E 350 CDI, E 400 oder E 500

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ihr,
ich bin nun seit langer Zeit auch mal wieder aktiv und lese mal wieder mit und da ich nun wieder eine E-Klasse bestellen werde habe ich auch eine Frage.

Welchen Motor würdet ihr wählen?
Den 350CDI, den E400 oder E500?
Ich habe ja jetzt den 350iger CDI, aber mit dem Ad Blue und vor allem den Tank, welchen sie seit der MOPF verbauen kann ich mich nicht anfreunden.....
Beim 400er stört mich der Klang für einen Benziner und der 500er ist der unvernünftigste😉
Was würdet ihr den wählen???
Ich bin da einfach so unentschlossen...😉

Danke euch für eure Antworten und eine kleine Begründung wäre nett🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?

Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.

PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).

Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ja, so eine Geschichte hinterlässt 2 Nachgeschmäcker: einerseits, das Leben zu genießen, solange es finanziell möglich ist, also warum nicht fürn V8 rausbolzen?

Auf der anderen Seite sich aber auch mal vor Augen halten, dass die Frage, WELCHEN Mercedes man sich holt, schon jammern auf wirklich ganz hohem Niveau ist - vor allem aber, dass man nicht alles als selbstverständlich hinnehmen soll. Also wenn V8, dann öfter auch mal etwas "dankbarer" ins Auto hüpfen. :-)

Wenn ich so sehe, wie manche (alte) Leute Pfandflaschen ausm Mülleimer sammeln, weil die Altersarmut sie ereilt hat, wenn ich sehe, was für Menschen mit Behinderungen aus dem Krankenhaus kommen (mit Gummihelm und und Pflegekraft und so ne Scheiße), dann kommt man wieder etwas auf den Boden.

Wenn ich so darüber nachdenke, wäre es für mich wahrscheinlich auch das Schlaueste, doch das Modell "gebrauchter Passat TDI" + "SL 55 AMG" zu kombinieren, haha. Und wahrscheinlich wäre das noch billiger als mein 400er jetzt. ^^

Wenn ich aber wieder sehe, dass ich jetzt 45 Minuten gebraucht habe, um nen Parkplatz zu finden, verwerfe ich den Gedanken der 2 Fahrzeuge doch lieber wieder schnell. ^^

Wie haben wir das in den 90ern eigentlich mit den 55-PS-Autos geschafft? Welch Elend.

Edit:
Es gibt so eine Folge bei "Monk", da sitzt Monk auf ner Parkbank, glaub ich. Da kommt ein Penner vorbei und sammelt auch irgendwas ausm Müll, wenn ich mich recht erinnere. Monk guckt ganz angewidert, aber der Penner erwidert:

"Was gucken Sie so? Glauben Sie, Sie sind was Besseres als ich? Ich habe über 100.000 im Jahr verdient. Und wissen Sie, was passiert ist? Ich war 2 Wochen im Urlaub, und man hat gemerkt, dass man mich nicht braucht."

"Things change." - Batman

Problem ist nur, dass so Ersatzbefriedigungen wie Geld oder ein >500 PS Fahrzeug kein bisschen glücklicher machen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Februar 2017 um 20:28:20 Uhr:


Problem ist nur, dass so Ersatzbefriedigungen wie Geld oder ein >500 PS Fahrzeug kein bisschen glücklicher machen.

Ja-ein.

Das Einzige, was ich feststellen kann bei meinen Fahrzeugen (mit stets steigender Leistung), ist, dass man sich an alles "gewöhnt".

Ich war schon sehr glücklich, als ich meinen jeweiligen Nächsten abgeholt habe. Hab mich jedes Mal drauf gefreut und hat für den Anfang auch viel Bock gemacht. Mit der Zeit nimmt man aber jedes Auto irgendwie als selbstverständlich hin. Man gewöhnt sich plötzlich an 500-800 Nm, die bei 1.200 Umdrehungen ins Kreuz latschen.

300 PS-Buden hatten in den 80ern nur die Zuhälter - wenn überhaupt. Heute hat ja fast jeder schon 300 PS von Haus aus. Die Gier nach immer mehr ist da. Und wenn man das dann erreicht hat, gewöhnt man sich schnell wieder dran.

Ich hatte mir mal die B-Klasse meiner Mutter ausleihen müssen. B 160 Benziner handgeblasen und mundgeklöppelt. Keine PS vorhanden, und Nm konnte man auch vergessen, weil kein Diesel. Ich dachte, wenn das Auto noch langsamer fährt, fährt er rückwärts.

Wie ist das eigentlich so, wenn man 400 PS fährt im 500er? Merkt man noch, dass es was Besonderes ist, oder schielt man schon auf die 450 PS bei BMW und Audi? Oder schielt man schon in Richtung 500 PS?

Kann da einer mal was zu sagen?

Wenn man nicht weiß was eigentliches Glück ist, dann ist das auch egal.

Ähnliche Themen

Mit meinen lächerlichen 388PS komme ich gut mit.
Auch den 450PS Propellern kann ich folgen. 😉

Zitat:

@Sternfan-Berlin schrieb am 7. Februar 2017 um 20:19:04 Uhr:


... Da kommt ein Penner vorbei und sammelt auch irgendwas ausm Müll, wenn ich mich recht erinnere. Monk guckt ganz angewidert, aber der Penner erwidert:
"Was gucken Sie so? Glauben Sie, Sie sind was Besseres als ich? Ich habe über 100.000 im Jahr verdient. Und wissen Sie, was passiert ist? Ich war 2 Wochen im Urlaub, und man hat gemerkt, dass man mich nicht braucht."

Reicher Mann und armer Mann, standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. Februar 2017 um 20:37:25 Uhr:


Mit meinen lächerlichen 388PS komme ich gut mit.
Auch den 450PS Propellern kann ich folgen. 😉

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.

Und wenn die Zahlen nicht stimmen, macht man sich etwas vor, indem man sagt, dass man mithalten kann. Ich kenn das, ich mache das genauso. ^^

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Februar 2017 um 20:28:20 Uhr:


Problem ist nur, dass so Ersatzbefriedigungen wie Geld oder ein >500 PS Fahrzeug kein bisschen glücklicher machen.

Meistens macht es sogar noch einsamer, weil man von den 1.6-Liter Honda-Besitzern plötzlich geschnitten wird.

Und für Frauen hat man sowieso nen kleinen P.... ,wenn man ein dickes Auto fährt. Es ist schon schwer.

Zitat:

@Sternfan-Berlin schrieb am 7. Februar 2017 um 20:33:57 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Februar 2017 um 20:28:20 Uhr:


Problem ist nur, dass so Ersatzbefriedigungen wie Geld oder ein >500 PS Fahrzeug kein bisschen glücklicher machen.

Wie ist das eigentlich so, wenn man 400 PS fährt im 500er? Merkt man noch, dass es was Besonderes ist, oder schielt man schon auf die 450 PS bei BMW und Audi? Oder schielt man schon in Richtung 500 PS?

Kann da einer mal was zu sagen?

Mein 500er ist das Alltagsauto, es wird einfach nur benutzt, von Audi und BMW lasse ich mich gerne überholen. Aber ich schiele nicht nach mehr PS, so ein alter Reihensechszylinder wie in der Pagode zieht mir die Mundwinkel nach oben.

V6, V8, V12 alle schon gefahren und für gut und teuer befunden, im Alter wird man mit den Mehr-PS emotionsloser denke ich. Einen SLS brauche ich nicht, nicht mal in der Garage.

Aber dass ist nur meine Meinung.

Gruß AtzeKalle

Das ist ein Problem, dass man immer verwöhnter wird. Seit ich meine S-Klasse habe blicke ich jeweils mit Bestürzung auf die Armaturen und Schalter in der E-Klasse meiner Frau, wenn ich den mal fahre. Und ihr Wagen hatte immerhin auch mal einen LP von 110.000 Franken. In der S-Klasse ist alles besser und solider, das fängt mit den Türen an, die stufenlos arretieren beim Öffnen. Der Sound ist um Klassen besser, obwohl beide H+K haben, der Regensensor und die Lichtautomatik funktionieren perfekter, das Leder weicher, usw.

Bezüglich Motor finde ich den 350 CDI mit 265 PS immer noch super in der E-Klasse. In der S-Klasse hätte ich natürlich lieber den 500er als den 350er Benziner. Ich hätte aber einiges mehr zahlen müssen beim Kauf und der Spritverbrauch ist deutlich höher. Irgendwie muss man halt auch mal gewisse Kompromisse machen.

Und natürlich gibt es viel, viel Wichtigeres im Leben. Wenn es mir mies geht und wirklich grosse Probleme vorliegen, denke ich mir aber immer: wenigstens sitze ich dabei in einem vernünftigen Auto, das ist manchmal ein kleiner Trost. 😉

Sternfan. Ich rede nicht von der Rennstrecke.
Auf normalen BAB hat es selbst ein 911er schwer dem 500er wegzufahren.

Och, wenn ich schon täglich zur Arbeit fahre um Geld zu verdienen,
dann will ich auf dem Weg dahin doch Spaß haben ! 🙂

Ich weiß meinen 500er täglich zu schätzen,
für mich ist das Luxus pur und ja,
wenn ich darüber nachdenke,
daß ich mir dieses Auto leisten und den Spaß gönnen kann,
dann macht mich das schon glücklich 😉

Andy, kommt auf den 911er an, beim Turbo hast du NULL Chance. !!
Ein AMG ist auf der AB ein "ernstzunehmender Gegner" für den GT3RS,
bei den ersten Kurven ist er weg.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 8. Februar 2017 um 10:59:10 Uhr:


Sternfan. Ich rede nicht von der Rennstrecke.
Auf normalen BAB hat es selbst ein 911er schwer dem 500er wegzufahren.

Ich sage doch gar nichts Gegenteiliges, ich habe doch gesagt, dass ich es auch so mache. 😁

Mir ist hierbei vor allem ein Erlebnis erinnerlich, das ich letztes Jahr im Sommer auf der Autobahn hatte: Vor mir ein Audi RS6, das Modell mit 560 PS. Ich fuhr so locker flockig hinter ihm, war gerade 120er-Bereich, aber mir war klar, dass er beim "weißen Schild" gleich wieder Feuer geben würde.

Das weiße Schild kam dann auch. Und er tat, wie ich vorhergesehen: Feuer frei und immer gib ihm, von 120 km/ auf 250 km/h hoch. Solange ich mit Tempo 120 hinter ihm war, hab ich gedacht, dass ich gleich gnadenlos stehen gelassen werde, wenn das Ende der 120-Zone erreicht ist.

Ja, Pustekuchen. Der Audi konnte sich zwar leicht absetzen, aber als wir beide Tempo 250 erreicht hatten, da hatte sich der Audi höchstens 30 Meter rausgefahren (kann man schwer einschätzen).

Also es war jedenfalls mitnichten so, dass der Audi jetzt uneinholbar am Horizont verschwunden wäre. Und immerhin liegt hier die Differenz von ca. 230 PS dazwischen.

Ich muss gestehen, dass ich für den Rest des Tages recht desillusioniert war und mir vermehrt die Frage gestellt habe, wo jenseits von 300 PS noch der "Mehrwert" im Fahren liegt. Ich konnte diesen Mehrwert kaum erkennen, trotz dieser doch erheblichen Differenz in den Leistungsdaten.

Da dein 500er noch mal a bisserl kräftiger als mein 400er ist, reduziert sich das natürlich in deinem Fall noch mal, sodass der Mehrwert ab dem 500er immer weniger zu erkennen ist - und das ist der Grund, warum ich dir zustimme.

Selbstverständlich hab ich sofort angefangen, alle Nachteile des RS6 durchzugehen: Kombi, schlechterer cw-Wert (?), Mehrgewicht von 350 Kilo, Leistungsverluste dank Allrad etc. pp.

Also dass du mit dem 500er so manch anderem mehr als angemessen folgen kannst, das glaube ich dir unbesehen.

Mich erschrecken mittlerweile auch diverse Nm-Angaben von Audi nicht mehr wirklich. Was nützen mir 800 Nm, wenn die Karre 2,5 Tonnen wiegt und die Stromlinienform einer DDR-Schrankwand hat, ne?

Ja, jedenfalls verließ ich an diesem denkwürdigen Tag die Autobahn mit dem Gedanken, dass jenseits von 300 PS die Unterschiede äußerst marginal werden und man sich langsam mit den höheren Kosten und dem höheren Spritverbrauch auseinandersetzen sollte.

Ich meine Matthias Malmedie noch richtig in Erinnering zu haben, als er mal sagte 'den Unterschied von 400PS zu 600PS merkst du erst ab 200km/h'.

Dann kommt es sicher noch darauf an, ob die Fahrzeuge abegriegelt sind oder nicht, dann wie lange das ganze dauert, usw usw...

Ich geniese meinen 500er jeden Tag und muss ihn nicht durch ein nächst stärkeres Fahrzeug wechseln (im Moment, man weiss ja nie) ;-)

Für mich war halt einmal im Leben V8 einfach ein muss...

Ob dann einmal V8 immer V8 auch zählt, wird die Zukunft zeigen.

Wenn es "nur" um V8 und PS geht, würde bei mir ein Ponycar (Shelby o.ä.) vor der Tür stehen. Aber ich will im Alter gediegen von/in einer "Sänfte getragen" werden, da reichen ca. 400 Pferdchen. Der Umstieg von S203 320cdi zu S212 500 war so berauschend auch nicht von den PS her, geschuldet der Größe und Gewicht wegen.
Wie immer nur meine Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen