E 320 CDI W211 Ladedrucksteller Notlauf -- keine Leistung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe in letzter Zeit ein Problem mit meinem Fahrzeug.
-E320 CDI 224 PS 7G-Tronic
-12/2006
-aktuell 139.000 Kilometer

Ich bemerkte in der Stadt das mein Auto plötzlich keine Leistung hatte ( max 3.000U/min) und in den Notlauf ging, die Motorleuchte blieb aus. Als ich ihn dann abschaltete und wieder startete war die Leistung wieder da. Nach 2 Tagen plötzlich das gleiche, dieses mal half das ausschalten nicht und die Motorleuchte ging an. Ich hab ihn dann in die Garage gefahren und am nächsten Tag hatte er wieder die volle Leistung die Motorleuchte war jedoch noch an schaltete sich aber nach 20 Kilometern Fahrt ab. Er lief dann wieder einwandfrei 250 Km/h usw. Bis er dann wieder nach ein paar Stunden in den Notlauf ging und die Motorleuchte leuchtete. Das ganze ist mir ungefähr 10x passiert, mal lief er wie gesagt Top dann verfiel er wieder in den Notlauf. Das komische ist die Motorleuchte verschwand immer zwischendurch als er wieder lief. Ab und zu konnte ich ihn auch aus dem Notlauf bekommen indem ich ihn ausschaltete und wieder startete, spätestens wenn er für ein paar Stunden stand war die Leistung wieder da, also alles sehr sporadisch......

Ich hab ihn dann auslesen lassen bei zwei sehr qualifizierten Werkstätten mit Bosch Auslesegeräten, bei beiden Werkstätten wurden der Ladedrucksteller und der Abgasgegendrucksensor angezeigt.
Zusätzlich hab ich ihn noch über die Star Diagnose auslesen lassen dort waren die gleichen Fehlermeldungen gemeldet. Ich beobachtete ihn dann 2 Tage weiter und sah das wenn er in den Notlauf kam der Hebel des Ladedrucksteller bei Zündung ein/aus sich nicht bewegte. Wenn er wieder lief wie er soll, hab ich mir das ganze erneut angeschaut und der Hebel vom Ladedrucksteller bewegte sich bei Zündung ein/aus. Der Meister löste daraufhin den Ladedrucksteller vom Gestänge um die Leichtgängigkeit zu überprüfen alles wie geschmiert nichts hängte.
Laut Meister haben diese Fahrzeuge oft solche Probleme, er erzählte mir das man den Ladedrucksteller nicht einzeln kaufen kann und im Internet an Betriebe zur Instandsetzung einsenden kann mit 12 Monaten Gewährleistung und einem Prüfprotokoll welches die Funktion bescheinigt. Zusätzlich erzählte er mir einen Fall von einem 320 CDI auch 224 PS wo der Ladedrucksteller ebenfalls gemeldet wurde der Turbolader 2x innerhalb 1er Woche gewechselt wurde und das Problem nicht verschwand erst als man den EKAS wechselte der beim auslesen mittels Star Diagnose nicht angezeigt wurde war alles in Ordnung. Das Problem soll darin liegen das der Ladedrucksteller und der EKAS am selben Stromkreis hängen und der EKAS nicht immer angezeigt wird und das sie sich gegenseitig zerstören können also wenn der EKAS defekt ist zerschießt er den Ladedrucksteller gleich mit was ich hier auch gelesen habe.

Ich weiß jetzt nicht wo ich anfangen soll was würdet Ihr mir vorschlagen?......
Erstmal den Abgasgegendrucksensor wechseln der als erster Fehler abgespeichert war, laut dem Forum hat das schon zu unnötigen Turbolader Wechseln geführt oder den Ladedrucksteller der als zweiter Fehler gemeldet war. Oder doch vielleicht den EKAS der noch nicht gemeldet war der laut Meister aber manchmal nach einer Woche Fahrt doch im Fehlerspeicher auftritt, in der Gegend sieht es aber auch ziemlich ölig aus auf aufgrund von dem Ölnebel der aus dem Luftmassenmesser und seinen Dichtungen austritt was ein bekanntes Problem ist und oft zum EKAS Tod geführt hat. Ich bin mir aber sicher das der Turbo nicht hinüber sein kann, denn wenn er nicht im Notlauf ist rennt er wie ein Pferd ohne Geräusche oder einen anderen Mucks. Was mir aber aufgefallen ist der Verbrauch ist in letzter Zeit um Ca. 2l gestiegen und bei manchen von euch nach Wechsel des Ladedrucksteller auch gesunken ist.
Ich habe gelesen das viele Mitglieder dieselben Fehlermeldung hatten. Ich wäre dankbar für jede Hilfe und jeden Ratschlag der mir helfen würde die Kiste wieder zum laufen zu bringen , also was würdet Ihr machen bzw. was war bei euch die Lösung?....

Vielen Dank
Bruno

Beste Antwort im Thema

Rauch aus Motorbereich? Ölkühler, kraftstoffleitungen, Dichtungen!!! Nix kaputter Turbo, Krümmer, ...

Du musst Deine Kiste einem Fachmann vorstellen. Ich wette, Motorunterseite, Getriebe sind verölt.

Kurz, Du hast ein anderes oder weitere Probleme.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Freut mich das du wieder alle 224 Pferdchen zur Verfügung hast🙂
Und was war das Problem?

Hi Leute hab auch Problem mit ladedrucksteller ich weiß nicht was ich machen soll zeigt aber nicht immer Fehler und das Auto geht normal Problem ist die Stange bei ladedrucksteller bewegt es sich nicht beim gasgeben...

Und wenn ich gasgebe hört sich als wäre das Auspuff gestopft und wenn ich so fahre erhitzt sich Auspuff voll kommt sogar Rauch von Motor Bereich....

Was hast du für ein Motor? Baujahr?
Wurden die Abgaskrümmer schon einmal gewechselt?
Aber es wäre sinnvoll zu allererst den Fehlerspeicher auszulesen.

Ähnliche Themen

320 cdi bj 2005
Das weiß ich nicht ob der schon gewechselt wurde

C klasse w 203

woher bekommt ihr die krümmer her, wo kauft ihr die, egal wo ich suche ich finde den passenden linken und rechtennicht für ein fahrzeug.

@Benzfahrer198 Erster und wichtigster Schritt den du tun kannst, wäre den Fehlerspeicher auslesen.
@Snake717 Die habe ich bei Mercedes gekauft. Für die Krümmer und Dichtungen für Krümmer, Turbo, Abgasanlage habe ich ungefähr 950€ bezahlt .

beide krümmer mit dichtung? neu oder gebraucht, was ich so gefundenhabe kostet ein krümmer ca 600€ ohne dichtung und stellmotor oder dergleichen, danke für die info muss ich mal kontakten

Beide Krümmer mit Dichtung und schrauben bzw Mutter
Müsste mal die Rechnung suchen, dann kann ich es dir schicken 🙂

Zitat:

@Baris81 schrieb am 1. November 2016 um 18:54:46 Uhr:


Beide Krümmer mit Dichtung und schrauben bzw Mutter
Müsste mal die Rechnung suchen, dann kann ich es dir schicken 🙂

oh ja bitte, wäre sehr hilfreich

Baris81 hab auslesen lassen
P1408 Fehler

P1408 ist meines Wissens der Fehlercode für das AGR Ventil.
Wahrscheinlich klemmt dein AGR Ventil aber zu 100% kann ich dir das nicht sagen.

Kann das sein auch nicht gut wegen agr ventil?

Rauch aus Motorbereich? Ölkühler, kraftstoffleitungen, Dichtungen!!! Nix kaputter Turbo, Krümmer, ...

Du musst Deine Kiste einem Fachmann vorstellen. Ich wette, Motorunterseite, Getriebe sind verölt.

Kurz, Du hast ein anderes oder weitere Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen