E 350 4Matic (306 PS) Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo. Ich heiße Martin und komme vom BMW Forum. Nach schlechten Erfahrungen mit meinem e60 habe ich das Auto verkauft und seit Freitag bin ich im Besitz eines e350 4matic mit 306ps. Ich wollte euch fragen was für einen spritverbrauch habt ihr mit dem Motor? Ich bin gestern ca.120 km gefahren ohne kaltlaufphase da der Motor vorhin schon warm war und habe 9.6 Liter Verbrauch. 110 km ganz langsam über Landstraßen und ca 10 km in Stadt. Heute nach 10 km nur in kleinen Stadt und bei ganz langsamer Fahrweise habe ich 16l verbraucht🙁.. ist das alles normal? Wenn ich das Auto starte und 5 km fahre, Verbraucht der Wagen laut Anzeige immer noch 20 l ... erst nach 5 oder 6 km geht der Verbrauch langsam runter egal ob Landstraße oder Stadt, Kleinstadt mit 15000 Einwohner..
Ich bitte um eure hilfe und einige Antworten.
MfG Martin.

48 Antworten

Zitat:

@Martin0703 schrieb am 22. Okt. 2017 um 18:12:59 Uhr:


Seit ich den Wagen habe bin ich 284 km gefahren.

Das ist m.E. zu wenig um sich ein Bild über den Verbrauch zu machen.
Die ersten 400 km + hatte ich gut 30% Mehrvebrauch.

Servus,

den Motor bin ich einmal gefahren und er war mir viel zu langweilig und kraftlos - habe mich dann für den 500er entschieden. Aber das ist hier auch gar nicht relevant.

Dann fahre ich mit meinem Diesel wohl anders, aber ich benutze auch die Leistung die der Motor hat zum Beschleunigen.

Grüße
Marcel

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Fretchen schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:23:03 Uhr:


5,1 ist übrigens krass.

war auf dem Rückweg nach dem Fahrtraining in Hockenheim. Es war etwas früher fertig als erwartet und die Verabredung in Frankfurt hat sich etwas verspätet (was ich vorher wusste). Damit hatte ich mehr Zeit als nötig und da ich keine Lust auf Rumstehen am Ziel hatte und ich eh Action genug hatte (2 Tage Training mit rund 16h auf dem Ring), habe ich den Tempomat auf 110 gesetzt und rollen lassen. Die Autobahn ist da fast topfeben. Wäre es am Ende durch die Stadt nicht so mit roten Ampeln gespickt gewesen, wär's noch weniger gewesen. Beim Durchrollen am Frankfurter Kreuz standen ab Start noch 4,8l im KI.

Zitat:

@Martin0703 schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:28:28 Uhr:


212059 was meinst du mit WÜK?

dies ist die Wandlerüberbrückungskupplung. Das Teil führt dazu, dass Du zwischen Motor und Getriebe einen direkten Kraftschluss hast, was die Verluste im Wandler ausschaltet. Meine Frage zielt darauf, dass mein 212er da mal Stress gemacht hat (fuhr wie ein Sack Nüsse und hat gesoffen wie ein Loch (nach KI beim ruhigen Rollen >12l). Hat sich dann nach einem Auslesen erledigt; Ursache unbekannt, da keine Fehler hinterlegt. Ein Update brachte dann endgültig Ruhe rein.

Zitat:

Und wie kann ich die schubabschaltung testen?

Schalte im KI die Momentanverbrauchsanzeige ein (dies ist der Balken im Reisemenü) und fahr' so mal auf flacher Strecke ca. 100 km/h. Dann Gas rausnehmen (Fuß ganz vom Gas). Dann muss der Balken voll auf 0 zurückfahren. Wenn man ganz sensibel ist, merkst Du auch die Änderungen von Zug- zum Schubbetrieb im Antriebsstrang. Ist aber sehr gut verschliffen.

Zitat:

Das Getriebe ruckelt bei kickdown stark und manchmal auch ein bisschen bei ruhiger Fahrweise beim gangwechsel zb. in Stadt.

Dies äußert sich wie? Klar ist, dass Schaltungen (auch Sprungschaltungen) vorkommen, aber normal sollten die nicht ruckeln. Dies spricht ein wenig dafür, dass die WÜK nicht sauber trennt, da die bei Schaltungen auch immer ganz kurz öffnen und wieder schließen muss, da das Getriebe sonst nicht schaltbar ist, da der Wandler aus Sparsamkeitsgründen möglichst oft überbrückt wird.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:44:20 Uhr:


Dann fahre ich mit meinem Diesel wohl anders, aber ich benutze auch die Leistung die der Motor hat zum Beschleunigen.

Möglich, wichtig ist das vorausschauende Fahren, was nicht bedeutet, dass dies langsam ist (ich hab' mit nun >80.000 noch die Orginalbremsen ab Werk drauf), sondern nur, dass man nicht unnötigen Sprit verfeuert. Binäres Fahren (also Gas/Bremse im dauernden Wechsel) ist Gift für den Verbrauch. Die Leistung nutze ich auch, wozu habe ich sonst 306 PS und beim Überholen ist durchaus auch volle Lotte fällig.

Viele Grüße

Peter

Hat der TE eigentlich schon einmal voll getankt und dann den Spritverbrauch per Nachtanken berechnet?
Der Verbrauch bei der 240kmh-Fahrt ist doch nicht wirklich relevant, diese Fahrt sollte doch für das "Freibrennen" sein.
Danach sollte man einmal volltanken und dann schauen wie viel wirklich im Tank fehlt und wie weit man gefahren ist.
Die Ki-Anzeigen können auch falsch sein wenn da was nicht richtig eingestellt ist.

Ich habe zwar den 350er BT, jedoch war mein Spritverbrauch zu Beginn etwas weniger, denn als ich mich an das Auto gewöhnt hatte, habe ich auch mehr draufgedrpückt.
Jetzt über eine Distanz von 60tkm lt. KI 9,1l/100km bei einen Fahrprofil von 85% Landstraße, 10% AB, 5% Stadtverkehr.
Ich bin auch fest davon Überzeugt, dass ich bei gleicher Fahrweise mit dem 350er Benziner ca. 12l im Schnitt verbrennen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 23. Oktober 2017 um 08:32:53 Uhr:


Hat der TE eigentlich schon einmal voll getankt und dann den Spritverbrauch per Nachtanken berechnet?

Genau mein Gedanke... nur durch Nachtanken kann man exakt berechnen was die Kiste verbraucht... mache ich auch immer um zu prüfen, ob soweit alles stimmt mit meinem Dicken (GL500, Kurzstrecken, ca. 13,8L) 😉

Seh ich genau so.
Ich hatte in keinem meiner Autos eine exakte Verbrauchsangabe laut KI.Das hat je nach Fahrzeug immer mal um bis zu 3 Liter Differenz ergeben. Ich tanke immer randvoll und rechne den Verbrauch dann selbst aus.
Ich fahre auch einen 350 4matic.Mein Verbrauch im Alltag (Landstraße und tagsüber Stadtverkehr, nach Hause dann wieder Landstraße - also Stadt ca 50% und Land 50%) liegt bei ca 10,5 Litern (an der Tanke). Allerdings ist es bei mir eher bergig (ich wohne über 400 M über NN). Auf dem platten Land sollte es möglich sein mit bis zu 9,5 Litern zu fahren. Dass dein Verbrauch nach dem Start im reinen Stadtbetrieb bei 16 Litern liegen kann (mit Stop and go) sehe ich erstmal als normal an. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre (ca 23 km Landstraße ) zeigt mein KI ca 7,5 Liter an. im Stadtbetrieb tagsüber geht das dann auch auf über 10 Liter hoch.
Um wirklich spritsparend zu fahren haben wir uns das falsche Auto rausgesucht :-)

Habe den gleichen Wagen wie du .
Meine Verbräuche liegen zwischen 8 und 13 Litern ,wenn meine Frau auf der BAB fährt schaft sie locker um die 8 Liter fährt aber eben selten schneller als 130 Km/h bei mir braucht er um die 10-11 Liter auf der BAB bei einem Tempo von 150-160 . Durchschnittsverbrauch in den letzten 2 Jahren waren immer um die 10,5 Liter .
Bei Stop und Go in der Stadt habe ich aber auch schon 15 Liter liegen lassen .
Was auch noch zu beachten ist bei Temperaturen unter 10 Grad oder Minusgraden ist der Verbrauch auch gern mal um 1-2 Liter höher als im Frühling oder Sommer .
Gewöhn dich erst mal an den Motor und wenn es nicht besser wird dann kannst du immer noch zum Freundlichen fahren und mal nachschauen lassen .
Ach ja noch was wichtiges der gute hat 306 Pferdchen und die fahren eben nicht nur mit Luft es muss auch ein bisschen Sprit mit in der Ansaugung sein 😁

Also mein Ki fängt beim Kaltstart bei ca. 15 Ltr an und wenn auf Arbeit bin hört es (bei ziviler Fahrweise) bei 9 Ltr auf !
Und das bei eine Strecke von 12 KM !!!
Verbrauch auf die letzten 12000 KM (laut Ki) 11,1 Ltr-fast nur Kurzstrecke.
Ich denke mal,beim TE stimmt was mit dem KI nicht 😕

Heute nach der Arbeit bin ich 56 km gefahren. 25 km über die Autobahn mit 130kmh, ca. 20 km über die Landstraße, ein paar mal waren aber Begrenzungen auf 70 deswegen musste ich bremsen und nochmal beschleunigen auf Tempo 100-110kmh. Den Rest in der Stadt also ca. 11km. Die Leistung wurde auch ein paar mal aufgerufen also Drehzahl bis 4000, 5000 und Umdrehungen und mehr 🙂. Das Auto stand ungefähr 10 Stunden bevor ich losgefahren bin also der Motor war komplett kalt. Verbrauch 10,8 Liter 🙂. Das Freibrenen gestern hat denke ich ein bisschen geholfen.

Bin heute 60 KM am Stück gefahren. Davon 20% Stadtverkehr (Stop&Go) und die restlichen 80% Autobahn und Landstraße. Auf der AB meistens mit 110-140 km/h unterwegs und auf der Landstraße 60-80 km/h. Hatte im KI genau 10L stehen. Mit dem 350iger vom TE stimmt was nicht mMn. Verbrauch ist definitiv zu hoch.

Zitat:

@Martin0703 schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:36:59 Uhr:


Heute nach der Arbeit bin ich 56 km gefahren. 25 km über die Autobahn mit 130kmh, ca. 20 km über die Landstraße, ein paar mal waren aber Begrenzungen auf 70 deswegen musste ich bremsen und nochmal beschleunigen auf Tempo 100-110kmh. Den Rest in der Stadt also ca. 11km. Die Leistung wurde auch ein paar mal aufgerufen also Drehzahl bis 4000, 5000 und Umdrehungen und mehr 🙂. Das Auto stand ungefähr 10 Stunden bevor ich losgefahren bin also der Motor war komplett kalt. Verbrauch 10,8 Liter 🙂. Das Freibrenen gestern hat denke ich ein bisschen geholfen.

Das sieht doch schon besser aus. Dann probiere doch mal eine Landstraßenfahrt über 40 Km. Wenn dann der Verbrauch bei 8 Litern liegt ist alles OK.

Bin heute genau 100 km gefahren. 80 km über Landstraßen mit Ampel und Begrenzungen und 20 km in Stadt. Start mit kaltem Motor nach der Arbeit. Ein paar Paar mal habe ich auch orndlich beschleunigt also Drehzahl bis 5000 Umdrehungen und mehr. Verbrauch 9.3 Liter. Nach ca. 2 km KI hat weniger als 19l angezeigt. Freibrenen hat wirklich was gebracht. Danke für alle Antworten 🙂

Na geht doch! Hab ich doch gesagt 🙂

Aber, ich weiß warum ich einen Diesel genommen habe. Bei wohl gleicher Fahrweise hab ich da eher 7,...l/100km stehen.

Aber der V6 Benziner ist angenehmer zu fahren hehe

Für den Spaß habe ich noch einen SL und der ist ein Benziner 😉

Für denn Alltag ist der Diesel perfekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen