E 350 T CDI - Reifen- und Serviceproblem - ist das normal?

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

ich muss mal eine absolut groteske Geschichte loswerden und horchen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich bin am Sonntag mit einem ganz banalen Platten liegengeblieben. Eigentlich kein Akt - früher hätte man das Ersatzrad rausgeholt, montiert, und wäre weitergefahren. Aber heute: TireFit... nix Ersatzrad (serienmäßig). Wäre ja auch problematisch bei Mischbereifung, zugegeben, aber muss denn die sein?

Ich also TireFit rausgeholt, Anleitung gelesen, Kompressor angemacht und wie vorgeschrieben den defekten Reifen befüllt. Ohne Erfolg - die Luft, samt Tirefit, trat sofort wieder aus. [Bis hierhin ca. 30 Minuten gebraucht]

Also beim MB-Notdienst angerufen - ich habe ja eine "Mobilo"-Garantie. Nach Warteschleife und Abfrage der Fahrzeugdaten Zusage abgeholt, dass sich die zuständige Niederlassung melden wird, um das Problem zu lösen [45 Minuten]. Meine NL ist Brüggemann in Düsseldorf, und da will ich auch hin - es sind ca. 80km bis dorthin...

Nach weiteren ca. 30 Minuten meldet sich die NL... DORTMUND. Fahrzeugdaten NOCHMAL abgefragt (verstehe nicht, dass der Notdienst die nicht weitergibt). Zusage abgeholt, dass die NL nach dem passenden Reifen sucht, mich dann in die NL DORTMUND schleppt, um denselben zu wechseln. Ich protestiere, ich will nicht nach Dortmund, sondern nach Düsseldorf, aber seisdrum... DO ist näher als D von meinem Standort aus, das Abschleppen also billiger... (für MB).

Nach ca. 2 Stunden Gesamtwartezeit Rückruf der NL: der Reifen ist nicht zu besorgen. Sie wollen es aber noch weiter versuchen, einen aufzutreiben. Weiterer Rückruf nach weiteren 30 Minuten: sie haben es aufgegeben; ein Ersatzreifen (Serienreifen) für ein drei Monate altes Auto (sorry: für einen Mercedes!) ist zumindest am Sonntag nicht aufzutreiben - nicht von Köln bis Münster jedenfalls.

Sie wollen nunmehr einen Abschleppdienst beauftragen, mich abzuholen und in die NL zu schleppen (warum haben die den nicht gleich beauftragt??? der hätte längst da sein können!). Auf dem Weg soll ich bei Europcar einen Ersatzwagen abholen, da kein adäquater MB in der NL Dortmund verfügbar wäre (Dortmund! Da will ich ja sowieso nicht hin! Das ist die falsche Richtung! Schleppt mich doch nach Düsseldorf, da bin ich zu Hause... "nein, geht nicht, zu weit!"😉.

Nach deutlich über 3 Std. (!) war mein Wagen dann tatsächlich auf dem Haken und nach weiteren ca. 60 Minuten und viel Formularkram hatte ich einen Ersatz(miet)wagen. C180 Limousine mit Schaltung - toller Ersatz! Wo soll mein haarender Hund in einer (Miet-)Limousine sitzen? Im Kofferraum? Und was soll ich in Dortmund???.

Weitere 60 Minuten später war ich tatsächlich zu Hause - der Mietwagen hatte tatsächlich ein Navi, das mich aus Dortmund rausgeführt hat trotz Vollsperrung der A40! Bis hierhin hat mich ein einfacher defekter Reifen also über fünf Stunden gekostet und ich saß mit einem für meine Famiile völlig ungeeigneten Ersatzwagen da. Auf die Art von "Mobilo-Garantie" kann ich eigentlich verzichten... da ist der ADAC aus meiner Erfahrung besser als MB!

Aber jetzt geht's weiter... heute ist Dienstag und, guess what, die haben immer noch keinen passenden Reifen für einen serienmäßigen MB E350 T CDI gefunden. Es soll aber auch nur einer sein (das ist billiger!), der dann ja dasselbe Profil haben muss wie der andere auf der Achse - den es aber scheinbar einfach nicht mehr gibt. Drei Monate nach Erstzulassung... Man wolle aber noch alles probieren, einen zu finden, ehe man aufgibt und dann doch beide Reifen auf der Vorderachse tauscht - das wäre ja auch teurer...

Irgendwie bin ich total fassungslos... da fahre ich ein Premiumauto für 80T€, mit "Mobilo-Garantie", es wird durch einen banalen platten Reifen für (bisher) mindestens drei Tage außer Betrieb gesetzt, und ich darf als Ersatz einen C180 fahren - kein Kombi, keine Automatik, keine Power - also einfach nicht das Auto, das ich mir gekauft habe.

Anyway - ich bin so sauer auf MB, dass ich das einfach mal loswerden musste. Meine Markentreue ist echt dahin (das ist mein sechster MB in Folge!). Wenn er fährt, ist er ein tolles Auto, aber dies ist nicht das erste Mal, dass mich der Service enttäuscht - um das nochmal etwas diplomatischer auszudrücken.

Fragen, die ich an MB richten werde:
1. Ist es zumutbar, mit einem solchen Auto serienmäßig TireFit zu verkaufen, das nach Aussage des Abschleppdienstes in höchstens 10% der Pannenfälle funktioniert?
2. Wie kann es sein, dass es einen drei Monate alten Serienreifen nicht mehr gibt (mal wieder den billigsten Zulieferer ausgesucht?)?
3. Wie kann es sein, dass die NL Dortmund -zig Stunden braucht, das herauszufinden, derweil aber noch nichtmal den Abschleppdienst beauftragt hat?
4. Wie kann es sein, dass man trotzdem, um einen zweiten Reifen zu sparen, weiter nach einem einzelnen Ersatzreifen sucht, dass man in einer großen Niederlassung kein angemessenes Ersatzfahrzeug hat, und dann den Kunden mit einem völlig unadäquaten Ersatzwagen von der Autovermietung um die Ecke abspeist - mit üblen Wartezeiten und viel Formularkram?

Bin ich überkritisch oder ist das einfach nur miserabler Service?

Gruß
Holger

P. S.: Während ich schreibe, Anruf der NL Dortmund... sie werden jetzt doch beide Vorderreifen tauschen - gegen ein anderes Fabrikat (endlich wieder Conti!). Morgen soll ich vielleicht meinen Wagen wiederbekommen ("wenn alles klappt...!"😉, mit vier aufgepumpten intakten Reifen, nach über drei Tagen Entzug, wegen eines Platten... :-(
Das war wirklich nicht mein Sonntag....

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich muss mal eine absolut groteske Geschichte loswerden und horchen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich bin am Sonntag mit einem ganz banalen Platten liegengeblieben. Eigentlich kein Akt - früher hätte man das Ersatzrad rausgeholt, montiert, und wäre weitergefahren. Aber heute: TireFit... nix Ersatzrad (serienmäßig). Wäre ja auch problematisch bei Mischbereifung, zugegeben, aber muss denn die sein?

Ich also TireFit rausgeholt, Anleitung gelesen, Kompressor angemacht und wie vorgeschrieben den defekten Reifen befüllt. Ohne Erfolg - die Luft, samt Tirefit, trat sofort wieder aus. [Bis hierhin ca. 30 Minuten gebraucht]

Also beim MB-Notdienst angerufen - ich habe ja eine "Mobilo"-Garantie. Nach Warteschleife und Abfrage der Fahrzeugdaten Zusage abgeholt, dass sich die zuständige Niederlassung melden wird, um das Problem zu lösen [45 Minuten]. Meine NL ist Brüggemann in Düsseldorf, und da will ich auch hin - es sind ca. 80km bis dorthin...

Nach weiteren ca. 30 Minuten meldet sich die NL... DORTMUND. Fahrzeugdaten NOCHMAL abgefragt (verstehe nicht, dass der Notdienst die nicht weitergibt). Zusage abgeholt, dass die NL nach dem passenden Reifen sucht, mich dann in die NL DORTMUND schleppt, um denselben zu wechseln. Ich protestiere, ich will nicht nach Dortmund, sondern nach Düsseldorf, aber seisdrum... DO ist näher als D von meinem Standort aus, das Abschleppen also billiger... (für MB).

Nach ca. 2 Stunden Gesamtwartezeit Rückruf der NL: der Reifen ist nicht zu besorgen. Sie wollen es aber noch weiter versuchen, einen aufzutreiben. Weiterer Rückruf nach weiteren 30 Minuten: sie haben es aufgegeben; ein Ersatzreifen (Serienreifen) für ein drei Monate altes Auto (sorry: für einen Mercedes!) ist zumindest am Sonntag nicht aufzutreiben - nicht von Köln bis Münster jedenfalls.

Sie wollen nunmehr einen Abschleppdienst beauftragen, mich abzuholen und in die NL zu schleppen (warum haben die den nicht gleich beauftragt??? der hätte längst da sein können!). Auf dem Weg soll ich bei Europcar einen Ersatzwagen abholen, da kein adäquater MB in der NL Dortmund verfügbar wäre (Dortmund! Da will ich ja sowieso nicht hin! Das ist die falsche Richtung! Schleppt mich doch nach Düsseldorf, da bin ich zu Hause... "nein, geht nicht, zu weit!"😉.

Nach deutlich über 3 Std. (!) war mein Wagen dann tatsächlich auf dem Haken und nach weiteren ca. 60 Minuten und viel Formularkram hatte ich einen Ersatz(miet)wagen. C180 Limousine mit Schaltung - toller Ersatz! Wo soll mein haarender Hund in einer (Miet-)Limousine sitzen? Im Kofferraum? Und was soll ich in Dortmund???.

Weitere 60 Minuten später war ich tatsächlich zu Hause - der Mietwagen hatte tatsächlich ein Navi, das mich aus Dortmund rausgeführt hat trotz Vollsperrung der A40! Bis hierhin hat mich ein einfacher defekter Reifen also über fünf Stunden gekostet und ich saß mit einem für meine Famiile völlig ungeeigneten Ersatzwagen da. Auf die Art von "Mobilo-Garantie" kann ich eigentlich verzichten... da ist der ADAC aus meiner Erfahrung besser als MB!

Aber jetzt geht's weiter... heute ist Dienstag und, guess what, die haben immer noch keinen passenden Reifen für einen serienmäßigen MB E350 T CDI gefunden. Es soll aber auch nur einer sein (das ist billiger!), der dann ja dasselbe Profil haben muss wie der andere auf der Achse - den es aber scheinbar einfach nicht mehr gibt. Drei Monate nach Erstzulassung... Man wolle aber noch alles probieren, einen zu finden, ehe man aufgibt und dann doch beide Reifen auf der Vorderachse tauscht - das wäre ja auch teurer...

Irgendwie bin ich total fassungslos... da fahre ich ein Premiumauto für 80T€, mit "Mobilo-Garantie", es wird durch einen banalen platten Reifen für (bisher) mindestens drei Tage außer Betrieb gesetzt, und ich darf als Ersatz einen C180 fahren - kein Kombi, keine Automatik, keine Power - also einfach nicht das Auto, das ich mir gekauft habe.

Anyway - ich bin so sauer auf MB, dass ich das einfach mal loswerden musste. Meine Markentreue ist echt dahin (das ist mein sechster MB in Folge!). Wenn er fährt, ist er ein tolles Auto, aber dies ist nicht das erste Mal, dass mich der Service enttäuscht - um das nochmal etwas diplomatischer auszudrücken.

Fragen, die ich an MB richten werde:
1. Ist es zumutbar, mit einem solchen Auto serienmäßig TireFit zu verkaufen, das nach Aussage des Abschleppdienstes in höchstens 10% der Pannenfälle funktioniert?
2. Wie kann es sein, dass es einen drei Monate alten Serienreifen nicht mehr gibt (mal wieder den billigsten Zulieferer ausgesucht?)?
3. Wie kann es sein, dass die NL Dortmund -zig Stunden braucht, das herauszufinden, derweil aber noch nichtmal den Abschleppdienst beauftragt hat?
4. Wie kann es sein, dass man trotzdem, um einen zweiten Reifen zu sparen, weiter nach einem einzelnen Ersatzreifen sucht, dass man in einer großen Niederlassung kein angemessenes Ersatzfahrzeug hat, und dann den Kunden mit einem völlig unadäquaten Ersatzwagen von der Autovermietung um die Ecke abspeist - mit üblen Wartezeiten und viel Formularkram?

Bin ich überkritisch oder ist das einfach nur miserabler Service?

Gruß
Holger

P. S.: Während ich schreibe, Anruf der NL Dortmund... sie werden jetzt doch beide Vorderreifen tauschen - gegen ein anderes Fabrikat (endlich wieder Conti!). Morgen soll ich vielleicht meinen Wagen wiederbekommen ("wenn alles klappt...!"😉, mit vier aufgepumpten intakten Reifen, nach über drei Tagen Entzug, wegen eines Platten... :-(
Das war wirklich nicht mein Sonntag....

55 weitere Antworten
55 Antworten

HALLO LEUTE BITTE KLÄRT MICH MAL AUF -WIESO WERDEN EURE REIFEN VON DER LEASING GEZAHLT ?
UND MEINT IHR MIT DER LEASING GESELLSCHAFT MERCEDES ?
mfg chris

Vermutlich Firmenwagen mit all-in Leasingvertrag...

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


Vermutlich Firmenwagen mit all-in Leasingvertrag...

Korrekt. Ist bei uns auch so. Im all-inc Leasingvertrag der MB Bank sind je nach Laufzeit und Laufleistung n Sätze SR und n Sätze WR enthalten und auch die Inspektionen.

Grüße,
HoschyH

IS JA GEIL UND WAT MU?TE DA NETTO BERAPPEN ;NEHME MAL AN ICCL: VERSICHERUNG1
MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris 115


IS JA GEIL UND WAT MU?TE DA NETTO BERAPPEN ;NEHME MAL AN ICCL: VERSICHERUNG1
MFG

Tastatur defekt ? Deutschbuch weg ? 😕

JA HAT WOHL DIE TASTATUR GEKLEMMT -ABER MIT EIN WENIG VORSTELLUNGSKRAFT HÄTTE( MANN?);
VIELLEICHT AUCH ERRATEN UM WAS ES GEHT!😁

All-In kannst Du in allen Stufen bekommen, inkl. Wartung, Reparatur, Reifenersatz und Versicherung/Steuer. Berappen musst Du all die Komponenten aber dennoch, da gibt es nix geschenkt!

DAS IST MIR SCHON KLAR;DAß MANN DAS NICHT GESCHENKT BEKOMMT-ABER CA: UM WELCHE GRÖßE HANDELT ES SICH MONATLICH-SPRICH WIE HOCH IST DIE LEASINGRATE?
MFG CHRIS

Hallo ins Forum

@chris 115: Nur mal so: Großbuchstaben bedeutet in Foren Schreien. Von daher wäre es schön, wenn Du Deine offenbar klemmende Feststelltaste mal in Ordnung bringst. Denn zum Rumschreien eignet sich dieses Thema nicht 😉.

Viele Grüße

Peter

Hallo Zusammen,

mich hat es auch mit einem Reifenplatzer erwischt, bei 140km/h auf der Autobahn ist mir hinten rechts der Reifen geplatzt. Die RDK hat ein paar Sekunden vorher "angeschlagen", somit eigentlich völlig stressfrei. Auf dem Standstreifen ausgerollt, Schaden angeschaut und dann den ADAC angerufen. Tirefit habe ich gar nicht erst probiert, hätte eh nichts gebracht (vielleicht hätte noch Bauschaum geholfen, aber egal ;-)). ADAC sehr nett und hilfsbereit. Wartezeit auf den Abschlepper zum Glück nur 20 Minuten, in der Zwischenzeit die nächstgelegene Mercedes-Werkstatt angerufen und erfahren, dass ein Winterreifen in der Größe nicht auf Lager ist (hätte ich nicht gedacht, aber scheinbar kann man nicht erwarten, dass Reifen bei Mercedes in Standardgrößen vorrätig sind (das Fahrzeug wurde auf diesen Reifen ausgeliefert, ganz normale 17" Winterreifen)). Vom Abschlepper dann zum nächsten PointS bringen lassen, die hatten zum Glück einen Reifen da (dummerweise einen Pirelli, aber egal, in der Not ist man nicht wählerisch und zahlt dann auch entsprechend mehr als in der Werkstatt seines Vertrauens) und auch sofort montiert. Nach etwas über einer Stunde war das Thema erledigt. Während der Wartezeit überlegt man sich schon, ob die Lösung mit dem Tirefit der Weisheit letzter Schluss ist und ob eine vollwertiges Ersatzrad nicht besser wäre. Aber mal ganz ehrlich, ich hätte nicht viel Lust, auf dem Standstreifen der Autobahn einen Reifen zu wechseln (das grenzt ja teilweise schon an Selbstmord). Für mich ist die Sache klar, entweder Tirefit hilft oder ich lasse mich vom ADAC abschleppen. Und wie schon gesagt wurde, wir sind ja nicht irgendwo abseits jeglicher Zivilisation, somit kommt im Normalfall zügige Hilfe.

Gruß
GPX8888

Hallo GPX8888,

Hier ist etwas zu deinem Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...ceproblem-ist-das-normal-t3543626.html

Hallo,

mal eine Frage dazu: Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesen Run-Flat-Reifen?
Vielleicht wäre ja das eine logische Option zumindest selbstständig bis zur nächsten
MB-Station fahren zu können, als irgendwo in der Pampa rumstehen zu müssen.

Gruß
Sentoo

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888


Hallo Zusammen,

mich hat es auch mit einem Reifenplatzer erwischt, bei 140km/h auf der Autobahn ist mir hinten rechts der Reifen geplatzt. Die RDK hat ein paar Sekunden vorher "angeschlagen", somit eigentlich völlig stressfrei. Auf dem Standstreifen ausgerollt, Schaden angeschaut und dann den ADAC angerufen. Tirefit habe ich gar nicht erst probiert, hätte eh nichts gebracht (vielleicht hätte noch Bauschaum geholfen, aber egal ;-)). ADAC sehr nett und hilfsbereit. Wartezeit auf den Abschlepper zum Glück nur 20 Minuten, in der Zwischenzeit die nächstgelegene Mercedes-Werkstatt angerufen und erfahren, dass ein Winterreifen in der Größe nicht auf Lager ist (hätte ich nicht gedacht, aber scheinbar kann man nicht erwarten, dass Reifen bei Mercedes in Standardgrößen vorrätig sind (das Fahrzeug wurde auf diesen Reifen ausgeliefert, ganz normale 17" Winterreifen)). Vom Abschlepper dann zum nächsten PointS bringen lassen, die hatten zum Glück einen Reifen da (dummerweise einen Pirelli, aber egal, in der Not ist man nicht wählerisch und zahlt dann auch entsprechend mehr als in der Werkstatt seines Vertrauens) und auch sofort montiert. Nach etwas über einer Stunde war das Thema erledigt. Während der Wartezeit überlegt man sich schon, ob die Lösung mit dem Tirefit der Weisheit letzter Schluss ist und ob eine vollwertiges Ersatzrad nicht besser wäre. Aber mal ganz ehrlich, ich hätte nicht viel Lust, auf dem Standstreifen der Autobahn einen Reifen zu wechseln (das grenzt ja teilweise schon an Selbstmord). Für mich ist die Sache klar, entweder Tirefit hilft oder ich lasse mich vom ADAC abschleppen. Und wie schon gesagt wurde, wir sind ja nicht irgendwo abseits jeglicher Zivilisation, somit kommt im Normalfall zügige Hilfe.

Gruß
GPX8888

Beim Reifendefekt läßt man sich vom ADAC abschleppen!

Und dann zum Reifendealer mit dem Abschlepper - das sind die echten Herrenfahrer Respekt!

Hoffentlich gabs noch eine Massage wegen der Rückenschmerzen vom zuschauen😁

Massage gab es leider keine, hätte ich vielleicht danach fragen müssen, guter Hinweis. So teuer wie der Reifen war, da hätte eine Massage locker drin sein müssen.

Rückenschmerzen vom Zuschauen? Bist Du des Wahnes, da schau ich doch nicht zu, musste in der Zeit doch die Kaffeemaschine ausnutzen 😁😁😁

Spaß beiseite, was hätte ich sonst machen sollen? Der Reifen war definitiv kaputt, ich hatte kein Ersatzrad und von der Autobahn runter konnte ich auch nicht da 200m vor mir der Standstreifen zu Ende war. Ich finde, dass der ADAC die beste Lösung war (zumal ich schon über 20 Jahre Mitglied bin und den ADAC bisher nur einmal in Anspruch genommen habe).

Deswegen sind meine neueren Fahrzeuge alle mit Notrad ausgestattet.
Wenn Du nachts oder im Ausland unterwegs bist kannst Du mal gehörig Pech haben.

War mal in Rußland auf großer Tour - dort hatte uns der ADAC nach Havarie nicht helfen können.
Im nächsten Ort hieß es: nächste Bahnstation ca. 200km entfernt
Bus kommt einmal die Woche

Dort bekommst nicht unbedingt nen Runflat montiert😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen