E 320 CDI startet nicht trotz neuer Batterie, Lima, Anlasser

Mercedes E-Klasse W211

Hi liebe Mitglieder,

Ich habe die Suchfunktion benutzt aber keines davon ähnelt meinem Problem.

Fahrzeug: E320 CDI T Modell
BJ 2004
AUTOMATIK

Angefangen hatte es als es mal richtig stark geregnet hat und ich das Fahrzeug mal 5min stehen lies, danach als ich das Fahrzeug wieder starten wollte, leuchtete die Vorglühlampe nicht. Nach paar versuchen startete das Fahrzeug wieder.

Paar Tage später, kam die vorglühlampe wieder nicht zum erscheinen, wenn ich das Fahrzeug überbrücke springt der sofort an.
Also neue Batterie gekauft, sprang sofort an. Auto ne Zeit stehen gelassen und sprang wieder nicht an.
Neuen Anlasser montiert siehe da, Auto sprang sofort an und es war ca 14 Tage Ruhe. Jetzt springt der wieder nicht an.

Ich habe festgestellt dass das Fahrzeug auf Zündung stufe 1 Strom verbraucht
Von ca. 12.9V fällt der nach 1min auf 12.0V und danach möchte er nicht starten. Lima funktioniert auch.

Fehler wurde ausgelesen, zeigt nur das Einspritzdüse Fehler zeigen.

Ich habe auch festgestellt dass sich Wasser im Kofferraum befindet aber das Batteriesteuergerät hat vom Wasser nichts abbekommen?!

Also Leute ich hab kein Kabelbruch oder ähnliches gefunden am Fahrzeug, einmal hab ich vorne am Kabel vom drucksensor gewackelt danach sprang das Auto sofort an und jetzt wieder nicht.

Bin voll am verzweifeln werkstatt war ich ja schon, neue batterie neuer anlasser mit Einbau ca 400€.
Bevor ich jetzt weiter Geld investiere frag ich euch evtl hatte jemand das selbe Problem ?

Werkstatt meinte Batteriesteuergerät könnte defekt sein?!

Wäre toll wenn mir jemand der Ahnung hat, weiterhelfen könnte was ich zunächst tun könnte, denn ich habe seit jahren viel Freude an dem Wagen und möchte den nicht hergeben.

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Januar 2020 um 17:46:00 Uhr:


Glaube ich dir nicht! Zumindest nicht in dem Zusammenhang mit deinem Eingangspost. Dort schreibst du, das es keinen Fehler im Fehlerspeicher gab, der Glühkerzen auswarf.
Jede Glühkerze einzeln wird als Fehler im Speicher abgelegt! Mit welchem Diagnosegerät hast du denn den Fehlerspeicher auslesen lassen? Und selbst mit zwei defekten Glühkerzen springt der OM642 an! Es dauert nur ggf. ein paar Umdrehungen länger. Und das er garnicht erst dreht, hat auch nichts mit zwei defekten Glühkerzen zu tun.

Sag ich doch.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@aa-444 schrieb am 9. Januar 2020 um 11:09:58 Uhr:



Die Werkstatt sagt dass die neue batterie nicht vollständig geladen werden kann wegen den ganzen Kurzstrecken die ich fahre. Er meinte ich soll eine kleinere holen wo dem Batteriesteuergerät auch gleich mitteilt, hey ich bin aufgeladen du kannst starten.

Danke

Diese Aussage des Werkstattmeisters halte ich für absoluten Unsinn!

Sorry, aber das macht keinen Sinn.

Nimm eine 100Ah, die auch werkseitig verbaut wurde.
Wie "kurz" sind denn die Kurzstrecken?

Warum ist die neue Batterie schon wieder defekt?
Stimmr die Ladespannung?
Wenn 14,5V deutlich überschritten werden, dann leidet die Batterie bis hin zur Knallgasbildung mit entsprechendem Knall.

Sollwert rund 13,6 bis 14,4V.

Mir erschließt sich das auch nicht... hab große Batterie drin und fahre in der Regel Mo-Fr Morgens/Abends je 15-20km und alle 2-3 Wochen am WE ne längere Strecke... keinerlei Batterieprobleme und das obwohl seit Ende Oktober jeden Morgen 30 Minuten Standheizung + 5 Minuten Sitzheizung und Abends 5 Minuten Sitzheizung angesagt ist und bei jeder Fahrt unter der Woche auch Licht benötigt wird.

Mir kommt das immer so vor als würden bei diesen ganzen Themen die hier Tag täglich eröffnet werden immer wichtige Informationen einfach ausbleiben. Deshalb kommen wir auch kaum noch zu richtigen Lösungen und die Themen verlaufen sich alle im Sande. Was die Leute hier ran Problemen posten kann einfach nicht sein. Die Autos hätten meiner Meinung nach nie wirklich eine Chance auf dem Markt gehabt wenn das immer alles so wäre wie es hier dargestellt wird.

Hallo, bitte ich das gleiche Problem vielleicht, ich lege den Schlüssel in die Zündung und drehen Sie den Schlüssel, aber es gibt keine Lichter auf dem Armaturenbrett die Lichter vor dem Kurbeln, aber es gibt kein Licht und nach einigen Sekunden das Licht an und das Auto funktioniert, die Batterie ist gut 12.3 Spannung, das Auto hat 120000KM seine sehr sauber keine Schäden
Mein Auto ist mercedes-benz w211 2007 cdi 220

Ähnliche Themen

Lima/Regler defekt, mach neu, Auto wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen