E 320 CDI (OM642) startet nach 10 Std. Standzeit schlecht bzw. springt schlecht an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsteilnehmer...

...hier mal ein paar Daten zum Fahrzeug:
W211, 320 CDI (OM 642) FIN: WDB2110221B365854, Bj. 2008, 160.000km

...nun zum Problem:
-Fahrzeug steht eine Weile (ca. 10h)
-Außentemperaturen zur Zeit ca. 10 Grad plus
-ich setze mich rein, glühe vor, dann starte ich
-der Anlasser dreht den Motor kräftig durch, aber er springt nicht an
-ich lasse ihn ein paar Sekunden lang drehen (möchte ihn ja auch nicht ewig quälen)
-das Ganze wiederhole ich 2-3x
-dann springt er einwandfrei an
-wenn ich den Motor dann 10 Sekunden laufen lasse und ihn anschließend wieder abstelle und dann erneut starte, springt er sofort an (selbst ohne Vorglühen startet der Motor wie `ne Eins)
-wenn das Fahrzeug nur 5-6h steht, dann gibt es o.g. Problem nicht, dann springt der Motor sofort an

Ich bin überzeugt davon, daß das keine "Glühgeschichte" ist (mit den alten Bekannten "Glühkerzen", "Steuergerät"😉 sondern, daß die Dieselleitungen irgendwo "Luft ziehen".

Die Frage ist: WO???
Wer kann mir da `nen Tip geben, wer hat Erfahrungen gesammelt, wer hat ein paar Bilder gemacht usw. usw.
Bzw. wer hat das Problem erfolgreich behoben und kann mir Hilfe geben!?

Ich glaube auch nicht, daß weiter großartig was kaputt ist - der Motor hat seine gewohnte Leistung, der Durchschnittsverbrauch laut KI beträgt 7,6l.
Bei täglicher Fahrt zur Arbeit (35km) beträgt der Verbrauch laut KI auch schon mal nur 6,3 - 6,5l (wenn der Verkehr flüssig rollt).

MfG aus`m Norden

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen liebe Forumsteilnehmer,

ich stelle das Ergebnis mal an den Anfang: Motor springt wieder gut an :-)

Danke für die guten Tips und die Gedanken, die ihr euch gemacht habt.

Bin zuerst dem Tip "Zündung länger anlassen bevor man startet" nachgegangen - ohne Erfolg.
Eine Sichtprüfung der Kraftstoffleitungen (soweit möglich) brachte auch nur das Ergebnis, daß Alles intakt aussah.
Dann hatte hier ein Teilnehmer das Problem, daß die Kraftstofförderpumpe im Tank zwar lief, aber keinen Diesel förderte. Dies habe ich (obwohl ich die Pumpe nicht als Ursache ansah) auch geprüft - Ergebnis: Pumpe funktioniert.
Im Fehlerspeicher war auch nichts hinterlegt.
Das Startverhalten ließ mich auf "Luft im System" schließen - eine "Glühgeschichte" schloß ich "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" aus...
...tja und nun?
Nun muß ich meinen Hut ziehen und zwar vor Herrn Forumsteilnehmer "Austro-Diesel" :-)
Ich habe gestern eine neue Glühzeitendstufe (BERU GSE 114) eingebaut und der Motor sprang (bei minus 3 °C) sofort an.
Weil ich es immer noch kaum glauben konnte, habe ich es heut morgen (ebenfalls minus 3°C) nochmal probiert - denn bevor ich hier schreibe, wollte ich hundertprozentig sicher sein!
Ergebnis: Motor sprang nach 12 Stunden Standzeit auf Schlag an!
Tja, es klingt zwar verrückt, aber ich habe mich noch nie so sehr
über 100 ausgegebene Euro gefreut, wie jetzt :-)

Also nochmal: Vielen Dank für die Hilfe

Kommt gut ins Neue Jahr

244 weitere Antworten
244 Antworten

😁 Danke, Kompliment zurück, Du das Non-Plus-Ultra des W211 😁

Zitat:

@jpebert schrieb am 16. Februar 2018 um 13:05:57 Uhr:


😁 Danke, Kompliment zurück, Du das Non-Plus-Ultra des W211 😁

Also verfolge diesen Thread genau und habe demgemäss die Glühendstufe ausgetauscht. Ergebnis: ohne Erfolg. Standzeit eine Nacht und er sprang nur nach drei-, viermaligem Versuch an. Die Spirale erlischt erst nach einiger Zeit. Temperaturen sind unerheblich, da ich in den Tropen wohne. Leider ist da die Ersatzteilbeschaffung und Diagnose deswegen nicht ganz einfach. Lecks habe ich keine entdeckt. Die müssten ja wohl durch Flecken am Garagenboden sichtbar sein, oder? Irgendwelche anderen Gedanken, ausser Glühkerzen?

Im übrigen passiert das nicht jedes Mal. Manchmal springt er auch nach langer Standzeit, also 12 Std. sofort an. Schon sehr eigenartig.

Der hat wohl 2 Probleme wurde der Widerstand der Glühkerzen ermittelt ? Welches Steuergerät Nr wurde eingebaut?
Bei dem Fehlerbild wird es wohl mehr der Kurbelwellensensor sein.
Fahrzeugdaten?

KWS ist auch mein Verdächtiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 12. August 2018 um 15:16:32 Uhr:


KWS ist auch mein Verdächtiger.

M642 - V6-DIESELMOTOR OM642
BERU GSE114

Sagt mir nix keine MB Nr? Alle neu?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 13. August 2018 um 09:11:04 Uhr:


Sagt mir nix keine MB Nr? Alle neu?

Teilenr. für Beru

642 900 78 01, 6429007801, MERCEDES, 642 900 58 01, 6429005801, A 642 153 03 79, A6421530379, A 642 153 19 79, A6421531979, A 642 153 20 79, A6421532079, A 642 900 28 00, A6429002800, A 642 900 58 01, A6429005801, A 642 900 78 01, A6429007801, Glühzeitsteuergerät, Glühkerzensteuergerät, Steuergerät Glühkerze, Glühzeitentstufe, Glühzeitendstufe

Wie gesagt, ich wohne in den Tropen. Hier ist gerade Regenzeit, also mit extrem hoher Luftfreuchtigkeit. Da tritt es besonders auf, insbesondere wenn er 1 Tag stand, jedoch einen Tag gefahren, nächster Tag meist kein Problem. Bei trockenem Wetter nur gelegentlich. Ziemlich eigenartig. Gühkerzenwiderstand noch nicht gemessen, da Werkstatt 200 km weit weg.

Na komm dann gib mir auch die Fahrgestell Nr. als PN.

PS Kein Ohm Messgerät zur Hand?

Wie @kjengel bereits schrieb, einfach Beru GSE 114 in der Bucht eingeben. Die MB Nummer brauchst du nicht.

Na ich denke doch:
Glühkerze 001 159 7101 bis 06.12
Steuergerät 642 900 7601-80 80=Tauschteil

So und noch ein Schaltplan

Ach so der Wert gegen Masse sollte 0,5-0,7 Ohm sein

Die Stardiagnose sagt <1Ohm in den Prüfbedingungen. Habe meine gemessen. Alles i.O. Messwert 0,9Ohm.

Ja der Wert ist von der Temperatur abhängig.

Ok, nochmal wg der Glühkerzen. Der Wagen springt nur in der Füh schlecht an, und das auch nicht immer. Wenn er 8 Std. steht nach vorherigem Fahren, springt er ohne Probleme an. Von der Logik her scheinen das nicht die Glühkerzen zu sein.
Das Steuergerät dürfte es nicht sein; da würde sicherlich mehr nicht stimmen. Ausserdem gibt es beim Fahren keinerlei Probleme, keine Ruckeln, kein Aussetzen, alles läuft sauber und ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen