E 350 Bj. 07/2005 Motorkontrollleuchte
Hallo ihr lieben, könnt Ihr mir vielleicht helfen. Seit ca.3 Wochen habe ich Probleme mit meinem Mercedes E 350 Baujahr 2005. Die Motorkontrollampe geht ab und zu an, habe die 4 Nockenwellen Versteller schon getauscht. 4 original von Mercedes. Die Ausgleichswelle wurde 2013 bei Mercedes schon getauscht habe ich in der Historie vom Verkäufer mit bekommen. ( Historie ist original von Mercedes ) Mein Auto hat jetzt 200262 km runter, das Kettenrad wurde bei 110000 gewechselt. Kann es noch an den Nockenwellen Sensoren liegen ? Habe ein Foto vom Fehlercode hier eingefügt.
47 Antworten
Mein Fehler, Keilriemen natürlich. Schwierig mit nur 3 Stunden Schlaf 🙂
Zitat:
@chruetters schrieb am 20. Januar 2021 um 08:01:28 Uhr:
Zitat:
@LarsPeine schrieb am 20. Januar 2021 um 07:49:56 Uhr:
Werde heute erstmal die 4 Nockenwellen Sensoren wechseln, dabei die Steuerzeiten kontrollieren...Danke für Eure Hilfe!!!Mach am besten Bilder und lade sie hier hoch. So sind wir fast live dabei ;-)
Ich habe heute 4 Bosch Nockenwellen Sensoren gewechselt, die Motorkontrollampe ist wieder angegangen, Fehler P0017, Bank 1 unplausibel. Kann es vielleicht sein das ich mir die Original en Mercedes Nockenwellen Sensoren kaufen muss? Vielleicht sind die von Bosch nicht so gut ?
Was haben die Steuerzeiten ergeben?
Ich konnte die Kurbelwellen auf 305 Grad stellen, aber habe in den Öffnungen der Nockenwelle Sensoren keine Stempel gesehen, wie ist im Internet beschrieben ist unter Steuerzeiten kontrollieren.
Vor paar Tagen bei einem Kunden gemacht
Waren da 😮
Im Internet steht das die Dublex ketten doch ca. 400000 bis 500000 km halten ein ganzes Auto leben? Ist doch eine doppelte Kette?
Zitat:
@LarsPeine schrieb am 23. Januar 2021 um 16:35:23 Uhr:
Kann es an den nicht original Mercedes Sensoren liegen ?
Ja kann. Aber bevor du die wieder wechselst, fang mit dem Überprüfen der Steuerzeiten an!
Erst wenn das kontrolliert ist, gibt es weitere Antworten auf deine Fragen.
Schick mal deine VIN. Ich muss nachgucken. Bin mir aber sicher bei der 305 Markierung. Will aber nichts falsches posten.
Vehicle Identification Number. Ok fahr besser in eine Werkstatt. ;-)
Zu Deutsch, Fahrgestellnummer. Findest du z.B. in der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, sowie beim Blick auf die B Säule unten Beifahrerseite.