E-420 als Erstwagen sinnvoll ?

Mercedes E-Klasse W124

Was kostet ein 420er und wie viel verbraucht er?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Hallo nochmal,also wie es aussieht wäre es wohl sinvoller den 220er zu kaufen. Etwas entäuscht bin ich zwar schon,aber was solls man kann nicht alles haben.Gruß JFW

Hättest du die Frage vorher gestellt, hättest du auch bessere Antworten bekommen.

Ich kann dir davon nur dringendst abraten.

Kauf dir wenn du Dampf haben willst einen 200/220 oder auch nen 230er. Damit hasst du wahrscheinlich mehr als die meisten anderen und ob du nun sagst: 150PS oder 300PS, dass ist für deine Altersgenossen eh beides recht abgehoben *g*.

Der 220er braucht schon 10 Liter Super und deine Altersgenossen fahren ihre Kleinwagen mit 7 !

An dem Auto wird noch genug kaputt gehen und schon der 220er kostet dich als Fahranfänger in der Versicherung (mit guten Kontakten und Glück) "NUR" ~1000€.

Von allem was drüber geht, kann ich nochmals nur abraten.
Wenn du gut verdienst, und gereglt, kannst du dir ja nen 260/300er kaufen. Die brauchen schon 13 Liter Super ! ! ! (Stadtverkehr)
Und die 8 Zylinder brauchen 15 !

Das ist mehr als das Doppelte von dem was deine Altersgenossen zahlen.

Also, bleib auf dem Teppich, der 220er wird -aus Erfahrung- schon teuer genug werden und was nützts dir, das geilste Auto zu fahren, wenn du keine Knete mehr hasst um in der Disco den Eintritt zu bezahlen?? Nimm das gespaarte Geld lieber und leb ein bisschen davon und wenn du feststellst, was dir nach Abzug der Kosten für den 220er übrigbleibt und dass du wirklich Kohle ohne Ende verdienst, dann kannst du dir immernoch nen 400er oder 500er kaufen. Oder einen 200D, oder nen kleinen W201, wenn der 220er noch zu teuer kommt.
Auf jeden Fall hast du dann ein Gefühl dafür.

mfg, Mark

Hallo noch mal,ich werde doch den 2,2Ltr. kaufen.Ich würde nur noch gerne wissen wie viel Steuern man im Jahr bezahlen muss und wie schnell er auf 100 KM/h ist. (Vielen Dank schon mal an alle für die zahlreichen Informationen)Gruß JFW PS: Melde mich Morgen zurück.

Hi..

..sehr interessant eurer Diskussion zu "lauschen" ... 😉

Ich selber für bis vor zwei Wochen noch einen 200E
und war mit der Leistuntg äußerst zufriden im Srtadtverkehr!

Habe nun nach langem Suchen (m)ein 300er Coupe gefunden und deshalb musste der Andere einfach weg...

Habe mir soeben ein "angeblichen" E 420 von 12/93 angesehen und wurde leider enttäuscht... war ein 91er 400E...

...überlege nun noch ob der Wagen nicht doch aufgrund des zu erhandelbaren Preises interessant wäre?!

Hier mal ein paar Daten:

400E Bj. 12/91, 176 tkm. , Blshwrz. met. , Sportline + innen Karo schwarz, 2 x Airbag, eSHD , eAsp, e sitze, Heckrollo, Klima , 16 " , usw.

Zustand eher nicht gepflegt allerdings gute Substanz...

Was würdert ihr für so einen Zahlen ??

Danke...

...der stinkt ja bis hierhin....

176 tkm in 13,5 Jahren, also runde 13000 km im Jahr? Wer kauft sich dafür einen 400E mit Austattung? Wenn nicht alles pingelist nachgewiesen werden kann (Checkheft, Rechnungen, etc...) würde ich die Finger davon lassen

Ähnliche Themen

Gut, das weiß man nicht, in meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden, der mit sehr großer Motorisierung (E420 früher, dann 540i, jetzt E500) ca. 8.000km im Jahr fährt! Unglaublich, aber tatsächlich wahr.

Habe dem Verkäufer soeben telefonisch 2600 .- € geboten.. 😉

... ( 4700 € wollte er allerdings wäre er laut Info fast für 3000 .- nach Ungarn gegangen)!

Er hat abgelehnt... denke allerdings das der Wagen max. 3000 Wert ist..

Gruß..

Zitat:

Original geschrieben von 320Avangarde040


Hier mal ein paar Daten:

400E Bj. 12/91, 176 tkm. , Blshwrz. met. , Sportline + innen Karo schwarz, 2 x Airbag, eSHD , eAsp, e sitze, Heckrollo, Klima , 16 " , usw.

Ich will ja die allgemeine Begeisterung nicht bremsen, aber meiner Meinung nach gabs in diesem Baujahr den 400E nicht in Deutschland, sondern nur den 500E.

Das ist also kein deutsches Fahrzeug.

Kleine Anfängergeschichte am Rande

Ich habe ein Jahr nach Führerscheinerhalt den 200/8 von meinem Opa übernommen, als der gestorben war. Schönes Auto, mit 95 PS für damalige Verhältnisse durchaus flott, natürlich nicht sparsam und vor allem für einen 19-Jährigen seinerzeit absolut nicht standesgemäß. Hat mir nichts ausgemacht, aber man musste sich schon was anhören, wenn man morgens auf den Schulparkplatz gerollt ist. Das Taschengeld und die Ferienjobs reichten gerade so für den Unterhalt. Aber eins muss ich sagen: In dem Alter hat man noch richtigt Sturm und Drang und ich möchte nicht wissen, wie oft ich im Graben oder woanders gelandet wäre mit einem weniger fahrstabilen Auto (natürlich für damalige Verhältnisse). Kann nur zustimmen wenn jemand sagt, 124er ist ein gutes Anfängerauto. Wer so einen fährt, kann auch kleinere fahren, umgekehrt wirds schon schwieriger. Muss halt nicht einer mit 300 PS sein - 118 oder so tuns auch.. Mein Vster hat immer gesagt: dein erstes Auto wird ein Diesel, da kannst Du nicht rasen, und wenn doch, dann ist viel Blech drumherum. Das ist jetzt etwa eine dreiviertel Million Kilometer her. Ich hatte noch nie einen Unfall, bei dem mehr kaputt gegangen wäre als ein BISSCHEN Blech.

Ich hatte als Einstiegsauto nen 190er mit 1,8 Liter Motor. Kann ich jedem empfehlen. Aber schon kurz danach musste was schnelleres her, nen 2,6 Liter und nun bin ichbeim 300 CE gelandet.
Der muss für die nächsten Jahre erstmal reichen.

Der Spritverbrauch wird auch meistens überbewertet..

ZITAT:

Ich will ja die allgemeine Begeisterung nicht bremsen, aber meiner Meinung nach gabs in diesem Baujahr den 400E nicht in Deutschland, sondern nur den 500E.

Das ist also kein deutsches Fahrzeug.

Das ist durchaus ein deutsches Fahrzeug.... allerdings eigentlich ein 420E, jedoch war bis 8/92 die Modellbezeichnung " 400E " ..... genauso wie beim w140 400se von 91/92.... !!

Gruß..

Zitat:

Original geschrieben von 320Avangarde040


Das ist durchaus ein deutsches Fahrzeug.... allerdings eigentlich ein 420E, jedoch war bis 8/92 die Modellbezeichnung " 400E " ..... genauso wie beim w140 400se von 91/92.... !!

Gruß..

Tut mir leid, aber der 400er oder auch 420er ist erst ab Modelljahr 1993 (also Mitte 1992) in Deutschland eingeführt worden. Vorher nur in Japan und USA zu kaufen (wo noch weiß ich nicht mehr...)

????.... Danke für die Infos 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Hallo noch mal,ich werde doch den 2,2Ltr. kaufen.Ich würde nur noch gerne wissen wie viel Steuern man im Jahr bezahlen muss und wie schnell er auf 100 KM/h ist. (Vielen Dank schon mal an alle für die zahlreichen Informationen)Gruß JFW PS: Melde mich Morgen zurück.

Also, in 0 auf 100 in 10,6.

Mit ein paar Tricks kriegt man auch 10 sekunden hin. (Quelle:

http://f22.parsimony.net/forum43054/messages/136190.htm

)

Aber, erstmal herzlcihen Glückwunsch zur Einsicht.
Die 220er sind recht schnell und ziehen bis 220/230 km/h.
Verbrauchen in der Stadt aber nur 9-10 Liter Superbenzin und sind auch recht Wartungsarm.
So werden Kerzen nur alle 30.000 gewechselt und das Öl nur alle 15.000
Wenn an der Einspritzanlage was defekt ist, entfällt dank Fehlerspeicher oft langes suchen 🙂

Ein Satz Reifen ist neu für 200€ zu haben und du darfst auch ab Werk Breitreifen fahren, wie die großen 6-Zylinder 🙂

mfg, Mark

Hallo,das ist doch mal was erfreuliches . Aber ich hab schon wieder eine Frage:Kann/darf man die 18 Zoll AMG Felegen des W211 am 124er montieren? Gruß JFW

Du mit deinen 200 Euro pro Reifensatz... Vielleicht runderneuerte aussem Baumarkt in Größe 175/65/14...

Deine Antwort
Ähnliche Themen