E 350 T CDI - Reifen- und Serviceproblem - ist das normal?
Moin,
ich muss mal eine absolut groteske Geschichte loswerden und horchen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich bin am Sonntag mit einem ganz banalen Platten liegengeblieben. Eigentlich kein Akt - früher hätte man das Ersatzrad rausgeholt, montiert, und wäre weitergefahren. Aber heute: TireFit... nix Ersatzrad (serienmäßig). Wäre ja auch problematisch bei Mischbereifung, zugegeben, aber muss denn die sein?
Ich also TireFit rausgeholt, Anleitung gelesen, Kompressor angemacht und wie vorgeschrieben den defekten Reifen befüllt. Ohne Erfolg - die Luft, samt Tirefit, trat sofort wieder aus. [Bis hierhin ca. 30 Minuten gebraucht]
Also beim MB-Notdienst angerufen - ich habe ja eine "Mobilo"-Garantie. Nach Warteschleife und Abfrage der Fahrzeugdaten Zusage abgeholt, dass sich die zuständige Niederlassung melden wird, um das Problem zu lösen [45 Minuten]. Meine NL ist Brüggemann in Düsseldorf, und da will ich auch hin - es sind ca. 80km bis dorthin...
Nach weiteren ca. 30 Minuten meldet sich die NL... DORTMUND. Fahrzeugdaten NOCHMAL abgefragt (verstehe nicht, dass der Notdienst die nicht weitergibt). Zusage abgeholt, dass die NL nach dem passenden Reifen sucht, mich dann in die NL DORTMUND schleppt, um denselben zu wechseln. Ich protestiere, ich will nicht nach Dortmund, sondern nach Düsseldorf, aber seisdrum... DO ist näher als D von meinem Standort aus, das Abschleppen also billiger... (für MB).
Nach ca. 2 Stunden Gesamtwartezeit Rückruf der NL: der Reifen ist nicht zu besorgen. Sie wollen es aber noch weiter versuchen, einen aufzutreiben. Weiterer Rückruf nach weiteren 30 Minuten: sie haben es aufgegeben; ein Ersatzreifen (Serienreifen) für ein drei Monate altes Auto (sorry: für einen Mercedes!) ist zumindest am Sonntag nicht aufzutreiben - nicht von Köln bis Münster jedenfalls.
Sie wollen nunmehr einen Abschleppdienst beauftragen, mich abzuholen und in die NL zu schleppen (warum haben die den nicht gleich beauftragt??? der hätte längst da sein können!). Auf dem Weg soll ich bei Europcar einen Ersatzwagen abholen, da kein adäquater MB in der NL Dortmund verfügbar wäre (Dortmund! Da will ich ja sowieso nicht hin! Das ist die falsche Richtung! Schleppt mich doch nach Düsseldorf, da bin ich zu Hause... "nein, geht nicht, zu weit!"😉.
Nach deutlich über 3 Std. (!) war mein Wagen dann tatsächlich auf dem Haken und nach weiteren ca. 60 Minuten und viel Formularkram hatte ich einen Ersatz(miet)wagen. C180 Limousine mit Schaltung - toller Ersatz! Wo soll mein haarender Hund in einer (Miet-)Limousine sitzen? Im Kofferraum? Und was soll ich in Dortmund???.
Weitere 60 Minuten später war ich tatsächlich zu Hause - der Mietwagen hatte tatsächlich ein Navi, das mich aus Dortmund rausgeführt hat trotz Vollsperrung der A40! Bis hierhin hat mich ein einfacher defekter Reifen also über fünf Stunden gekostet und ich saß mit einem für meine Famiile völlig ungeeigneten Ersatzwagen da. Auf die Art von "Mobilo-Garantie" kann ich eigentlich verzichten... da ist der ADAC aus meiner Erfahrung besser als MB!
Aber jetzt geht's weiter... heute ist Dienstag und, guess what, die haben immer noch keinen passenden Reifen für einen serienmäßigen MB E350 T CDI gefunden. Es soll aber auch nur einer sein (das ist billiger!), der dann ja dasselbe Profil haben muss wie der andere auf der Achse - den es aber scheinbar einfach nicht mehr gibt. Drei Monate nach Erstzulassung... Man wolle aber noch alles probieren, einen zu finden, ehe man aufgibt und dann doch beide Reifen auf der Vorderachse tauscht - das wäre ja auch teurer...
Irgendwie bin ich total fassungslos... da fahre ich ein Premiumauto für 80T€, mit "Mobilo-Garantie", es wird durch einen banalen platten Reifen für (bisher) mindestens drei Tage außer Betrieb gesetzt, und ich darf als Ersatz einen C180 fahren - kein Kombi, keine Automatik, keine Power - also einfach nicht das Auto, das ich mir gekauft habe.
Anyway - ich bin so sauer auf MB, dass ich das einfach mal loswerden musste. Meine Markentreue ist echt dahin (das ist mein sechster MB in Folge!). Wenn er fährt, ist er ein tolles Auto, aber dies ist nicht das erste Mal, dass mich der Service enttäuscht - um das nochmal etwas diplomatischer auszudrücken.
Fragen, die ich an MB richten werde:
1. Ist es zumutbar, mit einem solchen Auto serienmäßig TireFit zu verkaufen, das nach Aussage des Abschleppdienstes in höchstens 10% der Pannenfälle funktioniert?
2. Wie kann es sein, dass es einen drei Monate alten Serienreifen nicht mehr gibt (mal wieder den billigsten Zulieferer ausgesucht?)?
3. Wie kann es sein, dass die NL Dortmund -zig Stunden braucht, das herauszufinden, derweil aber noch nichtmal den Abschleppdienst beauftragt hat?
4. Wie kann es sein, dass man trotzdem, um einen zweiten Reifen zu sparen, weiter nach einem einzelnen Ersatzreifen sucht, dass man in einer großen Niederlassung kein angemessenes Ersatzfahrzeug hat, und dann den Kunden mit einem völlig unadäquaten Ersatzwagen von der Autovermietung um die Ecke abspeist - mit üblen Wartezeiten und viel Formularkram?
Bin ich überkritisch oder ist das einfach nur miserabler Service?
Gruß
Holger
P. S.: Während ich schreibe, Anruf der NL Dortmund... sie werden jetzt doch beide Vorderreifen tauschen - gegen ein anderes Fabrikat (endlich wieder Conti!). Morgen soll ich vielleicht meinen Wagen wiederbekommen ("wenn alles klappt...!"😉, mit vier aufgepumpten intakten Reifen, nach über drei Tagen Entzug, wegen eines Platten... :-(
Das war wirklich nicht mein Sonntag....
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich muss mal eine absolut groteske Geschichte loswerden und horchen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich bin am Sonntag mit einem ganz banalen Platten liegengeblieben. Eigentlich kein Akt - früher hätte man das Ersatzrad rausgeholt, montiert, und wäre weitergefahren. Aber heute: TireFit... nix Ersatzrad (serienmäßig). Wäre ja auch problematisch bei Mischbereifung, zugegeben, aber muss denn die sein?
Ich also TireFit rausgeholt, Anleitung gelesen, Kompressor angemacht und wie vorgeschrieben den defekten Reifen befüllt. Ohne Erfolg - die Luft, samt Tirefit, trat sofort wieder aus. [Bis hierhin ca. 30 Minuten gebraucht]
Also beim MB-Notdienst angerufen - ich habe ja eine "Mobilo"-Garantie. Nach Warteschleife und Abfrage der Fahrzeugdaten Zusage abgeholt, dass sich die zuständige Niederlassung melden wird, um das Problem zu lösen [45 Minuten]. Meine NL ist Brüggemann in Düsseldorf, und da will ich auch hin - es sind ca. 80km bis dorthin...
Nach weiteren ca. 30 Minuten meldet sich die NL... DORTMUND. Fahrzeugdaten NOCHMAL abgefragt (verstehe nicht, dass der Notdienst die nicht weitergibt). Zusage abgeholt, dass die NL nach dem passenden Reifen sucht, mich dann in die NL DORTMUND schleppt, um denselben zu wechseln. Ich protestiere, ich will nicht nach Dortmund, sondern nach Düsseldorf, aber seisdrum... DO ist näher als D von meinem Standort aus, das Abschleppen also billiger... (für MB).
Nach ca. 2 Stunden Gesamtwartezeit Rückruf der NL: der Reifen ist nicht zu besorgen. Sie wollen es aber noch weiter versuchen, einen aufzutreiben. Weiterer Rückruf nach weiteren 30 Minuten: sie haben es aufgegeben; ein Ersatzreifen (Serienreifen) für ein drei Monate altes Auto (sorry: für einen Mercedes!) ist zumindest am Sonntag nicht aufzutreiben - nicht von Köln bis Münster jedenfalls.
Sie wollen nunmehr einen Abschleppdienst beauftragen, mich abzuholen und in die NL zu schleppen (warum haben die den nicht gleich beauftragt??? der hätte längst da sein können!). Auf dem Weg soll ich bei Europcar einen Ersatzwagen abholen, da kein adäquater MB in der NL Dortmund verfügbar wäre (Dortmund! Da will ich ja sowieso nicht hin! Das ist die falsche Richtung! Schleppt mich doch nach Düsseldorf, da bin ich zu Hause... "nein, geht nicht, zu weit!"😉.
Nach deutlich über 3 Std. (!) war mein Wagen dann tatsächlich auf dem Haken und nach weiteren ca. 60 Minuten und viel Formularkram hatte ich einen Ersatz(miet)wagen. C180 Limousine mit Schaltung - toller Ersatz! Wo soll mein haarender Hund in einer (Miet-)Limousine sitzen? Im Kofferraum? Und was soll ich in Dortmund???.
Weitere 60 Minuten später war ich tatsächlich zu Hause - der Mietwagen hatte tatsächlich ein Navi, das mich aus Dortmund rausgeführt hat trotz Vollsperrung der A40! Bis hierhin hat mich ein einfacher defekter Reifen also über fünf Stunden gekostet und ich saß mit einem für meine Famiile völlig ungeeigneten Ersatzwagen da. Auf die Art von "Mobilo-Garantie" kann ich eigentlich verzichten... da ist der ADAC aus meiner Erfahrung besser als MB!
Aber jetzt geht's weiter... heute ist Dienstag und, guess what, die haben immer noch keinen passenden Reifen für einen serienmäßigen MB E350 T CDI gefunden. Es soll aber auch nur einer sein (das ist billiger!), der dann ja dasselbe Profil haben muss wie der andere auf der Achse - den es aber scheinbar einfach nicht mehr gibt. Drei Monate nach Erstzulassung... Man wolle aber noch alles probieren, einen zu finden, ehe man aufgibt und dann doch beide Reifen auf der Vorderachse tauscht - das wäre ja auch teurer...
Irgendwie bin ich total fassungslos... da fahre ich ein Premiumauto für 80T€, mit "Mobilo-Garantie", es wird durch einen banalen platten Reifen für (bisher) mindestens drei Tage außer Betrieb gesetzt, und ich darf als Ersatz einen C180 fahren - kein Kombi, keine Automatik, keine Power - also einfach nicht das Auto, das ich mir gekauft habe.
Anyway - ich bin so sauer auf MB, dass ich das einfach mal loswerden musste. Meine Markentreue ist echt dahin (das ist mein sechster MB in Folge!). Wenn er fährt, ist er ein tolles Auto, aber dies ist nicht das erste Mal, dass mich der Service enttäuscht - um das nochmal etwas diplomatischer auszudrücken.
Fragen, die ich an MB richten werde:
1. Ist es zumutbar, mit einem solchen Auto serienmäßig TireFit zu verkaufen, das nach Aussage des Abschleppdienstes in höchstens 10% der Pannenfälle funktioniert?
2. Wie kann es sein, dass es einen drei Monate alten Serienreifen nicht mehr gibt (mal wieder den billigsten Zulieferer ausgesucht?)?
3. Wie kann es sein, dass die NL Dortmund -zig Stunden braucht, das herauszufinden, derweil aber noch nichtmal den Abschleppdienst beauftragt hat?
4. Wie kann es sein, dass man trotzdem, um einen zweiten Reifen zu sparen, weiter nach einem einzelnen Ersatzreifen sucht, dass man in einer großen Niederlassung kein angemessenes Ersatzfahrzeug hat, und dann den Kunden mit einem völlig unadäquaten Ersatzwagen von der Autovermietung um die Ecke abspeist - mit üblen Wartezeiten und viel Formularkram?
Bin ich überkritisch oder ist das einfach nur miserabler Service?
Gruß
Holger
P. S.: Während ich schreibe, Anruf der NL Dortmund... sie werden jetzt doch beide Vorderreifen tauschen - gegen ein anderes Fabrikat (endlich wieder Conti!). Morgen soll ich vielleicht meinen Wagen wiederbekommen ("wenn alles klappt...!"😉, mit vier aufgepumpten intakten Reifen, nach über drei Tagen Entzug, wegen eines Platten... :-(
Das war wirklich nicht mein Sonntag....
55 Antworten
Ich habe ein ziemlich eingeschränktes Streckenprofil, das sich fast ausschließlich auf Deutschland beschränkt, daher bin ich da auch relativ entspannt. Würde ich öfters ins Ausland müssen, dann würde ich es mir auch überlegen bzw. ein vollwertiges Ersatzrad in den Kofferraum legen.
Runflat wäre vielleicht eine Option für mich, muss mich da mal schlau machen, aber ich hoffe mal, dass ich jetzt wieder 20 Jahre Ruhe bis zum nächsten Platten habe 😉
MB bietet doch im Konfigurator Reifen mit Notlaufeigenschaften an. Das sind dann doch RunFlats.
Also ganz ehrlich, nach einem E61 mit RunFlat und einer kürzlichen Probefahrt im F11 wieder mit den RunFlats (BMW, beide) würde ich lieber 200KM zur nächsten Bahnstation laufen als mir solche Reifen auf das Auto zu machen.
Ich habe nie unkomfortablere Reifen gefahren, ein Mist, dass BMW im Prinzip fast als Standard diese Dinger aufs Auto montiert.
Klar, jetzt kommen die RunFlat-Fans mit dem Sicherheitsgedanken, da ist sicherlich etwas dran, keine Frage, nichtsdestotrotz, Komfort hat bei mir höchste Prio, RunFlat käme mir nicht ans Auto, dann lieber ADAC oder Fussmarsch.
Gibt es denn jemand hier, der die Reifen mit Notlaufeigenschaften aus dem Konfigurator geordert hat und wenn ja, sind das dann klassische RunFlat und wie ist der Fahreindruck am Benz?
Stimmt, wird im Konfigurator angeboten, allerdings nicht in Verbindung mit AMG-Paket. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Runflats. Habe aber bisher nur Negatives darüber gelesen oder gehört, gerade in Bezug auf Fahrkomfort.
...ich wollte gerade einschlafen, jetzt kommen meine RunFlat-Alpträume wieder hoch...
Leih Dir mal einen BMW, dann weisst Du nachher wieviele Kieselsteine in der Einfahrt liegen. Der Meister bei der BMW NDL MUC hat mit einem Seufzer eingestanden, dass nicht Wenige seiner Kunden mal eben von RunFlat auf "Normalbereifung" zurrückgehen, den nicht in jedem steckt ein kleiner Schumi....
Ähnliche Themen
'n Abend Zusammen.
Komisch, bin 4 Jahre BMW mit Runflat gefahren. Winter wie Sommer. Ich hatte nie das geringste Komfortproblem. Jedenfalls nicht wegen der Reifen. Was sind das nur immer für Prinzessinnen?
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Zusammen.Komisch, bin 4 Jahre BMW mit Runflat gefahren. Winter wie Sommer. Ich hatte nie das geringste Komfortproblem. Jedenfalls nicht wegen der Reifen. Was sind das nur immer für Prinzessinnen?
MfG
Hans
Na ja, schon mal ein Schnittmodell "normaler" Reifen vs. RFT beim BMW-Händler näher betrachtet. Die RFT-Flanke kannst Du mit der Hand fast nicht biegen, einen "normalen" Reifen dagegen fast beliebig. Komfortmangel wundert mich da nicht...
Mehr Details im BMW Forum, dass ist voll mit eben genau diesem Thema, aber vielleicht sind BMW Fahrer auch alles Prinzessinnen...? :-)
Komfort ist eben nicht nach DIN genormt.
Da stellt sich jeder was anderes vor.
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
Na ja, schon mal ein Schnittmodell "normaler" Reifen vs. RFT beim BMW-Händler näher betrachtet. Die RFT-Flanke kannst Du mit der Hand fast nicht biegen, einen "normalen" Reifen dagegen fast beliebig. Komfortmangel wundert mich da nicht...Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Zusammen.Komisch, bin 4 Jahre BMW mit Runflat gefahren. Winter wie Sommer. Ich hatte nie das geringste Komfortproblem. Jedenfalls nicht wegen der Reifen. Was sind das nur immer für Prinzessinnen?
MfG
Hans
Mehr Details im BMW Forum, dass ist voll mit eben genau diesem Thema, aber vielleicht sind BMW Fahrer auch alles Prinzessinnen...? :-)
Pscht!!! 😁
MfG
Hans
Hinweis zu 1. und weiteres Argument gegen TeuerFITplatt:
Als ich kurz nacheinander im Jahr 2011 zwei vordere Platten (mal links, danach rechts) hatte, meinte der ADAC-Service – der von der MB-Leitzentrale geschickt worden war, weil man in Köln keinen eigenen Notdienst mehr unterhalte (!) –, die Reifenreparateure seien auf Tirefit-behandelte Reifen allergisch, da das Klebemittel nicht nur die Reifen verklebt, was es evtl. ja durchaus tun soll, sondern auch die Felgen. Die müsste der Reparateur dann teuer reinigen, falls möglich, oder gleich mit ersetzen.
Das wäre dann noch aufwändiger oder im Einzelfall kurzfristig ganz unmöglich! > Wertersatz für entgangene Urlaubsfreude und -mobilität. 😠
Wünsche KEINEN Platten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
bei der Sonderausstattung Notrad/Reserverad sind Werkzeug und Wagenheber drin. Bei dem serienmäßigen Tirefit gibt's nix mehr, und dass m.W. bereits seit Mj 2011. Jedenfalls hat mein Neuer nur die Tirefit-Dinge (Dichtmittel, Kompressor etc.) sowie die Abschleppöse drin.Zitat:
Original geschrieben von ht11
Die Notradlösung ist ja bald auch passee weil bei den neuen Daimlers bald auch kein Werkzeug bzw. Wagenheber mehr drin sein soll (lt. Radiobericht!).Ist jetzt auch nicht so schlimm, da es m.E. wenig bis gar nicht genutztes Zeugs ist, was auch nicht wirklich gut war.
Die Ansatzpunkte werden immer da sein, schließlich muss das Auto auch mal auf die Hebebühne.
Viele Grüße
Peter
hi, wie ist es mit BLUETECH-Modellen, kann mann sich dann hinten auf das Notrad gleich draufsetzen, weil der Adblue-Tank in der Mulde liegt? Oder passt das Notrad um den Tank drumrum?
Danke für eine Sitzanleitung! :-)
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von kuckuckCGN
hi, wie ist es mit BLUETECH-Modellen, kann mann sich dann hinten auf das Notrad gleich draufsetzen, weil der Adblue-Tank in der Mulde liegt? Oder passt das Notrad um den Tank drumrum?
da macht sich's Daimler ganz einfach. Bei den Blutec-Fahrzeugen gibt's einfach kein Notrad als Option. Schau' mal in die Preisliste. Da steht bei
allenBluetec-Fahrzeugen (wie auch beim Gas-200er oder den AMG) ein "-". Wie sollte auch das Notrad noch reinpassen, wenn das AdBlue-Tank das Unterdeck zu größten Teil belegt.
Viele Grüße
Peter