E 320 oder E 270 CDI
Hallo,
ich weiß, dass der Titel des Threads auf den ersten Blick wohl eher schwachsinnig aussieht.
Es geht mir hier aber um keine Diesel vs. Benziner-Diskussion. Ich möchte lediglich eure persönliche Meinung wissen: Welches Modell würdet ihr kaufen?
Welcher Motor fährt sich besser, wie sind die Eigenschaften?
Abschließend wäre ich noch dankbar, wenn ihr mir sagen würdet, wie groß der Kostenunterschied bei 10 000 km/Jahr ist.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Ciao
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Zum Thema:
Seitdem ich Aral Ultimate tanke (ein Tipp von Nowisu) reicht mir sogar die Laufruhe und mir gefällt es das sich mein Diesel vom Klang her von anderen Diesel Maschinen sehr schön unterscheiden lässt (Mittlerweile bin ich soweit das ich einen 270 - egal ob W210 oder W211, schon allein am Klang erkenne, meine Kellegen und Freunde halten mich warscheinlich für einen absoluten Freak 😁).
Die wichtigste Devise jedoch:
PROBEFAHREN😉
Liebe Grüße,
Nomaer_2
Morgen erstmal,
Diese PN von Sterndoktor hatte mich als Ultimate-User doch sehr nachdenklich gemacht.
Re: Ultimate schmiert besser ?
Hallo und erstmal danke für das Lob.
Das Ultimate D ist noch mehr auf saubere Verbrennung "getrimmt". Das "dicke" Siedeende wurde hier nochmals reduziert. Ebenso wie auch der Anteil an Normal-Paraffinen zu Gunsten isoparaffinischer u. naphthetnischer Komponenten noch weiter reduziert wurde.
Der Grundkraftstoff selbst hat deshalb eine noch schlechtere Schmierfähigkeit wie der normale Diesel. Wenigstens ist aber hier ein gutes Additiv-Paket enthalten, welches das wenigstens wieder einigermaßen ausgleicht!
Bei einem Diesel mit Verteiler-Pumpe und auch einem mit CR-System würde ich es aber lieber nicht tanken. Lieber den normalen nehmen und da noch etwas 2Takt-Öl dazu geben. Ist günstiger und auch für das Einspritzsystem besser!
Gruß
Seitdem verzichte ich auf den besseren Motorlauf und tanke wieder "Normal-Diesel".
Rudolf
@Kujko
14 Liter in der Stadt?
Bist ein kleiner Bleifuß was? 😁
Ich sagte ja, man kann einen E320 mit 10l bewegen, aber sicher nicht in der Stadt. Auf der Landstraße und Autobahn auf jeden Fall, mit gemäßigter Fahrweise.
Ich verbrauche zur Zeit 11,xx im Durchschnitt, aber mit zügiger Fahrweise. Zudem 265er Reifen auf der Hinterachse, das kostet sicher nen Liter....
Aber einen E270 sollte man schon mit einem E240 vergleichen, daß wäre wenigstens Leistungs und Preismäßig ein Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Morgen erstmal,
Diese PN von Sterndoktor hatte mich als Ultimate-User doch sehr nachdenklich gemacht.Re: Ultimate schmiert besser ?
Hallo und erstmal danke für das Lob.Das Ultimate D ist noch mehr auf saubere Verbrennung "getrimmt". Das "dicke" Siedeende wurde hier nochmals reduziert. Ebenso wie auch der Anteil an Normal-Paraffinen zu Gunsten isoparaffinischer u. naphthetnischer Komponenten noch weiter reduziert wurde.
Der Grundkraftstoff selbst hat deshalb eine noch schlechtere Schmierfähigkeit wie der normale Diesel. Wenigstens ist aber hier ein gutes Additiv-Paket enthalten, welches das wenigstens wieder einigermaßen ausgleicht!
Bei einem Diesel mit Verteiler-Pumpe und auch einem mit CR-System würde ich es aber lieber nicht tanken. Lieber den normalen nehmen und da noch etwas 2Takt-Öl dazu geben. Ist günstiger und auch für das Einspritzsystem besser!
Gruß
Seitdem verzichte ich auf den besseren Motorlauf und tanke wieder "Normal-Diesel".
Rudolf
Wer denkt Ultradiesel, VPower Super und wie sie noch heißen bringen etwas, der gaukelt sich selbst was vor.
Das ist in meinen Augen reine Abzocke, eine Vorbereitung dafür das es bald nur noch diesen Sprit gibt, damit eine Begründung für noch höhere Benzinpreise.
Schaut euch mal an was der Dreck kostet, wer einen Diesel kauft und das Zeug tankt, kann sich gleich einen Benziner kaufen, der Literpreis ist ja ähnlich.
VPower habe ich in meinen beiden Auto´s mind. 3 Tankfüllungen probiert, beim Sauger Benziner (E240) zeigt es null Wirkung, manchmal hatte ich sogar das Gefühl das Auto zieht schlechter. Der Verbrauch war der selbe wie mit normalem Super.
Beim 2,0 Turbo im Opel, einem aufgeladenem 200PS Maschinchen, habe ich genau so wenig gemerkt. Gerade bei solchen Maschinen sollte man was merken.
Naja, egal ob das die Motorelektronik oder sonstwas nicht verarbeiten kann, wer das Zeug ständig tankt ist selber Schuld. Bringen tut es nicht 1% Gegenwert zu dem höheren Preis.