E 350CDI 9G-TRONIC mit Lieferproblemen !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe mein 350CDI mitte April bestellt und habe als Wunschtermin August angegeben.
Diesen Termin konnte das Werk nicht bestätigen und hat den Termin auf den September
gelegt, mit dem Hinweis, dass sie alles tun werden, meinem Wunschtermin zu entsprechen.
Ende August hat mir mein Mercedesbetreuer mitgeteilt, dass der Wagen in den ersten
zwei Septemberwochen gebaut wird. In der ersten Septemberwoche wieder ein Anruf,
der Termin wird noch mal um 10 Tage verschoben (na gut).

Und heute die Hiobsbotschaft "Hallo Herr..., sie bekommen die 9G-Tronic, aber leider
gibt es ein Problem mit dem neuen Getriebe, das Werk lässt ausrichten, die Auslieferung
verzögert sich um ca. 8 Wochen". 🙁
Leider konnte man mir nicht sagen, was das Problem ist (Technische- oder
Lieferprobleme). Diesen Anruf hat auch ein Arbeitskollege bekommen, der allerdings
seinen Wagen schon anfang August bekommen sollte.

Weiß jemand von euch, was das Problem bei Mercedes ist oder haben noch andere
von euch das gleiche Problem?

Ich weiß auch garnicht, wie ich das mit meinen Winterrädern machen soll, im November
kann es schon mit dem Schnee losgehen. Normalerweise habe ich meine Autos zwischen
September und Oktober abgeholt und im November die Winterräder montieren lassen.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo alle im Forum!

Habe heute meine E-Klasse aus Stuttgart abgeholt. Das neue Getriebe fährt wunderbar! Die Schaltvorgänge sind schnell und seidenweich und wirken nicht nervös. Meiner Meinung nach fährt sich dieses Getriebe noch besser wie das der 7G-tronic Plus. Auch die Gangwechsel über mehrere Schaltstufen sind beeindruckend. Nach rd. 500 km (davon ca. 70 km Landstrasse) bei gemässigter Fahrweise (Autobahn zwischen 130 und 170 kmh/h) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,3 ltr.

Gruß
Manfred

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

derzeit ist das NAG3 für die Serie gesperrt. Warum, hab' ich noch nicht raus. Zum Bautermin der ersten 212er mit NAG3 habe ich im Moment etwas von frühestens Mitte Dezember, u.U. auch erst im Januar zum Äj 14/II gehört. Mal sehen, was noch passiert.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

da bin ich ja mal gespannt: ich habe den 350 T-BT am 10.10.2013 zur Lieferung im Juli 2014 bestellt, bis dahin wird das NAG3 doch wieder richtig schalten ...

Viele automatische Grüße

Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von 212059


[...]
Nur eins wundert mich: Rohbau Ende November und Innenausbau ab 5. Dezember. Was haben die dazwischen vor. Normal geht's mit dem Rohbau los und so 2,5 Tage später ist Endabnahme. Dies läuft an sich ohne Pause durch.
[...]
Peter

Vielleicht brauchen Sie etwas Zeit für das Einsteuern der designo-Bambus-Holzzierteile?

Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joes_garage



Zitat:

Original geschrieben von 212059


[...]
Nur eins wundert mich: Rohbau Ende November und Innenausbau ab 5. Dezember. Was haben die dazwischen vor. Normal geht's mit dem Rohbau los und so 2,5 Tage später ist Endabnahme. Dies läuft an sich ohne Pause durch.
[...]
Peter
Vielleicht brauchen Sie etwas Zeit für das Einsteuern der designo-Bambus-Holzzierteile?

Gruß
Joe

Damit wegen der Innenverkleidung keine weitere Verzögerung eintritt, habe ich mich diesmal mit dem Angestellten-Wurzelnuss begnügt ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von kuckuckCGN


Damit wegen der Innenverkleidung keine weitere Verzögerung eintritt, habe ich mich diesmal mit dem Angestellten-Wurzelnuss begnügt ... :-)

Nachdem ich schon das Schreiben hatte, das mir voraussagte, dass ich mein Fahrzeug im Oktober in Bremen abholen könnte, hoffe ich, dass die Holzteile da jetzt noch irgendwo rumliegen.

Gruß
Joe

Ähnliche Themen

@Peter
Im Übrigen hast Du mit den Zeiten recht, mein Fahrzeug ist schon sekundengenau eingeplant. Allerdings stehen in der Liste auch die sekundengenauen Werte aus dem August, was dann ja nichts wurde.

Joe

So, ich habe gerade mit dem Daimler telefoniert und auch eine schlechte Nachricht bekommen.

Eigentlich sollte meine schöne neue E-Klasse mit Dezember abholbereit in Sindelfingen stehen, jetzt wird es aber Mitte Januar. Das Fahrzeug ist aber schon eingeplant und daher bekomme ich es dann auch garantiert. Und der Verkäufer meinte auch, dass es am neuen 9G-Tronic liegt.

Also noch einen Monat länger gedulden und dann ist es endlich da ...jipie 🙂

Hier mal meine Konfiguration, falls es jemanden interessiert 😉

1 Mercedes-Benz Typ E 350 BlueTEC T-Modell
Lackierung: 799 diamantweiß metallic bright
Polsterung: 258 Leder Lugano kristallgrau / schwarz

527 COMAND Online
954 AVANTGARDE
642 LED Intelligent Light System Rechtsverkehr
235 Aktiver Park-Assistent
249 Spiegel-Paket
386 Komfort-Telefonie
873 Sitzheizung fu?r Fahrer und Beifahrer
518 Media Interface
875 Scheibenwaschanlage beheizt
628 Adaptiver Fernlicht Assistent
915 Kraftstofftank mit gro?ßerem Volumen (80L)
U12 Fußmatten Velours
260 Wegfall Typkennzeichen auf Gepa?ckraumklappe
23P Fahrassistenz-Paket PLUS
413 Panorama-Schiebedach elektr. in Glas
1R5 Winterkomplettrad 5-Speichen Design 43,2 cm (17"😉
432 Aktiv-Multikontursitz vorne links und rechts
P96 Sport-Paket Exterieur
810 Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
U09 Instrumententafel in Leder ARTICO
840 WD Glas dunkel geto?nt, Heck-/Seitenfenst. hi.
298 Fondsicherheits-Paket
P09 Sonnenschutz-Paket
736 Zierelemente Holz Esche schwarz gla?nzend
309 Doppelcup- und Bottleholder
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
B54 Live Traffic Information
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
L Linkslenkung
R01 Sommerreifen
????U01 Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
U18 Automatische Kindersitzerkennung Beifahrersitz
U60 Aktive Motorhaube reversibel
U77 Diesel Abgasreinigung BLUETEC (SCR) Generation 2
211 Direktlenkung
22R LMR 5-Doppelspeichen-Design 45,7 cm (18"😉
233 DISTRONIC PLUS inkl. PRE-SAFE®-Bremse
237 Aktiver Totwinkel-Assistent
238 Aktiver Spurhalte-Assistent
253 Heckkollisionswarn- und Schutzsystem
266 Distronic Plus Querunterstu?tzung (DTR+Q)
268 Bremsassistent erweitert (BAS+)
269 Bremsassistent PLUS Querverkehr (BAS+Q)
271 PRE-SAFE® Bremse mit aktivem Fußga?ngerschutz
279 DIRECT SELECT- Wa?hlhebel am Lenkrad
287 EASY-PACK-Quickfold
291 Pelvisbag (Becken-Airbag)
294 Kneebag
297 Sonnenschutzrollos in Fondtu?ren
300 Kollisionsminderung-Bremseingriff
347 Notrufsystem Ecall Europa
4U4 Ku?hlergrill mit Zentralstern
421 Automatikgetriebe 9G-TRONIC
428 DIRECT SELECT-Schaltwippen
474 Diesel-Partikelfilter
477 Reifendruckverlust-Warnung
486 Sportfahrwerk mit Tieferlegung
502 3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
51U Innenhimmel Stoff schwarz
543 Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln
580 Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
651 Winter-Komplettra?der montiert
804 Technische A?nderungen
927 Abgasreinigung EURO 6 Technik
969 COC-Papier EU6 - mit Zulassungsbesch. Teil II

Zitat:

Original geschrieben von kuckuckCGN



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

derzeit ist das NAG3 für die Serie gesperrt. Warum, hab' ich noch nicht raus. Zum Bautermin der ersten 212er mit NAG3 habe ich im Moment etwas von frühestens Mitte Dezember, u.U. auch erst im Januar zum Äj 14/II gehört. Mal sehen, was noch passiert.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

da bin ich ja mal gespannt: ich habe den 350 T-BT am 10.10.2013 zur Lieferung im Juli 2014 bestellt, bis dahin wird das NAG3 doch wieder richtig schalten ...

Viele automatische Grüße

Rüdiger

Hallo,

Es kann ja auch länger dauern. Das 7G Getriebe ist immernoch problematisch. Es gibt auch spezialisierte Getriebehersteller wie ZF die gute Getriebe bauen können.

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Das 7G Getriebe ist immernoch problematisch. Es gibt auch spezialisierte Getriebehersteller wie ZF die gute Getriebe bauen können.

Räusper: Schau mal nach Getriebeschäden im 212er Forum und dann im F10 Forum. Und STAUNE!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Das 7G Getriebe ist immernoch problematisch. Es gibt auch spezialisierte Getriebehersteller wie ZF die gute Getriebe bauen können.
Räusper: Schau mal nach Getriebeschäden im 212er Forum und dann im F10 Forum. Und STAUNE!

Such mal "Getriebe rucken" in F10/11/07 Forum und in W212 Forum. Oder fahr einmal die beide, dann weisst Du, was ich meine. Dazu noch die aufwändige und teure Getriebespülungen nach Tim Eckart Methode.

SG

Jukka

Ich bin beide gefahren. Ohne Frage ist die ZF 8hp dem 7g-Tronic(Plus) überlegen in allen Belangen. Außer Haltbarkeit. Ich bin jetzt schon eine Weile im E-Klasse Bereich unterwegs. Kenne die Problemchen der 7g-Tronic seit der ersten Stunde 2003. Aber Getriebeschäden blieben absolut die Ausnahme. Das kann man beim 8hp sicherlich auch sagen - nur ist die Häufung gegenüber dem NAG2 FE von Mercedes schon größer. Dazu noch die Herrliche Garantieregelung von BMW...viel Spaß!

Wie gesagt: Nicht alles was glänzt ist Gold - weder bei den Bayern noch den Sternenkriegern!

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von kuckuckCGN


Hallo ins Forum,

da bin ich ja mal gespannt: ich habe den 350 T-BT am 10.10.2013 zur Lieferung im Juli 2014 bestellt, bis dahin wird das NAG3 doch wieder richtig schalten ...

Viele automatische Grüße

Rüdiger

Hallo,

Es kann ja auch länger dauern. Das 7G Getriebe ist immernoch problematisch. Es gibt auch spezialisierte Getriebehersteller wie ZF die gute Getriebe bauen können.

SG

Jukka

Hallo,

welche Probleme soll es denn geben? Ich habe einen w211 mit 240.000 km & W212 mit 22.000 km. beides mit NAG2 bzw. NAG2+ . Den 211er habe ich mit 91.000 km gekauft. Beide Fahrzeuge laufen Problemlos. beide Getriebe schalten problemlos und absolut butterweich!!! Außer regelmäßige Spülüng alle 60-70.000 km wurde am Getriebe nichts gemacht!!!! Als BMW-Fahrer sollte man m. E. ohne Erfahrung keine Aussagen treffen. Allgemein gibt es hier im Forum sehr wenige NAG2, die Probleme oder Getriebeschaden haben. Und von ZF-Getriebe hört man auch einiges. Ich kann das aber nicht beurteilen, da ich das Getriebe nicht kenne. Gefahren habe ich die 6HP und 8HP. Ich kann nur sagen die Daimler 7G's sind nicht schlechter.

Gruß

FPstern

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Räusper: Schau mal nach Getriebeschäden im 212er Forum und dann im F10 Forum. Und STAUNE!

Such mal "Getriebe rucken" in F10/11/07 Forum und in W212 Forum. Oder fahr einmal die beide, dann weisst Du, was ich meine. Dazu noch die aufwändige und teure Getriebespülungen nach Tim Eckart Methode.

SG

Jukka

Getriebespülung für ZF-Getriebe gibt es auch mit Tim-Eckhard-Methode. Dies wird auch für ZF-Getriebe empfohlen. Nicht nur für Daimler-Getrieben. Lasst mal bitte die Kirche im Dorf.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Dazu noch die aufwändige und teure Getriebespülungen nach Tim Eckart Methode.

die Spülung nach T.E. ist auch bei den ZF-Getrieben hilfreich. Das Beste ist aber, dass ZF den Ölwechsel selbst empfiehlt, ihn aber BMW ausdrücklich verbietet (mit Garantieverlust).

Ich bin das 8HP auch schon gefahren und es hat das getan, was es sollte. Sauber geschaltet, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu viel hin und her. Meine 7G+ schaltet auch sauber, aber nicht so hektisch. Auch die vorherigen 7G schalteten sauber, wenn auch hier und da etwas langsam (D-R).

Eins ist aber auch klar, dass die Daimler-Getriebe fast durchgehend zu 100% halten. Ich habe von Getriebeschäden gerade bei der 7G(+) nichts gehört. Auch die Taxis haben da keine Probleme. Die NAG1 (5-Gang) ist eh fast nicht tot zu bekommen.

Umgekehrt haben die 8HP schon hier und da Ausfälle produziert. Zwar sind es dort sicher auch Einzelfälle, aber die gibt's halt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Dazu noch die aufwändige und teure Getriebespülungen nach Tim Eckart Methode.
die Spülung nach T.E. ist auch bei den ZF-Getrieben hilfreich. Das Beste ist aber, dass ZF den Ölwechsel selbst empfiehlt, ihn aber BMW ausdrücklich verbietet (mit Garantieverlust).

Ich bin das 8HP auch schon gefahren und es hat das getan, was es sollte. Sauber geschaltet, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu viel hin und her. Meine 7G+ schaltet auch sauber, aber nicht so hektisch. Auch die vorherigen 7G schalteten sauber, wenn auch hier und da etwas langsam (D-R).

Eins ist aber auch klar, dass die Daimler-Getriebe fast durchgehend zu 100% halten. Ich habe von Getriebeschäden gerade bei der 7G(+) nichts gehört. Auch die Taxis haben da keine Probleme. Die NAG1 (5-Gang) ist eh fast nicht tot zu bekommen.

Umgekehrt haben die 8HP schon hier und da Ausfälle produziert. Zwar sind es dort sicher auch Einzelfälle, aber die gibt's halt.

Viele Grüße

Peter

Also die 5-Gang-Automaten waren am Anfang bedingt durch das angeblich völlig ausreichende Longlife-Füllung nach ca. 200.000 km am Ende. Nachdem d. Ölwechsel bzw -spühlung wieder eingeführt wurde, war die Haltbarkeit der 722.6 wieder in Ordnung. Bei Einführung der 722.9 (NAG2 bzw NAG2+) war von Anfang an ein Ölwechsel vorgesehen. Außerdem hat man das Getriebe technisch noch weiter verfeinert. Ich kenne nur vereinzelte Fälle, bei denen die Steuerung getauscht werden musste. Es sind aber absolute Ausnahmen.

Na da darf ich ja mal gespannt sein... ;-).
Ich habe mir jetzt nach ziemlich langer Überlegung einen 535D Touring bestellt. Bin bis jetzt einen S211 gefahren (240.000 km in vier Jahren) und habe derzeit noch einen S212 (215.000). Beide haben das NAG 2. Vor meiner Entscheidung habe ich auch den MOPF (NAG2+) ausgiebig Probe gefahren. Und natürlich den BMW. Mein Fazit:

NAG2 im S211: langsam. Getriebeschaden bei 130.000 km. Lag Vielleicht auch da dran, das ich das schnarchnasige Getriebe öfter mal mit dem Kickdown beschleunigt habe. Bin danach meistens Sport Einstellung gefahren. Empfinde das aber nur als Secondbest da der Motor dann sehr rauh klingt.

NAG2 im S212: D-R ist eine Katastrophe. Auch sonst finde ich in Verbindung mit dem AMG-Paket und dem damit verbundenen zumindest bei den ersten S212 einhergehenden unkomfortabelen Fahrwerk (trotz Airmatic) nicht harmonisch. Die Gedenkpausen beim schalten nerven und diebeim Anfahren sind zusätzlich gefährlich, wenn man sich schnell mal in den fließenden Verkehr einfädeln will.

NAG2+ im MOPF: M.E. im Comfortmodus jetzt echt okay. Der Sportmodus kam mir dagegen jetzt praktisch unbenutzbar vor: Nicht nur, dass der Motor rauh und bemüht klingt, sonder das Getriebe schaltet auch noch hektisch hin und her und nutzt sbst da das Drehmoment des Motors nicht, wo das lange reichen würde.

BMW ZF: Tut, was es soll. Schaltet sicher mehr als die NAG2+ aber sehe ich im Vergleich zu deren Komfortmodus auch nichtso viel besser. Bei Sport auf jeden Fall.

Soweit meine subjektive Meinung ;-)

LG, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen