E 320 CDI MOPF: Anfahren im 2. Gang programmierbar?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

es geht um einen e320 CDI T Mopf.

Mich nervt, dass der Wagen nur im 1. Gang anfahren soll. Kann z.B. über die SD programmiert werden, dass im 2 Gang angefahren wird ?

Ich kenne das noch vom 210er. Der 220er CDI hatte zu wenig Leistung dafür aber beim 270er CDI ging das schon ganz gut. Es war wirklich angenehm zu fahren. Zügig aber ruhig.

Der 320er hat das gar nicht nötig.
Es wäre schön, wenn er auf "C" im 2. anfahren könnte.

VG

26 Antworten

hast du ein sequenzielles getriebe?und u kannst ja den schaltknauf/knübbel <--- 😁 😁 nach links in den 2. bewegen.!

Na dann,
Sorry für die Beleidigung!

& ich weis, dass die Automaten beim Benz mit die langlebigsten sind.
Bei den großen Dieseln eben nicht sooo ewig (ML 400 cdi), allerdings bedingt eben durch deren brachiale Drehmomente.
Übrigens. Meiner im c220 (150ps) hat trotz anfahren im 1. ab 300.000 Mucken gemacht - Mercedes meinte nur trocken.... Is halt ein Diesel, da kommt der wandlerautomat eben mal eher in eine Reparatur.....
;-)
Seis drum, meine Meinung bleibt.
1. Is Material schonender.

Aber eben, kann jeder machen wie er möchte!

Materialschonender und spritsparend. Wenn es von 1 auf 2 ruckt dann stimmt etwas nicht.

Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 19. Januar 2016 um 18:18:02 Uhr:


Bei den großen Dieseln eben nicht sooo ewig (ML 400 cdi), allerdings bedingt eben durch deren brachiale Drehmomente.

Es ist doch bekannt, dass die Autom. beim 400er CDI unterdimensioniert war.

Zitat:

Übrigens. Meiner im c220 (150ps) hat trotz anfahren im 1. ab 300.000 Mucken gemacht - Mercedes meinte nur trocken.... Is halt ein Diesel, da kommt der wandlerautomat eben mal eher in eine Reparatur.....

Da gibt es aber viele Möglichkeiten.

Kleine Produktionsschwankungen und schon kann eine Autom. auch bei 300 TKm einen Defekt haben.

Der 1. Gang kann die AT auch extrem belasten. Gibt man plötzlich Gas, muss die AT sofort die ganze Kraft übertragen. Beim 2. Gang baut sich die Kraft durch den Wandler langsamer auf.

Gibt man kurz vor dem Stillstand wieder Gas (z.b. Ampel, Kreuzung), wird der 1.Gang ziemlich grob eingelegt (manchmal). Das belastet die AT mehr als der 2. Gang den Wandler.

Fährt man häufig so, muss die AT oft ein Vielfaches des max. Motor Drehmoments verkraften.

Ähnliche Themen

Also mein 200CDI MOPF fährt egal ob S/C immer im 1. Gang an.

Lg

Ist ja ein Diesel.

Zitat:

@Mountie schrieb am 19. Januar 2016 um 22:15:44 Uhr:



Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 19. Januar 2016 um 18:18:02 Uhr:


Bei den großen Dieseln eben nicht sooo ewig (ML 400 cdi), allerdings bedingt eben durch deren brachiale Drehmomente.
Es ist doch bekannt, dass die Autom. beim 400er CDI unterdimensioniert war.

Zitat:

Übrigens. Meiner im c220 (150ps) hat trotz anfahren im 1. ab 300.000 Mucken gemacht - Mercedes meinte nur trocken.... Is halt ein Diesel, da kommt der wandlerautomat eben mal eher in eine Reparatur.....

Da gibt es aber viele Möglichkeiten.
Kleine Produktionsschwankungen und schon kann eine Autom. auch bei 300 TKm einen Defekt haben.
Der 1. Gang kann die AT auch extrem belasten. Gibt man plötzlich Gas, muss die AT sofort die ganze Kraft übertragen. Beim 2. Gang baut sich die Kraft durch den Wandler langsamer auf.
Gibt man kurz vor dem Stillstand wieder Gas (z.b. Ampel, Kreuzung), wird der 1.Gang ziemlich grob eingelegt (manchmal). Das belastet die AT mehr als der 2. Gang den Wandler.
Fährt man häufig so, muss die AT oft ein Vielfaches des max. Motor Drehmoments verkraften.

Der Argumentation kann ich folgen!

Hi,

Probieren geht über Studieren, fahr einfach normal aus dem Stillstand an und versuche manuell mit dem Schalthebel in den 1. Gang zu schalten, schaltet das Getriebe zurück bist du im 2. Gang angefahren 🙂

Soweit mir bekannt ist fahren auch die Diesel im 2. Gang an wenn das Getriebe in W (Vor Mopf) bzw. in C (Mopf) ist.

Chris

Habe dazu noch folgendes in der Liste der Mopf-Änderungen gefunden:

Das Automatikgetriebe 722.9 hat standardmäßig zwei Schaltprogramme:
a das Grund- (C) und
a das sportliche Schaltprogramm (S).
Bei Sonderausstattungen "Sportpaket" oder "Schaltpaddel am Lenkrad" besitzt es zusätzlich ein manuelles Schaltprogramm (M). Die drei Wählprogramme "S/C/M" sind stärker differenziert als vor der Modellpflege. Im Schaltprogramm C wird bei Otto-Motoren generell im 2. Gang, bei Diesel-Motoren im 1. Gang angefahren.
Im Schaltprogramm S wird immer im 1. Gang angefahren.
Bei "Sport-Shift" in Modellen mit M272 oder M273 wurde bei manuellem Auslösen die Schaltzeit verkürzt. Beim Wechsel vom Fahrpedal zur Bremse schaltet das Getriebe einen Gang zurück, wenn die Randbedingungen es zulassen, jedoch nur in den Gängen 5, 6 und 7. Diese Maßnahme.......

Bin mir aber nicht siche ob das 722.9 das 5-Gang oder doch das 7 Ganggetriebe ist.

Also einfach wie davor geschrieben ausprobieren ob man manuell zurückschalten kann.

Chris

Zitat:

@gstreich schrieb am 21. Januar 2016 um 00:06:01 Uhr:


Habe dazu noch folgendes in der Liste der Mopf-Änderungen gefunden:

Das Automatikgetriebe 722.9 hat standardmäßig zwei Schaltprogramme:
a das Grund- (C) und
a das sportliche Schaltprogramm (S).
Bei Sonderausstattungen "Sportpaket" oder "Schaltpaddel am Lenkrad" besitzt es zusätzlich ein manuelles Schaltprogramm (M). Die drei Wählprogramme "S/C/M" sind stärker differenziert als vor der Modellpflege. Im Schaltprogramm C wird bei Otto-Motoren generell im 2. Gang, bei Diesel-Motoren im 1. Gang angefahren.
Im Schaltprogramm S wird immer im 1. Gang angefahren.
Bei "Sport-Shift" in Modellen mit M272 oder M273 wurde bei manuellem Auslösen die Schaltzeit verkürzt. Beim Wechsel vom Fahrpedal zur Bremse schaltet das Getriebe einen Gang zurück, wenn die Randbedingungen es zulassen, jedoch nur in den Gängen 5, 6 und 7. Diese Maßnahme.......

Bin mir aber nicht siche ob das 722.9 das 5-Gang oder doch das 7 Ganggetriebe ist.

Also einfach wie davor geschrieben ausprobieren ob man manuell zurückschalten kann.

Chris

Ein 5 Gang Getriebe hat keinen 6. und 7. Gang 🙂

Zitat:

@Nipo schrieb am 18. Januar 2016 um 22:18:49 Uhr:


7G-tronic: Benziner=Anfahren im 2. Gang, Diesel=Anfahren im 1. Gang und unschönes Ruckeln 1-2.

Ich hatte (in Stellung S) auch immer dieses ätzende ruckeln. Wurde durch ein Softwareupdate behoben.

Auf S fährt er im Ersten Gang an! Auf W im Zweiten. Einfach selber Testen und fertig. Und ich habe so das Gefühl, das er sich auch etwas Quält wen man auf W anfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen