E 320 oder E 270 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich weiß, dass der Titel des Threads auf den ersten Blick wohl eher schwachsinnig aussieht.
Es geht mir hier aber um keine Diesel vs. Benziner-Diskussion. Ich möchte lediglich eure persönliche Meinung wissen: Welches Modell würdet ihr kaufen?
Welcher Motor fährt sich besser, wie sind die Eigenschaften?

Abschließend wäre ich noch dankbar, wenn ihr mir sagen würdet, wie groß der Kostenunterschied bei 10 000 km/Jahr ist.

Danke schon mal im voraus für eure Antworten.

Ciao

32 Antworten

Bei 10.000km käm für mich nur ein Benziner in Frage. Auch von der Kostenfrage müßte der billiger sein

10 kkm
da spricht nix für den diesel.

Hi,

ich habe zwei 270 CDI gefahren, einen W 210 und einen W211, aktuell fahr ich einen W211 220CDI.
Beim W211 270er konnte ich mich des Eindrucks nicht erwähren, daß der Wagen vom Motor her lauter als der 210er war.
Das Ding hatte sehr kernige Motorgeräusche, die nicht wirklich nervten, aber dennoch aufdringlich waren. Von Kultur keine Spur, vom W210 weg ist das noch schlimmer geworden. Vielleicht, weil man meinte, dem Ding noch mehr Drehmoment geben zu müssen, keine Ahnung.
Abgesehen davon, daß sich bei Deiner Laufleistung eh kein dicker Diesel rechnet, kann ich nur sagen: Kauf Dir lieber sechs schöne Benzin-Zylinder. Die machen mehr Freude als der Bauern-Motor des 270 CDI.

Herzliche Grüße,
Ponton

So, erstmal vielen Dank für die bisherigen ANtworten. Bei der Kostenfrage habe ich immer eure Meinung gehört (von Verkäufern etc.) und war selber auch dieser Meinung. Dann hat mich der Diesel-Benziner-Vergleich des ADAC stutzig gemacht, wonach sich der Diesel in der E-Klasse schon bei weniger km rechnet. Dann habe ich selber eine Berechnung angstellt:
E 270 CDI: 416 € Steuer/Jahr
1,08 €/Liter
954,31 €/Jahr Vollkasko 300 € SB und Teilkasko ohne SB
801,07 €/Jahr Vollkasko 500 € SB und Teilkasko 150 € SB
840,80 €/Jahr Vollkasko 300 € SB und Teilkasko 150 € SB
702,07 €/Jahr Teilkasko ohne SB
496,71 €/Jahr Teilkasko mit 150 € SB
E 320: 216€ Steuer/Jahr
1,24 €/Liter
522,07 €/Jahr Teilkasko ohne SB
395,14 €/Jahr Teilkasko 150 € SB
852,75 €/Jahr Vollkasko 300 € SB und Teilkasko ohne SB
753,49 €/Jahr Vollkasko 300 € SB und Teilkasko 150 € SB
718,74 €/Jahr Vollkasko 500 € SB und Teilkasko 150 € SB

Kosten bei 9000km/ Jahr:

E 270 CDI: 416 + 8,5*90*1,08 + 801,07= 2043,27
E 320: 216 + 10,5*90*1,24 + 718,74= 2106,54

(Versicherung: Allianz; Spritpreise : Juli 05)

Hab ich mich verrechnet?

Ähnliche Themen

Hi,

ich würde anstelle der 8,5 eher 8,0 nehmen (bei kerniger Fahrweise) und anstelle der 10,5 eher 12 (bei ebensolcher Fahrweise).

Ansonsten schließe ich mich an.

Herzliche Grüße
Ponton

wenn du bis ca. 15tkm fährst, dann würde ich den 320er nehmen. denn der 270cdi klingt m.e. SEHR,SEHR kernig, nicht so mein ding. da würde ich auch etwas höhere betriebskosten in kauf nehmen. zudem sind die benziner, besonders der 320 zuverlässiger, wenn du ihn länger behalten willst.

@ Freestyl3r

Beim Verbrauch vom 270er schließ' ich mich Ponton180 an: 8,0 l bei (sehr) flotter Autobahnfahrt oder viel Stadt und wenig Landstraße - sonst eher 7,5 l oder noch weniger. Zum Verbrauch vom 320er kann ich nix sagen.

Ich rechne immer Werksangabe (kombiniert) plus 10 bis 15 Prozent. Das trifft dann ganz gut meinen Fahrstil.

Den größten Brocken bei den Kosten hast du aber unterschlagen: den Wertverlust. Und da fällt der 320er erheblich schneller als der 270er. (Bei 10000 km pro Jahr und 4 Jahre Haltedauer macht das einiges aus. 270: 58 % Restwert, 320: 49 % Restwert.)

Bei den Versicherungen würde ich die Selbstbehalte weiter nach oben drehen (mindestens VK 1000 Euro, TK 500 Euro).

Chris

Mit dem Wertverlust wäre ich mir nicht so sicher. Da es den 270 CDI ja nicht mehr gibt könnte ich mir gut vorstellen, dass der inzwischen (insbeosondere ohne RPF) nur sehr schwer verkäuflich ist.

Auf keinen Fall den 270er CDI! Denn erstens lohnt er sich nicht, zweitens ist der Verlust noch größer, wg. der nicht vorhandenen Möglichkeit einen RPF einzubauen und drittens ist der Motor an sich, auf dem Papier zwar nicht schlecht, aber in der Praxis für mich eine riesige Enttäuschung gewesen...

Der ganze Vergleich hinkt irgendwie. Der 270er CDI wäre mit dem 240er Benziner zu vergleichen und da würde ich den 270er nehmen, nicht weil er so gut, sondern weil der andere so schlecht ist.

Der 320er Benziner spielt schon eine Klasse höher, beim Vergleich mit dem 320er CDI ist die Kostensituation aber schon wieder anders.

Am Schluß vergleicht noch jemand einen 200er CDI mit einem 500er.

hallo,

also ich würde kein diesel ohne rpf empfehlen.
das wird oder ist schon ein absolutes muß.
bei 10 000 km/pa würd ich eher zum benziner greifen.

gruß
kemen

ey leude der typ veräppelt uns der kam schon öfters mit soch dummen fargen. einmal hat man ihn sogar dazu gebracht sein alter zu nennen... ratet mal wie alt unser junge ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Auf keinen Fall den 270er CDI! Denn erstens lohnt er sich nicht, zweitens ist der Verlust noch größer, wg. der nicht vorhandenen Möglichkeit einen RPF einzubauen und drittens ist der Motor an sich, auf dem Papier zwar nicht schlecht, aber in der Praxis für mich eine riesige Enttäuschung gewesen...

RPF gibt es bei HJS zum nachrüsten !!!

Zitat:

Original geschrieben von nomaer_2


ey leude der typ veräppelt uns der kam schon öfters mit soch dummen fargen. einmal hat man ihn sogar dazu gebracht sein alter zu nennen... ratet mal wie alt unser junge ist🙂

14 !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen