E 350 ESP und Reifendruckkontrolle ohne Funktion, ungewöhnliche Symptome
Hallo Zusammen! Derzeit habe ich einen 211er e350 Kombi von 12/2006. Das Problem mit ESP/ABS und Reifendrucksensoren ohne Funktion wurde ja schon häufig im Forum bearbeitet, leider finde ich aber keine Übereinstimmung mit meinem Problem.
Zu meinem Problem: Sobald ich das Fahrzeug starte bleiben alle Fehlermeldungen aus! Wenn ich nach rechts einlenke bleibt das auch so, sobald ich dann aber wieder auf 0° stelle und nach Links einlenke beginnt die esp leuchte zu leuchten und die Reifendruck Überwachung fällt auch aus. (nach wie vor alles im Stand, Motor läuft)
Auf Grund dessen erneuerten wir den Lenkwinkelsensor, lernten ihn auch neu an und dachten der Fehler wäre behoben, da keine Kontrollleuchte mehr aufleuchtete und keine anderen Fehler mehr aufkamen.
Ich hab das über den Tag mehrmals getestet, das Auto stand auch mal 2 Stunden und lief danach ebenfalls ohne Probleme. Als ich dann heute morgen am Auto war wollte ich es nochmals testen und siehe da: Kontrollleuchte wieder an. ich weiß nicht woran das liegen kann, hatte schon mal jemand die gleichen Symptome? langsam komme ich an meine Grenzen. Über Tips, wie ich weiter vorgehen könnte wäre ich sehr erfreut.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@philippgattola schrieb am 13. September 2020 um 12:48:56 Uhr:
wurde gemacht, signal lenkwinkelsensor unplausibel
Auch das gehört in den Eingangspost rein.
Haste mit SD ausgelesen oder womit?
Solltest du das mit SD ausgelesen haben würde dort auch wohl angezeigt wie das Problem/Fehler gelöst werden kann.
24 Antworten
Zitat:
@philippgattola schrieb am 15. September 2020 um 12:33:07 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. September 2020 um 17:21:24 Uhr:
Wenn irgendwelche Lampen, Hinweise und Fehler im KI kommen steht auch was im Fehlerspeicher. Spätestens jetzt wäre es an der Zeit den Hobel mal ordentlich auszulesen und uns das Protokoll zu zeigen, ansonsten können wir noch ne weile Ratespiele veranstalten.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 13. September 2020 um 12:45:34 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen
ist hochgeladen
Ja warum wohl ist der Selbst Test nicht IO ?
Kann das Ding auch Istwerte anzeigen?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 16. September 2020 um 19:31:31 Uhr:
Ja warum wohl ist der Selbst Test nicht IO ?
Kann das Ding auch Istwerte anzeigen?
Kann es, die ist Werte waren in Ordnung und weisen keine probleme auf
Ähnliche Themen
Auch der Lenkwinkel von der Null Stellung ausgehend sind IO kann ich gar nicht glauben.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 17. September 2020 um 09:08:02 Uhr:
Auch der Lenkwinkel von der Null Stellung ausgehend sind IO kann ich gar nicht glauben.
Doch, so ist das
gibt es eine Lösung zu dem Thema.
Hab seit einiger Zeit das gleiche Problem. Bin jedoch noch nicht dazu gekommen den Fehlerspeicher auszulesen.
Nach dem Start wenn ich hin und herlenke geht gleich die ESP Lampe an.
ESP ohne Funktion
Reifendrucksensoren ohne Funktion
Hold ohne Funktion
Speedtronic ohne Funktion
Kein Kurvenlicht
Motor aus wieder an ist es weg, sobal ich lenke kommt es wieder.
Anhand deiner Signatur vermute ich dass du den Akku mal abgeklemmt hattest und den LWS nicht angelernt hast.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. März 2022 um 19:47:48 Uhr:
Anhand deiner Signatur vermute ich dass du den Akku mal abgeklemmt hattest und den LWS nicht angelernt hast.
danke für Deine Antwort.
könntest Du mir bitte beschreiben was ich jetzt machen kann?
meiner ist ein W211 Mopf aus 2007 E200 Kompressor
Eigentlich 211 Lenkwinkelsensor anlernen per google suchen.
Während du langsam vorwärts rollst (um das Lenkgetriebe zu schonen), einmal ganz nach links, dann nach rechts und wieder in die Mitte drehen. Fertig.