E 43 ruckelt im Eco- und Comfort-Modus
Mein E43 Bj 2017, 9 Gang, 37.000 km., läuft unrund und ruckelt im Eco und Comfort Modus!
Bin bei Mercedes gewesen und die Aussage " kein Fehler beim Auslesen, amg ist so!?"
Känt jemand das Problem?
Danke in voraus! Gruß Sven
26 Antworten
Das es nicht Rückgängig zu machen ist ist gelogen. Es geht's sehr wohl nur der Mercedes Händler kann es schlicht weg nicht mit seiner beschnittenen Software.
Es ist Absicht und Firmenpolitik die Leute an der Basis mit möglichst wenig Wissen klein zu halten und ihnen möglichst wenige Berechtigungen zu geben, was jegliche Anwendersoftware betrifft.
Dass aus Unwissenheit einfach gelogen wird, wäre auch nichts neues.
Eine Prüfung ob ein Update verfügbar ist, geht übrigens nur wenn der Tester am Auto mit der OBD Schnittstelle verbunden ist. War das nicht der Fall..... ;-) war der Tester dran und es ist kein Update verfügbar spricht das wiederum dafür dass es schon gemacht wurde.
Ich kann das gern gegenprüfen ob wirklich kein Update gemacht worden ist. Einfach nur die Fin per PN schicken.
So nach allen Anregungen bin ich jetzt am testen!
Mir ist aufgefallen das wenn ich Start/ Stopp ausschalte es sehr sehr viel besser ist mit dem ruckeln!
Kannst du das Phänomen Abfilmen? Hast du eine Boost Anzeige? Falls ja, springt diese hin und her beim beschleunigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 20. April 2021 um 21:31:30 Uhr:
Kannst du das Phänomen Abfilmen? Hast du eine Boost Anzeige? Falls ja, springt diese hin und her beim beschleunigen?
Hallo, ja habe ich! Es springt leider nicht hin und her.
Ich werde ein Chiptuning mit Kennfeld einstellung vornehmen.
PS. Ich bin gestern wider bei Mercedes gewesen, Vorschlag Mercedes!!!! Ich soll mir doch ein E43 leihen, und schauen ob das Problem beim Leihwagen auch vorkommt!
MfG Sven
Normalerweise sollte man eine Fahrt mit angeschlossenem Tester machen und Soll sowie Ist Werte vergleichen, dann sieht man ob das Auto genug Sprit und Luft und Ladedruck usw bekommt und ob das Getriebe einwandfrei arbeitet
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 20. April 2021 um 21:31:30 Uhr:
Kannst du das Phänomen Abfilmen? Hast du eine Boost Anzeige? Falls ja, springt diese hin und her beim beschleunigen?
m.W. hat der E43 keine Boost-Anzeige. Der M276 (den der E43 ja hat) hat kein 48V-Modul (wie der M256, der aber (als kleiner AMG) als E53 unterwegs ist), welches die EQ-Boost-Anzeige auslöst.
Von daher kann man nur über die Motordatenanzeige etwas machen.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich glaube er meinte mit Boostanzeige die Ladedruckanzeige. Die gibt es nämlich im E43.
Grüße
Ja das gute 9-G-Tronic Getriebe .....
Ich kann dich sehr gut verstehen!
Ich will da jetzt nicht zu tief in meiner Geschichte graben, aber ich hatte das Problem auch mal.
Ein C-Coupe von der Drehscheibe beim Händler gekauft, ohne Probefahrt. Gott ich könnte heute noch ... naja lassen wir dass lieber!
Nach 5 Werkstattbesuchen, Updates, Adaptionen usw. wollte das Autohaus mich nicht mehr unterstützen.
Ich konnte den Fehler sogar reproduzieren! Selbst der Getriebemechaniker sagte mir "Dass ist nicht normal!".
Also war die Überlegung zu einem Austauschgetriebe. Da aber die Werkstatt nach dem 3. Versuch meinte - wie immer - alles wäre normal, springt da Mercedes nicht drauf an.
Als ich dann mit dem total uninteressierten, gelangweilten Werkstattleiter einen Termin hatte, wurde mir gesagt: "Um das Problem zu reproduzieren, treten Sie Gas und Bremse gleichzeitig."
Bei meiner Aussage, dass ich als Kunde auch Rechte habe, wurde mir nur eiskalt gesagt "Wenn Sie sich auf einen Rechtsstreit einlassen wollen, können Sie sich gerne einen Anwalt nehmen!"
Wir haben uns ganz freundlich verabschiedet.
Ich habe meine Rechtsschutzversicherung bzw. Anwalt angerufen.
Termin -> Erklärt was los ist -> Brief ging einen Tag später raus.
14 Tage Frist zur Antwort gibt es ja. Per Fax kam dann der Rückkauf vom Fahrzeug.
Ein 3/4 Jahr habe ich meinen Wagen noch auf dem Hof gesehen. Preis ging immer weiter runter.
Ich schätze so rund 12.000€ Verlust hat das Autohaus gemacht 🙂
Eine schöne Strafe dafür, das man als (muss man sich mal vorstellen) Autohaus bzw. Werkstattleiter den Satz erlaubt "Sie stehen auf Gas und Bremse gleichzeitig!".
Das ist wie wenn man einem Kunden sagt: "Sie können nicht Auto fahren!".
Bleib dran! Das ist dein Recht! Nicht aufgeben!
Ich hab mein Geld wieder bekommen!
Zitat:
@212059 schrieb am 21. April 2021 um 22:17:08 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 21. April 2021 um 22:17:08 Uhr:
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 20. April 2021 um 21:31:30 Uhr:
Kannst du das Phänomen Abfilmen? Hast du eine Boost Anzeige? Falls ja, springt diese hin und her beim beschleunigen?m.W. hat der E43 keine Boost-Anzeige. Der M276 (den der E43 ja hat) hat kein 48V-Modul (wie der M256, der aber (als kleiner AMG) als E53 unterwegs ist), welches die EQ-Boost-Anzeige auslöst.
Von daher kann man nur über die Motordatenanzeige etwas machen.
Viele Grüße
Peter
Hi,
doch doch, hat der 43er. Hat nichts mit dem Hybrid System zu tun. Die Anzeige zeigt den mechanisch erzeugten Ladedruck:
https://www.motor-talk.de/.../...29b-abc7-a54a631b0eb2-i209034144.html
VG
Edit: sehe gerade, dass BloodyRulez schon geschrieben hat...