E-420 als Erstwagen sinnvoll ?

Mercedes E-Klasse W124

Was kostet ein 420er und wie viel verbraucht er?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Könnt ihr "Politiker " euch nicht in einem anderen Forum unterhalten? Ich bitte darum.

Das such ich ja gerade...

Hallo JFW,

kann die Erfahrungen von Speedfight nur bestätigen. Ich fahre den Wagen auch mit 10-12 Liter auf 100km, überwiegend Landstraße, durchaus mit Spaß am Überholen (nicht rasen). Autobahn mit ständigen Beschleunigen/Bremsen zwischen 80-240 kmh ergibt bei mir dann ca. 13.5 Liter (auf einer Strecke von 800 km mit viel Verkehr und Feierabendstaus). Langstrecke nach Dänemark mit BAB und Landstraße ist ohne Probleme mit ca. 10 Liter möglich wenn man bis 180 kmh "mitschwimmt" und den Kickdown vermeidet. Stadt fahre ich nicht viel, daher keine echten Erfahrungswerte.

Versicherung bei 30% Euro 800.00 pa.

Insgesamt ein geniales Auto, top verarbeitet, relativ günstige Ersatzteilpreise, viel Spaß und Komfort mit jederzeit genug Leistung.
Und ich liebe den Sound...V8

Also, von mir gibt es eigentlich nur Positives. Aber erwarte keinen echten Sportwagen, dazu ist er dann ein bißchen zu "weich" (meiner ist im "Normalzustend"😉 .

Viel Glück bei der Suche.

Adios, Johnny

Schön,das mal wieder jemand etwas interessantes schreibt(Johnny).Und ich muss sagen ,dass mir ein 420er im "Normalzustand" voll und ganz reicht.Ich hoffe nur ,dass es für 10.000€ auch welche gibt.

Für Euro 10.000,- findest du definitiv einen, für den Preis bekommst du schon den Nachfolger (würde ich aber nicht nehmen). Bin zwar kein Experte im Gebrauchtwagenkauf, aber für ca. 6000 bis 8000 solltest du schon vernünftige Angebote finden. Aber da kann dir vielleicht ein echter Experte hier im Forum bessere Tips geben.

Schönen Abend, Johnny

Ähnliche Themen

Da bin ich ja beruhigt.🙂Den Nachfolger werde ich auf keinen Fall kaufen ,der soll schnell rosten. Noch ne kleine Frage: Wie viel Kilometer halten die Motoren so im Durchschnitt aus? Gruß JFW

jaja ihr mit eurem spritverbrauch...hab meinen noch nie unter 12,5 liter und meiner hat schon mehr sportwagencharakter als ein "normaler V8 420 ..also hab ihn mal auf über 270km/h gebracht (zeiger ging böse untendurch) und wenn ich vonn null auf hundert selber stoppe (geh dann bis ca. 105km/h brauch ich auch keine 6.5 sek. .....
auf jedenfall macht so ein 4,2l verdammt viel spass

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Bitte keine Politik hier ich hatte nach einem Auto gefragt ,verstanden!

Jawoll, mein Führerrr /:=< !

Bist wohl nicht mehr ganz bei Trost, Meister, wir sind hier nicht auf dem Kasernenhof! Ich sag meine Meinung, und wenn´s Dir nicht passt, lies einfach drüber weg, sofern Du dazu intellektuell in der Lage bist 😁 ...

Um mal was konstruktives zu bringen:

Verlass dich nicht auf die Spritangaben.

Die zu erst Posten sind meistens die, die an der Tankstelle die km durch die liter teilen, statt umgekehrt.

In der Stadt brauchen die kleinen V8er jedenfalls über 14 Liter

mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Verlass dich nicht auf die Spritangaben.

Die zu erst Posten sind meistens die, die an der Tankstelle die km durch die liter teilen, statt umgekehrt.

Den Eindruck hab ich auch...

Ich fahre seit zwei Wochen ausschließlich mit einem 500SL Bj.92. Bevor jetzt irgendwelche Spekulationen aufkommen - es gehört dem Vater meiner Freundin. Der Wagen hat ebenfalls den M119. Ich fahre damit die gleichen Strecken wie mit meinem 220er. Unter 15 Liter/100km ist das Auto kaum zu bewegen. Auf Autobahn-Einfahrten nutzt man das Beschleunigungspotential automatisch mehr aus. Auch verleitet die gewaltige Leistung doch eher zu Überholmanövern, was ebenfalls ordentlich Sprit kostet. Bei exakt identischer Fahrweise wie mit dem 220er würde er vielleicht 14 Liter saufen. Um darunter zu kommen muss wirklich einer von hinten schieben! Aber man muss sich selbst die Frage stellen, wozu ein 300PS Auto, wenn man ihm ausschließlich Fahrleistungen abverlangt, die man auch locker mit einem 200er Diesel realisieren kann!!!

Hallo erstmal! Ich wollte nur mal eben sagen ,dass ein Mercedes mit knapp 300PS😎 mehr her macht, als zB . ein Mercedes mit 72PS.Da ich den Wagen warscheinlich eh nur für lange Strecken brauchen werde ist er ja dann doch nicht so teuer im Verbrauch.Trotzallem würde es mir gefallen, wenn ihr mir weiterhin über eure Erfahrungen mit dem Auto berichtet. Gruß von JFW

Hi...

..schaue mir heute ein 420er an... bin mal gespannt.. 🙂

Werde berichten..

Gruß..

Zitat:

Original geschrieben von JFW


Hallo erstmal! Ich wollte nur mal eben sagen ,dass ein Mercedes mit knapp 300PS😎 mehr her macht, als zB . ein Mercedes mit 72PS.

Ich kann dir aus meinen Erfahrungen berichten, dass das keinen Interessiert:

Es gibt da 4 Fraktionen:

Die einen (ich) sag: "Schöner gepflegter Daimler oder olle Bastelkiste"

Die anderen sagen:
"Bonzen Benz"

Die nächsten:
"Alte Gurke, was n Spinner, hauptsache Benz fahren und dann nichtmal ne E-Klasse"

Die vierten interessiert das garnicht.

Die ersten machen vieleicht 5% aus, die zweite Gruppe ist mit 35% verteten, die dritte Gruppe ebenfalls mit 35% und die letzten mit etwa 25%
Dazu kommt, dass die 2. und 3. Gruppe das auch Stark von Felgen, Spoilern und Farbe abhänig macht.

Das sind meine Erfahrungen.
Und ist es das wert, auf solche Spinner (70% der anderen Menschen) einzugehen und einen 400er zu kaufen, nur weil der "mehr hermacht"?

Auf Langstrecke sammelst du richtig km und da ists schon n Unterschied, wenn du jeden Tag 500 km fährst und statt 80€ bei nem 300er, 100€ bei nem 420er in den Tank zu knallen und damit doppelt so viel wie bei nem Golf...

mfg, Mark

Hallo ,dann kauf ich mir eben einen Porsche von 1970😁. Nein Scherz bei Seite ,da hast du nicht ganz Unrecht mit deinen Prozentangaben . Aber ein Golf oder Corsa find ich zu mickrig.Übern etwas kleineren Motor im Benz könnte man mal nach denken.

Kommt drauf an, was Du unter "sinnvoll" verstehst. Da Du den Begriff "Erstwagen" verwendest, gehe ich davon aus, dass Du auch einen Zweitwagen hast. Für mich persönlich wäre dann der 420er nicht als Erstwagen, sondern als Zweitwagen sinnvoll. Meine Kombination:

Erstwagen: Audi A6 2,5 tdi Avant
Gutes und zuverlässiges Reiseauto; mit dem fahre ich die langen Strecken. Verbrauch: 7 Liter.
Funktionsfahrzeug

Zweitwagen: 300 TE
Soll noch halten, bis ich in Rente gehe. Für zwischendurch und fürs schöne Wochennede.
Mein Wohlfühl- und Spaßfahrzeug

nachtwolff

Deine Antwort
Ähnliche Themen