E 350 Motorkontrollleuchte
Hallo Mercedes-Spezies,
ich habe mir gestern einen E350 geholt. Scheckheft gepflegt mit 111870 km runter. Auf der Rückfahrt vom Verkäufer ging während der Fahrt die MKL an. Am Fahrzeug merkte man nichts. Nach dem Ausleser bei mir zu Hause stand der Fehlercpde P 0016, d.h. Kurbelwellenstellung/Nockenwellenstellung Zylinderreihe 1 Sensor A. Um was für einen Fehler handelt es sich? Heute kam der Fehler wieder. Gelöscht und seit dem ist erstmal Ruhe. Mein FIN WDB2112561B045251, Baujahr 7/2007 Mopf-Modell.
Bitte um Rat!
Danke
Beste Antwort im Thema
bringe das auto zurück zum händler, es handelt sich um einen versteckten mangel!!!
es handelt sich um das berüchtigte "kettenrad-problem" (99,998%)
dein kettenrad ist verschlissen
reparatur sehr teuer
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pablooo
Ist der 1206 der einzige Fehler der gefunden wurde ?
Ja war der einzige fehler, wir haben 3 x getestet, bin zwischen den test probegefahren
Zitat:
Original geschrieben von pablooo
Dann ist das der Positions-Fehler mit der Einlassnockenwelle in Bank1 ?
hallo,
ja genau und wir haben die steuerkettenlänge gemessen, die ist lt. meister zu lange.
ich weiß ja auch nicht mehr richtig weiter und den glauben an den freundlichen habe ich schon fast verloren.
lg
Nebenbei: Wer sind "wir" und wie wurde gemessen?
Wenn sie zu lang ist, kann man sie doch ersetzen. Wo ist das Problem?
(Auch Duplexketten längen sich ja offenbar zu schnell - gegenüber Simplexketten sicher langsamer, scheint so ab 200TKm ein Problem sein zu können - ohne, daß ich es genauer weiß [eigene Erfahrung nur mit Simplexkette bei 94TKm].)
Wenn sie damals nicht geprüft und ggf. ersetzt wurde, spricht das natürlich nicht so für die Kompetenz des Mechanikers.
Harry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Nebenbei: Wer sind "wir" und wie wurde gemessen?Wenn sie zu lang ist, kann man sie doch ersetzen. Wo ist das Problem?
Harry
Kann dem nur zustimmen, deswegen auch meine Frage mit dem Fehlercode - das ist eigentlich nicht so schwierig hätte ich gedacht - insb für einen Meister
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Nebenbei: Wer sind "wir" und wie wurde gemessen?Wenn sie zu lang ist, kann man sie doch ersetzen. Wo ist das Problem?
(Auch Duplexketten längen sich ja offenbar zu schnell - gegenüber Simplexketten sicher langsamer, scheint so ab 200TKm ein Problem sein zu können - ohne, daß ich es genauer weiß [eigene Erfahrung nur mit Simplexkette bei 94TKm].)
Wenn sie damals nicht geprüft und ggf. ersetzt wurde, spricht das natürlich nicht so für die Kompetenz des Mechanikers.
Harry
Hallo harry,
Wir sind der freundliche und ich, da ich mein vertrauen ein wenig verloren habe, bin ich immer in der werkstatt dabei.
Die kette wurde nicht getauscht, ls das mit der ausgleichswelle war, obwohl mir der meister immer gesagt hat.
Jetzt wurden schon einige teile getauscht und langsam ist der e schon ein dickes sparschweinchen.
Deshalb habe ich versucht, im forum ein paar infos zu bekommen, sonst tauscht mein freundlicher weitere sachen und die mkl geht trotzdem nicht aus.
hallo nochmal
so mein stern steht jetzt beim freundlichen und die steuerkette soll getauscht werden.
heute ruft mich dann der meister an und sagt, geht so nicht, muss den motor halb zerlegen.
hat jemand schon die steuerkette getauscht und wie wurde das gemacht.
muss der motor wirklich zerlegt werden ?
lg
hat jemand schon die steuerkette getauscht und wie wurde das gemacht.
muss der motor wirklich zerlegt werden ?
lgJa, der Motor muss zerlegt werden.
Es ist sogar einfacher, wenn man den Motor komplett ausbaut. (mehr platz).
Falls ohne Kulanz, rechne mit mind. 4.000€.