E 320 CDI Qualmen aus dem Motorraum

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.
Fahre einen r320cdi
Habe bewusst hier gepostet da hier wohl die meisten cdi Fahrer sind

Zum Problem....
Er fängt auf einmal im Motorraum an zu qualmen
Motor hört sich dann auch irgendwie anders an.

Sobald der motor dann wieder anders läuft ist das qualmen auf Schlag wieder weg.

Meine krümmerdichtung bzw der krümmer ist undicht .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@55amg schrieb am 9. Februar 2020 um 11:11:51 Uhr:


Beim om648 verzieht sich der Krümmer schon nach ca 50tkm so stark das er geplant werden sollte.
Beim om642 sind die Krümmer oft gerissen/an den Falzen offen.
Nach Kaltstart wird mehr eingespritzt und schlecht verbrannt = mehr Rußbildung. Sobald die Krümmer wärmer werden können sich die Risse manchmal etwas schließen.

Beim 2. Mal hab ich ihn planen lassen. Seit dem is Ruhe.
Das metallische Gefüge sollte sich nach 100tkm gesetzt haben und die Eigenspannungen sich in Grenzen halten. Deswegen bloß keinen Neuen Krümmer verbauen.

Ein Riss kann von einer Fachfirma geschweißt werden. Guss-Schweißen kann nicht jeder, hier bedarf es thermischer Vor- und Nachbehandlung.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Injektor-Sitze sind ok?

Wir hatten etwas Ähnliches beim ML , da haben wir den DPF ausgebaut und zum reinigen eingeschickt. Über 90% Rußanteil, wurde also Zeit. Ich kann zum DPF nicht viel sagen , habe keinen drin bei mir. Bei den 213 er Modellen macht er das während der Fahrt. Hält man vorher an, gibts Meldung den Motor nicht abzustellen .

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 9. Februar 2020 um 17:02:23 Uhr:


Korrigiert mich bitte, aber meines Wissens wird im Leerlauf nicht regeneriert. Das Auto muss etwa 10km/h Geschwindigkeit haben. Meine, das mal in einem MB-Papier gelesen zu haben.

Man kann über OBD die Regeneration auch im Stand anstoßen.
Hab aber mitbekommen, dass das nichtmehr bei MB durchgeführt wird, da den Fahrzeugen die Kühlung durch den Fahrtwind fehlt und es zu Hitzestau im Motorraum und unter dem Fahrzeug kommen kann, was brandgefährlich sein kann.

Meiner wurde mehrfach ohne Motorbrand im Stand regeneriert.

Zitat:

@pacoHB schrieb am 9. Februar 2020 um 16:23:32 Uhr:


https://youtu.be/8rSi-uZPmVo

Ab ca 0.49min ändert sich der motorlauf und er qualmt nicht mehr

Macht das der Motor nach JEDEM Start?
Oder nur nach einem Kaltstart oder warm oder?

MfG Günter

Ähnliche Themen

Das macht er erst seit ein paar Tagen.
Nicht nach jedem Start.
Kann auch nicht genau sagen wann er das macht ist unterschiedlich.
Heute hat er es garnicht gemacht .
Muss dazu sagen ich war auch unter Viertel voll mit dem tank.
Bin dann heute morgen zum Kollegen.
Wir haben dpf Reiniger reing gesprüht .
Viertel Stunde im Leerlauf laufen lassen.
Dann bin ich tanken gefahren und auf die Bahn.
Ca 100km 140 bis 160kmh gefahren .
Bisher kein qualmen.
Nur noch das Gekreische wegen der defekten krümmer Dichtung oder wo auch immer er undicht ist.
Läuft ansonsten auch 1a , keine Fehler, sauberer Durchzug

Deine Antwort
Ähnliche Themen