E 350CDI 9G-TRONIC mit Lieferproblemen !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe mein 350CDI mitte April bestellt und habe als Wunschtermin August angegeben.
Diesen Termin konnte das Werk nicht bestätigen und hat den Termin auf den September
gelegt, mit dem Hinweis, dass sie alles tun werden, meinem Wunschtermin zu entsprechen.
Ende August hat mir mein Mercedesbetreuer mitgeteilt, dass der Wagen in den ersten
zwei Septemberwochen gebaut wird. In der ersten Septemberwoche wieder ein Anruf,
der Termin wird noch mal um 10 Tage verschoben (na gut).

Und heute die Hiobsbotschaft "Hallo Herr..., sie bekommen die 9G-Tronic, aber leider
gibt es ein Problem mit dem neuen Getriebe, das Werk lässt ausrichten, die Auslieferung
verzögert sich um ca. 8 Wochen". 🙁
Leider konnte man mir nicht sagen, was das Problem ist (Technische- oder
Lieferprobleme). Diesen Anruf hat auch ein Arbeitskollege bekommen, der allerdings
seinen Wagen schon anfang August bekommen sollte.

Weiß jemand von euch, was das Problem bei Mercedes ist oder haben noch andere
von euch das gleiche Problem?

Ich weiß auch garnicht, wie ich das mit meinen Winterrädern machen soll, im November
kann es schon mit dem Schnee losgehen. Normalerweise habe ich meine Autos zwischen
September und Oktober abgeholt und im November die Winterräder montieren lassen.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo alle im Forum!

Habe heute meine E-Klasse aus Stuttgart abgeholt. Das neue Getriebe fährt wunderbar! Die Schaltvorgänge sind schnell und seidenweich und wirken nicht nervös. Meiner Meinung nach fährt sich dieses Getriebe noch besser wie das der 7G-tronic Plus. Auch die Gangwechsel über mehrere Schaltstufen sind beeindruckend. Nach rd. 500 km (davon ca. 70 km Landstrasse) bei gemässigter Fahrweise (Autobahn zwischen 130 und 170 kmh/h) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 6,3 ltr.

Gruß
Manfred

171 weitere Antworten
171 Antworten

Frage: wer braucht wozu 9 Gänge in einem Automatikgetriebe?

Je mehr Gänge, desto langweiliger das Fahren und desto nerviger die ständige automatische Herumschalterei.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Frage: wer braucht wozu 9 Gänge in einem Automatikgetriebe?

ganz einfach. Ein Getriebe mit 9 Gängen hat größere Spreizung und feinere Getriebesprünge. Somit kommt man dem "Ideal" des stufenlosen weit gespreizten Getriebes näher. Damit kann der Motor in einem verbrauchssparsamen Betriebsbereich fahren.

Zitat:

Je mehr Gänge, desto langweiliger das Fahren und desto nerviger die ständige automatische Herumschalterei.

Wieso wird's mit mehr Gängen langweiliger? Die Schaltungen sollte man mit modernen ATG ohnehin nicht oder nur sehr geringfügig merken. Mein 7G+ schaltet im Normalfall auch kaum spürbar (i.d.R. nur am Drehzahlmesser sichtbar), in seltenen Fällen (z.B. Beschleunigen am Hang) auch mal etwas ruppiger. Die 9G soll da noch optimierter sein, so dass Du das Schalten wohl im Normalfall nicht wirklich merken solltest.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von af-1968


Na dann, schauen wir mal, bis jetzt hat noch keiner von uns seinen Wagen bekommen.
Ich glaub's erst, wenn ich in Sindelfingen vor ihm stehe.

Gruß Andreas

Ich würde es erst glauben, wenn sich auf der Heimfahrt eine Situation ergibt, bei der das Getriebe mindestens 7 mal in Folge hochschaltet 😁

🙂Gruß
D.D.

lesen hilft und ich erklär's auch gerne: während man fährt, hat man den ersten Gang ja bereits drin. Nach siebenmal hochschalten wäre man dann im 8. Gang. Da MB keine m.W. keine Achtganggetriebe verbaut, muss es sich zwangsläufig um ein Neunganggetriebe handeln 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Ich würde es erst glauben, wenn sich auf der Heimfahrt eine Situation ergibt, bei der das Getriebe mindestens 7 mal in Folge hochschaltet 😁

🙂Gruß
D.D.

lesen hilft und ich erklär's auch gerne: während man fährt, hat man den ersten Gang ja bereits drin. Nach siebenmal hochschalten wäre man dann im 8. Gang. Da MB keine m.W. keine Achtganggetriebe verbaut, muss es sich zwangsläufig um ein Neunganggetriebe handeln 🙂😁

Danke für die Klärung!

Offenbar gibt es nur noch wenige Menschen in Mitteleuropa, die rechnen

und

lesen können 😉

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


lesen hilft und ich erklär's auch gerne: während man fährt, hat man den ersten Gang ja bereits drin. Nach siebenmal hochschalten wäre man dann im 8. Gang. Da MB keine m.W. keine Achtganggetriebe verbaut, muss es sich zwangsläufig um ein Neunganggetriebe handeln 🙂😁

Danke für die Klärung!
Offenbar gibt es nur noch wenige Menschen in Mitteleuropa, die rechnen und lesen können 😉

🙂Gruß
D.D.

Ob der Ranger das versteht?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Danke für die Klärung!
Offenbar gibt es nur noch wenige Menschen in Mitteleuropa, die rechnen und lesen können 😉

🙂Gruß
D.D.

Ob der Ranger das versteht?

warum sollte er nicht? 😕

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Ob der Ranger das versteht?

warum sollte er nicht? 😕

Weil Du in Deinem Post von 7:41 Uhr etwas erklärt hast, was demjenigen, dem Du offenbar etwas klären wolltest, schon längst klar war. Er hat die ganze Zeit nichts Anderes gemeint. Daher war Deine Erklärung überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


warum sollte er nicht? 😕

Weil Du in Deinem Post von 7:41 Uhr etwas erklärt hast, was demjenigen, dem Du offenbar etwas klären wolltest, schon längst klar war. Er hat die ganze Zeit nichts Anderes gemeint. Daher war Deine Erklärung überflüssig.

Dann hast Du was falsch verstanden. Ich wollte aufgrund seiner Aussage es denjenigen erklären, die diese angezweifelt haben. Deshalb habe ich ihn zitiert.

Zitat:

Original geschrieben von TheRanger



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Weil Du in Deinem Post von 7:41 Uhr etwas erklärt hast, was demjenigen, dem Du offenbar etwas klären wolltest, schon längst klar war. Er hat die ganze Zeit nichts Anderes gemeint. Daher war Deine Erklärung überflüssig.

Dann hast Du was falsch verstanden. Ich wollte aufgrund seiner Aussage es denjenigen erklären, die diese angezweifelt haben. Deshalb habe ich ihn zitiert.

Ok. Entschuldige. Ich hatte das tatsächlich anders verstanden. Dann nehme ich das zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von TheRanger


Dann hast Du was falsch verstanden. Ich wollte aufgrund seiner Aussage es denjenigen erklären, die diese angezweifelt haben. Deshalb habe ich ihn zitiert.

Ok. Entschuldige. Ich hatte das tatsächlich anders verstanden. Dann nehme ich das zurück.

kein Problem 🙂

Liebe Leidensgenossen,

habe meinen im Juni bestellt. Erste Info - sollte Anfang September ausgeliefert werden. Dann wochenlange Verzögerungstaktik. Und nun die Info, daß es vor 2014 nix wird (und MD nun tatsächlich akzeptiert, dass sie ab sofort im 'Lieferverzug' sind). Super-ärgerlich diese ignorante Kommunikation !

Meine Frage - habt Ihr schon mal über Kompensationen verhandelt ? Z.B. die Kosten für 'nen Mietwagen für die Wartezeit (meiner ist 'nen Firmenwagen und den musste ich Mitte Oktober zurückgeben, drum fahr ich nun 'nen Leihwagen, aber natürlich zu recht hohen Kosten).

Wenn ja - waren die Angebote aus Eurer Sicht angemessen ? Vielleicht können wir ja mal 'nen Pool zur Gemeinschaftsverhandlung gründen !

Schau mal in deinen Vertrag. Da steht immer unverbindlicher Liefertermin.

So ärgerlich das für die betroffenen Kunden ist, haftbar ist mercedes da nicht. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass der Händler da einem entgegen kommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Elbschiffer


Liebe Leidensgenossen,

habe meinen im Juni bestellt. Erste Info - sollte Anfang September ausgeliefert werden. Dann wochenlange Verzögerungstaktik. Und nun die Info, daß es vor 2014 nix wird (und MD nun tatsächlich akzeptiert, dass sie ab sofort im 'Lieferverzug' sind). Super-ärgerlich diese ignorante Kommunikation !

Meine Frage - habt Ihr schon mal über Kompensationen verhandelt ? Z.B. die Kosten für 'nen Mietwagen für die Wartezeit (meiner ist 'nen Firmenwagen und den musste ich Mitte Oktober zurückgeben, drum fahr ich nun 'nen Leihwagen, aber natürlich zu recht hohen Kosten).

Wenn ja - waren die Angebote aus Eurer Sicht angemessen ? Vielleicht können wir ja mal 'nen Pool zur Gemeinschaftsverhandlung gründen !

Ich bin in der gleichen Situation und wundere mich schon länger über die arrogante Vorgehensweise. Auch meiner war im Juni bestellt und sollte im September geliefert werden. Zum neuen Getriebe wurde ich genötigt, da ich dieses nicht bestellt habe!!!

Meine letzte Info war, dass Fahrzeuge, die ursprünglich im September zu Auslieferung vorgesehen waren, noch im Dezember produziert werden. Eine Produktionsnummer habe ich noch nicht, somit ist zu vermuten, dass du Recht hast. Damit verlängert sich die Lieferzeit von ursprünglich drei Monate auf wahrscheinlich sieben bis acht Monate!!! Unglaublich!

Auch ich bin seit September auf fremde Fahrzeuge angewiesen. Die Händler wissen nichts und haben das Problem, irgendetwas dem Kunden erzählen zu müssen. Mich wundert, dass die Medien noch nicht sensibilisiert sind, zumal Mercedes vollmundig das erste 9-Gang-Getriebe der Welt vorgestellt hat, was offensichtlich nicht funktioniert. Wird die nächste Verzögerung in das Jahr 2014 durch eine Auftragsbestätigungsänderung bestätigt, schmeiße ich hin und gehe ich nach 35jähriger Mercedesfreundschaft zu Audi, es sei denn, man erklärt sich nun endlich mal und wird sich erkenntlich zeigen

Also nach einem Blick in die Mercedes-Datenbank hat mein Fahrzeug jetzt eine Produktionsnummer, sollte ursprünglich im August gebaut werden. Jetzt ist der Rohbau mit Ende November, und der Innenausbau auf den 5. Dezember terminiert worden. Mein Leasing läuft Ende November aus. Ich hege daher immer noch Hoffnungen auf eine Lieferung vor Weihnachten. Vielleicht hält MB seine Ankündigungen gegenüber den Händlern ja ein.

Gruß
Joe

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von joes_garage


Also nach einem Blick in die Mercedes-Datenbank hat mein Fahrzeug jetzt eine Produktionsnummer, sollte ursprünglich im August gebaut werden. Jetzt ist der Rohbau mit Ende November, und der Innenausbau auf den 5. Dezember terminiert worden.

dies passt zeitlich, da die Produktionsnummer schon da ist (diese wird so ca. 15-20 Tage vor Beginn zugeteilt). Dann bekommst Du ja eins der ersten Kundenfahrzeuge.

Nur eins wundert mich: Rohbau Ende November und Innenausbau ab 5. Dezember. Was haben die dazwischen vor. Normal geht's mit dem Rohbau los und so 2,5 Tage später ist Endabnahme. Dies läuft an sich ohne Pause durch.

Ich tippe persönlich drauf, dass Du in der 1. Dekade Dezember dran bist und der Rohbau so am 2. oder 3. Dezember tatsächlich losgeht. In der Datenbank kannst Du auch den aktuellen Stand sehen. Läuft das Fahrzeug durch, wird nach und nach aktualisiert und dann stehen da sekundengenaue Zeiten bis das Fahrzeug durch den Endabnahme ist. Danach steht nur noch das sekundengenaue Passieren des letzten Tors der Produktion drin.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen