E 400 T-Modell oder E 400 T-Modell 4Matic?
was ist die bessere Wahl?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich würde ** immer ** ein Fahrzeug mit Allrad einem Fahrzeug ohne Allrad vorziehen. Jedoch rede ich hier von einem Alltagsfahrzeug. Im Sommer, bei einem Cabrio kann man auch ruhig Heckantrieb nehmen. Allerdings als Alltagsfahrzeug egal ob im Winter oder bei Nässe ist ein Allrad dem Heckantrieb überlegen.
Viele Grüße
Husky
20 Antworten
Naja, ich sprach ja nicht ohne Grund von der Leistungsklasse und nicht von der Fahrzeugklassen. Wer einen E400 kaufen und korrekt unterhalten will, für den sollte der Mehrpreis 4matic keine Rolle spielen, sonst ist es ohnehin das falsche Auto!
Ich (wohnhaft im Flachland mit fast nie Schnee) hatte lange Jahre einen 200K mit Heckantrieb und bin jetzt mit einem 350 CGI mit 4M (war kein Kaufgrund sondern mit an Bord) unterwegs. Kann also gut vergleichen. Mit der 4M ist man sehr souverän unterwegs, fast schon langweilig. Beim reinen Hecktriebler hatte ich auf Nässe schon mal die ESP-Lampe am leuchten. Der 4M zieht aus allen Lagen einfach so davon. Auch bei starkem Regen ist es ein sehr sicheres Fahrgefühl. Letzens war mal etwas Schneematsch auf den Straßen. Es war überhaupt kein Problem aus der Fahrspur raus zu fahren um zu überholen. Alles sehr sicher. Der 200K war zwar nicht unsicher, aber man konnte es dem Heck anmerken, dass es etwas rutschiger war.
Ich hatte vorher noch nie ein Allrad und es war halt einfach dabei beim Gebrauchtwagenkauf. Habe mir gar nicht viele Gedanken gemacht weil die Systeme heutzutage ausgereift und unproblematisch sind.
Positiv: man merkt nichts im Antriebsstrang (Widerstand, Kurvenfahrt, Geräusche, etc.) und man hat unglaublich Grip (auch beim 350 CGI mit 306PS) - aus einer Nebenstrasse auf die Hauptstrasse einbiegen mit eingeschlagener Lenkung... Pinsel runter und ab geht die Post (keine quietschenden Reifen, kein ausbrechendes Heck, ESP oder dergleichen). Und im Winter oder bei nasser Fahrbahn ist man immer auf der sicheren Seite ....
Nachteil: +0.8 bis 1.0L/100Km Mehrverbrauch .... grumpft ... das merkt man ...
Fazit: Vorteile überwiegen und das Gefühl immer genug Grip zu haben entspannt unglaublich.
Zitat:
@radmar68 schrieb am 30. Januar 2017 um 22:08:30 Uhr:
Ich hatte vorher noch nie ein Allrad und es war halt einfach dabei beim Gebrauchtwagenkauf. Habe mir gar nicht viele Gedanken gemacht weil die Systeme heutzutage ausgereift und unproblematisch sind.
Positiv: man merkt nichts im Antriebsstrang (Widerstand, Kurvenfahrt, Geräusche, etc.) und man hat unglaublich Grip (auch beim 350 CGI mit 306PS) - aus einer Nebenstrasse auf die Hauptstrasse einbiegen mit eingeschlagener Lenkung... Pinsel runter und ab geht die Post (keine quietschenden Reifen, kein ausbrechendes Heck, ESP oder dergleichen). Und im Winter oder bei nasser Fahrbahn ist man immer auf der sicheren Seite ....
Nachteil: +0.8 bis 1.0L/100Km Mehrverbrauch .... grumpft ... das merkt man ...Fazit: Vorteile überwiegen und das Gefühl immer genug Grip zu haben entspannt unglaublich.
Kann ich fast alles so unterschreiben. Besonders das mit dem zügigem Einbiegen aus einer Nebenstraße 🙂. Nur nicht das mit dem Verbrauch. Mein Fahrzeug (306PS) verbraucht zwischen 7 - 8 Liter (nach KI - real ist es mehr) bei Landstraßenfahrt (45Km eine Strecke). Sollte 4M soviel mehr brauchen, wären das ohne 4M 6-7 Liter. Das wäre doch etwas wenig.
Ähnliche Themen
Sollte man mit einem Benziner > 300PS unter 8l brauchen...Braucht man definitiv keinen Allrad:-)
Genau. Mit mit meinem Diesel schon bei 7-8 Liter mit Allrad und recht viel Berg und Tal