den fuer ein Problem?

Haeufig wird an den Steurergeraeten gesucht, aber danach ist es der Kabelbaum. zB Motor ploetzlich aus, fehlt ein Zylinder, Fehler geht un kommt......
Was auch haeufig ist, das bei heissem Wetter plötzlich die Drehzahl mal kurz ansteigt im Leerlauf (+500), dann wieder normal (Ansaugluftrohre defekt oder einfach eine Schwade heisse Luft angesaugt und der Luftmengenmesser irrt sich einfach).

Das ist so was ich in den letzten Monaten gesehen habe.

Gruss Pagodino

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Wenn ich mit Mitte 20 noch Quartett gespielt hätte, das wäre der Superstich gewesen.

 

Da gab es damals andere Fahrzeuge.Ich sag nur Alpina B10 Bi-Turbo oder Lotus Omega.Wenn ich den E500 mit dem Alpina vergleiche ist da schon ein gewaltiger Unterschied,gerade ab 100km/h wird es richtig deutlich und wo dem Mercedes die Luft ausgeht wird es beim Alpina erst richtig lustig.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha nw


Da gab es damals andere Fahrzeuge.Ich sag nur Alpina B10 Bi-Turbo oder Lotus Omega.Wenn ich den E500 mit dem Alpina vergleiche ist da schon ein gewaltiger Unterschied,gerade ab 100km/h wird es richtig deutlich und wo dem Mercedes die Luft ausgeht wird es beim Alpina erst richtig lustig.

Um gegen die Tunerkisten anzutreten, hatte man ja auch noch den E60 AMG im Portfolio... 😉

Oder die W124 V12 Umbauten von Brabus, Amg, Löwer...

http://f27.parsimony.net/forum66434/messages/17227.htm

Gegen nen Brabus V12 im 124er mit 7,3 Ltr sieht wiederrum der Alpina B10 blass aus... den M120 V12 gabs in der höchsten Ausbaustufe (Carrlson RS) so um die 620 PS als reiner Sauger. Ein Russischer Tuner hat den V12 sogar mal mit einem Turbo befeuert und fast 900 PS rausgeholt (allerdings im C140, nicht im W124. Dürfte aber auf Wunsch auch passen ^^)

selbst der e60 kam nicht an die fahrleistungen eines b10 bi turbo drann,da braucht es doch schon den v12 von brabus.
ps.alpina ist kein tuner sondern ein eigener hersteller.

Muessig

Tuner Autos sind ein anderes Thema finde ich?! Der Mercedes kam von Porsche ab Werk und war in diesem Moment einfach eine Bombe wie der 6.3 zu seiner Zeit!
Von dem es ja auch einen AMG (350 PS) gab, sogar welche als Handschalter!

Das tolle ist doch das Niemand sich erwartet was unter dem Auto steck, und das funktioniert heute noch besser als frueher!

Saluti pagodino

Deine Antwort
Ähnliche Themen