e 38 735 i kaltlaufprobleme...

BMW 7er E38

moin die herrschaften...

siehe titel - mein gebraucht gekaufter 735 i, 8-zylinder, bj. 98, 193000 km, schüttelt sich in kaltem zustand wie ein hund... erneuert wurden
zündspulen, kerzen, ventildeckeldichtung, temperatursensoren für
außenluftzufuhr und kühlwassertemperatur... verändert hat sich nix,
er sägt im leerlauf, wenn er kalt ist, so stark, daß der motor fast abstirbt... "mein" meister ist mittlerweile ratlos...

woran kann's noch liegen...? was könnte man noch erneuern, testen...?

zusätzliches problem - mach 2 kilometern fahrt fängt er wunderbar an,
zu heizen... nach weiteren 10 kilometern wird die auf gemütliche 21°
eingestellte luft empfindlich kühl...😕 dann muß ich auf 25°
regeln, damit er wieder heizt... hängen die beiden probleme eventuell
miteinander zusammen...?

bin für jeden tip dankbar, denn, wie gesagt, die fachleute, die ich kenne,
wissen nicht mehr weiter...

2 Antworten

Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Das hört sich für mich an, als ob wahllos irgendwelche teile getauscht wurden!
Habt ihr auch mal geprüft, ob der Motor irgendwo falschluft ansaugt? Großzügig alles mal mit bremsenreiniger absprühen!

Nocken/kurbelwellensensor prüfen!

Das temperaturproblem könnte mit einem defekten Thermostaten Zusammenhängen... Der austausch ist sehr einfach und kostet nicht die welt. Nimm einen thermostat von der Marke Behr. Die sind Baugleich mit denen von BMW. Wie verhält sich deine temp. Anzeige im KI? Steht sie senkrecht in der Mitte? Wie lange dauert es, bis sich der Wagen erwärmt?

Bin gespannt was rauskommt! Auf jeden fall Auslesen lassen!!!

Gruß,

Cola

danke zunächst mal an den einzigen, der sich die mühe machte, zu antworten...

der fehlerspeicher zeigt nix an... kurbelwellensensor ist okay, motor zieht
keine falschluft...

temperaturanzeige im ki steht mittig, der motor wird recht schnell warm,
nach ca. 2 km fahrt... deinen vorschlag werde ich mal meinem meister
vortragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen