E 500 (408 PS) chippen?
Hallo Gemeinde,
ich bin unentschlossen:
Die Tage hat mich ein Kumpel mitgenommen. Sein E500 neu mit Race-Chip 510 PS, 820 Nm, 1 Liter Minderverbrauch. Schöner Druck ohne dass die 7G meinte runterschalten zu müssen. Fand ich sehr beeindruckend. Die Kosten sind erstmal auch nicht nennenswert. Aber dann?
Wie haltbar ist das Ganze? Hat hier womöglich schon jemand Erfahrung, negativ/ positiv?
Hält die G7 tronic plus? Ich hab einen 4matic von Januar 2016. Habe mal was von zwei Varianten gelesen, bis 700 Nm und eine bis 1000 Nm. Ab wann kam die verstärkte Variante?
Eigentlich bräuchte ich es nicht, aber so ein Druck von unten heraus ist schon lässig und passt m. M. n. sehr gut zum Wesen des 500er.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.
Grüssle
Stephan
Beste Antwort im Thema
Also, ein paar Sätze zum Tuning und Motor:
Der exakt gleiche Motor hat im S500 700NM und 455 PS. Also muss das im e500 auch gehen.
Das Getriebe ist auf 700Nm Dauerlast ausgelegt. Da gehen sicher auch sichere 730 oder 750, aber nicht auf Dauer über 800. Würde ich nicht machen.
Ein Motor mit 4,7 l Hubraum und Biturbo kann leicht auch mehr als 510 PS leisten. Aber die Verbrennung und der Abgasstrom wird immer heißer, die Motor- und Turbobelastung auch. Mercedes hält offensichtlich 455 PS für sicher. Schlauer wäre ich auch nicht. 470 zB ok, 510 - grenzwertig.
So, jetzt zum Tuning:
RaceChip bietet viel Leistung für kleines Geld. Bei einem 3.0 Diesel habe ich die Box genutzt und war zufrieden. Allerdings fahre ich verhalten und rufe die Leistung nicht oft ab bei Vollgas oder hoher Drehzahl. Beim Diesel war v.a. der Drehmomentgewinn schön und rund.
ABER: Die Tuning Box bringt ja nicht mehr Kraft mit. Sie simuliert dem Motor einen nicht vorhandenen Zustand, so dass dieser mehr Leistung bringt. Er ist also ständig ein wenig in 'Not' und leistet mehr als er dies normalerweise in diesem Moment tun würde. Die einen sagen, das ist in der Toleranz, die anderen meinen, der Motor verschleißt stärker. Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen. Übertreibt man es nicht, ist es wohl auch auf Dauer ok. Fährt man immer auf Kante, verschleißt jeder Motor und jedes Getriebe stärker, mit Tuning dann noch stärker.
ALTERNATIVE: Die S-Klasse-Software. Die gibt es eben nicht aus der Dose und auch nicht von Mercedes. Es gibt aber Anbieter, die das können. Es kommen dann zwei Leistungsstufen heraus. Stufe 1 mit ca. 470 PS und ca. 720 NM, Stufe 2 mit über 500 PS, NM fast gleich (wg. Getriebe). Freilich je nachdem, was der Motor vom Werk aus mitbringt. Meiner hat von Werk aus schon 438 PS und 640 NM. Damit kann man leben. Wer mehr möchte, leistet sich am besten eine komplett neues Steuergerät mit neuer Software. Das kann man dann bei Bedarf dNn jederzeit tauschen.
Mit 470 PS und 730 NM passiert folgendes: Der Wagen ist SPÜRBAR bulliger von unten heraus (über welches Niveau reden wir eigentlich??). Ruft man Leistung ab, geht der Luzifer ab. Ich meine das wie ich es sage.
Der Vorteil: Alle Schutzsysteme des Wagens bleiben unverändert aktiv. Der Wagen geht wie die Sau (sorry für den Ausdruck). VMax je nach Bedarf, hier sind es 270 km/h. Mehr habe ich nicht versucht, weil ich mehr nicht brauche. Wohl dem, der beim 500er über mehr Leistung nachdenkt.
Bislang bin ich happy, ich hoffe, es bleibt so. War das interessant jetzt?
46 Antworten
Fragen?
550 PS dürften doch ausreichen?
550 PS mit Serienladern? Hmmm....
Zu dem Preis bekommst nen E63 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. Februar 2017 um 13:36:46 Uhr:
550 PS mit Serienladern? Hmmm....
Sind nicht die einzigen.....
Schau hier:
http://www.oesterle-performance.de/.../
Ähnliche Themen
Papier ist geduldig und zu letzteren gibt es einen eindrucksvollen Erfahrungsbericht im AMG Forum. Dort hatte einer seinen BiTurbo machen lassen und das Ding war langsamer als vorher. Kein Witz.
In Sachen Tuning habe ich ja s von was geschrieben. Nun ein paar Worte zum Motor.
Ich habe bislang mehrere BMW 8 Zylinder gefahren (ohne Turbo), auch einen 8er Diesel. Zuletzt 6 Jahre 6 Zyl. Diesel. Und jetzt den e500.
Also Leute, mal vom Sprit abgesehen. Der Motor ist der Hammer. Drehmoment wie ein Diesel, Leistung wie ein Sportwagen, Sound zum Weinen (positiv gemeint), der Sound ist obergeil. Echtes Understatement bei billiger Leistung und echten V8-Sound. Also Jahreswagen finanziell auch ok in Anbetracht der tollen Ausstattung. Jetzt mal ernsthaft: bin hin und weg. Jedem der ihn hat, viel Spaß damit
... bulliger Leistung ...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2017 um 08:57:45 Uhr:
Papier ist geduldig
Klar, man muss ja mit der Konkurrenz mithalten können.
Auch wenn es nur auf dem Papier ist...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Februar 2017 um 08:57:45 Uhr:
und zu letzteren gibt es einen eindrucksvollen Erfahrungsbericht im AMG Forum. Dort hatte einer seinen BiTurbo machen lassen und das Ding war langsamer als vorher. Kein Witz.
Das ist natürlich ganz peinlich!
Denn die Ansagen auf der Homepage sind eigentlich nicht mal übel.
Gruss
Wobei man sagen muss (aus der Erinnerung), dass das schon ein spezielles Fahrzeug war. Der hatte schon Stage 1 und wurde auf neue Turbos und Stage 2 umgebaut. Muss man suchen, ob ich den Thread finde - nicht das ich hier Mist erzähle!
Wären aber immer noch 60PS. Diese müssten, wenn nicht gefühlt, sicher messbar sein. Hat er neue Originale bekommen, oder ein Upgrade?
Verstehe nämlich neue originale, sonst wäre es ja Stage 3 ;-)
STOP hier, J.M.G. hat ein neues Bild und hat nun stehen "C-Klasse". Auf dem Bild ist ein C als AMG zu sehen... na was ist denn da los 🙂
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 27. Februar 2017 um 16:09:50 Uhr:
STOP hier, J.M.G. hat ein neues Bild und hat nun stehen "C-Klasse". Auf dem Bild ist ein C als AMG zu sehen... na was ist denn da los 🙂
Hahahaha :-)
Ist mir auch scho aufgefallen....
Meinst du :-p
Zitat:
@Nele03 schrieb am 27. Februar 2017 um 16:58:02 Uhr:
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 27. Februar 2017 um 16:09:50 Uhr:
STOP hier, J.M.G. hat ein neues Bild und hat nun stehen "C-Klasse". Auf dem Bild ist ein C als AMG zu sehen... na was ist denn da los 🙂Hahahaha :-)
Ist mir auch scho aufgefallen....
Meinst du :-p
Er wird es uns bestimmt bald erzählen.....tippe mal auf den V8
Ja sieht nach C 63 AMG (S) aus. Nur hat der ja leider nur Heckantrieb.
Aber mal sehen.
Zitat:
Er wird es uns bestimmt bald erzählen.....tippe mal auf den V8
Na' bestimmt, nachdem er im Youtube Kanal das Leasing für den Hobel so angepriesen hat. Im neuen Video, das über HUD's ist auch eine Sequenz zu sehen die stark nach C- Klasse AMG aussieht.....