E 350 T CDI - Reifen- und Serviceproblem - ist das normal?

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

ich muss mal eine absolut groteske Geschichte loswerden und horchen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich bin am Sonntag mit einem ganz banalen Platten liegengeblieben. Eigentlich kein Akt - früher hätte man das Ersatzrad rausgeholt, montiert, und wäre weitergefahren. Aber heute: TireFit... nix Ersatzrad (serienmäßig). Wäre ja auch problematisch bei Mischbereifung, zugegeben, aber muss denn die sein?

Ich also TireFit rausgeholt, Anleitung gelesen, Kompressor angemacht und wie vorgeschrieben den defekten Reifen befüllt. Ohne Erfolg - die Luft, samt Tirefit, trat sofort wieder aus. [Bis hierhin ca. 30 Minuten gebraucht]

Also beim MB-Notdienst angerufen - ich habe ja eine "Mobilo"-Garantie. Nach Warteschleife und Abfrage der Fahrzeugdaten Zusage abgeholt, dass sich die zuständige Niederlassung melden wird, um das Problem zu lösen [45 Minuten]. Meine NL ist Brüggemann in Düsseldorf, und da will ich auch hin - es sind ca. 80km bis dorthin...

Nach weiteren ca. 30 Minuten meldet sich die NL... DORTMUND. Fahrzeugdaten NOCHMAL abgefragt (verstehe nicht, dass der Notdienst die nicht weitergibt). Zusage abgeholt, dass die NL nach dem passenden Reifen sucht, mich dann in die NL DORTMUND schleppt, um denselben zu wechseln. Ich protestiere, ich will nicht nach Dortmund, sondern nach Düsseldorf, aber seisdrum... DO ist näher als D von meinem Standort aus, das Abschleppen also billiger... (für MB).

Nach ca. 2 Stunden Gesamtwartezeit Rückruf der NL: der Reifen ist nicht zu besorgen. Sie wollen es aber noch weiter versuchen, einen aufzutreiben. Weiterer Rückruf nach weiteren 30 Minuten: sie haben es aufgegeben; ein Ersatzreifen (Serienreifen) für ein drei Monate altes Auto (sorry: für einen Mercedes!) ist zumindest am Sonntag nicht aufzutreiben - nicht von Köln bis Münster jedenfalls.

Sie wollen nunmehr einen Abschleppdienst beauftragen, mich abzuholen und in die NL zu schleppen (warum haben die den nicht gleich beauftragt??? der hätte längst da sein können!). Auf dem Weg soll ich bei Europcar einen Ersatzwagen abholen, da kein adäquater MB in der NL Dortmund verfügbar wäre (Dortmund! Da will ich ja sowieso nicht hin! Das ist die falsche Richtung! Schleppt mich doch nach Düsseldorf, da bin ich zu Hause... "nein, geht nicht, zu weit!"😉.

Nach deutlich über 3 Std. (!) war mein Wagen dann tatsächlich auf dem Haken und nach weiteren ca. 60 Minuten und viel Formularkram hatte ich einen Ersatz(miet)wagen. C180 Limousine mit Schaltung - toller Ersatz! Wo soll mein haarender Hund in einer (Miet-)Limousine sitzen? Im Kofferraum? Und was soll ich in Dortmund???.

Weitere 60 Minuten später war ich tatsächlich zu Hause - der Mietwagen hatte tatsächlich ein Navi, das mich aus Dortmund rausgeführt hat trotz Vollsperrung der A40! Bis hierhin hat mich ein einfacher defekter Reifen also über fünf Stunden gekostet und ich saß mit einem für meine Famiile völlig ungeeigneten Ersatzwagen da. Auf die Art von "Mobilo-Garantie" kann ich eigentlich verzichten... da ist der ADAC aus meiner Erfahrung besser als MB!

Aber jetzt geht's weiter... heute ist Dienstag und, guess what, die haben immer noch keinen passenden Reifen für einen serienmäßigen MB E350 T CDI gefunden. Es soll aber auch nur einer sein (das ist billiger!), der dann ja dasselbe Profil haben muss wie der andere auf der Achse - den es aber scheinbar einfach nicht mehr gibt. Drei Monate nach Erstzulassung... Man wolle aber noch alles probieren, einen zu finden, ehe man aufgibt und dann doch beide Reifen auf der Vorderachse tauscht - das wäre ja auch teurer...

Irgendwie bin ich total fassungslos... da fahre ich ein Premiumauto für 80T€, mit "Mobilo-Garantie", es wird durch einen banalen platten Reifen für (bisher) mindestens drei Tage außer Betrieb gesetzt, und ich darf als Ersatz einen C180 fahren - kein Kombi, keine Automatik, keine Power - also einfach nicht das Auto, das ich mir gekauft habe.

Anyway - ich bin so sauer auf MB, dass ich das einfach mal loswerden musste. Meine Markentreue ist echt dahin (das ist mein sechster MB in Folge!). Wenn er fährt, ist er ein tolles Auto, aber dies ist nicht das erste Mal, dass mich der Service enttäuscht - um das nochmal etwas diplomatischer auszudrücken.

Fragen, die ich an MB richten werde:
1. Ist es zumutbar, mit einem solchen Auto serienmäßig TireFit zu verkaufen, das nach Aussage des Abschleppdienstes in höchstens 10% der Pannenfälle funktioniert?
2. Wie kann es sein, dass es einen drei Monate alten Serienreifen nicht mehr gibt (mal wieder den billigsten Zulieferer ausgesucht?)?
3. Wie kann es sein, dass die NL Dortmund -zig Stunden braucht, das herauszufinden, derweil aber noch nichtmal den Abschleppdienst beauftragt hat?
4. Wie kann es sein, dass man trotzdem, um einen zweiten Reifen zu sparen, weiter nach einem einzelnen Ersatzreifen sucht, dass man in einer großen Niederlassung kein angemessenes Ersatzfahrzeug hat, und dann den Kunden mit einem völlig unadäquaten Ersatzwagen von der Autovermietung um die Ecke abspeist - mit üblen Wartezeiten und viel Formularkram?

Bin ich überkritisch oder ist das einfach nur miserabler Service?

Gruß
Holger

P. S.: Während ich schreibe, Anruf der NL Dortmund... sie werden jetzt doch beide Vorderreifen tauschen - gegen ein anderes Fabrikat (endlich wieder Conti!). Morgen soll ich vielleicht meinen Wagen wiederbekommen ("wenn alles klappt...!"😉, mit vier aufgepumpten intakten Reifen, nach über drei Tagen Entzug, wegen eines Platten... :-(
Das war wirklich nicht mein Sonntag....

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich muss mal eine absolut groteske Geschichte loswerden und horchen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich bin am Sonntag mit einem ganz banalen Platten liegengeblieben. Eigentlich kein Akt - früher hätte man das Ersatzrad rausgeholt, montiert, und wäre weitergefahren. Aber heute: TireFit... nix Ersatzrad (serienmäßig). Wäre ja auch problematisch bei Mischbereifung, zugegeben, aber muss denn die sein?

Ich also TireFit rausgeholt, Anleitung gelesen, Kompressor angemacht und wie vorgeschrieben den defekten Reifen befüllt. Ohne Erfolg - die Luft, samt Tirefit, trat sofort wieder aus. [Bis hierhin ca. 30 Minuten gebraucht]

Also beim MB-Notdienst angerufen - ich habe ja eine "Mobilo"-Garantie. Nach Warteschleife und Abfrage der Fahrzeugdaten Zusage abgeholt, dass sich die zuständige Niederlassung melden wird, um das Problem zu lösen [45 Minuten]. Meine NL ist Brüggemann in Düsseldorf, und da will ich auch hin - es sind ca. 80km bis dorthin...

Nach weiteren ca. 30 Minuten meldet sich die NL... DORTMUND. Fahrzeugdaten NOCHMAL abgefragt (verstehe nicht, dass der Notdienst die nicht weitergibt). Zusage abgeholt, dass die NL nach dem passenden Reifen sucht, mich dann in die NL DORTMUND schleppt, um denselben zu wechseln. Ich protestiere, ich will nicht nach Dortmund, sondern nach Düsseldorf, aber seisdrum... DO ist näher als D von meinem Standort aus, das Abschleppen also billiger... (für MB).

Nach ca. 2 Stunden Gesamtwartezeit Rückruf der NL: der Reifen ist nicht zu besorgen. Sie wollen es aber noch weiter versuchen, einen aufzutreiben. Weiterer Rückruf nach weiteren 30 Minuten: sie haben es aufgegeben; ein Ersatzreifen (Serienreifen) für ein drei Monate altes Auto (sorry: für einen Mercedes!) ist zumindest am Sonntag nicht aufzutreiben - nicht von Köln bis Münster jedenfalls.

Sie wollen nunmehr einen Abschleppdienst beauftragen, mich abzuholen und in die NL zu schleppen (warum haben die den nicht gleich beauftragt??? der hätte längst da sein können!). Auf dem Weg soll ich bei Europcar einen Ersatzwagen abholen, da kein adäquater MB in der NL Dortmund verfügbar wäre (Dortmund! Da will ich ja sowieso nicht hin! Das ist die falsche Richtung! Schleppt mich doch nach Düsseldorf, da bin ich zu Hause... "nein, geht nicht, zu weit!"😉.

Nach deutlich über 3 Std. (!) war mein Wagen dann tatsächlich auf dem Haken und nach weiteren ca. 60 Minuten und viel Formularkram hatte ich einen Ersatz(miet)wagen. C180 Limousine mit Schaltung - toller Ersatz! Wo soll mein haarender Hund in einer (Miet-)Limousine sitzen? Im Kofferraum? Und was soll ich in Dortmund???.

Weitere 60 Minuten später war ich tatsächlich zu Hause - der Mietwagen hatte tatsächlich ein Navi, das mich aus Dortmund rausgeführt hat trotz Vollsperrung der A40! Bis hierhin hat mich ein einfacher defekter Reifen also über fünf Stunden gekostet und ich saß mit einem für meine Famiile völlig ungeeigneten Ersatzwagen da. Auf die Art von "Mobilo-Garantie" kann ich eigentlich verzichten... da ist der ADAC aus meiner Erfahrung besser als MB!

Aber jetzt geht's weiter... heute ist Dienstag und, guess what, die haben immer noch keinen passenden Reifen für einen serienmäßigen MB E350 T CDI gefunden. Es soll aber auch nur einer sein (das ist billiger!), der dann ja dasselbe Profil haben muss wie der andere auf der Achse - den es aber scheinbar einfach nicht mehr gibt. Drei Monate nach Erstzulassung... Man wolle aber noch alles probieren, einen zu finden, ehe man aufgibt und dann doch beide Reifen auf der Vorderachse tauscht - das wäre ja auch teurer...

Irgendwie bin ich total fassungslos... da fahre ich ein Premiumauto für 80T€, mit "Mobilo-Garantie", es wird durch einen banalen platten Reifen für (bisher) mindestens drei Tage außer Betrieb gesetzt, und ich darf als Ersatz einen C180 fahren - kein Kombi, keine Automatik, keine Power - also einfach nicht das Auto, das ich mir gekauft habe.

Anyway - ich bin so sauer auf MB, dass ich das einfach mal loswerden musste. Meine Markentreue ist echt dahin (das ist mein sechster MB in Folge!). Wenn er fährt, ist er ein tolles Auto, aber dies ist nicht das erste Mal, dass mich der Service enttäuscht - um das nochmal etwas diplomatischer auszudrücken.

Fragen, die ich an MB richten werde:
1. Ist es zumutbar, mit einem solchen Auto serienmäßig TireFit zu verkaufen, das nach Aussage des Abschleppdienstes in höchstens 10% der Pannenfälle funktioniert?
2. Wie kann es sein, dass es einen drei Monate alten Serienreifen nicht mehr gibt (mal wieder den billigsten Zulieferer ausgesucht?)?
3. Wie kann es sein, dass die NL Dortmund -zig Stunden braucht, das herauszufinden, derweil aber noch nichtmal den Abschleppdienst beauftragt hat?
4. Wie kann es sein, dass man trotzdem, um einen zweiten Reifen zu sparen, weiter nach einem einzelnen Ersatzreifen sucht, dass man in einer großen Niederlassung kein angemessenes Ersatzfahrzeug hat, und dann den Kunden mit einem völlig unadäquaten Ersatzwagen von der Autovermietung um die Ecke abspeist - mit üblen Wartezeiten und viel Formularkram?

Bin ich überkritisch oder ist das einfach nur miserabler Service?

Gruß
Holger

P. S.: Während ich schreibe, Anruf der NL Dortmund... sie werden jetzt doch beide Vorderreifen tauschen - gegen ein anderes Fabrikat (endlich wieder Conti!). Morgen soll ich vielleicht meinen Wagen wiederbekommen ("wenn alles klappt...!"😉, mit vier aufgepumpten intakten Reifen, nach über drei Tagen Entzug, wegen eines Platten... :-(
Das war wirklich nicht mein Sonntag....

55 weitere Antworten
55 Antworten

So, um das Ganze hier abzuschließen (habe mich inzwischen auch abgeregt)...

Morgen (Donnerstag) soll ich mein Auto zurückbekommen - mit zwei neuen Reifen - richtige Contis diesmal, nicht die originalen Bridgestones, die allerdings auch noch geliefert werden könnten - mit acht Wochen Wartezeit!

Ich muss auch den MB-Service exkulpieren: es hat sich herausgestellt, dass es die LEASING war, die sich dem zweiten Neureifen drei Tage lang in den Weg gestellt hat, nicht die MB NL - denn die Leasing muss den Reifen bezahlen. Den Mietwagen für die Wartezeit zahlt MB wg. Mobilo-Garantie!

Weiaweia, kein Wunder, dass die Preise steigen bei soviel betriebswirtschaftlichem Wahnsinn!

Nunja - freue mich, ab morgen wieder ein "richtiges" Auto zu fahren, mit vollen Reifen, viel Platz und Komfort, und dem richtigen Wumm unter der Haube. Vier Tage C180 vergegenwärtigen einem erst, was für ein tolles Gefährt der neue Sechszylinder Diesel ist... :-)

Dank für Eure Meinungen und Tipps!

das ist für mich schlicht der Alptraum! Nachts bei Regen oder Schneestrum liegen bleiben wegem platten Reifen. Und dann die Fummelei anfangen!

Die Notradlösung ist ja bald auch passee weil bei den neuen Daimlers bald auch kein Werkzeug bzw. Wagenheber mehr drin sein soll (lt. Radiobericht!). Wenn's dann noch nicht mal mehr die Rahmenmulden zum ansetzen eines Wagenhebers (welchen?) gibt - dann tschüüs Mercedes! Ja - ich wechsele immer die Sommer/Winterräder selbst - hab' nen großen Keller zum aufbewahren - und pfeife auf das Einlagern bei irgend welchem Händler (der will ja nur zur gegebenen Zeit neue drauf machen!)

es ist zum Mäuse melken - ehrlich! 😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von ht11


das ist für mich schlicht der Alptraum! Nachts bei Regen oder Schneestrum liegen bleiben wegem platten Reifen. Und dann die Fummelei anfangen!

Die Notradlösung ist ja bald auch passee weil bei den neuen Daimlers bald auch kein Werkzeug bzw. Wagenheber mehr drin sein soll (lt. Radiobericht!). Wenn's dann noch nicht mal mehr die Rahmenmulden zum ansetzen eines Wagenhebers (welchen?) gibt - dann tschüüs Mercedes! Ja - ich wechsele immer die Sommer/Winterräder selbst - hab' nen großen Keller zum aufbewahren - und pfeife auf das Einlagern bei irgend welchem Händler (der will ja nur zur gegebenen Zeit neue drauf machen!)

es ist zum Mäuse melken - ehrlich! 😠😠😠

Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Wegen irgendeiner Radio-Hören-Sagen Show mach ich mir nicht ins Hemd. Irgendwo müssen ja noch Ansatzpunkte sein zum Anheben.

Und auch das Notrad zwingt bei einer Reichweite von 200 km (?) zum umgehenden Werkstattbesuch. Und da ist abends, nachts oder am Wochenende die Reise auch schnell vorbei.

Statistisch wird das Zeug vermutlich eh fast nie gebraucht - ein etwas besserer Vorort-Dienst wäre ein prima Ersatz; aber in Anbetracht der vielen verschiedenen Gummis bleibt das wohl nur ein Traum.

(Ach wie schön war doch die Zeit, als man noch Standard-Reifen fuhr und einfach ein fünftes gleiches Rad im Auto vorfand)

Zitat:

Original geschrieben von fahrinho


So, um das Ganze hier abzuschließen (habe mich inzwischen auch abgeregt)...

Morgen (Donnerstag) soll ich mein Auto zurückbekommen - mit zwei neuen Reifen - richtige Contis diesmal, nicht die originalen Bridgestones, die allerdings auch noch geliefert werden könnten - mit acht Wochen Wartezeit!

Ich muss auch den MB-Service exkulpieren: es hat sich herausgestellt, dass es die LEASING war, die sich dem zweiten Neureifen drei Tage lang in den Weg gestellt hat, nicht die MB NL - denn die Leasing muss den Reifen bezahlen. Den Mietwagen für die Wartezeit zahlt MB wg. Mobilo-Garantie!

Weiaweia, kein Wunder, dass die Preise steigen bei soviel betriebswirtschaftlichem Wahnsinn!

Nunja - freue mich, ab morgen wieder ein "richtiges" Auto zu fahren, mit vollen Reifen, viel Platz und Komfort, und dem richtigen Wumm unter der Haube. Vier Tage C180 vergegenwärtigen einem erst, was für ein tolles Gefährt der neue Sechszylinder Diesel ist... :-)

Dank für Eure Meinungen und Tipps!

Warum zahlt die Leasing Deine Reifenschäden?

Du hast also "Rundumvollversorgung" für ein "Lebensrisiko" und beschwerst Dich hier. Ts,ts.

Mich würde viel mehr die "Mischbereifung" vorne Conti, hinten Bridgestone stören. Und das bei einem fast neuen Auto. Sowas habe ich selbst als Student mit wenig Geld nicht gemacht.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von ht11


Die Notradlösung ist ja bald auch passee weil bei den neuen Daimlers bald auch kein Werkzeug bzw. Wagenheber mehr drin sein soll (lt. Radiobericht!).

bei der Sonderausstattung Notrad/Reserverad sind Werkzeug und Wagenheber drin. Bei dem serienmäßigen Tirefit gibt's nix mehr, und dass m.W. bereits seit Mj 2011. Jedenfalls hat mein Neuer nur die Tirefit-Dinge (Dichtmittel, Kompressor etc.) sowie die Abschleppöse drin.

Ist jetzt auch nicht so schlimm, da es m.E. wenig bis gar nicht genutztes Zeugs ist, was auch nicht wirklich gut war.

Die Ansatzpunkte werden immer da sein, schließlich muss das Auto auch mal auf die Hebebühne.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Die Ansatzpunkte werden immer da sein, schließlich muss das Auto auch mal auf die Hebebühne.

Die Ansatzpunkte für Hebebühne und Wagenheber dürften unterschiedlich ausgeführt sein. Bei der hebebühne habe ich 4 Auflagepunkte und brauch bloß anheben.

Beim Wagenheber muss dieser erstmal irgendwo einen formschlüssigen Ansatz finden.

Ich habe lange nachgedacht ob ich überhaupt etwas schreiben soll, tue es nun obwohl ich dafür wieder Schelte bekommen werde.

Reifenpanne am Sonntag: Das ist ein verdammtes Pech, jedoch kann da weder das Fzg. noch Daimler etwas dafür.

"Das TireFit taugt nichts": Ja ich weiß, deshalb kann man auch zumindest ein Notrad ordern, das Reifenpanneset haben heute fast alle Hersteller serienmäßig drin. Seien wir ehrlich, 90% der Neuwagenkäufer in dieser Klasse versuchen gar nicht erst sich die Hände schmutzig zu machen und rufen gleich den Pannendienst, somit reicht das TirfeFit eigtl. aus. Wer vorhat sich bei einer evtl. Reifenpanne selbst zu helfen sollte von vornherein das Notrad mitbestellen.

Du möchtest nach Düsseldorf obwohl das nicht die nächste zuständige NDL ist: Du wirst im Regelfall immer an die nächste zustände NDL oder Vertragswerkstatt überwiesen, das ist einfach so und steht m.W. auch so in den Mobilo Unterlagen. Mit Sicherheit hat das Kostengründe, aber auch logistische.

Die Wartezeit ist zu lange: Wir erinnern uns, es ist Sonntag! Wenn es nach so manchem ginge sollte man rund um die Uhr arbeiten, 7 Tage die Woche, ach halt, das machen wir ja eh schon. Du auch ?
Das geht um mehrere Ecken, bis überhaupt die NDL, bzw. der Notdienstmitarbeiter informiert ist, dann muss dieser erst mal in die Pushen kommen, ich brauch z.B. schon 30-45min. bis ich überhaupt in der Werkstatt bin.
Die 2 Stunden um den Reifen zu suchen hätte man sich aber wohl wirklich sparen können, hätte ich zumindest getan, Sonntags einen Reifen für eine E-Klasse auftreiben, unmöglich, zumindest falls man nicht zufällig genau diesen Typ auf Lager hat, was sehr unwahrscheinlich ist. Ich hätte mich gleich in den Abschlepper gesetzt.

Das Ersatzauto passt nicht: Eine C-Klasse finde ich nicht schlecht, in den Mobile Kriterien steht nichts das es sich um ein Fzg. gleicher Klasse handeln muss, selbst mit einem Smart müsstest du dich abfinden.

Nach 2 Tagen immer noch kein passender Reifen: Da kann zwar die NDL nix dafür, das geht auf die Kappe von Daimler ist aber natürlich höchst ärgerlich, gar keine Frage. Die jetzige Lösung mit den unterschiedlichen Reifen auf Vorder und Hinterachse ist befriedigend, mehr aber auch nicht wenn man sich vor Augen hält dass es sich um ein nagelneues Fzg. handelt.

Zitat:

Original geschrieben von Zumselo


Hallo Holger,

es ist ausserordentlich unangenehm und bedauerlich was Dir da am Sonntag widerfahren ist.

Aus solch einem Vorfall kann man eigentlich nur eins lernen:

SELBST IST DER MANN/FRAU

Notrad oder vollwertiges Ersatzrad anschaffen und mit sich führen, auch wenn es Mehrgewicht und Platz kostet!

Hallo,

ein "Notrad" besitzt jeder Autofahrer, der separate Winterreifen (mit eigenen Felgen) für sein Fahrzeug angeschafft hat.

Einen 9. Reifen zu kaufen macht keinen Sinn. Im Sommer legt man einen Winterreifen in die Reserveradmulde bzw. umgekehrt. Mit dieser "Notradlösung" kann man im Sommer quer durch Deutschland fahren, ggfls. etwas vorsichtiger, wenn die Reifenbreiten unterschiedlich sein sollten. Nur bei Glatteis und Schnee ist man eingeschränkt.

MFG

für mich ist es schier eine absolute unverständliche Frechheit, bei einen > 50t€ Fahrzeug kein vollwertiges Ersatzrad hinten rein zu legen.
EINFACH NUR NE FRECHHEIT.
Da gibt es nichts anderes zu sagen.

Also immer nen WR Hinten rein und du hast einen Ersatzrad. Bei einer Kontrolle mit dem Reifen, und dem Agument das du gerade einen Plattfuß hattest, gibt auch kein Ticket.

Gruß

Hallo bwuschel, siehe mein Post
Erstellt am 18. Oktober 2011 um 15:05:20 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von Zumselo


Auch wenn es altmodisch klingt:

"Verlass dich auf andere dann bist du verlassen"

ich denke da ist was wahres dran.
Deshalb sieht es in meinem Kofferraum, bei längeren Touren,
in etwa so aus (siehe Bilder).
Im Sommer ist es ein 245er Winterreifen und ab gestern für den Winter der Sommerreifen.
Radgewicht = 20 kg
Den Wagenheber gibt es im Zubehör TeileNr.: A211 583 06 15

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss


Also immer nen WR Hinten rein und du hast einen Ersatzrad. Bei einer Kontrolle mit dem Reifen, und dem Agument das du gerade einen Plattfuß hattest, gibt auch kein Ticket.

was ist damit gemeint? 😕

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


]was ist damit gemeint? 😕

unterschiedliche Fabrikate auf einer Achse...

ich mach´s genauso.

- wagenheber und radschlüssel gekauft
- und aktuell liegt eines der sommerräder in der mulde

irgendwo in der pampa... und sicher nachts... zu stranden...
dann ne stunde lang mit dem tirefit... natürlich ergebnislos... rum zu wurschteln...
anschliessend eine stunde auf den pannendienst zu warten

--> auf keinen fall.

ein thema, das mir keine sorgen macht. reifenpanne hatte ich jahre nicht mehr. und wenn, meine güte, das ist deutschland und nicht die wüste gobi. wie schnell ist der mercedes-pannendient bestellt und ich arbeit so lange mit dem laptop im wagen. wenns pressiert, absagen oder taxi zum abholen und mietwagen bestellen. das telefon hat ja wohl keinen platten.

Alles subjektiv, aber hier mal meine Meinung:
Hatte das identische Problem im Sommer, Plattfuss vorne rechts (übrigens mein erster seit 18 Jahren und ca. 500.000 KM), Tirefit hat da auch nix mehr retten können, Fazit MB Maastricht angerufen. Ich muss sagen, nach einer Stunde (Freitag Abend ca. 20 Uhr) war der MB-Abschlepper da (es war ca. 45 KM von MUC entfernt, er kam aber aus MUC und hat mich dort auch in die NDL gebracht), nach 2 Stunden standen wir bei der NDL auf dem Hof. Klar, eine Reifen hatten sie natuerlich nicht an diesem Abend, nächsten Morgen um 10 Uhr dann der Anruf ich könnte den Wagen abholen. Allerdings haben sie unabgesprochen eine andere Marke als besprochen montiert, dann waren die Reifen (hatte beide tauschen lassen da die Reifen noch Erstausrüstung aus 2006 waren) ca. 3 Jahre alt und auch noch gegen die Laufrichtung montiert... Na ja, dass war die Downside, MB hat dann kostenlos den montierten Dunlop gegen Michelin ohne Aufpreis montiert...
FAZIT: Reifenpanne ist megaärgerlich und idR geht es dann nicht ohne Abschlepper, aber dennoch will ich jetzt nicht lebenslang mit einem Zusatzreifen durch die Gegend fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen