E 320 CDI (OM642) Fehlercode P0299 P2359 obwohl vieles neu

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Forumsgemeinde, ich fahre ein 2006er W211 320Cdi V6. Ich fahre mein dicken schon eine Weile, nur mittlerweile verliere ich etwas den Verstand, ich Warte ihn regelmäßig, sprich Filter, Flüssigkeiten etc. Habe ihn mit 240.000km gekauft und mittlerweile ist er bei 350.000km. Ich habe das Problem das er ab 170Kmh in den Notlauf geht, MKL bleibt aber aus. Manchmal fahre ich 20-30 Minuten mit der Geschwindigkeit da passiert nix, manchmal schon nach kurzer Fahrt bei 170Kmh. Fehlercodes sind folgende gespeichert, P0299 und P2359, jeweils geht's da um die Ladedruck Regelung, das diese zu gering sind. Nach Neustart des Motors kann ich wieder normal fahren, bis er ab 170 wieder in den Notlauf geht. Folgendes habe ich in den letzten 3 Monaten neu gemacht:

Turbolader inkl Versteller
Turboschläuche
Ladeluftkühler
Ladedrucksensor
EKAS komplett überholt inkl neuem Stellmotor
Ölkühler
Und halt alle sämtlichen Dichtungen die dabei benötigt werden.

An sich fährt er einwandfrei, nur halt auf der BAB, wenn ich halt mal schneller fahren möchte. Mich nervt es und weiß auch nicht mehr was es sein könnte. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?

Habe auch das Gefühl, das er nicht die Leistung hat, die er haben soll. Laut OBD Messung hat er 160PS, klar kann man den Wert nicht 100% glauben schenken, sind halt auch nur errechnete Werte, aber eine Beschleunigung von 0-100 sind gemessen laut GPS 10,3 Sekunden und laut OBD 10,1 Sekunden.

Vielen Dank im voraus

97 Antworten

https://youtu.be/T9SBIDaYwig

Einmal ein Video zu meiner Beschleunigung

Das wirkt auf dem Video alles etwas zäh.
Kannst du vor und hinter dem DPF auch die Temperatur auslesen?
Falls da ein großer Temperatur unterschied ist, ist vielleicht doch dein DPF zu.
Bei mir war früher etwa 30-50° C Unterschied zwischen vor und hinter vorhanden

Hab zum auslesen leider nur das Würth Programm, da habe ich das noch nicht gesehen mit der Temperatur. Habe mir aber Star Diagnose bestellt aus Fernost, kommt aber leider erst in ca 10 Tagen.. an DPF hab ich bisher nicht groß gedacht, weil ich gedacht habe, wenn er im Leerlauf einwandfrei Gas annimmt, dürfte der ja theoretisch nicht voll bzw dicht sein.. der DPF kommt aber eh definitiv raus. Ich schaue am Montag Mal auf arbeit, ob ich das Rohr vom Modell w211 320 CDI ohne DPF ran bekomme, sonst bestell ich es mir bei eBay von vegaz. Ein Freund von mir codiert mir dann den DPF raus und das agr. DPF kommt vom Gedanken her immer wahrscheinlicher in Betracht, bin im VW Forum viel auf den Fehlercode p0299 in Verbindung mit DPF gestoßen. Tja vielleicht hätte ich bei der Suche im Netz nach dem Fehler nicht immer nur in Verbindung mit om642 suchen sollen ??

Ach übrigens, das BMW Modell was du fährst, ist seit langem wieder ein schönes Modell aus der BMW Serie. Hatte ja auch schon einige Autos in meinem Leben gehabt, aber eher E30, E32, E34, E38 und E39. Alles was danach kam war irgendwie nicht so mein Geschmack.

Du hast mich falsch verstanden, ich fahre keinen BMW sondern einen Mercedes S203 mit dem OM642 Motor aus 2006. Über den BMW hatte ich nur geschrieben, das ich da vor der Leistungssteigerung keine Schnitte bekommen habe, was seit der Frischzellenkur nun anders ist vor allem von 140-220 km/h.
Ich habe neben Würth noch Delphi 2016 und SD(C6) Softwarestand 2020 und ja Carly.
Für die Live Datenauswertung habe ich bei SD noch nicht das richtige Menü gefunden, wie z.B. bei Delphi bei dem man sich sehr schön seine Wunschliste die man auslesen möchte zusammenstellen kann nebst Numerisch oder Graphische dargestellt mit Soll Ist Vergleich. Wie gesagt, gibt es bei SD sicherlich auch, habe ich nur noch nicht gefunden, weil das eben nicht immer so selbsterklärend ist.

Ähnliche Themen

Habe jetzt ne manuelle Regeneration eingeleitet.. sagen die Werte was aus? Mit der Thematik DPF bin ich noch nicht so bewandert damit.
Was mir nur aufgefallen ist, das es aus dem Motorraum bei der Regeneration gequalmt hat, kam aus Richtung Turbolader

Img-20211226

0,3 Gramm Asche ist nicht viel.
Wenn das Fahrzeug noch den 1 DPF hat sollte es etwas mehr Asche sein.
Das Blöde ist, das man den DPF auch auf 0 Gramm setzen kann wenn das Teil voll ist.
Könnte das bei dir vielleicht der Fall sein?

Ja kommt mir auch sehr wenig vor. Da hab ich schon vollere gesehen die dennoch funktionstüchtig waren. Klar zu sein konnte er dennoch, wenn das Innenleben gebrochen ist.. merkwürdig ist halt das er bei der Regeneration aus dem Motorraum qualmt, hinten an der Spritzwand. Bei normaler fahrt qualmt da garnichts. Würde vermuten daß der DPF voll ist, defekt ist oder wie auch immer und dadurch die Abgase bei zuviel Gegendruck vorne rausdrücken

Ich habe meinen damals ausgebaut und mit Felgenreiniger und Rohrreiniger gefüllt 1 Nacht stehen lassen.
Am 2 Tag dann gegen die Abgasstromrichtung mit einem Kärcher so lange rein gehalten bis nur noch klares Wasser gekommen ist. Das würde ich erst mal versuchen, da es bei mir sehr gut funktioniert hat und man nichts verschlechtern kann.

So kleines Update,

Habe den Partikelfilter nicht leer gemacht. Hab ihn ausgebaut, den Kat auch, den DPF gereinigt und ausgekärchert. Aber ich dachte es mir schon das es nichts bringt, Kat und DPF sehen quasi aus wie neu. Hab alles wieder eingebaut, Differenzdrucksensor und Abgastemperatursensoren gleich mit neu gemacht und alle Rohre durchgepustet mit Druckluft. Fehler ist immernoch da. Bin auch Mal ein kurzes Stück ohne Luftfilterkästen gefahren und der Fehler bleibt dennoch bestehen.

Problem ist gelöst. Es ist der Abgasgegendrucksensor

Bild #210337946

Verstopft ?

Hab ich nicht genau geschaut. Hab nur den Stecker gezogen und jetzt geht er nicht mehr in den notlauf. Montag wird ein neuer bestellt. ??

War das dass Problem bitte um eine Antwort mfg .

Zitat:

War das dass Problem bitte um eine Antwort mfg .

Ja war das Problem

Hi hab ebenfalls P0299 Ladedruck zu niedrig. Hab die Schläuche geprüft, alles dicht! allerdings nicht den Abgasgegendrucksensor. Hast du wieder volle leistung, kein notlauf? Mir geht es verdammt nochmal auf den Sack, wenn ich auffahre im Comfort und er bei kein vollen kickdown in den notlauf geht. Werde mir in genau anschauen

Zitat:

@mar-teile schrieb am 15. Juli 2023 um 20:45:01 Uhr:



Zitat:

War das dass Problem bitte um eine Antwort mfg .

Ja war das Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen