E 500 (408 PS) chippen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

ich bin unentschlossen:

Die Tage hat mich ein Kumpel mitgenommen. Sein E500 neu mit Race-Chip 510 PS, 820 Nm, 1 Liter Minderverbrauch. Schöner Druck ohne dass die 7G meinte runterschalten zu müssen. Fand ich sehr beeindruckend. Die Kosten sind erstmal auch nicht nennenswert. Aber dann?

Wie haltbar ist das Ganze? Hat hier womöglich schon jemand Erfahrung, negativ/ positiv?

Hält die G7 tronic plus? Ich hab einen 4matic von Januar 2016. Habe mal was von zwei Varianten gelesen, bis 700 Nm und eine bis 1000 Nm. Ab wann kam die verstärkte Variante?

Eigentlich bräuchte ich es nicht, aber so ein Druck von unten heraus ist schon lässig und passt m. M. n. sehr gut zum Wesen des 500er.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

Grüssle
Stephan

Beste Antwort im Thema

Also, ein paar Sätze zum Tuning und Motor:

Der exakt gleiche Motor hat im S500 700NM und 455 PS. Also muss das im e500 auch gehen.
Das Getriebe ist auf 700Nm Dauerlast ausgelegt. Da gehen sicher auch sichere 730 oder 750, aber nicht auf Dauer über 800. Würde ich nicht machen.

Ein Motor mit 4,7 l Hubraum und Biturbo kann leicht auch mehr als 510 PS leisten. Aber die Verbrennung und der Abgasstrom wird immer heißer, die Motor- und Turbobelastung auch. Mercedes hält offensichtlich 455 PS für sicher. Schlauer wäre ich auch nicht. 470 zB ok, 510 - grenzwertig.

So, jetzt zum Tuning:

RaceChip bietet viel Leistung für kleines Geld. Bei einem 3.0 Diesel habe ich die Box genutzt und war zufrieden. Allerdings fahre ich verhalten und rufe die Leistung nicht oft ab bei Vollgas oder hoher Drehzahl. Beim Diesel war v.a. der Drehmomentgewinn schön und rund.

ABER: Die Tuning Box bringt ja nicht mehr Kraft mit. Sie simuliert dem Motor einen nicht vorhandenen Zustand, so dass dieser mehr Leistung bringt. Er ist also ständig ein wenig in 'Not' und leistet mehr als er dies normalerweise in diesem Moment tun würde. Die einen sagen, das ist in der Toleranz, die anderen meinen, der Motor verschleißt stärker. Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen. Übertreibt man es nicht, ist es wohl auch auf Dauer ok. Fährt man immer auf Kante, verschleißt jeder Motor und jedes Getriebe stärker, mit Tuning dann noch stärker.

ALTERNATIVE: Die S-Klasse-Software. Die gibt es eben nicht aus der Dose und auch nicht von Mercedes. Es gibt aber Anbieter, die das können. Es kommen dann zwei Leistungsstufen heraus. Stufe 1 mit ca. 470 PS und ca. 720 NM, Stufe 2 mit über 500 PS, NM fast gleich (wg. Getriebe). Freilich je nachdem, was der Motor vom Werk aus mitbringt. Meiner hat von Werk aus schon 438 PS und 640 NM. Damit kann man leben. Wer mehr möchte, leistet sich am besten eine komplett neues Steuergerät mit neuer Software. Das kann man dann bei Bedarf dNn jederzeit tauschen.

Mit 470 PS und 730 NM passiert folgendes: Der Wagen ist SPÜRBAR bulliger von unten heraus (über welches Niveau reden wir eigentlich??). Ruft man Leistung ab, geht der Luzifer ab. Ich meine das wie ich es sage.

Der Vorteil: Alle Schutzsysteme des Wagens bleiben unverändert aktiv. Der Wagen geht wie die Sau (sorry für den Ausdruck). VMax je nach Bedarf, hier sind es 270 km/h. Mehr habe ich nicht versucht, weil ich mehr nicht brauche. Wohl dem, der beim 500er über mehr Leistung nachdenkt.

Bislang bin ich happy, ich hoffe, es bleibt so. War das interessant jetzt?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Im Video war aber ein C 43 AMG, er hat wohl doch den C63 AMG vermute ich.

Im Video war kein C43. Ein Vorstellungsvideo folgt allerdings tatsächlich zeitnah.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Februar 2017 um 19:25:30 Uhr:


Im Video war kein C43. Ein Vorstellungsvideo folgt allerdings tatsächlich zeitnah.

Die Finne in der Motorhaube ist sehr hoch gewesen darum hätte ich auch einen C 63 vermutet. Bin da aber, zugegebnermaßen, nicht so versiert. Nicht meine Kragenweite😉
Wie auch immer, der E steht unter ehemalige Fahrzeuge, somit Glückwunsch zum neuen Wasauchimmer.

Grüße von der Elbe an die Saale

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 27. Februar 2017 um 19:25:30 Uhr:


Im Video war kein C43. Ein Vorstellungsvideo folgt allerdings tatsächlich zeitnah.

Oh, stimmt war doch ein C63 AMG.... wie 500 Euro für einen C63 AMG, nicht schlecht. Nur ist mir die C-Klasse viel zu klein. 🙁

Vorstellungsvideo, freue mich 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 27. Februar 2017 um 18:50:05 Uhr:


Ja sieht nach C 63 AMG (S) aus. Nur hat der ja leider nur Heckantrieb.

Aber mal sehen.

Und ich dachte die S-Variante habe nur Allrad?!?! 😕
Na da muss wohl noch was hinter die Bücher... 😉

Der im Video klang schon nach V8! 😁
Kombi sieht man ja...
Und ich denke mal, dass es das S-Modell sein wird.

Aber lassen wir uns überraschen. 😉

In diesem Sinne....
Gratulation, viel Spass und Allzeit gute Fahrt! 🙂

Gruss

Vielen Dank für die lieben Worte!

Ich habe es verwechselt - tut mir leid. Es war Elmershaus bei Bremen:
http://forum.amg-owners-club.org/.../#post343636

In dem HUD-Video hörte man am Ende wie die neue Fuhre durch den Tunnel fuhr.
Da bekommt der Begriff "Knallgas-Fahrt" eine ganz neue Bedeutung. 😁

Das Schöne ist: Stellt man den Motor / Auspuff aus "COMFORT" ist der Wagen nicht lauter als ein CLS500 / E500 MoPf (außer Abrollgeräusche). Will man es aber krachen lassen, Hebelchen auf Race und die Hölle bricht los.

Zitat:

@AG68 schrieb am 19. Februar 2017 um 20:58:25 Uhr:


Meiner hat von Werk aus schon 438 PS und 640 NM. Damit kann man leben.

Ja das hatte meiner auch und ging wie Luci, dann meinnte der freundliche weil er einen Fehler nicht gefunden hat, ein neues Motorupdate auf zu spielen, Jetzt habe ich einen E500 dem obenraus Leistung fehlt und 2-4 Liter mehr schluckt. Ich könnte kotzen und deshalb bin ich auf der Suche nach einem Spezialist der das Kennfeld wieder so macht wie es war oder noch besser.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich will ja nicht das unmögliche aber das was ich hatte war halt schon Top :-(.
Grüssle

Aus welcher Ecke kommst denn?
Und wieder kann ich nur Oesterle Performance empfehlen.

LG Maddox

Danke...ich komme nähe Stuttgart jaaaaaaaa scheisse der Oesterlein ist ja ums Eck bei mir LOL. Und Du meinst der Taugt? Der haut 860Nm in mein Getriebe was ich schon ziemlich arg finde, und falls jetzt jemand frägt warum ich keinen AMG habe dann ist die Antwort ich habe einen Wohnwagen, AMG will sowas nicht an der Eklasse.
@MaddoXxnr1 meinst net auch das 860 Nm bissle viel isch? Was hast du denn machen lassen?
Grüssle

AMG WOLLTE sowas nicht an der E-Klasse. Mittlerweile gibt es die AHK selbst beim C63 (1.800kg immerhin).

Das Motorsteuergerät des M278 ist mittlerweile geknackt, d.h. es kann auch per OBD überschrieben werden. Das geht bei einigen Anbietern über einen OBD-Dongle, der versendet wird. Dann kommt die Software über das Internet. Da muss man gar nicht reisen.

Ach das der M278 mittlerweile per OBD angreifbar ist wusste ich auch noch nicht.
Ist dann nur die Frage wie sauber die Software den Motor verändert.

https://youtu.be/lmMy3YrB91g

604 PS.....

Wobei das eher 504 sind..

10 Sekunden 100 bis 200, und der schafft mit Mühe 284 kmh...
ich weiss ja nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen