E 400 Cabrio - Rat gesucht.
Liebe Mercedes-Freunde,
(von einem, der es werden will). Ich brauche Eure Hilfe: meine Frau ist offensichtlich neidisch, weil ich mir dieses Jahr ein neues 911er Cabrio zugelegt hatte. Und jetzt will sie auch (wieder) sowas.
Zum Hintergrund: ihre Autokarriere hat sie mit 3er Cabrio, CLK Cabrio und dann 911 Cabrio begonnen. Vor 20 Jahren. Dann kamen Kinder und viele BMW X3 und X5. Letzteren fährt sie derzeit. Aktuelles Modell. 3-Liter-Diesel.
Natürlich verstehe ich das weibliche Pendant zur Midlife Crisis und den Wunsch, wieder ein Cabrio aus ihrer Jugend zu fahren. Aber praktisch ist was anderes. Der 911 ist auch nicht mein einziges Auto und wird im Winter nicht gefahren. Ausserdem bin ich geizig: ergo 911 gestrichen. SUV fand ich aber schon immer furchtbar.
Also mal gegrübelt und alle Hersteller durchgegangen. Da fällt mir doch das Mercedes E-Klasse Cabrio ins Auge. Recht ordentlich motorisiert als E 400 (ihre vmax ist eh 130 km/h), Allrad und Standheizung für den Winter, einigermassen Kofferraum. Und man könnte sogar die Rücksitze umlegen und Ski reinwerfen. Okay, ein grosser Brocken - aber wer derzeit X5 reitet, wird da nicht erschrecken, denke ich.
Also will ich ihr "unter den Weihnachtsbaum" so eine Karre legen. Konfiguriert habe ich - Code: M0JQCBCI
Jetzt brauche ich Rat und Tat von euch, denn das letzte Mal, als ich einen Mercedes besaß, war 2005 und damals einen S600 (mit mäßiger Begeisterung). Hier ein paar Erläuterungen:
1. Schwarz/schwarz ist gesetzt. Ich weiss, es gibt attraktivere Farben.
Die erste Frage: Nappa oder "normales" Leder? Ich nehme an, ersteres fasst sich schöner an; aber letzteres ist robuster. Und "muss" man das Armaturenbrett beledern oder ist das immer in "Artico" Pseudoleder?
2. COMAND, Keyless Go und HeadUp Display ist gesetzt. Letzteres, weil sie BMW-verwöhnt ist.
Hier die zweite Frage: bin die E-Klasse nur einmal paar Mal als Mietwagen gefahren. Und das COMAND erschien mit im Vergleich zum iDrive (a) langsam und (b) gewöhnungsbedürftig. Hat sich da was geändert?
3. AMG Pakete innen und aussen kommen von mir. Frage: welche Felge? Ich weiss: alles Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife.
4. Assistenzsysteme und Upgrade-Fahrwerke habe ich aus Kostengründen gestrichen: verwendet sie sowieso niemals. Sie ist eher der "Purist", was Technik betrifft und würde noch ihr Nokia 6230 verwenden, wenn ich es nicht vor ein paar Jahren heimlich gegen ein iPhone ausgetauscht hätte.
5. Meine Frau steht auf Design und nicht auf Technik. Kann C- von S-Klasse nicht unterscheiden. Wie wird sie das E400 Cabrio empfinden?
Gefahren bin ich das E-Klasse Cabrio noch nie. Wie muss ich mir das vorstellen? Wie eine E-Klasse Limousine, was Handling, Fahrleistung, Komfort und Innengeräusch betrifft? Nur ohne Dach?
Und last but not least: gibt es an der Konfiguration M0JQCBCI irgendwas zu verbessern?
Fred.
Beste Antwort im Thema
Bei maximal 130km/h auf der Autobahn einen E400 zu nehmen ist so wie Perlen vor die Säue zu werfen, mehr fällt mir dazu nicht ein.
17 Antworten
Hier die Änderungen für das neue Modelljahr:
neue Typen:
E 220 d 4MATIC
E 200 4MATIC
Neue Sonderausstattung:
988U Neue Metallic-Lackierung diamantsilber
P55 Night Paket für das Cabrio (A238)
Y05 Sicherheitsgurte in Rot
P44 Park-Paket mit Rückfahrkamera
P47 Park-Paket mit 360°-Kamera
PBH Remote Park-Paket
P72 ENERGIZING Komfortsteuerung
PBG Konnektivitäts-Paket Komfort
B66 Fahrzeugschlüssel in Weiß Hochglanz mit Zierrahmen in Mattchrom
B67 Fahrzeugschlüssel in Schwarz Hochglanz mit Zierrahmen in Chrom Hochglanz
B68 Fahrzeugschlüssel in Weiß Hochglanz mit Zierrahmen in Chrom Hochglanz
H41 Zierelemente Aluminium mit Längsschliff hell
876 Innenraumlicht-Paket
891 Ambientebeleuchtung Premium
Verkaufsfreigabe: 06.10.2017
Produktion: 1. Dek. Dezember 2017
Hi Kimi140,
Klasse, woher weisst Du diese Sachen?
Was mich noch mehr interessiert, kommen im nächsten Jahr auch der neuen Sechszylinder-Benzinmotor (M 256), d.h. der 450'er ?
Vom Händler. Ist ja seit heute bestellbar.
Zu den neuen Motoren habe ich keine Infos.