E 500 (306 PS) 7G-Tronic schaltet nicht richtig
Hallo an alle, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen !
Ich habe eine 2004er E klasse mit dem m113 306 PS Motor und der 1. 7G Tronic !
Das Fahrzeug schaltet total unüblich, immer irgendwo zwischen 2200-2400 U/min. Er schaltet dann aber sauber !
Im Moment tippe ich jedes Mal bei 1800-2000 den Wahlhebel an, so das ich dann quasi Manuell in den nächsten Gang schalte!
Getriebe Reset habe ich schon gemacht (Heute, seither aber keine Veränderung)
Hat jemand eine Idee ? Wie lange dauert es nach dem Reset bis sich das Getriebe wieder anlernt? Muss ich während dessen auf etwas achten in den nächsten Tagen ?
Danke im Voraus an alle die Helfen
Beste Antwort im Thema
Na ja, wer einen 500er für 3000€ muss sich nicht über Wartungsstau ohne Ende wundern. Einen Top gepflegten bekommt man auch nicht für das Geld.
Ich würde meinen auch nicht für 10 oder 12t€ hergeben. Gibt ja für mich auch keinen Grund, weil alles 100% funktioniert und er sich wie ein Neuwagen fährt. Also es liegt nicht an vorMopf oder Mopf sondern am Preis 😁
Andersherum, wenn man einen für 3t bekommt mit rel. guter Substanz, kann man den schon kaufen, wenn man bereit ist noch 5-10t zu investieren. Danach hat man auch wieder ein geiles Auto. Aber man kann einfach nicht erwarten, dass der Vorbesitzer bereits in den letzten 2 Jahren 15t investiert hat und jetzt das Auto in Topzustand für 3t abgeben möchte.
27 Antworten
Adaption hat nichts gebracht, Getriebe wirft mit SD aber einen Fehler aus, und sagst das Hydroeinheit defekt ist
Zitat:
@semi1996 schrieb am 29. November 2017 um 16:50:26 Uhr:
Adaption hat nichts gebracht,
Hat doch den Fehler gebracht, also weißt du woran du bist.
Zitat:
@semi1996 schrieb am 29. November 2017 um 19:56:47 Uhr:
Ein Fass ohne Boden !!!
Dafür ein ist es ein Mercedes.
und du siehst wie wichtig eine SD ist.
Und das man sich damit, dass Lustige teiletauschen ersparen kann.
Ähnliche Themen
Vormopf 500er sind doch immer ein Fass ohne Boden. Es hat schon einen Grund warum die 3000€ Kosten und ein Mopf 13000€
Na ja, wer einen 500er für 3000€ muss sich nicht über Wartungsstau ohne Ende wundern. Einen Top gepflegten bekommt man auch nicht für das Geld.
Ich würde meinen auch nicht für 10 oder 12t€ hergeben. Gibt ja für mich auch keinen Grund, weil alles 100% funktioniert und er sich wie ein Neuwagen fährt. Also es liegt nicht an vorMopf oder Mopf sondern am Preis 😁
Andersherum, wenn man einen für 3t bekommt mit rel. guter Substanz, kann man den schon kaufen, wenn man bereit ist noch 5-10t zu investieren. Danach hat man auch wieder ein geiles Auto. Aber man kann einfach nicht erwarten, dass der Vorbesitzer bereits in den letzten 2 Jahren 15t investiert hat und jetzt das Auto in Topzustand für 3t abgeben möchte.
Niemand. Ich habe nur mein subjektives empfinden nieder geschrieben wo vormopf 500er ein niedriges Preisniveau haben.
Zitat:
@nickydw schrieb am 29. November 2017 um 20:10:58 Uhr:
Vormopf 500er sind doch immer ein Fass ohne Boden. Es hat schon einen Grund warum die 3000€ Kosten und ein Mopf 13000€
Immer dieses das der Mopf viel besser ist. Der Mopf hat auch seine Probleme
Naja aber nen mopf ist schon etwas besser... natürlich gibt es auch vormopfs die gut laufen...
Am Ende alles eine Frage der Pflege und des Benutzers...
Ich habe einen mopf und einen vormopf und beide laufen gut... keine besonderen Vorkommnisse bislang...
Mich würde ein vormopf keinesfalls abschrecken. Aber dann ist mir das Reparaturrisiko zu jeder Zeit im Hinterkopf und ich habe die Fähigkeiten das meiste selbst zu machen. Sonst wird man zum beliebtesten Kunden des Freundlichen. Ich habe 6-7 211er im Bekanntenkreis und um so später das Baujahr um so unauffälliger sind sie.
Das liegt ja auch in der Natur der Sache, dass wenn was neuer ist und weniger abgenützt ist, es auch problemloser funktionieren sollte.