E 500 (387 PS) W211 LPG-Anlage
Guten Abend allerseits,
im moment lässt mich den Gedanke nicht los einen E 500 aus dem Bj 2007 mit 387 PS auf LPG Gas umbauen zu lassen. Hierfür würde ich mich für eine PRINS VSI Anlage entscheiden. Auf www.spritmonitor.de habe ich gelesen das jemand einen solchen E 500 mit durschnittlich ca. 12,5 L LPG auf 100 km fährt sprich dafür nur 6,50 € pro 100 km bezahlt. In Anbetracht der Leistung mit 387 PS ist das ja ein Prima Wert. Im Moment fahre ich allerdings noch einen E300 TD aus dem Baujahr 1998 mit Stolzen 10 L DIESEL Verbrauch auf 100 km. Wenn ich daran denke einen V8 mit 387 PS für 6,50 € pro 100 km zu fahren dann kann ich Nachts fast nicht mehr schlafen:-). Wer hat von euch schon einen Umbau mit so einem Auto bzw. so einer PRINS- Anlage durchgeführt und Erfahrungen gesammelt? Vielleicht kennt auch jemand einen Gasumrüster in Baden- Würtemberg oder Bayern an den ich mich wenden könnte!?
Kann denn bei einer solchen Anlage auch Manuell auf Super umgestellt werden? oder ist der Super- Kraftstoff im Tank Ausschließlich zum Starten und Warm fahren des Motors? Wie steckt der E 500 den Gasbetrieb weg? Gut oder eher nicht so? Also mit Ruckelndem Motor oder aussetzer oder der gleichen möchte ich nichts zu tun haben. Möchte die volle V8 Leistung/ Sound/ Komfort bei möglichst wenig Auslagen. Fahre ca 50.000 - 60.000 Tkm im Jahr denke das Lohnt sich dann...
Also wenn jemand was zu Thema weiß dann schreibt mir freue mich sehr.
mfg
Timo
Beste Antwort im Thema
Da wäre Autogas Vetter in Mainz, der ist hier im MT-Gasforum helfend unter dem Nick ICOMworker unterwegs, macht hauptsächlich Vialle.
lg Rüdiger:-)
43 Antworten
Ich würde natürlich wieder eine Vialle nehmen.
Allein schon die ganzen Probleme, die jetzt bei niedrigen Temperaturen mit den Verdampferanlagen auftreten (Schaltet nicht oder spät um, Heizung erst einschalten, wenn die Gasanlage läuft, etc.) bestätigen mich noch zusätzlich...
Wenn Dir der Weg nach Herne zu GAg (mein Umrüster) zu weit ist, was ich verstehen kann und sonst keiner Dir eine Vialle einbauen kann, bleiben Prins und BRC als bekannte Anbieter.
Einen Umrüster kenne ich im Süden leider nicht.
Auch wenn man "Geld wie Heu" hat, kann man mit dem durch die Gasanlage gesparten Geld etwas sinnvolleres anfangen, notfalls spenden...
Gerade bei den großen Motoren macht eine Umrüstung Sinn, auch V12 werden umgerüstet, was spricht dagegen?
lg Rüdiger:-)
... ich habe jetzt gleichfalls alles mögliche über die verschiedenene Hersteller gelesen. In erster Linie achte ich auf den Einbaubetrieb. Dieser ist in meiner Hanauer Umgebung und vertreibt Landirenzo - Anlagen. Er baut diese schon seit Jahren in alle möglichen Amis ein, letzte Woche sah ich einen, allerdings W 210, E 55 zum Umbau anstehen. Ich werde wohl auch nächsten Monat meinen Ami dort vorstellen... bin mal gespannt.Habe keinerlei Erfahrung mit LPG oder gar Landirenzo...
Hallo Timo,
also ich bin meinem Gasumbau sehr zufrieden und würde den E-500 jederzeit wieder umbauen lassen,klare Antwort von meiner Seite und man pustet nicht unnötig Geld zum Auspuff hinaus.
Ein E-500 mit unter 10€ auf 100 km bewegen zu können finde ich genial und wie gesagt es gibt keine Einschräkungen....es macht einfach nur Spass....
Gruss Uwe
Hallo LPG-Freunde,
ich habe mir auch einen E 500 T Mopf zugelegt und bin ebenfalls auf der Suche nach einem kompetenten Umrüster in meiner Umgebung. Habe oben was von Hanau gelesen, kann mir jemand Betriebe im Rhein-Main /Rhein-Neckar Gebiet nennen?
Danke für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
Da wäre Autogas Vetter in Mainz, der ist hier im MT-Gasforum helfend unter dem Nick ICOMworker unterwegs, macht hauptsächlich Vialle.
lg Rüdiger:-)
.... Autogaszentrum-Hessen, da habe ich meinen Hummer umbauen lassen. Mercedes, etc. stehen jeden Tag da...
Ja, es ist nicht so einfach. Gerade hier im Forum findet man sehr überzeugende Meinungen pro und contra Vialle/Prins bzw. pro/contra Verdampferanlagen/Flüssigeinspritzer.
Habe heute ein interessantes Telefonat mit der Firma von ICOMworker gehabt, wahrscheinlich sind Chef und ICOMworker ein und derselbe. Hat mich prima und kompetent über die Vorteile einer Vialle informiert, auch wenn diese dann deutlich teurer ( 4300 €) als eine konventionelle Verdampferanlage sei. Er verzichte auch lieber auf Kunden, die nur auf den Preis schauen und ihm dann mit Reparaturen(und schlechten Empfehlungen an pot. andere Kunden) die Werkstatt dichtmachen.......
Ist mir sehr symphatisch, wenn jemand so ehrlich berät.
Nichtsdestotrotz gibts zwei Faktoren, die mich noch von einem Einbau abhalten.
1.) Ich habe erstmal ein Jahr Garantie von MB, die nach dem Einbau zumindest für den Motor ( nur den Motor?)flöten gehen würde. Dann vielleicht lieber ein Jahr abwarten, dann gibts ja noch zwei Jahre vom Einbauer. (für den Motor, nicht für das ganze Auto, logisch)
2.) Meine km-Leistung ist im Gegensatz zu vielen Anderen hier im Forum bei Weitem nicht so hoch, sprich ich würde schon einige Jährchen brauchen, um die Kosten wieder reinzuholen.
3.) Auch hier im Forum gibts einige negative Berichte über die Vialle, gerade in Bezug auf den E 500.
Am schärfsten finde ich diejenigen, die hier im Forum über diejenigen (wie mich) schimpfen, weil sie sich einen 500er gönnen, dann aber auf Unterhaltskosten/Spritverbrauch achten wollen.
Von wegen, wer 500er fährt, kann auch 600er fahren/kann auch AMG fahren/kann auch Privatjet...........
Vielleicht haben ja einige von Euch noch ein paar Argumente parat, die meine Unsicherheit etwas beseitigen können? 🙄
Habe einen E500 Bj. 2004 (306PS) und seit 2 Monaten eine Prins-Anlage. Du hast völlig Recht: Das Gemecker "schade um den schönen 500er, wenn Du kein Geld hast, dann..." na ja, usw. geht mir hier im Forum auch mächtig auf den Keks!
Zu den Argumenten: Warum hat eigentlich die Bundesregierung LPG von der Mineralölsteuer befreit? Doch wohl aus Umwelt-Aspekten, oder?
Gruss - Mathias
Zitat:
Original geschrieben von ibuk2
Ja, es ist nicht so einfach. Gerade hier im Forum findet man sehr überzeugende Meinungen pro und contra Vialle/Prins bzw. pro/contra Verdampferanlagen/Flüssigeinspritzer.
Habe heute ein interessantes Telefonat mit der Firma von ICOMworker gehabt, wahrscheinlich sind Chef und ICOMworker ein und derselbe. Hat mich prima und kompetent über die Vorteile einer Vialle informiert, auch wenn diese dann deutlich teurer ( 4300 €) als eine konventionelle Verdampferanlage sei. Er verzichte auch lieber auf Kunden, die nur auf den Preis schauen und ihm dann mit Reparaturen(und schlechten Empfehlungen an pot. andere Kunden) die Werkstatt dichtmachen.......Ist mir sehr symphatisch, wenn jemand so ehrlich berät.
Nichtsdestotrotz gibts zwei Faktoren, die mich noch von einem Einbau abhalten.
1.) Ich habe erstmal ein Jahr Garantie von MB, die nach dem Einbau zumindest für den Motor ( nur den Motor?)flöten gehen würde. Dann vielleicht lieber ein Jahr abwarten, dann gibts ja noch zwei Jahre vom Einbauer. (für den Motor, nicht für das ganze Auto, logisch)
2.) Meine km-Leistung ist im Gegensatz zu vielen Anderen hier im Forum bei Weitem nicht so hoch, sprich ich würde schon einige Jährchen brauchen, um die Kosten wieder reinzuholen.
3.) Auch hier im Forum gibts einige negative Berichte über die Vialle, gerade in Bezug auf den E 500.Am schärfsten finde ich diejenigen, die hier im Forum über diejenigen (wie mich) schimpfen, weil sie sich einen 500er gönnen, dann aber auf Unterhaltskosten/Spritverbrauch achten wollen.
Von wegen, wer 500er fährt, kann auch 600er fahren/kann auch AMG fahren/kann auch Privatjet...........Vielleicht haben ja einige von Euch noch ein paar Argumente parat, die meine Unsicherheit etwas beseitigen können? 🙄
Morgen...!
Zwei doofe, ein Gedanke!!!😉*soll keine Beleidigung sein*
Ich habe auch heute um die Kaffezeit mit dem Herrn Vetter telefoniert. Er wirkt sehr sympatisch und vorallem kompetent. Auch die Berichte im Internet und Aussagen hier im Forum bescheinigen ihm eine sehr gute Arbeit.
Der Preis ist schon nicht so "günstig". Im Vergleich bietet GAG-Autogas in Herne die selbe Anlage für 3950 Euro an.
Beide Umrüster verlegen die Batterie nach rechts, um so Platz für den Tank zu machen. Die Fotos, die er mit hat zukommen lassen (Vor-MoPf) zeigen eine gute Arbeit. Passt er den Boden mit an, oder wurde das vom Besitzer so gelöst???
Ich muss Herrn Vetter nochmals kontaktieren, da ich unbedingt einen Ersatzwagen benötige, den es bei GAG-Autogas für 50 Euro ohne Km begrenzung gibt.
Ich persönlich würde trotzdem in deinem Falle, auf die "Verjährung" der Garantie warten. Denn es ist nicht unerheblich, wenn du womögliche Mängel reklamieren möchtest.
Zur Kilometerbegrenzung sage ich immer, wer mit dem Auto mehr als 40 TKm fahren will,egal in welchen Zeitraum, sollte umrüsten. Mein E500 ist "nur" Saisonweise (04/10) zugelassen, weil ich mir den Luxus gönne und noch meinen C180 (auch ein Gasauto) und meine GSF Bandit (leider kein Gasmoped) ausführen möchte!🙂
Zu deinem dritten Punkt kenne ich nur die defekten Einspritzdüsen, die aber anscheinend durch die neue Generation ersetzt worden sind. Oder welche negativen Erfahrungen meinst du?
Na ja, manche werfen ihr hart verdientes Geld halt zum Fenster raus. Ich krieg leider nicht mehr einen Satz zusammen, welcher mir mal von einem Forenmitglied gesagt worden ist...
Ähnlich wie, "Nicht alle können sich eine Gasanlage leisten!!!"😉
@MathBaier
Autogas ist nicht Steuerbefreit, sondern Steuerbegünstigt!!! Außerdem wurde es als "Alternativer-Kraftstoff" eingestuft, was ihm selbst nach der Steuerbegünstigung nicht viel teuer macht (machen sollte)...Aber das dauert ja noch eine Weile!!!😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von ibuk2
3.) Auch hier im Forum gibts einige negative Berichte über die Vialle, gerade in Bezug auf den E 500.
Ich lese hier und im Gasforum ständig mit, aber da ist mir jetzt wirklich zum 500er nichts besonderes aufgefallen.
Ich habe jetzt knapp 30.000 km ohne Probleme mit meiner Vialle hinter mir.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Ich persönlich würde trotzdem in deinem Falle, auf die "Verjährung" der Garantie warten. Denn es ist nicht unerheblich, wenn du womögliche Mängel reklamieren möchtest.
Zitat:
Das Problem ist jetzt noch der Umrüster, wo bekomm ich den einen Seriösen Betrieb her?
Zitat:
... ich habe jetzt gleichfalls alles mögliche über die verschiedenene Hersteller gelesen. In erster Linie achte ich auf den Einbaubetrieb.
Nimm dir Zeit und warte die Garantiezeit ab.Zitat:
Ich persönlich würde trotzdem in deinem Falle, auf die "Verjährung" der Garantie warten. Denn es ist nicht unerheblich, wenn du womögliche Mängel reklamieren möchtest.
😉
Nutze aber diese Wartezeit und informiere dich mehr über LPG und LPG Umrüstbetriebe. Denn du möchtest bestimmt nicht nur einen 100% perfekten Einbau und 100% perfekte Funktion der LPG Anlage, sonder auch im Störungsfall einen 100% zuverlässigen LPG Umrüstbetrieb an deiner Seite haben, oder?
4000,- € bis 4300,- € (=1000,- € teurer als meine LPG Anlage), kleinerer Tankinhalt bei Reserveradmulde-Einbautank, nicht Marktführer im LPG Bereich (bezüglich verkaufte Anlagen), haben mich bewogen einen anderen Hersteller als Vialle zu wählen. Da ich aber nur 35-40tkm pro Jahr fahre und bis jetzt cirka 130tkm mit Verdampferanlagen (Prins/BRC) Stress-, Ausfall und Pannenfrei gefahren bin, mache ich mit den gesparten 1000,- € lieber einen schöneren Urlaub mit meiner Familie 😁😁😁😁😁😁😁😁
Die Anlage die in meine Fahrzeuge kommt, bestimmt mein LPG Umrüstbetrieb!
Meine private Meinung bilde ich mir durch viel Lesen im Internet, Gespächen mit anderen Gasfahrern und Gespräche mit Gaseinbauern und meinem LPG Umrüstbetrieb!
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich lese hier und im Gasforum ständig mit, aber da ist mir jetzt wirklich zum 500er nichts besonderes aufgefallen.Zitat:
Original geschrieben von ibuk2
3.) Auch hier im Forum gibts einige negative Berichte über die Vialle, gerade in Bezug auf den E 500.Ich habe jetzt knapp 30.000 km ohne Probleme mit meiner Vialle hinter mir.
lg Rüdiger:-)
Dann will ich mal wieder beim Erinnern helfen: Bitte
hierklicken.
Zitat:
Original geschrieben von E500T4matic
Dann will ich mal wieder beim Erinnern helfen: Bitte hier klicken.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich lese hier und im Gasforum ständig mit, aber da ist mir jetzt wirklich zum 500er nichts besonderes aufgefallen.
Ich habe jetzt knapp 30.000 km ohne Probleme mit meiner Vialle hinter mir.
lg Rüdiger:-)
Das war jetzt aber ein schlechtes Beispiel, denn das war kein E 500-spezifisches Problem.
Daß Vialle mal Probleme mit den Düsen hatte, ist ja nicht neu und wurde von Vialle ja auch behoben.
Ich könnte natürlich jetzt 100 Threads mit verschiedensten Problemen bei Verdampferanlagen verlinken...
Manche sind halt auch mit einem Dacia zufrieden, jeder wie er mag.
lg Rüdiger:-)
Danke nochmals für Eure Antworten.
Ich habe mich für folgendes entschieden: ein Jahr abwarten (Garantie), dann Vialle für 4300 €😰
einbauen lassen ,gelle ICOMworker😛
So bin ich dann auf Rüdigers Spuren, nur ohne S-Klasse und ohne Allrad😉