E 500 Kaufberatung bei über 200.000 km
Hallo zusammen,
habe Google und die Foren mal durchsucht aber nichts aktuelles dazu gefunden, daher mache ich hier noch einmal ein neues Thema auf.
Dies geht vor allem an all diejenigen welche selber einen Besitzen.
Ich möchte mir demnächst einen Traum erfüllen und mir einen E500 kaufen. Primär geht es mir dabei um den V8 Sound. Der CLK wäre mit Glück auch noch drinnen, aber da er deutlich mehr Schnick-schnack hat, nehme ich davon lieber Abstand.
Ich selber studiere aktuell noch. Da ich auf einen 2. Wagen zugreifen kann wird meine jährliche Fahrleistung wohl unter 10.000 Km liegen. Fahren will ich ihn etwa 1-2 Jahre.
Die Fahrzeuge fangen bereits bei etwa 4500 Euro an. Ich möchte etwa 6000-8000 Euro ausgeben. Mir ist dabei bewusst, dass die Auswahl sehr eingeschränkt ist. Wichtig ist mir dabei, dass er eine eingetragene, nicht originale, 4 Rohr-Auspuffanlage hat und ein AMG packet hat (mir egal ob original). Optimal natürlich noch Felgen und eine Gasanlage, aber das wäre wohl zu viel des guten.
Für das Geld werde ich wohl kein 150.000 Km, MB-scheckheftgepflegten, E500er bekommen 😁
Wird wohl auf einen 200.000-300.000 Km gelaufenen E500er hinauslaufen. Den Motoren traue ich das locker zu, aber natürlich verschleißt der ganze Rest.
Beim Kauf sollten alle größeren Posten am Fahrzeug gemacht sein und er sollte keinen Wartungsstau haben. Ob Kleinigkeiten gemacht werden müssen oder er optisch ein wenig Liebe braucht, ist nicht so schlimm.
Auf was sollte ich beim Kauf achten. Insbesondere bei dieser Laufleistung.
Was habt ihr für Erfahrungen im Bezug zum Unterhalt? Welche Reparaturen hattet ihr bei dieser Laufleistung ?
Steuer und Versicherung habe ich schon fest eingeplant. Verbrauch schätze ich mal Langfristig bei mir auf 15 Liter (V8 Sound auf 10 Liter fahren macht ja auch kein spaß 😉 ).
Da ich beim Kauf auf einen technisch guten Zustand viel Wert lege, wird er mir hoffentlich nicht direkt nach dem Kauf auseinanderfallen.
Was kaputt ist wird repariert und mehr nicht (ÖL und so bekommt er natürlich trotzdem). Bei Wartungsarbeiten rechne ich nur mit dem Einkaufspreis, da ich bei meinem E46 auch schon alles selber gemacht habe.
Ja ich weiß, das Fahrzeug kann man dann eher nicht mehr als Liebhaberfahrzeug bezeichnen 😉
Ist meine Denkweiße zu Blauäugig oder könnte das so aufgehen ?
38 Antworten
Über Gas reden meist die Leute schlecht, die entweder keine eigene Erfahrung haben, oder aber beim Einbau der Gasanlage gespart haben und einen unfähigen da drangelassen haben.
Meinen 2008er E500 Mopf habe ich im Jahr 2012 auf Gas umbauen lassen.
Die Preisspanne für die Umrüstungen gingen von 1.800€ bis 4.000€.
Ich habe die wartungsfreie, Direkteinspritzer Vialle LPI genommen und gerne die 4.000€ dafür bezahlt.
In den 9 Jahren bin ich inzwischen um die 300.000 Km mit Gas gefahren und hatte weder bei der Gasanlage, noch sonst am Auto nennenswerte Defekte.
Dabei ist meiner sogar leistungsgesteigert und hat keine Vmax Sperre.
Mit LPG Vollgas geben ist gar kein Problem, wenn eine ordentliche Anlage fachmännisch verbaut wurde UND der Motor Gasfest ist. Die allermeisten Mercedes und BMW Motoren sind Gasfest bis auf wenige Ausnahmen, die selbst auf Benzin frühzeitig kaputt gehen (alte A-Klasse zB)
So wirklich ausquetschen kann man den M273 ohnehin nicht. Wer will (und kann) schon permanent 300 fahren?
Die Distronic reicht bis 180... und das ist meine bequeme Reisegeschwindigkeit, die ich in den meisten Fälle fahre, sofern ich es kann und darf.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 29. April 2021 um 22:51:54 Uhr:
Ja aber die die ein gepflegtes Exemplar besitzen verkaufen es nicht. Da muss man schon Glück und ein gutes Auge haben um die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Absolut richtig.
Was interessiert mich, was mich mein Auto mit über 400Tkm laut Schwacke kostet?
Ich will und werde es ja nicht verkaufen 😉
Warum auch? Bin sehr zufrieden damit.
Habe den schon seit 9 Jahren und werde ihn sicherlich noch weitere 9 Jahre behalten, mindestens.
Wenn was kaputt geht, wird sofort mit originalen MB Teile erneuert. So ist er immer im perfekten Zustand.
Zitat:
@graupe007
Ja aber die die ein gepflegtes Exemplar besitzen verkaufen es nicht.
Ach so. Auch wenn man mal gerne was anderes hätte?
Würde ich nach dieser "Logik" handeln hätte ich hier 20 Fahrzeuge auf dem Hof stehen.
Für einen passenden Preis würde ich meinen sofort hergeben. Hätte auch mal wieder Spaß an einem Audi z.B.
Zum Preisvergleich. Guter Freund hat vor 3 Jahren einen mit 387PS und etwas über 300TKM um 9.000 gekauft von einem Anwalt. Denkt man sich nicht viel dabei.
Motor und Getriebe laufen noch immer gut, aber ansonsten schon einiges investiert. Airmatic, Halbwellen vorn (ist ein 4matic), da und dort Kleinigkeiten, Bremsen. Allerdings wird er jetzt wohl kaum mehr als 5.000 dafür bekommen, weil er halt kein Pfleger ist und die Karre aussieht wie ein Taxi aus Istanbul. Also nicht nur die Wartung braucht Budget, auch der Wertverlust ist hier höher als bei einem 220CDI.
Ähnliche Themen
Ich sag dir ganz ehrlich
Wenn du es wirklich willst und das dein Traum ist dann hol dir einen!
Punkt ende aus.
Hätte ich auf andere gehört hätte ich mir nie den m273 im cls geholt
Man lebt nur einmal und das Geld kommt und geht
Die Erfahrung und die emotion und die Zeit im Leben kriegt man nicht mehr zurück.
Was bringt es schon sich so extreme Gedanken zu machen.
Wenn der Wagen bei einem guten Ausrüster LPG bekommen hat musst du dir da keine Sorgen machen.
Ich würde an deiner Stelle auch nach clk schauen die haben nämlich kein airmatic und sind somit etwas weniger anfällig.
Was den Sound angeht
Entweder gibst du dich damit zufrieden wie er vom Werk ist (das wirst du nicht)
Oder du bearbeitest deine Anlage oder holst dir ein sportauspuff und fährst mit dauergrinsen
Jedenfalls solange bis du bei der Polizei auffällst.
Ich fahre hier in meinem Stadtteil Wohlmöglich einer der lautesten Autos und das funktioniert auch
Du wirst ja nicht 24/7 volle kante geben.
Hallo Dieter,
Du hast in Deinem Beitrag etwas vom Autohaus Lueg geschrieben. Ist das der Lueg in Luzern?
Hab nämlich vor mir dort einen
E 350 zu kaufen. Wenn es der ist und Du die kennst...sind die dort on Ordnung? Seriös und vertrauenswürdig?
Danke und Gruss
Michi
Hallo Michi,
nein es war Lueg in Bottrop !
Und das Auto stand in Schierling beim Autohaus Astaller!
Ist eine MB Werkstatt und hat dauernd Top Fahrzeuge da stehen!
Wenn ich jetzt was brauche schaue ich immer erst da,oder sage was ich möchte und man informiert mich!
Der Service und die Abwicklung sid einfach nur Super!
Ich hatte den Verkäufer über eine Woche telefonisch gelöchert mit ständigen Frage ,was ich hier im Forum gelesen hatte 🙂
Dann kam die Aussage ich möchte bitte kommen,ich könnte das Auto den ganzen Tag haben und wenn ich ihn nicht mit nehme,gäb es eine warme Mahlzeit und eine Fahrkarte für nach Hause!
So haben wir es gemacht, ich habe ihn über Nacht rausstellen lassen ,wegen Kaltstart beim V8,Fehlerspeicher ausgelesen,alles gelöscht und dann vier Stunden rumgefahren,wieder ausgelesen und nochmal auf die Bühne!
Bezahlt und 640 km ab nach Hause 🙂
Zum Glück hatte ich mir die Bedienungsanleitung schon vorher runtergeladen!
Somit bis Heute bis auf das schon erwähnte alles Top!
Bekommt jetzt vorne neue Reifen und TÜV im Juni !
Und der Fahrspaß ist ungemein,da keine Typenbezeichnung und keine Endrohre zu sehen sind 🙂
Kaum einer rechnet mit einem Kombi,das er so geht!
LG Dieter
Lasst uns doch noch zu ein paar Fakten zurückkehren: die 211er sind inzwischen in einem Alter angelangt in dem sie nicht mehr dem normalen Wechselintervall unterliegen ("wenn man mal gerne was anderes hätte"😉. Wer so etwas möchte der least oder kauft neu aber hat mit Sicherheit keinen 211er mehr. Die wirklich guten Exemplare sind in Liebhaberhand - zumal der 212er einfach hässlich und billig verarbeitet war - so dass man Glück haben muss ein klassischen "Zahnarztgattin"-Fahrzeug zu ergattern. Der Anteil der heruntergrockten Geräte hat in jedem Fall die Majorität. Wer ernsthaft einen sucht muss halt Geduld aufbringen und sehr genau hinsehen. Wenn man jetzt beim Kauf ein paar € spart dann ist der Vorteil womöglich nach der ersten Reparatur sehr schnell aufgezehrt. Und beim E500 bist Du halt schnell bei mehreren 1000€ dabei wenn es blöd läuft
Zum Thema LPG.
Wenn eine vernünftig Installierte LPG Anlage verbaut ist, keine Gedanken machen.
Gerade die Benz Motoren sind dafür bekannt das sie eine Million km auf Gas machen.
Zweitens was viele nicht verstehen:
Wenn es jemandem zu Heikel sein sollte, Vollgasetappen auf LPG zu fahren.
Diese lässt sich per Knopfdruck ausschalten und es fährt wie ein gewöhnliches Auto.
Das wissen viele anscheinend nicht, wenn ich lese Vollgas hier und da.
Und wenn man nicht gerade bei einem Auto was viel verbraucht eine LPG Anlage installiert wo dann?
Zum Thema generell W211.
Entweder gepflegtes Exemplar finden, oder Reparaturen mit einplanen.
Gerade beim 500er mit Airmatic.
Nein Airmatic zickt nicht ständig was auch ein Aberglaube ist, aber wenn mal was dran ist, kostet es halt mehr wie ein Standardfahrwerk.
Und ob ein 320er v6 oder 500er v8.
Da gibt sich in Sachen Verbrauch Steuer usw.
Nicht viel.
Also kann man direkt den v8 holen.
Einen V8 fährt man(n) aus Spaß,nicht aus wirtschaftlichen Gründen 🙂
Mit jedem Fahrzeug kommt man überall hin,nur wie!?!
LG Dieter
Alles schön und gut.
Aber ich sehe kein Pro ,warum man ein Fahrzeug als Daily nicht auf LPG fahren sollte.
Gut für die Umwelt und Geldbeutel.
Wenn ich dir sagen würde schenke mir einfach mal 50 Euro, würdest du auch nicht ja sagen, aber beim Tanken verschenkt man diese 50 Euro quasi.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.
LG
Bin absolut dabei was den V8 anbetrifft:: der ist jeden Cent wert - sofern man noch ein gepflegtes Exemplar bekommt aber das ist wohl eine generelle Situation beim 211er
Zur Gasanlage kann ich nur die vollmundigen Aussagen der Einbaufirmen relativieren: wenn die Anlage gut läuft ist alles prima aber der Anteil der Kurpfuscher ist leider unerfreulich hoch. Und viele Werkstätten lehnen ab, sich mit Gasfahrzeugen auseinanderzusetzen. Aus meiner Sicht benötigt man zwingend
a) Glück dass man an einem kompetenten Einbauer gerät
b) man sollte sich selbst mindestens etwas auskennen und
c) eine kompetente Werkstatt die auch Gasfahrzeuge repariert.
Ich war heute erst wieder am schrauben da mein Fzg herumzickt und alle Anzeichen auf einen defekten MFF hindeuten. Der kostet beim MB schlappe 500€ plus Fehleranalyse (!!!). Ohne in Details abzutauchen, diesen Fehler der letztendlich auf den Einbau der Gasanlage zurückzuführen war, hätte auch keine Werkstatt spontan gefunden. Und spätestens wenn ein Kat oder gar die Auslassventile kaputt gehen, relativiert sich der Vorteil einer Gasanlage. Ich spreche nicht aus der Theorie sondern leidvoller Erfahrung. Es kann gut gehen, aber auch das Gegenteil kann eintreten. Wenn es gut geht, spart es viel Geld. Aber diese Ersparnis sollte man keineswegs in eine kann-ich-mir-das-leisten Betrachtung einfließen lassen da das Pendel sehr schnell in die entgegengesetzte Richtung ausschlagen kann.
@munition76 hat alles aber auch wirklich alles sehr gut zusammengefasst!
Mach es wie andere in deiner Situation vor 20 Jahren auch machten. Fahr Golf oder Peugeot bis das Studium vorbei ist und kaufe dann was ordentliches. Eben immer dem Gehalt angepasst. Dieses ich bin Student und fahre eine 15 Jahre alte Möchtegern-Luxuskarre ist so was von out ich kann's nicht mehr lesen.
Hmm, das Thema scheint ja ziemlich zu polarisieren.
Zitat:
Mach es wie andere in deiner Situation vor 20 Jahren auch machten. Fahr Golf oder Peugeot bis das Studium vorbei ist und kaufe dann was ordentliches
Warum sollte ich nur weil ich studiere eine Schrottkare fahren ?
Fahre seit 4 Jahren einen E46 (Baujahr 2003) und davor einen TT 8J (Baujahr 2009). Repariert habe ich das meiste selber oder bei befreundeten Mechanikern für Freundschaftspreise.
Das ging finanziell locker.
Das ein E500 teurer ist, ist mir klar. Aber dafür bin ich auch bereit mehr Geld auszugeben. Sehe den Wagen ja auch mehr als Hobby als für ein Auto um von A nach B zu kommen. Sonst würde ich auch nach einer Kaufberatung eines 1.2 Polos fragen.
Mein BMW ist etwa im gleichen alter. Auch hier geht mir immer wieder Altersbedingt etwas kaputt. Klar Airmatic und so etwas habe ich nicht. Aber kann doch nicht sein, dass bei einem Fahrzeugkauf ohne Mängel in den kommenden Monaten Tausende von Euros an Materialkosten anfallen (wenn man nicht gerade immer zu MB geht).
Gebrauchtes Getriebe gibt es für unter 1000, Motor unter 1500. Was genau soll so teuer sein? Da muss man doch extremes Pech haben wenn wirklich alles auf einmal kommt. Und wenn doch wird er halt abgestoßen.
Angenommen ich will mir lieber einen E63 holen. Muss ich dafür dann Millionär sein?
Moin,
such in Ruhe und wenn du einen findest mach Probefahrt incl.Besuch beim ADAC oder MB!
Ein Privater oder Händler der das nicht will,solltest du es lassen!
Ansonsten kaufen,fahren und halt uns auf dem Laufenden !
Ich wünsche dir ein glückliches Händchen!
LG Dieter