E 320 T CDI verkauft
Hallo,
diese Woche wurde unser schöner 320er verkauft.
Er hat uns auf vielen Reisen begleitet und war ein treuer Weggefährte.
Da ich aber bald auf ein E-Auto umsteige, mußte er leider gehen.
Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und es freut mich, das ich ab und zu aber auch Rat geben konnte.
Ich habe noch ein bißchen zu Kosten usw. in meinen Blog geschrieben und vielleicht bin ich ja bald hier in einem anderen Bereich unterwegs.
Nochmals viele liebe Grüße an alle
36 Antworten
Klingt erstmal gut, danke für Deine Erfahrungen! Es ist ja tatsächlich so, dass viele Leute, die nach mehr Reichweite bei Elektroautos schreien, diese im Alltag eher nicht benötigen.
Warum ich mir damals einen Diesel gekauft habe war, dass ich jede Woche 500-600km fahren musste. Natürlich nicht am Stück. Das war vor Corona. Nun sitze ich bis auf einen Tag die Woche im Homeoffice und fahre vielleicht noch 200km pro Woche und das auch nur, wenn ich zur Bandprobe nach Köln muss. Hätte mein Vermieter meinen Stellplatz mit einer Lademöglichkeit versehen, würde ich mir da auch echte Gedanken um ein E-Auto machen, wenn der S211 (wahrscheinlich) nächstes Jahr ausgetauscht wird. Ein Mercedes wäre es aber sicherlich nicht geworden, weil die gar nichts bezahlbares im Angebot haben.
@Chaoz_Mezziah
Danke, habe ich gerne gemacht, vielleicht habe ich mich auch ein bißchen zuviel aufgeregt.
Auf jeden Fall werde ich mir ein E-Auto wiederholen, wir sind in der glücklichen Lage eine Eigentumswohnung zu haben, da ist das mit der Wallbox kein Problem.
Wenn man Mieter ist, ist es da ungemein schwerer, kann ich auch verstehen, das dann die Überlegung zu einem E-Auto weit weg rückt.
Auf jeden Fall wünsche ich dir weiterhin viel Freude mit deinem S211; ein bißchen wehmütig bin ich schon; und hoffe, das alles für dich gut läuft.
LG
Danke! Jeder muss sich mal aufregen dürfen. Ich bin da nicht näher drauf eingegangen, weil sowas hier nicht gerne gesehen wird und wir dann eh nur wieder in einer politischen Diskussion enden. 😉 Klar, als Mieter ist man da schlecht gestellt, aber hab ich mir ja so ausgesucht und ohne Not mein Haus verkauft, weil es für mich einfach zu groß und zu viel Arbeit war.
Ich mach mir technisch um meinen S211 keine Sorgen, ich schaue zwischendurch immer mal wieder, ob was fällig werden könnte. Gerade letzte Woche haben wir die beiden Spurstangenköpfe gemacht, ich spare da nicht an der Pflege. Ist eher so, dass ich kein wirklicher Diesel Fan bin und Versicherung / Steuern einfach viel zu teuer sind für so einen alten Hobel und meiner (inzwischen) wenigen Kilometer. Ich werde sicherlich schnell jemanden finden, der das Ding noch 100tkm weiter fährt (hat jetzt um die 283tkm gelaufen).
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 10. November 2021 um 10:14:00 Uhr:
Ich werde sicherlich schnell jemanden finden, der das Ding noch 100tkm weiter fährt (hat jetzt um die 283tkm gelaufen).
Hallo,
Da geh ich auch von aus. Hatte meinen bei ebay Kleinanzeigen drinnen und war gleich den anderen Tag verkauft.
Das Auto ist gesucht, waren Kroaten, die das Auto wohl exportieren. Ich habe trotz des Zustands; 2 Unfallschäden, nicht aufbereitet; noch für mein dafürhalten gutes Geld bekommen, hatte da mir meinen Preis aus verschiedenen Foren gebildet. Jetzt noch die Sommerreifen mit Felge verkaufen und ich habe einen guten Schnitt nach 5Jahren gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beeboop schrieb am 9. November 2021 um 22:01:32 Uhr:
Mit dem dem MG ZS EV II theoretisch 2mal laden; wird bei den Pausen erledigt.
ca. 20kWh/100km = 150kWh bis München.
Das sind bei heutigem Preis 59,- €, mit dem Mercedes bei heutigem Preis von ca. 1,60 110,- €.
Muß ich noch mehr überlegen und das soll mir nicht ausreichen?
9,15 Liter/100 Km ? Ist das nicht ein bißchen hoch ?
Auf 9,2 Liter komme ich, wenn ich 700 Km 180-190 fahre. Abzügl. der zwischenzeitlichen Tempolimits und Baustellen lande ich dann bei 9,2 Liter (Bandbreite 8-10 Liter, je nach Dauer der Limits).
Bei einem vergleichbaren Tempo wie dem MG, sollte der 320er nur 7 - 7,5 Liter verbrauchen.
Dann sind es statt 100,- € so um die 75-85 €.
Dann muss man aber immer noch 2x Laden. Wie lange dauert das, 1/2 oder sogar 1 Stunde ?
Und das 2x auf 750 Km ?
Wenn man jedoch ohnehin mit mehreren Pausen plant, fällt das weniger ins Gewicht.
Naja, das Verbrauchsthema der 320 CDI wurde hier schon oft durchgekaut. Kurz zusammengefasst: nicht jeder schafft es 3,222 Liter Hubraum mit 7 Liter/100 km zu bewegen. Wir im übrigen auch nicht. Mit Wohnwagen habe ich gelegentlich sogar Verbräuche jenseits der 14 Liter / 100 Km... 😁
Zitat:
@Mountie schrieb am 10. November 2021 um 12:07:27 Uhr:
Zitat:
9,15 Liter/100 Km ? Ist das nicht ein bißchen hoch ?
Auf 9,2 Liter komme ich, wenn ich 700 Km 180-190 fahre. Abzügl. der zwischenzeitlichen Tempolimits und Baustellen lande ich dann bei 9,2 Liter (Bandbreite 8-10 Liter, je nach Dauer der Limits).
Genau, 750km gesamt, davon ca. 700km nur Autobahn, bei meiner Geschwindigkeit, die ich mit dem Mercedes auf der Autobahn immer gefahren bin.
Also immer so zwischen 160-200.
Und da sehe ich die 9,2Ltr. nicht als zu hoch an.
Das war aber auch normalerweise meine Autobahngeschwindigkeit, wenn ich hier so in der Umgebung unterwegs war.
Und ich hatte meiner Frau versprochen, nicht andauernd bis 240km/h zu fahren.
Wenn ich dann in letzter Zeit versucht habe, so zu fahren, als ob ich ein E-Auto hätte, brauchte er natürlich weniger, bis zu 2Ltr.
Aber was ich immer gesagt habe: Wer Spaß haben will, muß Zahlen!
Und der Mercedes hat definitiv Spaß gemacht.
Und ich wollte Spaß haben.
Jetzt sollte ich eigentlich vernünftiger sein, bin ich auch meistens, aber auch das E-Auto kann, wenn es will, nur halt nicht wie der Mercedes.
Ist aber dafür ungleich billiger und spielt aber auch in einer anderen Liga als der Mercedes, den ich mir aber auch nur gebraucht leisten konnte.
Zitat:
@evolution68 schrieb am 10. November 2021 um 12:55:41 Uhr:
Naja, das Verbrauchsthema der 320 CDI wurde hier schon oft durchgekaut. Kurz zusammengefasst: nicht jeder schafft es 3,222 Liter Hubraum mit 7 Liter/100 km zu bewegen.
Wenn man konstant 130 Km/h fährt, dann sollte 7,5 Liter kein Problem sein.
Es ging auch nicht um eine Verbrauchsfahrt sondern um den Kostenvergleich mit dem MG. Ich habe daher beim MG mal 120-130 Km/h angenommen, wenn es bei 2x Laden bleiben soll.
Ein Kostenvergleich 130 Km/h gegen 180-200 Km/h macht nicht wirklich Sinn, oder ? Vor allem, wenn man die zuätzlichen Ladepausen dann nicht berücksichtigt.
Zitat:
@Beeboop schrieb am 10. November 2021 um 13:47:18 Uhr:
Genau, 750km gesamt, davon ca. 700km nur Autobahn, bei meiner Geschwindigkeit, die ich mit dem Mercedes auf der Autobahn immer gefahren bin.
Also immer so zwischen 160-200.
Und da sehe ich die 9,2Ltr. nicht als zu hoch an.
Jetzt ergibt das schon mehr Sinn.
Aber ist Dein Kostenvergleich dann nicht ein wenig unfair ? Wäre ähnliches Tempo und der entsprechende Verbrauch nicht angemessener ?
Wenn Du das gleiche Tempo wie bei Deinem 320er ansetzt, dann sind wir zudem schon bei mindestens 3x Laden.
Zitat:
@Mountie schrieb am 10. November 2021 um 14:09:53 Uhr:
Zitat:
Jetzt ergibt das schon mehr Sinn.
Aber ist Dein Kostenvergleich dann nicht ein wenig unfair ? Wäre ähnliches Tempo und der entsprechende Verbrauch nicht angemessener ?
Wenn Du das gleiche Tempo wie bei Deinem 320er ansetzt, dann sind wir zudem schon bei mindestens 3x Laden.
Unfair?
Von deiner Warte gebe ich dir Recht, das ist dann unfair.
Bloß kann ich den MG ZS EV I nur bis 150km/h und den II bis 180km/h fahren, den II habe ich noch nicht, da spreche ich nur über die bislang benannten Papierwerte.
Aber ich vergleiche Äpfel mit Birnen wenn es rein um die Geschwindigkeit geht und dem daraus resultierendem Spritergebnis.
Und ich fahre ein E-Auto anders als einen Verbrenner, noch.
Ich kann den I mit ca. 20-21kWh fahren, wenn ich auf der Autobahn ca. 110-120km/h mit Tempomat fahre.
Der MG an sich verbraucht zuviel, er müßte eigentlich wie andere E-Autos auch über Land ca. 17-18kWh und Autobahn ca. 19-23kWh nehmen, je nach Fahrweise.
Tut er aber nicht, er braucht mehr laut Anzeige.
Dafür erreiche ich, wenn ich nur Stadt fahren würde, locker die laut WLTP angesagten 260km.
Warum?
Ich beschleunige und bremse oft in der Stadt und da wird viel über die Rekuperation reingeholt.
Beispiel:
Volle Hütte an, also Licht, Radio, Klima, Sitzheizung und was noch geht.
Losgefahren mit Reichweite 162km, nach 15km Stadt immer noch 155km auf der Reichweite.
Hääh?
Ja, ich kann dir nur empfehlen, es einmal selber auszuprobieren.
Und es sind erst meine 1-wöchigen Erfahrungswerte, die ich hier wiedergebe und vergleiche.
Es sind aber unterschiedliche Fahrensweisen, aber nur auf der Autobahn.
Morgens im Berufsverkehr bin ich mit dem MG I genauso flott unterwegs wie mit dem Mercedes.
Und wer viel Berufsverkehr fährt, weiß, es bringt nichts zu rasen, an der nächsten oder übernächsten Ampel haben sich alle wieder.
Oder es sind 1 oder 2 Minuten mehr und das bringts dann?
Ich bin schon morgens geheizt und habe für die 25km 29 Minuten gebraucht und das Gegenteil dazu im Verkehr mitgeschwommen, gut über die Ampeln gekommen und nur 24 Minuten gebraucht.
Ach ja, Trecker gibts ja bei uns viel, springen gerade im August bis Dezember aus jeder Seitenstraße auf die Hauptstraße, toll.
Zitat:
@Beeboop schrieb am 10. November 2021 um 14:44:06 Uhr:
Und ich fahre ein E-Auto anders als einen Verbrenner, noch.
Ich kann den I mit ca. 20-21kWh fahren, wenn ich auf der Autobahn ca. 110-120km/h mit Tempomat fahre.
Natürlich kannst Du Dein E-Auto fahren wie Du möchtest.
Wie würdest Du Dich aber fühlen, wenn Du einen Beitrag liest, wo die Kosten des einen Wagens bei 110 Km/h mit den Kosten eines Anderen bei 180 Km/h verglichen werden.
60 gegen 110 € stimmen also nicht. Bei 110 Km/h verbraucht der 320er nur noch oder immer noch ca. 6,5 Liter.
Der Kostenvergleich ist also eher 60 € gegen 73 € (für diesen einen Fall)
Es las sich bei Dir aber so, als wenn die Fahrtkosten des 320er fast doppelt so hoch waren, wie bei Deinem E-Auto.
Zitat:
Ja, ich kann dir nur empfehlen, es einmal selber auszuprobieren.
Wenn ich mir für die kürzeren Strecken heute ein Auto zulegen würde, dann wäre meine Tendenz auch eher in Richtung E-Auto. Aber gebraucht gibt es da leider noch recht wenig. Vor allem in Richtung B-Klasse.
Meinen 320er würde ich heute wahrscheinlich nicht mehr kaufen aber verkaufen eben auch nicht.
Im Augenblick ist die Entwicklung zu schnell. Da bekommt man gebraucht nur altes Zeug.
2-3 Mal Laden bis zum Ziel kommt für mich auch nicht in Frage und schon gar nicht, wenn ich allein für die Ladezeit mit meinem Wagen schon die halbe Strecke gefahren bin.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich bin auch häufiger unterwegs, wo ich vor Ankunft am Ziel weder Zeit noch Lust zum Laden habe. Abgesehen von den fehlenden Lademöglichkeiten.
Und mitten in der Nacht noch einmal an die Ladesäule ist für mich auch nichts.
Ich habe also noch Zeit.
Bei mir scheitert es also nicht am Willen sondern eher an der Verfügbarkeit und der Kosten/Nutzen Rechnung.
Zitat:
@Mountie schrieb am 10. November 2021 um 15:35:49 Uhr:
Zitat:
@Mountie schrieb am 10. November 2021 um 15:35:49 Uhr:
Ich habe also noch Zeit.Bei mir scheitert es also nicht am Willen sondern eher an der Verfügbarkeit und der Kosten/Nutzen Rechnung.
@Mountie
Ich geb dir da Recht, natürlich hätte ich rechnen können, das ich mit dem Mercedes 110 fahren würde um es dann punktgenau vergleichen zu können.Aber ich fahre diese Strecke mit dem Mercedes nicht mit 110 und habe es so gerechnet wie ich fahren würde und für mich rechnet es sich dann so.
Dann wäre aber auch ein Vergleich Kosten je gefahrenem Kilometer fairer, wobei, dann ist es aber so, das man versucht, unterschiedliche Klassen und Systeme miteinander zu vergleichen, was nicht geht.
Wo will man da anfangen, wo will man da aufhören?
Es geht nur um meine Sichtweise auf dieses Thema und welche Schlüsse ich daraus ziehe und gezogen habe. Andere ziehen andere Schlüsse daraus und treffen andere Entscheidungen, wir sind Gott sei Dank alle unterschiedlich.
Ich möchte hier auch keine Diskussion Verbrenner vs E-Auto lostreten, sondern habe meine Erfahrungen, Eindrücke und daraus gewonnen Schlüsse geschildert.
Meine Erfahrung mit dem Mercedes war mehr als gut, hatte aber auch leider negative Aspekte, es haben aber einige Punkte dazu beigetragen, das ich umgestiegen bin, persönliches Alter, Alter des Fahrzeugs, anstehende Reparatur- und Wartungskosten, Kilometerleistung und die Möglichkeit noch damit Geld zu verdienen.
In naher Zukunft wäre das mit dem Auto nicht mehr möglich gewesen und deshalb mußte er auch gehen, so schade es auch war.Auf der anderen Seite stand dann der Neukauf/Leasing/Abo eines neuen/gebrauchten Fahrzeugs an und da ich sowieso auf Elektro umsteigen wollte, ohne ein großes Risiko einzugehen, ist es eben der im Abo geworden.
Ich wünsche dir auch alles Gute für dich und dein Auto und man wird sehen, was die Zukunft für dich bringt, Verbrenner oder nicht, das ist deine Entscheidung nicht meine.
Da ich jetzt aber langsam die Befürchtung habe, das dieses Thema; es sind nur die von mir gemachten Erfahrungen und persönlichen Eindrücke; doch wohl in die falsche Richtung geht; wir sind hier im Mercedes Talk, nicht im China PKW Talk; möchte ich das hiermit schließen und allen danken, die sich daran beteiligt haben.
Interessantes Thema. Ich hatte auch mal einen S211 als 320 CDI, mit quasi allem was es so gibt. Gekauft hatte ich das 2007er Modell im Jahre 2010 für 30k, musste es aber im gleichen Jahr mit herbem Wertverlust wieder abgeben. In der kurzen Zeit habe ich den Wagen wirklich genossen, insbesondere die Airmatic war super (hatte aber auch einen Ausfall, der auf Kulanz repariert wurde). Auch der riesige Laderaum hat mir gefallen. Danach hatte ich zwei BMW F11er 530d, aber der S211 blieb mit dennoch positiv in Erinnerung. Heute fahre ich einen BMW G31 540i, der aber im November durch ein Elektroauto abgelöst wird, da sich seit Cororna meine Fahrleistung halbiert hat und dies wohl auch zukünftig so bleiben wird. Mein Aktionsradius beträgt maximal 120 KM, was auch elektrisch problemlos sein sollte. Eigentlich wollte ich einen Skoda Enyaq bestellen, aber die Lieferzeiten sind jenseits von gut und böse, weshalb auch für mich ein MG interessant ist. Und zwar der MG5 als welterster Elektro-Kombi.
Hallo,
@sechs_in_reihe
da ich hier nicht mehr schreiben möchte, aber doch in den Antworten Hinweise zum E-Auto kommen, hier mein Beitrag im "China PKW" Thread.
https://www.motor-talk.de/.../mg-zs-ev-erfahrungen-t7162523.html?...
Ich bedanke mich bei allen, die mir hier geantwortet haben.