E 350 mit Airmatic

Mercedes E-Klasse W212

So langsam befinde ich mich auf der Zielgeraden bei der Suche nach einem/meinem Dicken.
Jetzt habe ich ein Fahrzeug gefunden mit Ausstattung ohne Ende, unter Anderen auch Airmatic.

E 350 EZ 11/2015 km knapp 30t.
Ich denk mal das die Airmatic in dem recht neuwertigen Zustand, keine Probleme macht.

Aber, gibt es negative Erfahrungen mit der Airmatic wenn sie dann älter wird?
Denn ich möchte das Auto dann auch einige Jahre behalten.

Beste Antwort im Thema

Airmatic aus 12/2011 und 160tkm keine Probleme

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Benz-oder-was schrieb am 24. August 2017 um 17:19:31 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 24. August 2017 um 15:38:53 Uhr:


Der Code 411 gefällt mir garnicht,
sonst doch ok.

Naja ist eine Geschmackssache, denk ich oder?
Ledernachbildung? Keine Ahnung was das ist.

Mach ich eben schöne Manta Fellbezüge darüber.😁🙄

Besser ist das! Die pakistanischen Holzkugelmatten macht das Artico keinesfalls mit. Das darfst Du bereits bei normalem Draufsitzen mit "Sie" ansprechen. :-)))

Oh je, ist das Material so empfindlich?

Das ist eben der Nachteil an Gebrauchtfahrzeugen.

Zitat:

@Benz-oder-was schrieb am 24. August 2017 um 17:52:26 Uhr:


Oh je, ist das Material so empfindlich?

Das ist eben der Nachteil an Gebrauchtfahrzeugen.

Gibt hier viel dazu zu lesen, zum Artico. Die Nähte kacken oft schon sehr frühzeitig ab. Aber ne Lederausstattung gibts oft schon für überschaubares Geld im Netz. Das wärs mir Wert. Artico geht wohl gar nicht, was man so liest, will Dir aber keinesfalls was madig machen. Evtl. hat MB da ja mittlerweile was getan. Auto ist ja recht jung.

Habe mal einige Beiträge hier im Forum zu Artico gelesen, ist immer mit doch recht viel km aufgetreten.
Ich werde das mal kritisch im Blick behalten.

Die Ausführung ist Avantgarde, eigentlich gefällt mir das Grill vom Eleganz besser, aber da habe ich keinen passenden gefunden.
Ist es möglich das Grill des Eleganz ohne große Aufwendung in die Haube einzubauen?

Ähnliche Themen

Die Staubmanschetten der Airmatic waren an meinem Wagen vorne eingerissen.
Lass den Wagen hochbocken und kontrolliere das selbst.
Rund 800 kostet der Tausch....

Schreibt doch am die Wahrheit wenn jemand fragt hier, an meinem Luftfahrwerk
wurden über die letzten Jahre Reparaturen für knapp 10000 Euro vollzogen
mit Vorbesitzer, natürlich besteht eine Garantie.
Mein Fahrwerk macht wie bei vielen anderen Geräusche, besonders wenn der Wagen kalt
ist.

Ich werde bei einem Mercedes kein Luftfahrwerk mehr ordern.
Innerhalb von 2 Jahren nun schon das zweite Federbein vorne rechts erhalten.
Vom Komfort her ist es auch nicht wirklich so wie man es von der S-Klasse oder von
Audi kennt.

Ein Fahrzeug mit Ledernachbildung wäre ein klares nein, hatte wohl einer Lederallergie.
So eine Stoff/Kunstlederkombination kennt man auser von Mercedes nur von Kleinwagen.
In ein Benz gehört Leder, besonders in einen E.

Hat doch aber nicht jeder Deine Schwierigkeiten....

Mein 350er BJ 2013 100.000 gelaufen keine Probleme mit der Airmatic, ausgenommen das serienmäßige "Tögeln" wenn es einer hört.
Zum Artico kann ich auch nur Gutes berichten. In meinem 211er Avantgarde hatte ich das auch, und nach über 10 Jahren und 187tkm war das noch tadellos!
OK, es gibt Serien wie unser A160CDI Avantgarde aus 2008, da gibt es ab dem 7. Jahr auch Risse beim Fahrersitz.
Wenn es zu viel wird, dann kann man den doch auch neu beziehen und es passt wieder.

Der 350er den ich kaufen möchte ist ja relativ neu und bekommt eine Junge Sterne Garantie, also erst mal 2 Jahre
keine Probleme.
Aber bei der Laufleistung sind ja denke ich mal, kaum Probleme zu erwarten.
Da ich auch höchstens 10 bis 12 Tkm im Jahr fahre brauche ich schon mal ca. 7 Jahre bis 100Tkm.
Ich hoffe bis dahin ist erst mal Ruhe.

Meinen W210 300TD habe ich auch 100Tkm ohne Probleme gefahren, am Motor in der Zeit nur die Glühkerzen gewechselt, mehr war da nicht.
Wenn er nicht verrostet wäre, hätte ich ihn wohl immer noch.

Dennoch schau dir die Staubmanschetten der Airmatic genau an und lass dich nicht abwimmeln.
Diese sind von der JS Garantie ausgeschlossen.

Sollten die nach 28Tkm und knapp 2 Jahren schon ein Problem haben?

Keine Ahnung, meiner hatte 45TKm, 4J. ... sollte ja auch nicht der Rede wert sein ...
waren aber gerissen.
Lieber ne 1/2h länger schauen, als anschließend mit dem Händler telefonieren.
Einfach mal den Wagen hochbocken lassen und die Manschetten auseinander ziehen und schauen.
Außerdem siehst du den Wagen auch von unten, ob da nicht doch was ist, vielleicht von Vorbesitzer ...

Ich kenne das ja, aussen, innen alles voll toll und man ist schon bissi naß auf die Kiste. 🙂

Moin, hatte bisher 2x 211er Mopf mit Airmatic,175.000 ohne Probleme, und einmal bei 420.000 Federbeine hinten gemacht (letzter Stand meines Nachfolger-Fahrers) ansonsten keine Probleme.
Mein vorheriger 350er vormopf 212er hat mit Airmatic 140.000 gelaufen bis zum Verkauf ebenfalls ohne Probleme. Mein jetziger hat 55.000 auf der Uhr und ist von 2015, bisher alles tutti.

Schön zu hören.
Ich freue mich auf den E350.

Nach dem Einsteigen in den W210 E300TD nach einem stressigen Tag sagte meine Frau immer, Willkommen Daheim und dann ging es entspannt nach Hause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen