E-420 als Erstwagen sinnvoll ?

Mercedes E-Klasse W124

Was kostet ein 420er und wie viel verbraucht er?

62 Antworten

Hallo noch mal , ich wollte wissen ob der 420 sinnvoll wäre, wenn ich ihn als mein aller erstes Auto kaufen würde. Gruß JFW

Hallo JFW,

Du merkst, dass man dir nicht recht helfen kann und diesem Thread langsam die Luft ausgeht.

Was erwartest du für Anworten? Das ist als wenn Du auf einer Party einen Steuerberater kennenlernst und ihn fragst, was du aufgrund deiner Körpergröße und Haarfarbe an Steuern zu zahlen hast.

Ein autokauf ist immer ein Kompromiss aus Ratio und Emotion. Jeder weiß, dass ein 420 mehr schluckt als ein 200.....

Als erwachsener Mensch musst du schon selbst abwägen und entscheiden.

Nichts für ungut und immer gute Fahrt!

Tschööööö, Ralf

Hallo,
also wenn Du für einen 18 jährigen extremst gut verdienst . Spricht nichts dagegen. Sonst wirst Du den Wagen in ein paar Monaten eine (sehr teure) Erfahrung reicher wieder verkaufen.
Hast Du schonmal durchgerechnet was Dich ein Corsa/Polo... pro km kosten würde? Das ist richtig viel!! Ein Auto ist eine Sparbüchse! Warum gleich eine der größten kaufen??

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Hallo noch mal , ich wollte wissen ob der 420 sinnvoll wäre, wenn ich ihn als mein aller erstes Auto kaufen würde. Gruß JFW

Dein ALLERERSTES Auto ein 420er? Keinerlei Erfahrung bisher mit dem eigenen Unterhalt eines Fahrzeugs? Sehr spannende Kombination. Das kann definitiv nur zusammenpassen, wenn Du

a) über ein ordentliches und sicheres Einkommen verfügst oder
b) das Ganze (Kauf PLUS Unterhalt) aus einer nicht unerheblichen Spar-Substanz heraus bezahlst (oder bezahlt bekommst...).

Für ein erstes Auto m.E. vollständig unangemessen, und zwar aus den verschiedensten (auch gesellschaftlichen) Gründen - aber die Erfahrung darf ja zum Glück jeder selbst machen, dem Großkotzigkeit wichtiger ist als ein halbwegs vernünftiger Kompromiss aus Fahrfreude und ökonomischer Ratio. Viel Vergnügen 😁!

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich, ich hätte auch gerne einen Porsche Carrera mit 18 gefahren, wenn ihn Papa bezhalt und unterhalten hätte. Aber 10000€ erspartes Geld in eine alte Karre, in Bezug auf einen 420er besser gesagt in ein Fass ohne Boden zu investieren, das klingt mir doch schon sehr start nach einem PISA-Kind !!!!

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Hallo noch mal , ich wollte wissen ob der 420 sinnvoll wäre, wenn ich ihn als mein aller erstes Auto kaufen würde. Gruß JFW

Prinzipiell: W124 mit Automatik toll als erstes Auto, weil leicht zu handhaben, sicher und ruhig. Ich hatte einen 260er, nur zu empfehlen!

Aber: Der 420er ist zu stark und zu teuer (egal wo das Geld herkommt). Wenn Du einen W124 willst, gibt es günstigere Alternativen. Zum Beispiel ein 220er steht auch schon ganz gut im Futter und ist wesentlich güenstiger. Reicht vollkommen! Und sieht genauso gut (je nach Betrachter) aus, wie der 420er...

Auch ein 260er ist zu viel... für den Anfang.

Lerne erst mal die Verkehrswelt kennen um dann auch mit einem derart dimensionierten (420er) maßvoll fahren zu können.

Zum Glück hatte mein Ford Taunus nur 72 PS, wer weiss was ich sonst Probleme gemacht hätte...
Und zum Glück war es egal, wenn man aufgrund wenig Fahrpraxis gleich mal an etwas angeeckt ist (nein, keine anderen Autos und Besitztümer).

So ein Wagen muss man schätzen können und wissen, was man hat. In allen Belangen - finaziell wie auch technisch und gegenüber anderer Verkehrsteilnehmer.

Finde es gut, wenn man nicht gleich der "Größte" ist - das verleitet zu sehr zu Fehlern und Fehlverhalten.

Gruß

Ralph

P.S. Es muss nicht an Deinem Charakter liegen, aber als Anfänger kannst Du manche Dinge nicht so gut realisieren und wahrnehmen. Und mit einem Auto wo die Geschwindigkeit und Power nicht einschätzbar ist - als Anfänger - hast Du schnell eine brenzlige Situation.
Und: Ich habe erst seit meinen zwei Kindern eine wirklich sehr gesunde Einstellung zum Thema Autofahren - es gehört auch Lebenserfahrung dazu etwas mit diesen Augen zu sehen.

Hallo nochmal,also wie es aussieht wäre es wohl sinvoller den 220er zu kaufen. Etwas entäuscht bin ich zwar schon,aber was solls man kann nicht alles haben.Gruß JFW

Eine seeeehr gute Wahl, und selbst ein 220er als erstes Auto ist schon unkonventionell - aber garantiert nicht dumm! Wenn Du hier einen gepflegten findest und mit dem mal 2-3 Jahre durch den Straßenverkehr gegondelt bist (das geht auch mit nem 220er äußerst zügig, wenn es denn sein muss), dann siehst Du weiter.

Es ist manchmal im Leben nicht schlecht, wenn man auf etwas warten muss.

Ich (26) fahre auch einen E220 und bin mit der Leistung recht zufrieden. Es macht viel mehr Spaß, wenn man mit dem Auto einfach nur durch die Landschaft gleitet, als immer nur im Tiefflug unterwegs zu sein. Da spreche ich aus Erfahrung. Hatte vorher 2 Golf GTI. Immer nur Bleifuss!! Seid ich den E220 habe, bin ich ein ganz anderer Fahrer geworden. 🙂

Und der Wagen ist wirklich sehr günstig im Unterhalt!! In der Haftpflicht ist er dieses Jahr um eine Klasse sogar billiger geworden! Und mit der Umschlüsselung auf Euro 2 ist die Steuer auch kein Thema. Der Verbrauch richtet sich natürlich stark nach der Fahrweise. Hitziges beschleunigen versaut dir ganz schnell einen guten Schnitt an der Tanke!! Bei relaxter fahrweise bin ich immer unter 9 Liter. Es waren auch einmal 11 Liter im Schnitt, bei mehr Zwischenspurts.

Der E420 ist dagegen ein Auto, von dem man schwärmen kann. Ist sicher ein Super Gefühl so einen zu fahren. Wenn man es realistisch sieht, macht der Wagen einen nach längerer Zeit aber arm! 🙁 Und es gehört eine starke Portion Charakterstärke dazu, um nicht dauernd Kick-Down zu fahren.

Such Dir doch ein E220 Coupé, die sind zeitlos elegant und oft auch recht gut gepflegt, manche sind sogar top ausgestattet!

Ein 420er macht auf Dauer auch nicht mehr Spaß als ein 320er oder ein 220er oder gar ein 200er. Der Mensch gewöhnt sich an alles viel zu schnell und lässt alles zur Normalität werden. Wenn man täglich in ein 300PS Auto steigt, dann ist es spätestens nach einem halben Jahr nichts besonderes mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Flyer79331


Auch ein 260er ist zu viel... für den Anfang.

Mir hats nicht geschadet. Hab dann aber bald einen Golf gekauft, aber eher wegen meinem "Umfeld", das auf einen Mercedes immer komisch reagiert, auch wenn er uralt ist (und weniger als der Golf kostet).

Aber ein 124er "erzieht" zu defensiver Fahrweise, Du merkst sehr bald, dass dieses Auto nicht rasen will, obwohl es kann. Und der 260er ist kein Rennwagen (höchstens im Vergleich zu Deinem Taunus). Heutzutage fährt ihm jeder TDI um die Ohren...

Ich finde den 124er als Einstiegsauto ideal. Und ich habe ihn geschätzt, immer wenn ich damit gefahren bin...

Und man kann auch mit einem schwach motorisierten Auto eine Menge Unfug anstellen...

Und falls doch mal ein Baum vors Auto springt, sitzt man besser in einem W124, als in einem Fiesta o.Ä.[/

Zitat:

Original geschrieben von IIIFireIII


Ich (26) fahre auch einen E220 und bin mit der Leistung recht zufrieden. Es macht viel mehr Spaß, wenn man mit dem Auto einfach nur durch die Landschaft gleitet, als immer nur im Tiefflug unterwegs zu sein.

...dem kann ich nur zustimmen.

ich selbst (27) fahre ebenfalls einen 220 E

Guter Kompromiss aus Spritzig u. Günstig...

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen