E 350 CDI BJ 2010 alle 12 Monate zur Inspektion NORMAL????

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Zusammen,

wir fahren jetzt genau 2 Jahre das E Coupe. Genau nach einem Jahr mussten wir zur ersten Inspektion(Kosten 400€) Laufleistung ca. 12.000 km jetzt nach 2 Jahren und einer Laufleitung von 25000 Km bekommen wir schon wieder einen Services Meldung.

Es ist für uns mit Sicherheit der letzte Mercedes gewesen eine Abzocke auf höchstem Niveau, bin heil froh wenn in 2 Jahren der Leasing vertrag ausläuft und wir das Fahrzeug los sind.

Unser Audi A4 z.b wird im Sommer 2 Jahre alt Laufleistung 50.000 km war nach 30.000 km zum ersten Mal in der Inspektion.

Hat jemand von Euch ähnlich Erfahrung mit seinem Coupe???

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

das hat nichts mit finanzielen proplemen zu tun, aber ist es wirklich notwendig bei nicht mal 8000km neues öl nachzufüllen, da doch die meisten öle langlauf öle sind, das machen andere marken besser jetzt wird bestimmt gleich wieder gesagt solle mir doch eine anderen hersteller umsehen, fahre jetzt 25 jahre mercedes, werde aber mercedes treu bleiben, es ist einfach nur ärgerlich und hatt mit finanzielen proplemen wahrscheinlich bei den meisten nichts zu tun und es ist und bleibt abzocke da kannst du nun sagen was du willst

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh



Zitat:

Original geschrieben von killermade


Macht nichts ich hab ja immer noch Dich 🙂😁

Eben, Golfklasse Portemonnaie, und dann dumme Argumentation.
Auch noch mit einem Porsche Panamera, Übrigens, die Keramikbremsscheiben kosten 10.000.-Euro. Eine.!

Grundsätzlich wird der Panamera ohne PCCB angeboten. Wer sie haben will, zahlt 8500-9100 Euro drauf. Für 4 versteht sich.

Wie kommst du auf 10000 Euro pro Rad?

Mit meinem vorherigen Wagen 2004er 986er Porsche Boxster mußte ich 1 x im Jahr zur Inspektion oder 20.000 KM.
Unsere Familiengurke Opel Vectra 2.2 BJ 2005 muß alle 30.000 KM oder 2 Jahre zur Inspektion.

Mein neuer muß jetzt "back to past" alle 20.000 KM oder 1x im Jahr zum *.
Das ist so ziemlich die einzige Kröte die ich schlucken mußte, ein Auto des Jahres 2012 fährt zu vollkommen veralteten Maßstäben zur Inspektion.

Alles aber auch alles wird in der Karre elektronisch gesammelt und an wen weiß alles gesendet. Keiner kann mir da sagen, daß eine Inspektion entweder nach Schema A oder B fällig ist, ist in meine Augen mehr als anakronistisch.

Euch allen gebe ich Recht - das ist nichts außer "Geldschneiderei" - in unserem sorry ollen Opel sind wir mit alle 2 Jahre oder 30.000 KM nach nun (Neukauf) 142.000 KM weit gekommen.
Wir sind noch nie:

- gegen den Baum gefahren
- liegen geblieben
- haben uns noch nie unsicher gefühlt
- in jedem Winter sprang das Auto an

und noch nie entäuscht worden. Beim Benz hätten wir stadt 4 Inspektionen schon 7 gehabt. So verdient man Geld, ohne das die Autos sicherer werden.

Möchte jetzt aber nicht meinen Wagen schlecht reden, nur weil der Hersteller halt zur Fraktion "Abzocker" gehört.

Schönen Tag noch.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Mit meinem vorherigen Wagen 2004er 986er Porsche Boxster mußte ich 1 x im Jahr zur Inspektion oder 20.000 KM.
Unsere Familiengurke Opel Vectra 2.2 BJ 2005 muß alle 30.000 KM oder 2 Jahre zur Inspektion.

Mein neuer muß jetzt "back to past" alle 20.000 KM oder 1x im Jahr zum *.
Das ist so ziemlich die einzige Kröte die ich schlucken mußte, ein Auto des Jahres 2012 fährt zu vollkommen veralteten Maßstäben zur Inspektion.

Alles aber auch alles wird in der Karre elektronisch gesammelt und an wen weiß alles gesendet. Keiner kann mir da sagen, daß eine Inspektion entweder nach Schema A oder B fällig ist, ist in meine Augen mehr als anakronistisch.

Euch allen gebe ich Recht - das ist nichts außer "Geldschneiderei" - in unserem sorry ollen Opel sind wir mit alle 2 Jahre oder 30.000 KM nach nun (Neukauf) 142.000 KM weit gekommen.
Wir sind noch nie:

- gegen den Baum gefahren
- liegen geblieben
- haben uns noch nie unsicher gefühlt
- in jedem Winter sprang das Auto an

und noch nie entäuscht worden. Beim Benz hätten wir stadt 4 Inspektionen schon 7 gehabt. So verdient man Geld, ohne das die Autos sicherer werden.

Möchte jetzt aber nicht meinen Wagen schlecht reden, nur weil der Hersteller halt zur Fraktion "Abzocker" gehört.

Schönen Tag noch.

Ralf

Kann dem nur recht geben.
Das hat auch nichts mit Geiz zu tun wenn jemand sich über diese
Abzocke ärgert!!
Bekomme bald den neuen 981er aus Zuffenhausen auch der hat nur 30000tsd Intervalle obwohl die auch gern nehmen!!!
Aber es gibt auch immer welche die an die teuere Tankstelle fahren wenn die andere 10 Cent günstiger ist!!
Soll jeder für sich entscheiden aber immer Anstand dabei zeigen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


das hat nichts mit finanzielen proplemen zu tun, aber ist es wirklich notwendig bei nicht mal 8000km neues öl nachzufüllen, da doch die meisten öle langlauf öle sind, das machen andere marken besser jetzt wird bestimmt gleich wieder gesagt solle mir doch eine anderen hersteller umsehen, fahre jetzt 25 jahre mercedes, werde aber mercedes treu bleiben, es ist einfach nur ärgerlich und hatt mit finanzielen proplemen wahrscheinlich bei den meisten nichts zu tun und es ist und bleibt abzocke da kannst du nun sagen was du willst

Tja manche Posertypen verstehen das wohl irgendwie nicht - ebenso wie scheinbar die ganzen einfachen Grundprinzipien der Marktwirtschaft. 😉

Für die ist Geldhaben und Geld sinnlos rausballern vermutlich eins. Man muss halt immer und überall zeigen, dass man´s hat. Bestes Zeichen übrigens, dass man´s eben nicht hat sondern da eher selbst auf dicke Hose gemacht wird, wo in der Tat nur das Brötchen von vorgestern für die Beule vorne sorgt 😁

Denn wer Geld hat, weiß üblicherweise auch damit umzugehen und es sinnfällig auszugeben.

Und genau DIESE Frage wird ja hier gestellt: macht es denn überhaupt SINN, alle Jahre wieder dem Stern zu folgen und Gold, Weihrauch und Myrrhe bzw. 600€ unter den Christbaum bzw. auf den Thresen zu legen oder ist das einfach nur Beutelschneiderei. Wenn ich nen schlechten Patronenkaffee haben will, dann kann ich den für das Geld nämlich auch auf einem Pariser Boulevard trinken 😉

Wenn ich eine Bremsanlage für 10.000€ habe, habe ich eine Bremsanlage für 10.000€. Wenn ich für 600€ Öl ablasse, dass eigentlich noch locker hätte 1 Jahr laufen können und nur der besseren Quartalskalkulation der Werkstätten oder dem damit angetriggerten Kundenverhalten zu weiterem Schnüppeskauf wegen einmal jährlich zum Almabtrieb muss, hab ich einfach nur 600€ und 6l Altöl ins Klo gekippt 😉
Aber gut, jeder halt wie er mag. Wir sind hier ja alle Theo´s Erben und wissen mit dem ganzen dummen Geld gar nicht mehr wohin, und es soll ja schädlich für die Lunge sein, sich mit 500ern die Havanna anzustecken - die ganzen Schadstoffe aus der Druckerfarbe 😉

Ich frage mich schon, warum man Kilometerintervalle im Vergleich zu früher verdreifachen, umgekehrt aber mit elektronisch eingespeicherter Zeitschaltuhr und mehr als penetranter Anzeige dem Kunden trotzdem dieses jährliche Spektakel abverlangen muss.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt, zumal eben gerade Gurkenfirmen wie VW oder Opel das offenkundig NICHT nötig haben.
Nicht dass ich jetzt das Brötchen, dass andere in der dicken Hose haben dafür ohne Aufschnitt essen müsste, aber für 600€ hätte ich schon den 376. elfenbeinenen Rückenkratzer kaufen können, und davon kann man eben nie genug haben 😁
Trotzdem werd ich die Karre wie alle Autos bisher vorschriftsmäßig warten lassen.
Wie gesagt: man muss eben auch mal gönnen können 😉 😁

Kleiner Nachtrag noch, bei mir kommen Autos auch wenn die schon älter sind 7 oder 8 Jahre alt sind zur Orignalwerkstatt.
Nur in der weiß ich das OE-Teile verbaut werden und nicht diese "Wald und Wiesen Firmen" die dann Inspektionen mit Teilen anbieten, deren Ursprung nur noch China ist.

Bei Autos sollte die Qualität rein, die da drin war, wie sie gebaut wurden und nicht was von "Hans und Kunz" die mit dem Begriff Made in Germany gar nichts mehr anfangen können (arbeite selber in einem großen Unternehmen das Sicherheitsteile überwiegend in Deutschland herstellen läßt)

Mit der Politik vom * spielen die aber vielen Leuten in die Hand, die einfach sagen, immer nur die Kohle nach Stuttgart schicken - nein da machen wir nicht mit.

Noch mal was zu Ölpreisen - deren Produkte ich lange Jahre bei uns eingekauft habe.

Zwischen den ganzen Ölsorten liegen nur

20W50 zu 15W40 13 Cent Preisunterschied pro Liter
15W40 zu 10W40 23 Cent Preisunterschied pro Liter
10W40 zu 5W40 84 Cent Preisunterschied pro Liter

möchte jetzt nicht den Literpreis aufschreiben, denn dann rennt Ihr zum Benz und holt die Waffe raus um Euer Geld zurück zu holen.
Mit Öl machen die eine Schweine Kohle, darum müssen wir alle 1 x im Jahr zum Wechsel und nicht weil der Wagen/Motor das braucht.

Heute werden Motoren doch auch vom Renault entwickelt und in den Benz eingebaut (A-Klasse oder so hoffe das ich hier jetzt nichts falsches geschrieben habe)
Wenn als dann ein Motor beim einen Hersteller mit alle 2 Jahre angegeben ist und der andere macht das 1 x im Jahr - böse sei der, der hier jetzt böses denkt.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn



Zitat:

Original geschrieben von killermade


Ich lese immer nur ''müssen'' . es wird doch keiner gezwungen zum Kundendienst zu gehen. Aber diese Sparmentalität hat schon etwas. Ihr Obersparer kauft eure Salami bestimmt auch bei Lidl und Aldi und fühlt euch noch toll dabei. Selber die dicke Kohle absahnen und alles andere auch nur vom Feinsten nur kosten solls nichts. Kann ich leider nicht verstehen.😮
Wie!!!! es wird keiner gezwungen, wenn du deinen service nicht alle jahre machst ist die garantie weg also muß ich gezwungnerweise zum kundendienst. (schlaumeier)auch wenn du das nicht verstehen kannst, ich habe auch kein geld das ich zum fenster rauschmeisen kann, also dein kommentar das mit dein obersparer und dicke kohle absahnen kannst du dier sparen( bleib sachlich )

ich denke du hast den gleichen garantieanspruch wie ich auch. Das heißt doch das du bei einem neuwagen in 24 monaten 1x zum kd gehen mußt um nicht deine garantie zu verlieren. du behauptest doch außerdem das es nicht notwendig ist alle 12 monate neues öl einzufüllen , brauchst du doch auch nicht es wird ohnehin nichts kaputtgehen dann kannst du auf eventl. kulanzansprüche getrost verzichten. übrigens finde ich es zum kotzen das manche zeitgenossen sogar noch das öl zum kd mitbringen um die kosten niedrig zu halten. nicht mehr lange und diese leute bringen ihr wasser ins restaurant auch noch selber mit. ich hoffe ich war sachlich genug und wünsche trotzdem einen schönen abend. 🙂

was hast du denn für eine marke bei mercedes musssssssst du in 12 monaten zum kundendienssssst sonst ist die garantie weg, hatte bei meiner c klasse ca 6000 km gefahren sagte zu meister muß neues öl rein, er sagte ja sonst ist die garantie weg ,also hast du vielleicht gar keinen mercedes sonst sollte dir das bekannt sein, mercedes ist ein fahrzeug wo bei den meisten irgendwo ein stern drauf ist bei der e-klasse limo auf der motorhaube beim e-coupe am kühlereinlas kannst mal schauen, nur zur information

Hallo Zusammen,

hier ein Beispiel für minimale Laufleistung und garantiert kein Kundendienst in 5 Jahren! Er läuft trotzdem. Die Finnen beweisen es!
www.youtube.com/watch?v=5sItU2rCPN0&feature=relmfu
www.youtube.com/watch?v=67hVJSRtLpY&feature=endscreen&NR=1

Gruß vom Test am Polarkreis
O1ympus

Zitat:

Original geschrieben von killermade



Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


Wie!!!! es wird keiner gezwungen, wenn du deinen service nicht alle jahre machst ist die garantie weg also muß ich gezwungnerweise zum kundendienst. (schlaumeier)auch wenn du das nicht verstehen kannst, ich habe auch kein geld das ich zum fenster rauschmeisen kann, also dein kommentar das mit dein obersparer und dicke kohle absahnen kannst du dier sparen( bleib sachlich )

ich denke du hast den gleichen garantieanspruch wie ich auch. Das heißt doch das du bei einem neuwagen in 24 monaten 1x zum kd gehen mußt um nicht deine garantie zu verlieren. du behauptest doch außerdem das es nicht notwendig ist alle 12 monate neues öl einzufüllen , brauchst du doch auch nicht es wird ohnehin nichts kaputtgehen dann kannst du auf eventl. kulanzansprüche getrost verzichten. übrigens finde ich es zum kotzen das manche zeitgenossen sogar noch das öl zum kd mitbringen um die kosten niedrig zu halten. nicht mehr lange und diese leute bringen ihr wasser ins restaurant auch noch selber mit. ich hoffe ich war sachlich genug und wünsche trotzdem einen schönen abend. 🙂

Tach auch,

ob nun einige ihr Öl mit zum KD bringen und andere das nun nicht machen ist allein die Entscheidung des Autobesitzers.
Du nimmst Dir hier das Recht heraus hier im Forum über einige zu sprechen die Du nur zum .....zen findest.
Du solltest Dir überlegen Dich hier zu verabschieden und Deine unqualifizierten Bemerkungen anderen an den Hals zu werfen aber nicht hier zu verbreiten.

Bye Bye

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von killermade


...übrigens finde ich es zum kotzen das manche zeitgenossen sogar noch das öl zum kd mitbringen um die kosten niedrig zu halten. nicht mehr lange und diese leute bringen ihr wasser ins restaurant auch noch selber mit. ich hoffe ich war sachlich genug und wünsche trotzdem einen schönen abend. 🙂

Ich schätze mal, Du bist Werksmeister bei einer MB-Vertretung? 😉

Und Du kaufst Dein Haarshampoo auch immer beim Friseur statt bei DM, weil der sonst kantschig ist, dass Du das Billigheimerzeugs kaufst? 😁

Im Übrigen war es zu Zeiten meines Opas in Ausflugslokalen noch Gang und Gäbe, dass sich die Leute für 20Pf Teller und Besteck geben ließen und dann ihre Brote auspackten - warum auch nicht? Ich will ja nur den Sitz und nicht dasselbe! 😉 ranzige Uraltschnitzel aus der Microwelle für 20€, was mein Opa damals nicht gegessen hat 😁

so ein jährlicher ölwechsel hat aber auch sein gutes.
habe vorher einen golf tsi gefahrn, der hatte nur alle 2 jahre bzw. alle 30tkm service. zunächst freut man sich ja drüber.

aber dann merkt man, dass einerseits die "long-life"-inspektionen für einen golf nicht grade günstig sind (30tsder liegt bei knapp 300 €, die 60t. bei 600 €) und andrerseits wegen der langen serviceintervalle die steuerketten (und auch krümmer incl turbos) der tsi reihenweise verrecken.

da lob ich mir dann doch das 1jährige intervall bzw. 15tkm bei meinem clk 500 und freue mich, dass kein turbo für 1700 € den geist aufgeben wird, eben weils nix runtergesizetes ist wie der tsi, und dass die steuerkette im gegensatz zum vw auch hält!

Das trifft auf den 1.2 und 1.4 TSI zu, aber nicht auf die 1.6 Sauger, 2.0 TSI und TDI-Motoren. Insofern kann man aufgrund von 2 Motoren nicht auf die Allgemeinheit schließen.

Ich finde, dass es keine technische Notwendigkeit für die jährliche Inspektion gäbe - wenn Mercedes wollte. Schließlich erfolgte die Umstellung 2006/2007 urplötzlich, an den damaligen Motoren hatte sich nichts geändert; nur hieß es plötzlich: "Wir sehen uns dann wieder in 12 Monaten!".

MfG

Ich hab mich auch gewundert, dass ich mit meinen Cabrio jetzt jedes Jahr zum KD muss.
Mit meinen E 270 Cdi W 210 gings auch noch alle 2 Jahre.

Nur zum Vergleich mit dem hier so hochgelobten VW Konzern mit seiner Tochter Audi.
Unser T4-Bus in der Firma.
Aktuell 10 Jahre alt. Da wenig gefahren inzwischen 70tkm.
Von VW vorgeschrieben jedes Jahr KD und Ölwechsel.
Inzwischen 3 neue Lamda Sonden eingebaut (natürlich gegen Berechnung bereits im zweiten Jahr).
Seit einem Jahr ist mir die blöde Warnleuchte dafür egal und ich fahr so rum.

Kulanz kurz nach der Garantie bei VW.....null,nix,niente 😠

Da bin ich von meiner MB Werkstatt anderes gewohnt.
Auch bei Fahrzeugen mit mehren Jahren auf dem Buckel.

Gruß nighttrain

Deine Antwort
Ähnliche Themen