e 500 GetriebeÖl gewechselt Problem
Habe bei meinem e500 Getriebe Öl gewechselt nun dauert es einige Zeit bis das der rückwertsgang reagiert. Woran könnte das liegen Filter auch gewechselt und wandler Öl auch abgelassen.also neuBefüllung gemacht.hoffe jemand hat einen Rat.
Beste Antwort im Thema
Der Ein und Ausbau.
Mit Automatikgetrieben bist du bei MB im Regelfall verkehrt.
Die gingen zu Lebzeiten fast nie kaputt und wenn gab es n Tauschgetriebe, damit kennt sich bei MB sonst keiner aus.
Natürlich kannst du die Brocken in der Automatik mal eben aufm Küchentisch wechseln.
Du ziehst den Wandler ab, Schraubst die Primärpumpe raus, zerlegst diese und wechselst darin die Dichtringe, dann nimmst du die K1 raus, steckst neue Lamellen rein, und da drumherum sitzen die Rückwärtsganglamellen. Den vorderen Kolben B1 musst du ebenso wie das Bremsband und den Bremsbandträger mit rausnehmen und denk dran, auch die unteren Dichtringe hinten in der K1 neu zu machen.
Ist kein Hexenwerk, braucht kein Spezialwerkzeug und sicher ist son Getriebe aufwändig gebaut, kompliziert ist immer relativ, aber du sollst ja auch nicht das ganze Getriebe zerlegen...
43 Antworten
Weil man den automatisch mit "revidiert" da das alles im vorderen Deckel sitzt. Die Kupplung für den R Gang, die kommt also sowieso direkt am Anfang raus
Hallo
ich würde das Getriebeöl bei einer Benz Vertragswerkstatt wechseln lassen und zwar von einem älteren Mitarbeiter.
Ich gehe mal davon aus, dass es danach passt.
War bei mir auch so nachdem eine freie Werkstatt es nicht geblickt hat.
Dieser Wechsel hat seine Kniffe 🙂 soll keine Kritik sein aber es ist nicht so einfach wie man evtl. denkt.
Aha und was wären da die Kniffe?
Handschuhe an, Saubere Tücher, Ablasschraube Getriebewanne, Ablassschraube Wandler, Filter neu, alles zu, öl rein......
Ähnliche Themen
Der Ein und Ausbau.
Mit Automatikgetrieben bist du bei MB im Regelfall verkehrt.
Die gingen zu Lebzeiten fast nie kaputt und wenn gab es n Tauschgetriebe, damit kennt sich bei MB sonst keiner aus.
Natürlich kannst du die Brocken in der Automatik mal eben aufm Küchentisch wechseln.
Du ziehst den Wandler ab, Schraubst die Primärpumpe raus, zerlegst diese und wechselst darin die Dichtringe, dann nimmst du die K1 raus, steckst neue Lamellen rein, und da drumherum sitzen die Rückwärtsganglamellen. Den vorderen Kolben B1 musst du ebenso wie das Bremsband und den Bremsbandträger mit rausnehmen und denk dran, auch die unteren Dichtringe hinten in der K1 neu zu machen.
Ist kein Hexenwerk, braucht kein Spezialwerkzeug und sicher ist son Getriebe aufwändig gebaut, kompliziert ist immer relativ, aber du sollst ja auch nicht das ganze Getriebe zerlegen...
Hi,
habe ich jetzt richtig verstanden, das der Rückwertsgang nicht der Kolben LB3 ist?
Habe jetzt aus der WIS den Punkt ausgewählt(Vorderen Getriebedeckel und Primärpumpe aus.-einbauen) gewählt.
Müsste doch eig. der Rückwärtsgang sein oder nicht?
Genau, Rückwärtsgang ist in Axialrichtung gesehen der LB3 Kolben (LamellenBremsband 3) der vorne in der Primärpumpe sitzt.
Du solltest dabei aber auf jeden Fall die K1 Kupplung mit machen, die sitzt vorne im Getriebe und wird vom Bremsbandkolben, ich glaube B1, vorne rechtsseitig angesteuert.
Und ganz ehrlich?
Wenn du den Kram einmal aufm Tisch liegen hast, schaue dir auch das Ausgangslager an und mach die anderen Kupplungen hinten im Getriebe auch gleich neu.
Kannst ja erst vorne machen, dann hinten. Vorne ist am einfachsten, dann weiste wie das geht.
Dein Rückwärtsgangproblem kommt von den Dichtringen im LB3 Kolben, wenn du es ganz billig haben willst, machst du nur neue Dichtungen rein.
Die K1 Kupplung verschleißt aber auch.
Die Rückwärtsgangkupplung selber sowie die hinteren Kupplungen verschleißen nicht, sondern zerfallen nach 20 Jahren einfach.
Hast du zufällig die MB nummern von den dichtungen?
Und was sie ungefähr kosten?
Aufwand beim 8Zylinder das Getriebe raus holen also zeit?
Bühne hab ich.
Kenne es nur vom 6Zylinder 5gang Automaten hab ich 3 Stunden gebraucht.
Beim 8ender irgendwelche kniffe?
Dichtungen gibt es als Dichtsatz für das komplette Getriebe 🙂 einfach mal bei MB Nachfragegen, die müssten das wissen.
na wenn ich´s schon mal draussen und offen hätte dann würde ich so viel erneuern wie geht...
Gruß
Kann sein, aber mindestens die Papierdichtung und die Teflonringe.... mal ehrlich, nem 500E kann man doch bitte nen kompletten Dichtsatz gönnen, wenns Getriebe eh schon draussen ist....
Hab nun nen Kompletten Dichtungssatz und die K1 beläge gewechselt.
Läuft alles wieder Butterweich, was so eine kleine Dichtung alles bewirken kann...
Habe das gleiche gehabt. War zu wenig Öl drin.
Gruss
Matthias